Skip to main content

Das Sonett als problematische Form: Die neuere Forschungsgeschichte

  • Chapter
Das zeitgenössische deutschsprachige Sonett
  • 78 Accesses

Zusammenfassung

Das Sonett ist eine in der Literaturwissenschaft vielbeachtete Form. Um so erstaunlicher ist es, daß es fast kein professionelles Interesse für die neuere deutschsprachige Sonettproduktion gibt, obwohl sie, wie zu zeigen sein wird, sowohl quantitativ als auch qualitativ alles andere als vernachlässigbar ist.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  1. Walter Naumann: Traum und Tradition in der deutschen Lyrik. Stuttgart u. a. 1966, S. 80.

    Google Scholar 

  2. Harald Hartung: Deutsche Lyrik seit 1965. Tendenzen — Beispiele -Porträts. München u. Zürich 1985, S. 88.

    Google Scholar 

  3. Ralf Schnell: Geschichte der deutschsprachigen Literatur seit 1945. Stuttgart u. Weimar 1993;

    Google Scholar 

  4. Geschichte der deutschen Literatur von 1945 bis zur Gegenwart. Hg. v. Wilfried Barner. München 1994;

    Google Scholar 

  5. Deutsche Literatur zwischen 1945 und 1995. Eine Sozialgeschichte. Hg. v. Horst Albert Glaser. Bern, Stuttgart u. Wien 1997.

    Google Scholar 

  6. Walter Mönch: Das Sonett. Gestalt und Geschichte. Heidelberg 1955;

    Google Scholar 

  7. Karl Maurer: [Rezension zu:] Walter Mönch, Das Sonett. Gestalt und Geschichte. In: Romanische Forschungen 67 (1956), S. 214–220;

    Google Scholar 

  8. Johannes R. Becher: Philosophie des Sonetts oder Kleine Sonettlehre. Ein Versuch. In: Sinn und Form 8 (1956), S. 329–351; s. auch Hans Düwel: Abwandlung und Auflösung der Sonettform in der neueren deutschen Literatur. In: Wissenschaftliche Zs. der Universität Rostock 4 (1954/55). Gesellschafts- und sprachwissenschaftliche Reihe Heft 1, S. 49–62.

    Google Scholar 

  9. Deutsche Sonette. Hg. v. Hartmut Kircher. Stuttgart 1979.

    Google Scholar 

  10. Hans-Jürgen Schlütter: Sonett. Mit Beiträgen von Raimund Borgmeier und Heinz Willi Wittschier. Stuttgart 1979; ders.: Das engagierte Sonett der sechziger Jahre. In: Akten des V. Internationalen Germanisten-Kongresses Cambridge 1975. Heft 4. Hg. v. Leonard Forster u. Hans-Gert Roloff (=Jb. für Internationale Germanistik. Reihe A. Bd. 2). Bern u. Frankfurt/M. 1976, S. 212–222; ders.: Formdispens im Sonett der Gegenwart. In: Akten des VI. Internationalen Germanisten-Kongresses Basel 1980. Teil 4. Hg. v. Heinz Rupp u. Hans-Gert Roloff (=Jb. für Internationale Germanistik. Reihe A. Bd. 8). Bern, Frankfurt/M. u. Las Vegas 1980, S. 517–526.

    Google Scholar 

  11. Einige wenige Hinweise auf neuere Sonette finden sich auch bei William Edgar Yates: Tradition in the German Sonnet. Bern u. Frakfurt/M. 1981.

    Google Scholar 

  12. Alexander von Bormann: „Wer heut Sonette schreibt…“. Hinweise zur historischen Semantik einer lyrischen Form. In: Literaturwissenschaft und Geschichtsphilosophie. Fs. für Wilhelm Emrich. Hg. v. Helmut Arntzen u. a. Berlin u. New York 1975, S. 146–159;

    Google Scholar 

  13. Alfred Behrmann: Variationen einer Form: das Sonett. In: DVjs 59 (1985), S. 1–28; dieselbe Grundthese wie die Behrmanns, nämlich „daß in den Jahrhunderten die gleichen Abwandlungstendenzen sich wiederholen“, findet man schon bei Düwel (1954/55), S. 50. Dirk Schindelbeck: Die Veränderung der Sonettstruktur von der deutschen Lyrik der Jahrhundertwende bis in die Gegenwart. Frankfurt/M. 1988;

    Google Scholar 

  14. Erika Greber: Wortwebstühle oder: Die kombinatorische Textur des Sonetts. Thesen zu einer neuen Gattungskonzeption. In: Zeichen zwischen Klartext und Arabeske. Konferenz des Konstanzer Graduiertenkollegs „Theorie der Literatur”. Veranstaltet im Oktober 1992.

    Google Scholar 

  15. Hg. v. Susi Kotzinger u. Gabriele Rippl. Amsterdam u. Atlanta 1994, S. 57–80; die ausführlichere Fassung in der Habilitationsschrift von Erika Greber war bei Abschluß des vorliegenden Buches noch nicht erschienen (E. Greber: Textile Texte. Literaturtheorie und poetologi-sche Metaphorik. Studien zur Tradition des Wortflechtens und der kombinatorischen Dichtung. Köln, Weimar u. Wien 1998).

    Google Scholar 

  16. Greber (1994), S. 60. Eine ähnliche Tendenz, allerdings bei weitem noch nicht so radikal, findet sich zuvor bei Clive Scott: „the sonnet’s unprejudiced, hybrid nature may be precisely what is peculiar to it. The sonnet not only communicates forms, it communicates between forms, and it communicates between different forms of itself.“ (Clive Scott: The Limits of the Sonnet: Towards a Proper Contemporary Approach. In: Revue de Littérature Comparée 50 [1976], S. 237–250).

    Google Scholar 

Download references

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1999 Springer-Verlag GmbH Deutschland

About this chapter

Cite this chapter

Böhn, A. (1999). Das Sonett als problematische Form: Die neuere Forschungsgeschichte. In: Das zeitgenössische deutschsprachige Sonett. J.B. Metzler, Stuttgart. https://doi.org/10.1007/978-3-476-04313-9_1

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-476-04313-9_1

  • Publisher Name: J.B. Metzler, Stuttgart

  • Print ISBN: 978-3-476-45220-7

  • Online ISBN: 978-3-476-04313-9

  • eBook Packages: J.B. Metzler Humanities (German Language)

Publish with us

Policies and ethics