Zusammenfassung
Trutzige Burgen und prachtvolle Schlösser, emporragend aus scheinbar endlos weiten Landschaften; Hufgeklapper und Gewieher, klirrende Schwertklingen und knarrende Treppenstufen; rauschende Bälle mit bunten, aber nicht zu bunten Kostümen – schließlich ist ein Hauch Patina gefragt –, und viel den Acker bestellendes, handwerkendes Volk: Die beiden Realfilm-Märchenreihen des deutschen Fernsehens lassen die zeitlos-abstrakten Geschichten der Brüder Grimm, manchmal auch Andersens und Hauffs, gerne in einer vormodernen Kulisse spielen.
This is a preview of subscription content, access via your institution.
Buying options
Preview
Unable to display preview. Download preview PDF.
Quellenverzeichnis
1 Primärquellen
Brüder Grimm: Kinder- und Hausmärchen [1857]. 3 Bde. Stuttgart: Reclam 1973.
1.1 Analysierte Märchenfilme
Dornröschen (R. Arend Agthe, D 2008).
Dornröschen (R. Oliver Dieckmann, D 2009).
Hänsel und Gretel (R. Anne Wild, D 2006).
1.2 Weitere genannte Märchenfilme
Aschenputtel (R. Susanne Zanke, D 2010).
Aschenputtel (R. Uwe Janson, D 2011).
Cinderella / Cinderella (R. Kenneth Branagh, USA 2015).
Das kalte Herz (R. Marc-Andreas Bochert, D 2014).
Das Mädchen mit den Schwefelhölzern (R. Uwe Janson, D 2013).
Das Märchen vom Schlaraffenland (R. Carsten Fiebeler, D 2016).
Das singende, klingende Bäumchen (R. Francesco Stefani, DDR 1957).
Das singende, klingende Bäumchen (R. Wolfgang Eißler, D 2016).
Der Eisenhans (R. Manuel Siebenmann, D 2011).
Der Salzprinz / Sůl nad zlato (R. Martin Hollý, ČSSR/BRD 1983).
Der Schweinehirt (R. Carsten Fiebeler, D 2017).
Der Teufel mit den drei goldenen Haaren (R. Hans-Günther Bücking, D 2009).
Des Kaisers neue Kleider (R. Hannu Salonen, D 2010).
Die Eiskönigin – Völlig unverfroren / Frozen (R. Chris Buck/Jennifer Lee, USA 2013).
Die goldene Gans (R. Carsten Fiebeler, D 2013).
Die kleine Meerjungfrau (R. Irina Popow, D 2013).
Die Prinzessin auf der Erbse (R. Bodo Fürneisen, D 2010).
Die Salzprinzessin (R. Zoltan Spirandelli, D 2015).
Die Schneekönigin (R. Karola Hattop, D/FIN 2014).
Die Schöne und das Biest (R. Marc-Andreas Bochert, D/A 2012).
Die Schöne und das Biest / La Belle et la Bête (R. Christophe Gans, F/D 2014).
Die Schöne und das Biest / Beauty and the Beast (R. Bill Condon, USA 2017).
Die sechs Schwäne (R. Karola Hattop, D 2012).
Die Sterntaler (R. Maria von Heland, D 2011).
Die weiße Schlange (R. Stefan Bühling, D 2015).
Die zertanzten Schuhe (R. Wolfgang Eißler, D 2011).
Dornröschen (R. Walter Beck, DDR 1971).
Drei Haselnüsse für Aschenbrödel / Tři oříšky pro Popelku (R. Václav Vorlíček, ČSSR/DDR 1973).
Frau Holle (R. Bodo Fürneisen, D 2008).
Hans im Glück (R. Christian Theede, D 2015).
Hänsel und Gretel (R. Uwe Janson, D 2012).
Knüppel aus dem Sack / Obušku, z pytle ven! (R. Jaromír Pleskot, ČSR 1955).
König Drosselbart (R. Sibylle Tafel, D 2008).
Nussknacker und Mausekönig (R. Frank Stoye, D 2015).
Prinz Himmelblau und Fee Lupine (R. Markus Dietrich, D 2016).
Rotkäppchen (R. Klaus Gietinger, D 2005).
Rotkäppchen (R. Sibylle Tafel, D 2012).
Rumpelstilzchen (R. Andi Niessner, A 2007).
Schneewittchen (R. Thomas Freundner, D 2009).
SimsalaGrimm (D 1999 ff.).
Tischlein deck dich (R. Jürgen von Alten, BRD 1956).
Tischlein deck dich (R. Fritz Genschow, BRD 1956).
Tischlein deck dich (R. Gisela Schwartz-Martell, DDR 1966).
Tischlein deck dich (R. Rudolf Schraps, DDR 1970).
Tischlein deck dich (R. Ulrich König, D 2008).
Zwerg Nase (R. Felicitas Darschin, D 2008).
1.3 Weitere genannte Filme
Blair Witch Project / The Blair Witch Project (R. Daniel Myrick/Eduardo Sánchez, USA 1999).
Die tollkühnen Männer in ihren fliegenden Kisten oder wie ich in 25 Stunden und 11 Minuten von London nach Paris flog / Those Magnificent Men in Their Flying Machines or How I Flew from London to Paris in 25 Hours 11 Minutes (R. Ken Annakin, GB 1965).
2 Sekundärliteratur
5 Fragen an … Drehbuchautoren: Dieter und Leonie Bongartz, [2016] (http://www.rbb-online.de/maerchenfilm/archiv/hans-im-glueck/drehbuchautoren--dieter-und-leonie-bongartz.html, Zugriff: 31.10.2017).
