Skip to main content
  • 36 Accesses

Zusammenfassung

Eines der frühesten Zeugnisse (195–189 v.Chr.) über die tragische Dichtung des Ennius ist die Anspielung bei Plaut. Poen. 1f.:

Achillem Aristarchi mihi commentari lubet,

inde mihi principium capiam, ex ea tragoedia.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Notizen

  1. Mit Recht skeptisch JOCELYN, Tragedies 6f. (dort Übersicht über die früheren Deutungen). Auch der Hinweis auf Plaut. Amph. 91ff. — Erscheinen Juppiters in einer Tragödie — trägt nicht zum Ennius-Nachweis bei; zum Original des Amphitruo E. LEFÈVRE, Maccus vortit barbare. Vom tragischen Amphitryon zum tragikomischen Amphitruo, AAMz 1982,5, 26–33, bes.31f; L. BRAUN, Keine griechischen Originale für Amphitruo und Menaechmi? WJA 17, 1991, 193ff.

    Google Scholar 

  2. E. FRAENKEL, Plautinisches im Plautus, Berlin 1922, 321ff., bes. 337–363 (Ennius); zum Ursprung der Cantica GAISER, Eigenart 1042–1045; J.H. WASZINK, Zum Anfangsstadium der römischen Literatur, in: ANRW I,2 (1972), 870ff (weit. Lit); J. BLÄNSDORF, Plautus, in: LEFÈVRE (Hg), Röm. Drama 210f. — Bequemer als bei FRAENKEL überblickt man die wichtigsten Parallelen zwischen Plautus und Ennius bei F. J. LELIÈVRE, Sosia and Roman Epic, Phoenix 12, 1958, 117ff.; J.-P. CÈBE, La caricature et la parodie dans le monde romain antique des origines à Juvénal, Paris 1960, 105ff.

    Google Scholar 

  3. H.D. JOCELYN (Chrysalus and the Fall of Troy [Plautus, Baccides 925–978], HSCPh 73, 1969, 135ff, bes. 143ff) glaubt an Erweiterung des plautinischen Kerns (V. 953–961) durch V. 925–936 und 941–944, vielleicht eine Einlage eines Schauspielers aus einer anderen lateinischen (möglicherweise plautinischen) Komödie; dazu die Einwände von K. GAISER, Die plautinischen Bacchides und Menanders Dis exapaton, Philologus 114, 1970, 51–87, bes. 76–78. Umfangreiche Erweiterungen sucht auch O. ZWIERLEIN (Zur Kritik und Exegese des Plautus IV: Bacchides, Stuttgart 1992) nachzuweisen; dazu die Rez. von W. STOCKERT, AAHG 46, 1993, 147–151, bes. 149f. Zum Problem jüngst noch W.M. OWENS, The Third Deception in Bacchides: Fides and Plautus’ Originality, AJPh 115, 1994, 381–407 (weit. Lit. 405ff). Zur Naevius-Parodie JOCELYN (s.o.) 145 und GAISER 78 (Ennius-Anklang zufällig — ähnlich schon O. RIBBECK, Die römische Tragödie im Zeitalter der Republik, Leipzig 1875 [Ndr. 1968 mit Vorw. v. W.-H. FRIEDRICH], 48), ohne Ennius-Einwirkung in V. 933 auszuschließen. Vgl. BÜCHNER (RLG 94), der eine Ennius-Reminiszenz innerhalb der Naevius-Parodie für denkbar hält. Diskussion der Probleme (mit weit. Lit.) in der Einleitung der Bacchides-Edition von C. QUESTA (Firenze 1975), 52–68 — vgl. auch den App. crit. zu V. 925 und die Bemerkung zu V. 933.

