Skip to main content

Literaturverzeichnis

  • Chapter
Literatur und Lebenskraft
  • 24 Accesses

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literaturverzeichnis

  • Doerr, Wilhelm: Wenig bekannte Seiten eines sehr bekannten Dichters. Georg Büchner als Anatom, in: Ruperto Carola. Heidelberger Universitätshefte 39 (1987) H. 76, S. 28–31.

    Google Scholar 

  • Driesch, Hans: Geschichte des Vitalismus, 2. verbesserte und erweiterte Auflage des 1. Hauptteils des Werkes: Der Vitalismus als Geschichte und als Lehre, Leipzig 1922.

    Google Scholar 

  • Durzak, Manfred: Die Modernität Georg Büchners. ‚Lenz‘und die Folgen, in: L’80. Zeitschrift für Politik und Literatur, hg. von Lutz Arnold […], H. 45 (1988) S. 132–146.

    Google Scholar 

  • Elsasser, Walter: Eine Kritik am Reduktionismus, in: Leben = Physik + Chemie? Das Lebendige aus der Sicht bedeutender Physiker. Ein Lesebuch, hg. und eingeleitet von Bernd-Olaf Küppers, 2. Aufl., München 1990, S. 211–236.

    Google Scholar 

  • Engelhardt, Dietrich v.: Die Naturwissenschaft der Aufklärung und die romantischidealistische Naturphilosophie, in: Idealismus und Aufklärung. Kontinuität und Kritik der Aufklärung in Philosophie und Poesie um 1800, hg. v. Christoph Jamme und Gerhard Kurz, Stuttgart 1988, S. 80–96.

    Google Scholar 

  • Engelhardt, Dietrich v.: Mesmer in der Naturforschung und Medizin der Romantik, in: Franz Anton Mesmer und die Geschichte des Mesmerismus: Beiträge zum internationalen wissenschaftlichen Symposion anlässlich des 250. Geburtstages von Mesmer, hg. von Heinz Schott, Stuttgart 1985, S. 88–107.

    Google Scholar 

  • Feld, Heinrich: Vorstellungen von physikalischer und psychischer Energie zur Zeit Mesmers, in: Franz Anton Mesmer und die Geschichte des Mesmerismus: Beiträge zum internationalen wissenschaftlichen Symposion anlässlich des 250. Geburtstages von Mesmer, hg. von Heinz Schott, Stuttgart 1985, S. 31–43.

    Google Scholar 

  • Feudel, Werner: Adelbert von Chamisso. Leben und Werk, Leipzig 1980.

    Google Scholar 

  • Florey, Ernst: ‚Was kann das Leben?‘Vom Wunder seiner Vielfalt, in: Die Frage nach dem Leben, hg. von Ernst Peter Fischer und Klaus Mainzer, München 1990, S. 185–232.

    Google Scholar 

  • Florey, Ernst: Magnetismus, Elektrizität und das Nervensystem. Eine Ideengeschichte, in: Theoretische Grundlagen und Probleme der Biologie. Festveranstaltung und wissenschaftliche Vortragstagung am 20. und 21. März 1987 an der Friedrich-Schiller-Universität Jena aus Anlaß des 100. Geburtstages von Julius Schaxel, hg. von B. Wilhelmi, Jena 1988.

    Google Scholar 

  • Förster, Jürgen: Literatur und Subjektivität. Goethes ‚Werther‘unter Aspekten der Subjektivitätsdiskussion in Literaturwissenschaft und Literaturdidaktik, in: DD, 16 (1985) H. 81, S. 297–312

    Google Scholar 

  • Foucault, Michel: Die Ordnung der Dinge. Eine Archäologie der Humanwissenschaften, übers. aus dem Frz. von Ulrich Köppen, 8. Aufl., Frankfurt a.M. 1989.

    Google Scholar 

  • Freund, Winfried: Adelbert von Chamisso. Peter Schlemihl. Geld und Geist. Ein bürgerlicher Bewußtseinsspiegel. Entstehung—Struktur—Rezeption—Didaktik, Paderborn, München, Wien, Zürich 1980.

    Google Scholar 

  • Frühwald, Wolfgang: Fremde und Vertrautheit. Zum Naturverständnis in der deutschsprachigen Literatur seit dem 18. Jahrhundert, in: Zwischen Aufklärung und Restauration. Sozialer Wandel in der deutschen Literatur (1700–1848). Festschrift für Wolfgang Mertens zum 65. Geburtstag, hg. von Wolfgang Frühwald und Alberto Martino, Tübingen 1989, S. 451–465.

    Google Scholar 

  • Fuchs, Albert: Goethes ‚Prometheus-Fragment‘. Irrtum, Not und Erlösung, in: Zum jungen Goethe, hg. von Wilhelm Große, 1. Aufl., Stuttgart 1982, S. 125–138.