5 Fragen an … Regisseur: Carsten Fiebeler, [2017] (http://www.rbb-online.de/maerchenfilm/archiv/der-schweinehirt/Regisseur-carsten-fiebeler.html, Zugriff: 31.10.2017).
6 auf einen Streich – Märchenfilm im Ersten, [o. J.] (http://www.rbb-online.de/maerchenfilm/archiv/sechs_auf_einen_streich.html, Zugriff: 31.10.2017).
Beckett, Sandra: Recycling Red Riding Hood. New York: Routledge 2002.
Das Erste (Hrsg.): 6 auf einen Streich. Vier neue Märchenfilme am 1. und 2. Weihnachtsfeiertag 2016, [2016] (http://www.rbb-online.de/maerchenfilm/themen/pressemappe.file.html/SaeS_2016_9_FINAL_ohneletzte.pdf, Zugriff: 31.10.2017).
Dettmar, Ute: Rotkäppchen revisited. Wie im Animationsfilm Die Rotkäppchen-Verschwörung (Hoodwinked!) Märchen erzählt werden. In: Brinker-von der Heyde, Claudia/Ehrhardt, Holger/Ewers, Hans-Heino/Inder, Annekatrin (Hrsg.): Märchen, Mythen, Moderne. 200 Jahre Kinder- und Hausmärchen der Brüder Grimm. Frankfurt am Main: Lang 2015, 505–516.
Franz, Kurt/Kahn, Walter (Hrsg.): Märchen – Kinder – Medien. Beiträge zur medialen Adaption von Märchen und zum didaktischen Umgang. Baltmannsweiler: Schneider Hohengehren 2000.
Freyberger, Regina: Märchenbilder – Bildermärchen. Illustrationen zu Grimms Märchen 1819–1945. Über einen vergessenen Bereich deutscher Kunst. Oberhausen: Athena 2009.
Fünf Fragen, fünf Antworten, 30.11.2011 (http://www.rbb-online.de/maerchenfilm/archiv/dornroeschen/fuenf_fragen__fuenf.html, Zugriff: 31.10.2017).
Greenlight Media (Hrsg.): Simsala Grimm, [o. J.] (http://www.greenlightmedia.com/de/projekt/simsalagrimm, Zugriff: 31.10.2017).
Hügel, Hans-Otto: Lob des Mainstreams. Zu Begriff und Geschichte von Unterhaltung und populärer Kultur. Köln: von Halem 2007.
Illger, Daniel: Unter grünen Sonnen. Überlegungen zu einer Poetik der Fantasy. Vortrag im Rahmen der Cinepoetics-Ringvorlesung »Genre und Affekt« am 29.05.2017 an der FU Berlin.
Krekeler, Elmar: Klatsch den Frosch an die Wand, 20.12.2008 (https://www.welt.de/welt_print/article2908044/Klatsch-den-Frosch-an-die-Wand.html, 23.11.2017).
Liptay, Fabienne: WunderWelten. Märchen im Film. Remscheid: Gardez! 2004.
Märchen-Stiftung Walter Kahn (Hrsg.): Märchenspiegel 11 (2000), H. 2.
Pecher, Claudia Maria/Wellershoff, Irene: Faszination Erlösungszauber. Die Schöne und das Biest neu verfilmt. In: Maiwald, Klaus/Meyer, Anna-Maria/Pecher, Claudia Maria (Hrsg.): »Klassiker« des Kinder- und Jugendfilms. Baltmannsweiler: Schneider Hohengehren 2016, 49–74.
Nikolajeva, Maria: The Magic Code. The Use of Magical Patterns in Fantasy for Children. Stockholm: Almqvist & Wiksell 1988.
SPIEGEL ONLINE (Hrsg.): Märchen-Umfrage: Schneewittchen schlägt Rotkäppchen, 27.11.2007 (http://www.spiegel.de/kultur/literatur/maerchen-umfrage-schneewittchen-schlaegt-rotkaeppchen-a-519966.html, Zugriff: 31.10.2017).
Tomkowiak, Ingrid: »In einem Schloss zu leben ist ganz herrlich.« Aschenputtel im Film. In: Brinker-von der Heyde, Claudia/Ehrhardt, Holger/Ewers, Hans-Heino/Inder, Annekatrin (Hrsg.): Märchen, Mythen, Moderne. 200 Jahre Kinder- und Hausmärchen der Brüder Grimm. Frankfurt am Main: Lang 2015, 493–504.
Wellershoff, Irene: Märchenperlen. Vom Text zum Drehbuch. In: kjl&m 69 (2017), H. 2, 86–100.
ZDF (Hrsg.): Bei den Dreharbeiten: »Die sechs Schwäne«, 03.09.2017 (https://www.zdf.de/kinder/maerchenperlen/bei-den-dreharbeiten-die-sechs-schwaene-104.html, Zugriff: 31.10.2017).
Zipes, Jack: Two Hundred Years After Once Upon A Time: The Legacy of The Brothers Grimm and Theyr Tales in Germany. In: Marvels & Tales 28 (2014), H. 1, 54–74.
Author information
Authors and Affiliations
Editor information
Editors and Affiliations
Rights and permissions
Copyright information
© 2017 Springer-Verlag GmbH Deutschland, ein Teil von Springer Nature
About this chapter
Cite this chapter
Lötscher, C. (2017). Teenagernöte im Freilichtmuseum. In: Dettmar, U., Pecher, C.M., Schlesinger, R. (eds) Märchen im Medienwechsel. J.B. Metzler, Stuttgart. https://doi.org/10.1007/978-3-476-04593-5_14
Download citation
DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-476-04593-5_14
Publisher Name: J.B. Metzler, Stuttgart
Print ISBN: 978-3-476-04592-8
Online ISBN: 978-3-476-04593-5
eBook Packages: J.B. Metzler Humanities (German Language)