    Google Scholar 

  4. Zu vermuteten Annalen-Parodien s. Kap. C I.1. (S.96f). G.A. SHEETS (Plautus and Early Roman Tragedy, ICS 8, 1983, 195–209) unterscheidet drei Arten von Parodie bei Plautus: „… the parodic evocation of a situation familiar from tragedy or epic; the caricature of certain stylistic flourishes typically found in tragic language; and the parodic allusion to some specific work of contemporary high literature” (201); vgl. CANCIK 310: Stoff (Mythos), Thema (Rührstücke), Sprache. Äußerungen wie „not truly parodie” (SHEETS 201) u.ä. deuten das Problem an: was ist Parodie / Paratragodie, welche Arten lassen sich unterscheiden, welcher Methoden / sprachlicher Mittel bedient sie sich und zu welchem Zweck wird sie eingesetzt? Wiewohl Differenzierungen berechtigt sind, halten wir uns im folgenden an die Oberbegriffe. Wie diffizil terminologische Abgrenzungen (z.B. Kontrafaktur, Travestie, Persiflage, Karikatur, Burleske; seriöse / triviale, totale / instrumentale, affirmative / adversative Parodie) gerade bei antiken Texten sind, zeigt der von AX / GLEI herausgegebene Sammelband ‘Literaturparodie …’ (gutes Literaturverzeichnis 187–191), insbesondere die um Begriffsklärung bemühten Beiträge von BLÄNSDORF (Amph. u. Rud. 57–71; weit. Lit. zur Parodie bei Plautus 72f.) und AX (Phaselus 75–100). Vgl. auch SEELE 104f.

    Google Scholar 

  5. Dazu B. DENZLER, Der Monolog bei Terenz, Zürich 1968, 68 mit A. 213, 75–83, 154–156.

    Google Scholar 

  6. Vgl. ZILLINGER 28 A 2 u. 38f.; DEGL’INNOCENTI PIERINI 13 mit A. 31 (berechtigter Widerspruch gegen STABRYŁA 120 — verschrieben: STRABYLA). Pacuv nach Ciceros Ansicht der größte römische Tragiker: RIBBECK, Röm. Trag. 336f. mit A. 2; Sc. MARIOTTI, Art. Accius, Kl. Pauly I (1964), 29 („Vorliebe [Ciceros] für Pacuvius”); L. BIELER, Geschichte der römischen Literatur, Berlin / New York 41980, I,66; VON ALBRECHT, GRL I,124.

    Book  Google Scholar 

  7. Zum Anschluß Senecas an Varius und Ovid, doch auch an Accius (Medea, Agamemnon, Troerinnen, Phoenissen) B. ZIMMERMANN, Seneca und die römische Tragödie der Kaiserzeit, Lexis 5/6, 1990, 206f, mit Hinweis auf R. MAYER, Neronian Classicism, AJPh 103, 1982, 305–318. Zu den griechischen Vorlagen G. A. SEECK, Senecas Tragödien, in: LEFÈVRE (Hg), Röm. Drama 383f.; VON ALBRECHT, GRL II, 934.

    Google Scholar 

  8. Überblick über die genannten Tragödien bei Ilona OPELT, Das Drama der Kaiserzeit, in: LEFÈVRE (Hg.), Röm. Drama 427–457. Zum Medea-Stoff bei Ennius, Pacuv, Accius, Varro Atacinus, Ovid und Seneca ARCELLASCHI passim (zur Würdigung der Medea Enniana 98f).

    Google Scholar 

  9. Ansprechende Beobachtungen zum Vergleich der ennianischen und varronischen Baumfällerszene bei H. GELLER, Varros Menippea Parmeno, Diss. Köln 1966, 39ff.; zur Rekonstruktion des Parmeno und zu Varros Urteil über die Annalen s. Kap. C I.5.b. (S. 152ff.) Zum Baumfällermotiv s. Kap. C II.1.b. (S. 215ff. mit A. 11: Lit).

    Google Scholar 

  10. P. LENKEIT, Varros Menippea Gerontodidaskalos, Diss. Köln 1966, 98.

    Google Scholar 

  11. LENKEIT 43ff., 96, 100; gefolgt von WOYTEK, Varro 332 A. 95; zur (umstrittenen) Zuweisung und Deutung des Ennius-Zitates vgl. auch J.P. CÈBE, Varron, Satires Ménippées V, Paris 1980, 883; J.C. RELIHAN, A History of Menippean Satire to A.D. 524, Diss. Univ. of Wisconsin-Madison 1985, 154f.

