Zusammenfassung
Mit Filmen wie 7 Zwerge – Männer allein im Wald beginnt in der Geschichte des Märchenfilms in den ersten Jahren des neuen Jahrtausends eine eigene Entwicklungsphase, die geprägt ist vom parodistischen Spiel mit den Stoffen, Figuren und Erzählschemata des Genres. Diese Phase und die hierfür repräsentativen Filme sind Gegenstand dieses Kapitels.
This is a preview of subscription content, access via your institution.
Buying options
Preview
Unable to display preview. Download preview PDF.
Quellenverzeichnis
1 Primärquellen
Brüder Grimm: Kinder- und Hausmärchen [1857]. 3 Bde. Stuttgart: Reclam 2009.
Collodi, Carlo: Pinocchio [1881]. Hamburg: Dressler 2001.
Steig, William: Shrek! New York: Farrar, Straus and Giroux 1990.
1.1 Analysierte Märchenfilme
7 Zwerge – Der Wald ist nicht genug (R. Sven Unterwaldt, D 2006).
7 Zwerge – Männer allein im Wald (R. Sven Unterwaldt, D 2004).
Die Rotkäppchen-Verschwörung / Hoodwinked (R. Cory Edwards/Todd Edwards/Tony Leech, USA 2005).
Shrek – Der tollkühne Held / Shrek (R. Andrew Adamson/Vicky Jenson, USA 2001).
Verwünscht / Enchanted (R. Kevin Lima, USA 2007).
1.2 Weitere genannte Märchenfilme und -serien
1001 Nacht (D/A/ČR 2009).
Aschenblödel / Cinderfella (R. Frank Tashlin, USA 1960).
Aschenputtel / Cinderella (R. Clyde Geronimi/Wilfred Jackson/Hamilton Luske, USA 1950).
Das kalte Herz (R. Paul Verhoeven, DDR 1950).
Das Rotkäppchen-Ultimatum / Hoodwinked Too! Hood vs. Evil (R. Mike Disa, USA 2011).
Das tapfere Schneiderlein (R. Helmut Spieß, DDR 1956).
Der 7bte Zwerg (R. Boris Aljinovic/Harald Siepermann, D 2014).
Der gestiefelte Kater (R. Alf Zengerling, D 1935).
Der gestiefelte Kater / Puss in Boots (R. Chris Miller, USA 2011).
Des Kaisers neue Kleider / Císařovy nové šaty (R. Juraj Herz, D/ČR 1994).
Die Geschichte vom kleinen Muck (R. Wolfgang Staudte, DDR 1953).
Die ProSieben-Märchenstunde (D/A/ČR 2006–2009).
Die Schöne und das Biest / Beauty and the Beast (R. Gary Trousdale/Kirk Wise, USA 1991).
Dornröschen / Sleeping Beauty (R. Clyde Geronimi/Les Clark/Eric Larson/Wolfgang Reitherman, USA 1959).
Drei Haselnüsse für Aschenbrödel / Tři oříšky pro Popelku (R. Václav Vorlíček, ČSSR/DDR 1973).
Für immer Shrek / Shrek Forever After (R. Mike Mitchell, USA 2010).
Rapunzel – neu verföhnt / Tangled (R. Nathan Greno/Byron Howard, USA 2010).
Schneewittchen und die sieben Zwerge / Snow White and the Seven Dwarfs (R. David D. Hand, USA 1937).
SimsalaGrimm (D 1999 ff.).
1.3 Weitere genannte Filme
Der dünne Mann / The Thin Man (R. Woodbridge Strong Van Dyke, USA 1934).
Der weiße Hai / Jaws (R. Steven Spielberg, USA 1975).
Herr der Ringe / Lord of the Rings (R. Peter Jackson, USA/NZ 2001–2003).
2 Sekundärquellen
Broich, Ulrich/Pfister, Manfred (Hrsg.) (1985a): Intertextualität. Formen, Funktionen, anglistische Fallstudien. Tübingen: Niemeyer 1985.