    Google Scholar 

  • Fuchs, Thomas: Die Mechanisierung des Herzens. Harvey und Descartes—Der vitale und der mechanische Aspekt des Kreislaufs, Frankfurt a.M. 1992.

    Google Scholar 

  • Gerth, Klaus: Die Poetik des Sturm und Drang, in: Sturm und Drang: ein literaturwissenschaftliches Studienbuch, hg. von Walter Hinck, Kronberg/Ts. 1978, S. 55–80.

    Google Scholar 

  • Gendolla, Peter: Nichts als Kunst und Mechanismus, Maschinenmetaphern bei Büchner, in: Georg Büchner. 1913—1937. Revolutionär, Dichter, Wissenschaftler (Katalog der Ausstellung Mathildenhöhe, Darmstadt, 2. August—27. September 1987) Basel, Frankfurt a.M. 1987, S. 306–311.

    Google Scholar 

  • Geus, Armin: Die Rezeption der vergleichend-anatomischen Arbeiten Georg Büchners über den Bau des Nervensystems der Flußbarbe, in: Georg Büchner: 1813–1837. Revolutionär, Dichter, Wissenschaftler (Katalog der Ausstellung Mathildenhöhe, Darmstadt, 2. August—27. September 1987) Basel, Frankfurt a.M. 1987, S. 292–295.

    Google Scholar 

  • Geyer-Kordesch, Johanna: Die Nachtseite der Naturwissenschaft: Die ‚okkulte‘Vorgeschichte zu Franz Anton Mesmer, in: Franz Anton Mesmer und die Geschichte des Mesmerismus: Beiträge zum internationalen wissenschaftlichen Symposion anlässlich des 250. Geburtstages von Mesmer, hg. von Heinz Schott, Stuttgart 1985, S. 13–30.

    Google Scholar 

  • Gille, Klaus F: Der Schatten des Peter Schlemihl, in: DU, 39, I (1987) S. 74–83.

    Google Scholar 

  • Glaser, Horst Albert: Pflanzen, Schnauzenknochen, Physiognomien und Leidenschaften. Goethes Naturbegriff, in: Goethe und die Natur. Referate des Triestiner Kongresses, hg. von Horst Albert Glaser, Frankfurt a.M., Bern, New York 1986, S. 189–202.

    Google Scholar 

  • Glück, Alfons: Der Menschenversuch: Die Rolle der Wissenschaft in Georg Büchners ‚Woyzeck‘, in: Georg Büchner Jahrbuch 5 (1985) S. 139–182.

    Google Scholar 

  • Gödtel, Reiner: Das Psychotische in Büchners Lenz, in: Horizonte 4 (1980) H. 16/17, S. 34–43.

    Google Scholar 

  • Golz, Jochen: Die naturphilosophischen Anschauungen Georg Büchners, in: Wissenschaftliche Zeitschrift der Friedrich-Schiller-Universität Jena 13 (1/1964) S. 65–72.

    Google Scholar 

  • Groh, Ruth und Dieter: Weltbild und Naturaneignung. Zur Kulturgeschichte der Natur, Frankfurt a.M. 1991.

    Google Scholar 

  • Gundolf, Friedrich: Georg Büchner, in: Zeitschrift für Deutschkunde 43 (1929) S. 1–12. Wiederabgedruckt in: Georg Büchner, hg. von Wolfgang Martens, Darmstadt 1965, S. 82–97.

    Google Scholar 

  • Guntermann, Georg: Auf der Suche nach Büchners Weltanschauung. Edition und Interpretation des ‚Woyzeck‘, in: Lenau-Forum 15 (1989) S. 101–116.

    Google Scholar 

  • Gurjewitsch, Aaron J.: Das Weltbild des mittelalterlichen Menschen, übers. aus dem Russ. von Gabriele Loßack, München 1982.

    Google Scholar 

  • Haarmann, Hermann: Fremd in der Welt, zu Hause in der Sprache. Adelbert von Chamisso und die Berliner Romantik, in: IASL Bd. 15 (1990) H. 2, S. 43–54.

    Article  Google Scholar 

  • Hall, Rupert A.: Die Geburt der naturwissenschaftlichen Methode. 1630—1720. Von Galilei bis Newton, übers. aus dem Engl. von Theodor A. Knust, Gütersloh 1965.

    Google Scholar 

  • Hasselbach, Karlheinz: Georg Büchner. Lenz. Interpretation, München 1986.

    Google Scholar 

  • Heisenberg, Werner: Die Goethesche und die Newtonsche Farbenlehre im Lichte der modernen Physik, in: ders.: Wandlungen in den Grundlagen der Naturwissenschaft, Stuttgart 1949.