    Google Scholar 

  12. F. LEO, Die römische Poesie in der sullanischen Zeit, Hermes 49, 1914, 187 (= Ausgew. kl. Schr. I,274; GRL I, Anh. 524). Daß Hektor der Sprecher ist, hatte bereits HAVET vermutet.

    Google Scholar 

  13. Dazu U. OTT, Die Kunst des Gegensatzes in Theokrits Hirtengedichten, Hildesheim / New York 1969, 194–198; A. E.-A. HORSTMANN, Ironie und Humor bei Theokrit, Meisenheim a. G. 1976 (Beitr. z. Klass. Philol. 67) 82ff., bes. 86ff.; W. DEUSE, Dichtung als Heilmittel gegen die Liebe. Zum 11. Idyll Theokrits, in: W. STEINMETZ (Hg), Beiträge zur hellenistischen Literatur und ihrer Rezeption in Rom, Stuttgart 1990 (Palingenesia 28), 59–76, bes. 60f.

    Google Scholar 

  14. Dazu BROOKS 210ff.; SKUTSCH, StudEnn. 157ff.; K. BÜCHNER, Der Soldatenchor in Ennius’ Iphigenie, GB 1, 1973, 51–67 (auch in: ders, Studien zur römischen Literatur 10, Wiesbaden 1979, 1–15); weit. Lit. bei SUERBAUM, Dramatiker 352 A. 20.

    Google Scholar 

  15. Die wichtigsten Belege zu Enn. scen. 187 J. schon bei OTTO, Sprichwörter Nr. 1389 (in der Anm. Hinweis auf die bekannte Thales-Anekdote) und VAHLEN, EPR2 p. 160; Ergänzungen bei JOCELYN, Tragedies 109; zum Nachleben (vor allem bei christlichen Schriftstellern) P. COURCELLE, Le retentissement profane et chrétien d’un vers d’Ennius, REL 48, 1970, 107–112.

    Google Scholar 

  16. L. RYCHLEWSKA, De Ennii Iphigenia, Eos 49, 1957–1958, 71–81; ein anderer Rekonstruktionsversuch durch T. TOSI, Scritti di filologia e di archeologia, Firenze 1957, 147f; zum Iphigenia-Mythos bei Lukrez E. ACKERMANN, Lukrez und der Mythos, Wiesbaden 1979, 151ff.

    Google Scholar 

  17. Zusammenstellungen zu caelum / templum bei JOCELYN, Tragedies zu scen. 96 — zu Enn. scen. 365f. J. (ann. 9 V2.) W.-H. FRIEDRICH, Ennius-Erklärungen, Philologus 97, 1948, 281ff. —; SCHOLZ, Satura 43 mit A. 57; SKUTSCH zu ann. 48, 51, 54f.; stilistische Untersuchungen zu den Himmelsmetaphern bei Isabella GUALANDRI, Le componenti dello stile tragico di Ennio, SCO 14, 1965, 111ff.; zum gestirnten Himmel (homerfremdes Element) und zu der intensiven Beschäftigung mit Himmelserscheinungen (Einfluß Arats?) K. ZIEGLER, Das hellenistische Epos, Anh. d. 2. Aufl. Leipzig 1966 (Ennius als hellenistischer Epiker), 70f.; L. LANDOLFI, Caeli cavernae: fortuna di uno stilema, Vichiana 3, 1992, 208–219 (Vergleich: Enn. scen. 112V2.; Cic. Arat. 250–252, De cons. suo fr. 6 BÜCHNER; Lucr. IV,168–173 + 391–393, Varro. Sat. Men. 275 CÈBE; Manil. I,202–205).

    Google Scholar 

  18. Zur Bedeutung dieser Passage (vgl. auch IV,722ff., bes. 757–761) als Gegengewicht zu I, 112ff. Ch. SEGAL, Dreams and Poets in Lucretius, ICS 15, 1990, 251ff.