Broich, Ulrich/Pfister, Manfred (1985b): Vorwort. In: Broich/Pfister 1985a, IX–XII.
Ewers, Hans-Heino: Literatur für Kinder und Jugendliche. Paderborn: Fink 2008.
Frizzoni, Brigitte: »Shrek« – ein postmodernes Märchen. In: Schmitt, Christoph (Hrsg.): Erzählkulturen im Medienwandel. Münster: Waxmann 2008, 187–202.
Greune, Rotraut: Der Märchenfilm. Zeitlos Verzauberung. In: Schäfer, Horst (Hrsg.): Lexikon des Kinder- und Jugendfilms im Kino, im Fernsehen und auf Video. Teil 6: Genre, Themen und Aspekte. Grundwerk. Meitingen: Corian 1998, 1–9.
Groys, Boris: Über das Neue. Versuch einer Kulturökonomie. Frankfurt am Main: Fischer 1992.
Heidtmann, Horst: Medienadaptionen von Volksmärchen. In: Franz, Kurt/Kahn, Walter (Hrsg.): Märchen – Kinder – Medien. Beiträge zur medialen Adaption von Märchen und zum didaktischen Umgang. Baltmannsweiler: Schneider Hohengehren 2000, 82–98.
Heinke, Susanne/Rabe, Beate: Frau Holles Gesicher. Entwicklungslinien des deutschen Märchenfilms. In: Franz, Kurt/Janning, Jürgen/Pecher, Claudia Maria/Richter, Karin (Hrsg.): Faszinierende Märchenwelt. Das Märchen in Illustration, Theater und Film. Baltmannsweiler: Schneider Hohengehren 2011, 226–248.
Holthuis, Susanne: Intertextualität. Aspekte einer rezeptionsorientierten Konzeption. Tübingen: Stauffenburg 1993.
Kaczmarek, Ludger: hard boiled (27.01.2012) (http://filmlexikon.uni-kiel.de/index.php?action=lexikon&tag=det&id=3999, Zugriff 21.03.2017).
Koebner, Thomas (Hrsg.): Reclams Sachlexikon des Films. Stuttgart: Reclam 2011.
Kurwinkel, Tobias: Family Entertainment Film. In: Schäfer, Horst (Hrsg.): Lexikon des Kinder- und Jugendfilms im Kino, im Fernsehen und auf Video. Teil 6: Genre, Themen und Aspekte. 39. Erg.-Lfg. Meitingen: Corian 2012, 1–5.
Kurwinkel, Tobias/Schmerheim, Philipp: Kinder- und Jugendfilmanalyse. Konstanz: UVK 2013.
Kurwinkel, Tobias: »›Three up … two across‹ […] The brick he had touched quivered« – Zur Metapher der Schwelle in Joanne K. Rowlings Harry Potter. In: Lötscher, Christine/Schrackmann, Petra/Tomkowiak, Ingrid [u. a.] (Hrsg.): Übergänge und Entgrenzungen in der Fantastik, Bd. 1. Berlin: Lit 2014, 307–315.
Kurwinkel, Tobias: Märchenhafte Medientexte – mediale Märchentexte. Wie DreamWorks’ Shrek das Märchen aktualisiert und weiterschreibt. In: Brinker-von der Heyde, Claudia/Ehrhardt, Holger/Ewers, Hans-Heino [u. a.]: Märchen, Mythen und Moderne. 200 Jahre Kinder- und Hausmärchen, Bd. 1. Frankfurt am Main: Lang 2015, 517–529.
Kurwinkel, Tobias: Der Kinderfilm der 1990er Jahre. In: kjl&m 68 (2016), H. 3, 38–46.
Kurwinkel, Tobias: Von Schneewittchen zu Bibi & Tina und Alles steht Kopf. Merkmale des Family Entertainment Films seit den 90er Jahren. In: Franz, Kurt/Glasenapp, Gabriele von/Pecher, Claudia Maria (Hrsg.): Kindermedienwelten. Hören – Sehen – Erzählen – Erleben. Baltmannsweiler: Schneider Hohengehren 2017, 103–115.
