Skip to main content

„Think pink and the world is rosy-red“

Versuch einer Lektüre zwischen den Bildern des Films Funny Face von Stanley Donen

  • Chapter
Ikonen des Begehrens
  • 95 Accesses

Zusammenfassung

Sie war […] die „zweite Frau in der Menschheitsgeschichte, der man auch eine unbefleckte Empfängnis abgenommen hätte“. Norbert Grob: Zum Tod von Audrey Hepburn. Funny Face im Paradies, Zeit- Feuilleton, Dezember 1992

Audrey Hepburn startete ihre Karriere in den fünfziger Jahren und war schon bald die Sensation. Ihre zerbrechliche Schönheit entmachtete Hollywoods klischeehafte Busenstars. Besonders der Film Funny Face. Ein süßer Fratz, trug dazu bei. Herdis Zemial, Fernsehansagerin, N3, in ihrer Anmoderation des Films Funny Face.

Kostüme machen Schauspieler. […] Hubert de Givenchy hat mich in diesen vergangenen Jahrzehnten „geprägt“. Audrey Hepburn: Kostüme machen Schauspieler. Ein persönliches Bekenntnis, ein Text anläßlich der Ausstellung ‘Film und Mode — Mode im Film’ im Deutschen Filmmuseum Frankfurt a. M.

Funny Face (Ein süßer Fratz, Das rosarote Mannequin), USA 1957. Produktion Paramount (Roger Edens). Regie: Stanley Donen. Buch Leonard Gershe. Kamera: Ray June. Songs Georges und Ira Gershwin. Musikbearbeitung: Adolph Deutsch. Orchestrierung:Conrad Salinger, Van Cleave, Alexander Courage, Skip Martin. Schnitt: Frank Bracht. Art Director: Hal Pereira, George W. Davis. Choreographie: Eugene Loring, Fred Astaire. Regieassistenz: William McGarry. Kostüme: Edith Head, Hubert de Givenchy. Maske: Wally Westmore. Spezialeffekte: John P. Fulton. Ton: George und Winston Leverett. Darsteller: Audrey Hepburn (Jo Stockton), Fred Astaire (Dick Avery) Kay Thompson (Maggie Prescott), Michel Auclair (Professor Emile Flostre), Robert Flemyng (Paul Duval), Dovima (Marion), Virginia Gibson (Babs), Suzy Parker/ Sunny Harnett (Tänzer — ‘Think Pink’-Nummer), Sue England (Laura), Ruta Lee (Lettie), Alex Geny ( Dovitch) und andere. Länge 103 Minuten (Technicolor, VistaVision). Uraufführung 28. März 1957. Deutsche Erstaufführung 20. Dezember 1957. Funny Face erhielt vier Oscarnominierungen in den Kategorien Ausstattung, Originaldrehbuch, Kamera und Kostüme.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Endnoten

  1. Sheridan Morley: Audrey Hepburn. Die Biographie in Selbstzeugnissen. München 1994, S. 71.

    Google Scholar 

  2. Sigmund Freud: Fetischismus (1927). In: Alexander Mitscherlich et al. (Hrsg.): Sigmund Freud. Studienausgabe in 10 Bänden und einem Ergänzungsband, Bd. III, Frankfurt a. M. 1969, S. 379–388.

    Google Scholar 

  3. John Ayto: Dictionary of Word Origins. New York 1991, S. 256.

    Google Scholar 

  4. Sheridan Morley: Audrey Hepburn. München 1994, S. 74.

    Google Scholar 

  5. Marjorie Garber: Verhüllte Interessen. Transvestismus und kulturelle Angst. Frankfurt a. M. 1993, S. 11.

    Google Scholar 

  6. Jacques Lacan: Die Bedeutung des Phallus. In: Norbert Haas et al. (Hrsg.): Schriften II, Olten 1975, S.130.

    Google Scholar 

Download references

Authors

Editor information

Gerhard Härle Wolfgang Popp Annette Runte

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1997 Springer-Verlag GmbH Deutschland

About this chapter

Cite this chapter

Reiche, C. (1997). „Think pink and the world is rosy-red“. In: Härle, G., Popp, W., Runte, A. (eds) Ikonen des Begehrens. J.B. Metzler, Stuttgart. https://doi.org/10.1007/978-3-476-04268-2_9

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-476-04268-2_9

  • Publisher Name: J.B. Metzler, Stuttgart

  • Print ISBN: 978-3-476-45173-6

  • Online ISBN: 978-3-476-04268-2

  • eBook Packages: J.B. Metzler Humanities (German Language)

Publish with us

Policies and ethics