    Google Scholar 

  19. Text nach F. LEO, De tragoedia Romana, Progr. Gott. 1910, 21, auch in: Ausgew. kl. Schr., Rom 1960, I,211. RIBBECKs Ausgabe bietet: unde…ex ostio / altae Acheruntis salso sanguine. Bereits DOUGAN / WILSON (Tuskulanen-Edition, Cambridge 1905) hatten mortuorum imagines (hinter sanguine) hinzugefügt; ein Rückschritt bei WARMINGTON (ROL II, p. 602), der es wieder wegließ. Die neueren Tuskulanen-Ausgaben von M. POHLENZ (Stuttgart 1957 [Komm], ebd. 21967), BÜCHNER (Stuttgart / Zürich 21966) und O. GIGON (München 21970) folgen LEOs Text.

    Google Scholar 

  20. Dazu J. HENRY, Aeneidea, or Critical, Exegetical, and Aesthetical Remarks on the Aeneis, Dublin 1881 (Ndr. Hildesheim 1969), III, 272 (zu Aen. VI,237ff.) mit Bezug auf TRF inc. inc. 73–75 RIBBECK2 und Cic. Tusc. I,48 (vgl. Enn. scen. 98 J.); vgl. NORDEN zu Aen. VI,237f. Alliterationen finden sich in den Tragödienfragmenten aus republikanischer Zeit zwar in Hülle und Fülle, doch Ennius ist in ihrer Verwendung exzessiver als Pacuv (VALSA 94–96; I. MARIOTTI, Introduzione a Pacuvio, Urbino 1960, 67) und Accius (CASACELI 70ff.) — vgl. die Auflistung bei JOCELYN, Tragedies 170 A. 3 und 171 A. 1 sowie die ausführliche Untersuchung bei GRILLI, Studi 103ff.

    Google Scholar 

  21. J.-M. ANDRÉ, Hadrien littérateur et protecteur des lettres, in: ANRW II, 34, 1 (1993), 607:

    Google Scholar 

  22. Zu den Hintergründen des Prozesses und zum vieldiskutierten Aufbau der Rede C.J. CLASSEN, Ciceros Rede für Caelius, in: ANRW I,3 (1973), 73ff.; W. STROH, Taxis und Taktik. Die advokatische Dispositionskunst in Ciceros Gerichtsreden, Stuttgart 1975, 244ff. u. 276ff.; Kommentar zur Caeliana von R.G. AUSTIN, Oxford 31960 (repr. 1966); zur Komik Katherine A. GEFFCKEN, Comedy in the Pro Caelio, Leiden 1973, passim, bes. 15ff.

    Google Scholar 

  23. H. JACOBSON, Ennian Influence in Heroides 16 and 17, Phoenix 22, 1968, 299–303; D.G. WHITE, Ovid, Heroides 16.45–46, HSCPh 74, 1970, 187–191; H. Macl. CURRIE, Ovid and the Roman Stage, in: ANRW II,31,4 (1981), 2701–2741, bes. 2707ff. Vor allem die Alexander-Tragödie des Ennius wird zum Vergleich herangezogen — besonders auffällig die Verbindung von persönlichem Passiv mit AcI Ov. her. 17,237f. und Enn. scen. 50f. J. (schon von JOCELYN, Tragedies 204 A. 2 u. z.St. notiert).

    Article  Google Scholar 

  24. Dazu F. AHL, Metaphormations. Soundplay and Wordplay in Ovid and other Classical Poets, Ithaca 1985 (s. Index s.v. ‘Ennius’); Doris SCHWALLER, Semantische Wortspiele in Ovids Metamorphosen und Heroides, GB 14, 1987, 199–214.

