Skip to main content

Zur Theorie der Metafiktion

  • Chapter
Modernes Erzählen
  • 175 Accesses

Zusammenfassung

Um eine solche komplexe Frage zu beantworten, möchte ich etwas weiter ausholen und zunächst einen Blick in Gero von Wilperts Sachwörterbuch der Literatur1 werfen, der eine erste Information über diesen Fachterminus gibt:

Metafiktion (griech. meta = nach, -> Fiktion), Sammelbez[eichnung] für erzählende Texte, die selbst bewußt die Erzählfiktion bzw. Leserillusion durchbrechen, den Kunstcharakter des Werkes spielerisch bloßstellen und ihrerseits durch Analysen und Kommentare des fingierten Erzählprozesses thematisieren, das Unzureichende der Erzählkonventionen aufdecken und die Frage nach dem Verhältnis von Fiktion zur Realität neu stellen, wobei der Leser zugleich Nachvollzieher des fiktiven Textes und von dessen Selbstreflexion ausgeschlossen ist. […]2

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Notizen

  1. Wilperts Sachwörterbuch ist zur Zeit das einzige, das einen Eintrag zur Metafiktion verzeichnet. Metzlers Literaturlexikon in der Auflage von 1990 verzeichnet den Begriff ebensowenig wie die Bibliographien “Germanistik” oder “Eppelsheimer”.

    Google Scholar 

  2. Gero von Wilpert, Sachwörterbuch der Literatur, Stuttgart 71989, S. 567f.

    Google Scholar 

  3. Gero von Wilpert, Sachwörterbuch der Literatur, Stuttgart 71989, S. 298f.

    Google Scholar 

  4. William H. Gass, Philosophy and the Form of Fiction, in: Ders., Fiction and the Figures of Life, New York 1970, S. 3–26.

    Google Scholar 

  5. William H. Gass, Fiction and the Figures of Life, New York 1970, S. 16.

    Google Scholar 

  6. William H. Gass, Fiction and the Figures of Life, New York 1970, S. 17.

    Google Scholar 

  7. William H. Gass, Fiction and the Figures of Life, New York 1970, S. 19.

    Google Scholar 

  8. William H. Gass, Fiction and the Figures of Life, New York 1970, S. 21.

    Google Scholar 

  9. William H. Gass, Fiction and the Figures of Life, New York 1970, S. 24.

    Google Scholar 

  10. Vgl. William H. Gass, Fiction and the Figures of Life, New York 1970, S. 30.

    Google Scholar 

  11. William H. Gass, Fiction and the Figures of Life, New York 1970, S. 24f.

    Google Scholar 

  12. Raymond Federman, Surfiction — Four Propositions in Form of an Introduction, in: Ders., Surfiction, Chicago 1975, S. 5–15.

