Zusammenfassung
Schaut man sich die Lotte Reiniger-Rezeption in der jüngeren Vergangenheit an, kann man seit dem 100. Jubiläum ihres Geburtsjahres ein deutlich zunehmendes Interesse des Kulturbetriebs verzeichnen.
This is a preview of subscription content, access via your institution.
Buying options
Tax calculation will be finalised at checkout
Purchases are for personal use only
Learn about institutional subscriptionsPreview
Unable to display preview. Download preview PDF.
Quellenverzeichnis
1 Primärquellen/1.1 Analysierte Märchenfilme
Aschenputtel (R. Lotte Reiniger, D 1922).
Das Ornament des verliebten Herzens (R. Lotte Reiniger, D 1919).
Die Abenteuer des Prinzen Achmed (R. Lotte Reiniger, D 1926).
Dornröschen (R. Lotte Reiniger, D 1922).
1.2 Weitere genannte Märchenfilme
Aladdin and the Magic Lamp (R. Lotte Reiniger, GB 1954).
Caliph Stork (R. Lotte Reiniger, GB 1954).
Der fliegende Koffer (R. Lotte Reiniger, D 1921).
Der Froschkönig (R. Lotte Reiniger, BRD 1952).
Der Graf von Carabas (R. Lotte Reiniger, D 1934).
Der Rattenfänger (R. Paul Wegener, D 1918).
Hansel and Gretel (R. Lotte Reiniger, GB 1954).
Jack and the Beanstalk (R. Lotte Reiniger, GB 1956).
Puss in Boots (R. Lotte Reiniger, GB 1954).
Rübezahls Hochzeit (R. Paul Wegener, D 1916).
Snow White and Rose Red (R. Lotte Reiniger, GB 1954).
The Grasshopper and the Ant (R. Lotte Reiniger, GB 1954).
The Little Chimney Sweep (R. Lotte Reiniger, GB 1955).
The Magic Horse (R. Lotte Reiniger, GB 1953).
The Sleeping Beauty (R. Lotte Reiniger, GB 1954).
The Star of Bethlehem (R. Lotte Reiniger, GB 1956).
The Three Wishes (R. Lotte Reiniger, GB 1954).
Thumbelina (R. Lotte Reiniger, GB 1954).
1.3 Weitere genannte Filme
[Der Apostel] / El apóstol (R. Quirino Cristiani, ARG 1917).
Das Cabinet des Dr. Caligari (R. Robert Wiene, D 1920).
Lotte Reiniger Gesamtausgabe. 8 DVD. Absolut Medien 2006.
Nosferatu – Eine Symphonie des Grauens (R. Friedrich Wilhelm Murnau, D 1922).
Von morgens bis mitternachts (R. Karlheinz Martin, D 1920).
2 Sekundärquellen
Balász, Béla: Der Geist des Films. Frankfurt am Main: Suhrkamp 2001.
Biedermann, Werner: Gespräch mit Lotte Reiniger. In: Downar, Margit (Hrsg.): Lotte Reiniger – Silhouettenfilm und Schattentheater. Ausstellung des Puppentheatermuseums im Münchner Stadtmuseum. München 1979, 47.
Blattner, Evamarie/Desinger, Bernd/Knop, Matthias/Ratzeburg, Wiebke (Hrsg.): Animation und Avantgarde. Lotte Reiniger und der absolute Film. Katalog zur gleichnamigen Ausstellung im Stadtmuseum Tübingen und im Filmmuseum Düsseldorf 2016/17. Tübingen: Stadtmuseum 2015.
Blattner, Evamarie/Kimmich, Dorothee (Hrsg.): Lotte Reiniger im Kontext der europäischen Medienavantgarde. Tübingen: Stadtmuseum 2011.
Desowitz, Bill: Shadow Play with Potter’s Tale of Three Brothers. Ben Hibon discusses his acclaimed animated sequence in the Deathly Hallows. Part 1. In: Animation World Network, 03.12.2010 (https://www.awn.com/animationworld/shadow-play-potters-tale-three-brothers, Zugriff: 12.08.2017).
Elsaesser, Thomas: Der Avantgardefilm zwischen Autonomie und Auftrag. In: Blattner/Desinger/Knop/Ratzeburg 2015, 15–19.
Ferber, Carola (Hrsg.): Lotte Reiniger – Filme, films. München: Goethe-Institut 1999.
Freyberger, Regina: Märchenbilder – Bildermärchen: Illustrationen zu Grimms Märchen 1819–1945. Über einen vergessenen Bereich deutscher Kunst. Oberhausen: Athena 2009.