    Google Scholar 

  25. Dazu STEINER 29–37, bes. 36f. Zur Vermischung mehrerer Vorlagen vgl. auch den Traum der Dido bei STEINER 44–46; zu ergänzen: V. BONGI, Apollonio Rodio, Vergilio ed Ennio, Athenaeum 24, 1946, 68–74; N. KREVANS, Ilia’s dream, HSPh 95, 1993, 257–271 (Einfluß des Ilia-Traumes Enn. ann. 34ff. SK).

    Google Scholar 

  26. Zusammenstellung älterer Literatur in den Catull-Kommentaren von KROLL (S. 315f.) und J. FERGUSON, Lawrence (Kansas) 1985, 205–207; neuere Arbeiten: J. C. BRAMBLE, Structure and Ambiguity in Catullus LXIV, PCPhS 196 N.S 16, 1970, 22ff.; E.A. SCHMIDT, Catull, Heidelberg 1985, 77–86; SYNDIKUS, Catull II,107ff. — dort nachzutragen J. BLUSCH, Vielfalt und Einheit. Bemerkungen zur Komposition von Catull c. 64, AuA 35, 1989, 116ff.

    Google Scholar 

  27. Ferner finden sich Anklänge an Euripides, Apollonios Rhodios, Horaz, Properz und Tibull; dazu THOMAS 162f. (A. 67 weit. Lit); Joan BOOTH, Komm, zu Ovid, Amores II, Warminster 1991, 60ff., 146f Die Vermischung der Reminiszenzen ist bei Ovid ebensowenig polemisch gemeint wie bei Catull (s.o.).

    Google Scholar 

  28. Zur Motivik und dichterischen Form vgl. H. HROSS, Die Klagen der verlassenen Heroiden in der lateinischen Dichtung, Diss. München 1958, bes. 85ff.

    Google Scholar 

  29. Zum Motiv der Verzweiflungsrede R.L. FOWLER, The Rhetoric of Desperation, HSPh 91, 1987, 5–38. Umfangreiche Stellensammlung von Homer bis zur römischen Klassik, vor allem griechische Parallelen, allerdings mit Ausweitung des Motivs bis hin zu schwächeren dubitativen Fragen („What shall I do?”), wo das von uns untersuchte Schema nicht mehr vorhanden ist.

    Google Scholar 

  30. E. NORDEN, Die antike Kunstprosa, 2 Bde., Stuttgart 81981 (= Leipzig / Berlin 21909, mit Nachtr. 31915 / 31918), I,171, Nachtr. 13f. mit dem Hinweis auf M. BONNET, Le dilemme de Gracchus, REA 8, 1906, 40ff. (Sammlung der wichtigsten Stellen in der lateinischen Literatur).

    Google Scholar 

  31. M. VON ALBRECHT, Meister römischer Prosa, Darmstadt 1984 (= Stuttgart 21983; mit Zus.und erweit. Literaturverz.: Tübingen / Basel 31995), 72.

    Google Scholar 

  32. Zum Einfluß auf Vergils Dido: R. HEINZE, Vergils epische Technik, Leipzig / Berlin 31915, 133ff.; WIGODSKY 93; E. LEFÈVRE, Dido und Aias. Ein Beitrag zur römischen Tragödie, AAMz 1978,2; Rosa LAMACCHIA, Didone e Aiace, in: Studi di poesia latina in onore di A. TRAGLIA, Roma 1979, I,431–462; W.W. BRIGGS JR., Virgil and the Hellenistic Epic, in: ANRW II,31,2 (1981), 948–984, bes. 958ff. zu Apollonios.

    Google Scholar 

Download references

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1998 Springer-Verlag GmbH Deutschland

About this chapter

Cite this chapter

Prinzen, H. (1998). Der Tragiker Ennius. In: Ennius im Urteil der Antike. J.B. Metzler, Stuttgart. https://doi.org/10.1007/978-3-476-04299-6_3

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-476-04299-6_3

  • Publisher Name: J.B. Metzler, Stuttgart

  • Print ISBN: 978-3-476-45205-4

  • Online ISBN: 978-3-476-04299-6

  • eBook Packages: J.B. Metzler Humanities (German Language)

Publish with us

Policies and ethics