Laham, Nicholas: Currents of Comedy on the American Screen. Jefferson: McFarland 2009.
Lüthi, Max: Märchen. Stuttgart: Metzler 2004.
Lüthi, Max: Das europäische Volksmärchen. Form und Wesen. Tübingen: Francke 2005.
Lukasz-Aden, Gudrun/Strobel, Christel: Der Kinderfilm von A bis Z. München: Heyne 1988.
Marschall, Susanne: Komödie. In: Koebner 2011, 363–370.
Monk, Craig: Parody as an Interpretative Response to Grimm’s Kinder- und Hausmärchen. Dunedin: Otago University Press 1998.
Müller, Gottfried: Theorie der Komik. Über die komische Wirkung im Theater und im Film. Triltsch: Würzburg 1964.
Neuhaus, Stefan: Märchen. Tübingen: Francke 2005.
Nünning, Ansgar (Hrsg.): Metzler Lexikon Literatur- und Kulturtheorie. Ansätze, Personen, Grundbegriffe. Stuttgart: Metzler 2013.
Pfister, Manfred: Zur Systemreferenz. In: Broich/Pfister 1985a, 52–58.
Rose, Magaret A.: Parody: Ancient, Modern, and Post-Modern. Cambridge: Cambridge University Press 1993.
Seeßlen, Georg: Klassiker der Filmkomik. Eine Einführung in die Typologie des komischen Films. München: Roloff und Seeßlen 1976.
Shen, Qinna: The Politics of Magic. DEFA Fairy-Tale Films. Detroit: Wayne State University Press 2015.
Thomas, Bob: Disney’s Art of Animation: From Mickey Mouse to Beauty and the Beast. New York: Hyperion 1991.
Völcker, Beate: Kinderfilm. Stoff- und Projektentwicklung. Konstanz: UVK 2005.
Voigts-Virchow, Eckart: Montage/Collage. In: Nünning 2013, 540–541.
Weidhase, Helmut/Kauffmann, Kai: Parodie. In: Burdorf, Dieter/Fasbender, Christoph/Moennighoff, Burkhard (Hrsg.): Metzler Lexikon Literatur. Stuttgart: Metzler 2007. 572–573.
Weinsheimer, Stefanie: Märchenfilm. In: Koebner 2011, 415–417.
Wiedemann, Dieter: Der DEFA-Kinderfilm. Zwischen politischem Auftrag und pädagogischem Auftrag. In: Schäfer, Horst (Hrsg.): Lexikon des Kinder- und Jugendfilms im Kino, im Fernsehen und auf Video. Teil 4: Geschichte des Kinder- und Jugendfilms. Meitingen: Corian 1999, 1–10.
Wolf, Werner: Metafiktion. In: Nünning 2013, 513–514.
Zipes, Jack: The Enchanted Screen. The Unknown History of Fairy-Tale Films. New York: Routledge 2011.
Author information
Authors and Affiliations
Editor information
Editors and Affiliations
Rights and permissions
Copyright information
© 2017 Springer-Verlag GmbH Deutschland, ein Teil von Springer Nature
About this chapter
Cite this chapter
Kurwinkel, T. (2017). Von 7 Zwergen, grünen Ogern und einer Prinzessin auf dem Times Square: Der komische Märchenfilm. In: Dettmar, U., Pecher, C.M., Schlesinger, R. (eds) Märchen im Medienwechsel. J.B. Metzler, Stuttgart. https://doi.org/10.1007/978-3-476-04593-5_17
Download citation
DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-476-04593-5_17
Publisher Name: J.B. Metzler, Stuttgart
Print ISBN: 978-3-476-04592-8
Online ISBN: 978-3-476-04593-5
eBook Packages: J.B. Metzler Humanities (German Language)