    Google Scholar 

  13. Raymond Federman, Surfiction, Chicago 1975, S. 7.

    Google Scholar 

  14. Raymond Federman, Surfiction, Chicago 1975, S. 8.

    Google Scholar 

  15. Ronald Sukenick, The New Tradition in Fiction, in: Raymond Federman, Surfiction, Chicago 1975, S. 39.

    Google Scholar 

  16. Ronald Sukenick, The New Tradition in Fiction, in: Raymond Federman, Surfiction, Chicago 1975, S. 43.

    Google Scholar 

  17. Patricia Waugh, Metafiction, London, New York 1984, S. 2.

    Google Scholar 

  18. Patricia Waugh, Metafiction, London, New York 1984, S. 3.

    Google Scholar 

  19. Patricia Waugh, Metafiction, London, New York 1984, S. 5.

    Google Scholar 

  20. Patricia Waugh, Metafiction, London, New York 1984, S. 6.

    Google Scholar 

  21. Patricia Waugh, Metafiction, London, New York 1984, S. 7.

    Google Scholar 

  22. Vgl. Patricia Waugh, Metafiction, London, New York 1984, S. 7.

    Google Scholar 

  23. Vgl. Patricia Waugh, Metafiction, London, New York 1984, S. 19.

    Google Scholar 

  24. Patricia Waugh, Metafiction, London, New York 1984, S. 11.

    Google Scholar 

  25. Vgl. Patricia Waugh, Metafiction, London, New York 1984, S. 12.

    Google Scholar 

  26. Patricia Waugh, Metafiction, London, New York 1984, S. 14.

    Google Scholar 

  27. Patricia Waugh, Metafiction, London, New York 1984, S. 15.

    Google Scholar 

  28. Vgl.Patricia Waugh, Metafiction, London, New York 1984, S. 15.

    Google Scholar 

  29. Patricia Waugh, Metafiction, London, New York 1984, S. 16/17.

    Google Scholar 

  30. Vgl.Patricia Waugh, Metafiction, London, New York 1984, S. 19.

    Google Scholar 

  31. Rüdiger Imhof, Contemporary Metafiction, Heidelberg 1986, S. 9.

    Google Scholar 

  32. doch auf die Menschenwelt beschränken würde. Das Vorhandensein des Spiels ist an keine Kulturstufe, an keine Form von Weltanschauung gebunden. Ein jedes denkende Wesen kann sich die Realität Spiel, Spielen, sogleich als ein selbständiges, eigenes Etwas vor Augen fuhren, sogar wenn seine Sprache kein allgemeines Begriffswort dafür besitzen sollte. “ (S. 5) Spiel, Spielen gehört dieser Definition nach von Geburt an zum Menschen, ohne daß er dies erst lernen müßte; es gehört zu ihm wie das Lachen und Weinen, und ist Ausdruck des Lebens. Dichtung ist aus dieser Veranlagung zum Spiel entstanden; sie ist eine Form des Spielens des Menschen mit anderen. Das Spiel in der Dichtung besteht aus Parodie, Witz, Übertreibung, Ironie, Anspielungen und ähnlichem. Die Wirkungsweise dieser literarischen Kategorien hat Beda Allemann in seinem Werk Ironie und Dichtung (Pfullingen 1956) untersucht. Allemann betont ebenfalls, daß die Ironie und die ihr verwandten literarischen Strukturen Spielcharakter haben, und nennt die Ironie explizit einen “Spielraum” der Dichtung (Vgl. S. 9–33).

    Google Scholar 

  33. Margaret A. Rose (Parody// Meta-Fiction. An Analysis of Parody as a Critical Mirror to the Writing and Reception of Fiction, London 1979) interpretiert Parodie als kritische narrative Struktur und ordnet sie daher der Metafiktion zu. “Parody and irony both complicate the normal process of the communication of a verbal message from addresser to addressee, parody by combing two codes (code B being familiar to the decoder, and code A which ‘estranges’ the message of text B, strange), and irony by juxtaposing at least two messages in the one code. In complicating the process of communication they reflect on the communicative function of literary language as a vehicle of the transmission of messages, and offer a form of ‘meta-critique’ to literary language, a ‘meta-language’ by which parody, for example, may criticise the communicative function of the conventional quotation.” (S. 61) Da Roses Schwerpunkt allein auf der Parodie liegt und darüber hinaus keine eigene Definition oder Begriffsentwicklung der Metafiktion liefert, wurde auf eine eingehende Darstellung verzichtet.

    Google Scholar 

  34. Vgl. Rüdiger Imhof, Contemporary Metafiction, Heidelberg 1986, S. 10.

    Google Scholar 

  35. Vgl. Rüdiger Imhof, Contemporary Metafiction, Heidelberg 1986, S. 16/17.

    Google Scholar 

  36. Rüdiger Imhof, Contemporary Metafiction, Heidelberg 1986, S. 24.

    Google Scholar 

  37. Rüdiger Imhof, Contemporary Metafiction, Heidelberg 1986, S. 29.

    Google Scholar 

  38. “Chinese-box structure” bezeichnet eine Erzählung, in der mehrere Rahmen- und Binnenhandlungen ineinander geschachtelt sind. Oftmals wird dabei erzählt, was jemand erzählt hat, was jemand erzählt hat, so daß der Grad der Verschachtelung kaum noch nachvollzogen werden kann. So z.B. in John Barth Erzählung Menelaiad: ““ ‘ “Nothing for it but to do as Eidothea’d bid me.” ‘ “ I say to myself I told Telemachus I sighed to Helena. (John Barth, Menelaiad, in: Lost in the Funhouse, New York u.a. 1988, S. 140).

