Skip to main content
  • 1774 Accesses

Zusammenfassung

Geboren als Golda Malka Engel; 1914 Flucht mit russisch-jüdischer Familie vor Pogromen nach Deutschland; Aufenthalte in Frankfurt a. M. und Marburg; 1918 Berlin; Lehre bei der jüdischen Gemeinde; erste literarische Versuche; 1928 Heirat mit Saul Kaléko; erste Veröff entlichungen in der Vossischen Zeitung, im Berliner Tageblatt, im Querschnitt und in der Weltbühne; große Resonanz mit Gedichtbänden Das lyrische Stenogrammheft (1933) und Kleines Lesebuch für Große (1934); Schreibverbot nach 1933; 1938 Emigration mit zweitem Ehemann Chemjo Vinaver und Sohn Steven in die USA; 1945 Verse für Zeitgenossen; 1960 Auswanderung nach Israel; Krebstod in Züricher Klinik; Lyrikerin, Journalistin, Essayistin.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

eBook
USD 19.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Similar content being viewed by others

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2017 Springer-Verlag GmbH Deutschland

About this chapter

Cite this chapter

Mikota, J. (2017). Mascha Kaléko. In: Kindler Kompakt: Lyrik des 20. Jahrhunderts. J.B. Metzler, Stuttgart. https://doi.org/10.1007/978-3-476-04504-1_20

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-476-04504-1_20

  • Publisher Name: J.B. Metzler, Stuttgart

  • Print ISBN: 978-3-476-04503-4

  • Online ISBN: 978-3-476-04504-1

  • eBook Packages: J.B. Metzler Humanities (German Language)

Publish with us

Policies and ethics