Friedel, Helmut (Hrsg.): SchattenRisse. Silhouetten und Cutouts. Ostfildern-Ruit: Hatje Cantz 2001.
Knop, Matthias: Zwischen Expressionismus und Avantgarde. Lotte Reiniger – die Filmdichterin der Schattenwelt. In: Blattner/Desinger/Knop/Ratzeburg 2015, 27–33.
Kurz, Antonia: Bewegung erzeugt Bedeutung erzeugt eine Welt. William Kentridges Silhouettenfilm »Shadow Procession«. In: Reflex. Tübinger Kunstgeschichte zum Bildwissen 4 (2012), Nr. 5 (http://hdl.handle.net/10900/46962, Zugriff: 12.08.2017).
Lauterbach, Barbara: [Rez.] SchattenRisse – Silhouetten und Cutouts (München). In: H-Art- Hist, 01.05.2001 (http://arthist.net/reviews/532, Zugriff: 15.08.2017).
Letschnig, Melanie: Es war einmal kein Ofen. Über die märchenhaften Silhouettenfilme von Lotte Reiniger. Magisterarbeit. Universität Wien 2008 (http://publikationen.ub.uni-frankfurt.de/frontdoor/index/index/docId/10533, Zugriff: 12.08.2017).
Liptay, Fabienne: WunderWelten. Märchen im Film. Remscheid: Gardez! 2004.
Marschall, Susanne: Bewegung(en) auf dem Tricktisch. Lotte Reinigers Metamorphosen und Tänze im Kontext der Avantgarde. In: Blattner/Desinger/Knop/Ratzeburg 2015, 55–61.
McMahan, Alison: The Films of Tim Burton. Animating Live Action in Contemporary Hollywood. New York [u. a.]: Continuum 2005.
Moritz, William: Some Critical Perspectives on Lotte Reiniger [1996]. In: Furniss, Maureen (Hrsg.): Animation: Art and Industry. New Barnet: Libbey 2009, 13–19.
Özbek, Olga B.: Konturen der Realität. Lotte Reinigers Märchenadaptionen. In: Reflex. Tübinger Kunstgeschichte zum Bildwissen 4 (2012), Nr. 5 (http://hdl.handle.net/10900/46955, Zugriff: 12.08.2017).
Paech, Joachim: Licht und Schatten im Flatland. In: Blattner/Kimmich 2011, 8–23.
Reiniger, Lotte: Shadow Puppets, Shadow Theatres and Shadow Films. Boston: Plays 1975.
Schobert, Walter: Gespräch mit Lotte Reiniger am 21. Oktober 1969 in London. In: Kommunales Kino (Hrsg.): Lotte Reiniger, David W. Griffith, Harry Langdon. Frankfurt am Main: Kommunales Kino 1972, 99–101.
Schoemann, Annika: Der deutsche Animationsfilm. Von den Anfängen bis zur Gegenwart 1909–2001. Sankt Augustin: Gardez! 2003.
Steinheider, Judith: Schattenbild und Scherenschnitt als Gestaltungsmittel der Buchillustration. Geschichte und Bibliographie. Marburg: Tectum 2013.
Stiegler, Bernd: Reiniger vergisst die Schere nicht. In: Blattner/Kimmich 2011, 52–63.
Stuckmann, Ramona: Synergie und Abstraktion im Künstlerkreis Lotte Reinigers. Der Animationsfilm im Kontext von Bildender Kunst und Filmkunst. In: Blattner/Desinger/Knop/ Ratzeburg 2015, 71–77.
Wegener, Paul: Die künstlerischen Möglichkeiten des Films [Vortrag 1916]. Nachlass Paul Wegener, Sammlung Kai Möller im Deutschen Filminstitut, Frankfurt am Main.
Editor information
Editors and Affiliations
Rights and permissions
Copyright information
© 2017 Springer-Verlag GmbH Deutschland, ein Teil von Springer Nature
About this chapter
Cite this chapter
Hartmann, A., Nölle, M. (2017). »Scissors on a screen«. In: Dettmar, U., Pecher, C.M., Schlesinger, R. (eds) Märchen im Medienwechsel. J.B. Metzler, Stuttgart. https://doi.org/10.1007/978-3-476-04593-5_5
Download citation
DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-476-04593-5_5
Publisher Name: J.B. Metzler, Stuttgart
Print ISBN: 978-3-476-04592-8
Online ISBN: 978-3-476-04593-5
eBook Packages: J.B. Metzler Humanities (German Language)