    Google Scholar 

  39. Rüdiger Imhof, Contemporary Metafiction, Heidelberg 1986, S. 49.

    Google Scholar 

  40. John Fowles, The French Lieutenant’s Woman, London 1987, S. 86.

    Google Scholar 

  41. Rüdiger Imhof, Contemporary Metafiction, Heidelberg 1986, S. 90.

    Google Scholar 

  42. Rüdiger Imhof, Contemporary Metafiction, Heidelberg 1986, S. 91.

    Google Scholar 

  43. Rüdiger Imhof, Contemporary Metafiction, Heidelberg 1986, S. 144.

    Google Scholar 

  44. Rüdiger Imhof, Contemporary Metafiction, Heidelberg 1986, S. 146.

    Google Scholar 

  45. Rüdiger Imhof, Contemporary Metafiction, Heidelberg 1986, S. 146.

    Google Scholar 

  46. Rüdiger Imhof, Contemporary Metafiction, Heidelberg 1986, S. 255.

    Google Scholar 

  47. Rüdiger Imhof, Contemporary Metafiction, Heidelberg 1986, S. 291.

    Google Scholar 

  48. John Barth, The Literature of Exhaustion, in: The Atlantic Monthly 220 (Aug. 1967), S. 33.

    Google Scholar 

  49. John Barth, Lost in the Funhouse, New York u.a. 1988, S. 97.

    Google Scholar 

  50. John Barth, Lost in the Funhouse, New York u.a. 1988, S. 72.

    Google Scholar 

  51. John Barth, Lost in the Funhouse, New York u.a. 1988, S. 73.

    Google Scholar 

  52. John Barth, Lost in the Funhouse, New York u.a. 1988, S. 74.

    Google Scholar 

  53. John Barth, Lost in the Funhouse, New York u.a. 1988, S. 81.

    Google Scholar 

  54. Dieter Schulz, Metafiction: The Example of John Barth, in: Anglistik und Englischunterricht 44 (1991), S. 112.

    Google Scholar 

  55. John Barth, Lost in the Funhouse, New York u.a. 1988, S. 80.

    Google Scholar 

  56. John Barth, Lost in the Funhouse, New York u.a. 1988, S. 83.

    Google Scholar 

  57. John Barth, The Literature of Exhaustion, in: The Atlantic Monthly 220 (Aug. 1967), S. 34.

    Google Scholar 

  58. John Barth, The Literature of Exhaustion, in: The Atlantic Monthly 220 (Aug. 1967), S. 33.

    Google Scholar 

  59. Donald Barthelme, Snow White, London 1968, S. 82.

    Google Scholar 

  60. Donald Barthelme, Snow White, London 1968, S. 80.

    Google Scholar 

  61. Larry McCaffery, The Metafictional Muse, Pittsburgh 1982, S. 137.

    Google Scholar 

  62. Ronald Sukenick, The Death of the Novel and Other Stories, New York 1969, S. 71.

    Google Scholar 

  63. Ronald Sukenick, The Death of the Novel and Other Stories, New York 1969, S. 70.

    Google Scholar 

  64. Ronald Sukenick, The Death of the Novel and Other Stories, New York 1969, S. 82/83.

    Google Scholar 

  65. Larry McCaffery, Interview with Raymond Federman and Ronald Sukenick, in: Autobiographie & Avantgarde, hrsg. von Alfred Hornung und Ernstpeter Ruhe, Tübingen 1992, S. 444.

    Google Scholar 

  66. Larry McCaffery, Interview with Raymond Federman and Ronald Sukenick, in: Autobiographie & Avantgarde, hrsg. von Alfred Hornung und Ernstpeter Ruhe, Tübingen 1992, S. 440.

    Google Scholar 

  67. Vgl. Patricia Waugh, Metafiction, London, New York 1984, S. 5.

    Google Scholar 

  68. Klaus W. Hempfer, Gattungstheorie. Information und Synthese, München 1973, S. 186-189.

    Google Scholar 

  69. Wolfgang Iser, Der Akt des Lesens, München 31990, S. 7.

    Google Scholar 

  70. Wolfgang Iser, Der Akt des Lesens, München 31990, S. 176.

    Google Scholar 

  71. Siehe zu diesem Komplex auch: Wenche Ommundsen, The Reader in Contemporary Metafiction: Freedom or Constraint? in: AUMLA 74 (1990), S. 169–184.

    Google Scholar 

  72. So nennt auch Pousseur seine Komposition “weniger ein Stück als ein Möglichkeitsfeld, eine Einladung zum Auswählen. Sie bestehen aus sechzehn Abschnitten. Jeder von ihnen kann mit zwei anderen zusammengefügt werden […]” zitiert nach: Umberto Eco, Das offene Kunstwerk, Frankfurt/M. 1973, S. 27.

    Google Scholar 

  73. Northrop Frye, Anatomy of Criticism, Princeton 1957, S. 76.

    Google Scholar 

  74. Northrop Frye, Anatomy of Criticism, Princeton 1957, S. 354.

    Google Scholar 

  75. Vgl. Northrop Frye, Anatomy of Criticism, Princeton 1957, S. 80 (“[…] for the poetic symbol means primarily itself in relation to the poem. “).

    Google Scholar 

  76. Northrop Frye, Anatomy of Criticism, Princeton 1957, S. 97.

    Google Scholar 

  77. Northrop Frye, The Educated Imagination, Indiana University Press 1964, S. 40; 43f.

    Google Scholar 

  78. Linda Hutcheon, “The Pastime of Past Time”: Fiction, History, Historiographic Metafiction, in: Genre 20 (1987), S. 285f.

    Google Scholar 

  79. Historiographic Metafiction in Modern American and Canadian Literature, hrsg. von Bernd Engler und Kurt Müller, Paderborn u.a. 1994. Dieser umfangreiche Sammelband aus neuester Zeit widmet sich ausschließlich der Darstellung der Historiogrpahischen Metafiktion Nordamerikas und stellt dabei deren ganze Bandbreite ausgehend von einem Überblick der verschiedenen Genres bis zu der Analyse einzelner Autoren und Werke dar. Die Artikel setzen sich ebenso mit der literarischen Moderne (Henry Adams, Dos Passos) wie mit den Gattungen Biographie und Autobiographie, aber auch mit der Triviallitertaur wie Science Fiction, dem Western und Comic Strips und dem “nonfiction” Roman auseinander.

    Google Scholar 

  80. Bernd Engler, The dismemberment of Clio: Fictionality, Narrativity, and the Construction of Historical Reality in Historiographie Metafiction, in: Historiographie Metafiction in Modern American and Canadian Literature, hrsg. von Bernd Engler und Kurt Müller, Paderborn u.a. 1994, S. 13.

    Google Scholar 

  81. Das Problem der Vermittelbarkeit historischer Fakten als objektive “Wahrheit” zeigt sich natürlich auch in den nicht-erzählenden Gattungen. Jauß hat sich der Frage gestellt, ob die Literaturgeschichte heute noch eine adäquate Form der Literaturdarstellung sein kann. Und auch er kam zu dem Schluß, daß der rezeptions-ästhetische Aspekt stärker berücksichtigt werden muß. “Geschichte der Literatur ist ein Prozeß ästhetischer Rezeption und Produktion, der sich in der Aktualisierung literarischer Texte durch den aufnehmenden Leser, den reflektierenden Kritiker und den selbst wieder produzierenden Schriftsteller vollzieht. Die unabsehbar wachsende Summe literarischer “Fakten”, wie sie sich in den konventionellen Literaturgeschichten nieder-schlägt, ist ein bloßes Residuum dieses Prozesses, nur angesammelte und klassifizierte Vergangenheit und darum keine Geschichte, sondern Pseudogeschichte. “ (Hans Robert Jauß, Literaturgeschichte als Provokation, Frankfurt/M. 41974, S. 172).

    Google Scholar 

  82. Vgl. Margret A. Rose, Parody// Meta-Fiction, London 1979.

    Google Scholar 

  83. Vgl. auch Werner Wolf, Lewis Carrolls “Alice”-Geschichten als sprach- und erkenntniskritische Metafiktionen, in: GRM 37 (1987), S. 423–446.

    Google Scholar 

Download references

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1999 Springer-Verlag GmbH Deutschland

About this chapter

Cite this chapter

Sprenger, M. (1999). Zur Theorie der Metafiktion. In: Modernes Erzählen. J.B. Metzler, Stuttgart. https://doi.org/10.1007/978-3-476-04307-8_3

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-476-04307-8_3

  • Publisher Name: J.B. Metzler, Stuttgart

  • Print ISBN: 978-3-476-45214-6

  • Online ISBN: 978-3-476-04307-8

  • eBook Packages: J.B. Metzler Humanities (German Language)

Publish with us

Policies and ethics