    Google Scholar 

  • Herrmann, Hans-Peter: Naturnachahmung und Einbildungskraft. Zur Entwicklung der deutschen Poetik von 1670 bis 1740, Bad Homburg v. d. H., Berlin, Zürich 1970.

    Google Scholar 

  • Herrmann, Hans-Peter: Landschaft in Goethes „Werther“. Zum Brief vom 18. August, in: Goethe. Vorträge aus Anlaß seines 150. Todestages, hg. von Thomas Ciasen und Erwin Leibfried, Frankfurt a.M., Bern, New York 1984, S. 77–100.

    Google Scholar 

  • Hinderer, Walter: Büchner Kommentar zum dichterischen Werk, München 1977.

    Google Scholar 

  • Hinderer, Walter: Georg Büchner: ‚Lenz‘(1839), in: Romane und Erzählungen zwischen Romantik und Realismus. Neue Interpretationen, hg. von Paul Michael Lützeler, Stuttgart 1983, S. 268–294.

    Google Scholar 

  • Hörisch, Jochen: Pathos und Pathologie. Der Körper und die Zeichen in Büchners ‚Lenz‘, in: Georg Büchner. 1813—1837. Revolutionär, Dichter, Wissenschaftler (Katalog der Ausstellung Mathildenhöhe, Darmstadt, 2. August—27. September 1987) Basel, Frankfurt a.M. 1987, S. 267–275.

    Google Scholar 

  • Hoffmann, Ernst Fedor: Spiegelbild und Schatten. Zur Behandlung ähnlicher Motive bei Brentano, Hoffmann und Chamisso, in: Lebendige Form. Interpretationen zur Deutschen Literatur. Festschrift für Heinrich E. K. Henel, hg. von Jeffrey L. Sammons und Ernst Schürer, München 1970, S. 167–188.

    Google Scholar 

  • Hohendahl, Peter Uwe: Nachromantische Subjektivität: Büchners Dramen, in: ZfdPH 108 (1989) S. 496–511.

    Google Scholar 

  • Hunger, E.: Grundbegriffe des physikalischen Denkens, Frankfurt a.M. 1969.

    Google Scholar 

  • Irle, Gerhard: Büchners Lenz, eine frühe Schizophreniestudie, in: ders.: Der psychiatrische Roman, Stuttgart 1965, S. 73–83.

    Google Scholar 

  • Jahn, Ilse: Grundzüge der Biologiegeschichte, 1. Aufl., Jena 1990.

    Google Scholar 

  • Jantsch, Erich: Die Selbstorganisation des Universums. Vom Urknall zum menschlichen Geist, München und Wien 1979.

    Google Scholar 

  • Jorgensen, Sven Aage, Klaus Bohnen und Per Ohrgaard: Aufklärung, Sturm und Drang, frühe Klassik 1740—1789 (Geschichte der deutschen Literatur von den Anfängen bis zur Gegenwart, begründet von Helmut de Boor und Richard Newald, Bd. 6) München 1990.

    Google Scholar 

  • Käfer, Dieter: Methodenprobleme und ihre Bedeutung in Goethes Schriften zur Naturwissenschaft, Köln, Wien 1982.

    Google Scholar 

  • Kahl, Joachim: ‚Der Fels des Atheismus‘. Epikurs und Georg Büchners Kritik an der Theodizee, in: Georg Büchner Jahrbuch 2 (1982) S. 99–125.

    Google Scholar 

  • Kellner, Rolf: Der Mann ohne Schatten. Erinnerungen an Adelbert von Chamisso, in: Stuttgarter Zeitung, N. 192 vom 20. 8. 1988, Brücke zur Welt.

    Google Scholar 

  • Kiefer, Klaus H.: Goethe und der Magnetismus. Grenzphänomene des naturwissenschaftlichen Verständnisses, in: Philosophia Naturalis 20 (1983) S. 264–311.

    Google Scholar 

  • Klotz, Volker: Geschlossene und offene Form im Drama, 11. Aufl., München 1985.

    Google Scholar 

  • Kluge, Gerhard: Gotthilf Heinrich Schuberts Auffassung vom tierischen Magnetismus und Achim von Arnims Erzählung ‚Die Majoratsherren‘, in: Aurora 46 (1986) S. 168–173.

    Google Scholar 

  • Kohlenbach, Margarete: Ansichten von der Nachtseite der Romantik. Zur Bedeutung des animalischen Magnetismus bei E.T.A. Hoffmann, in: Die deutsche literarische Romantik und die Wissenschaften, hg. von Nicholas Saul, München 1991, S. 209–233.

    Google Scholar 

  • Korf, Hermann August: Peter Schlemihl, in: ders.: Geist der Goethezeit. Versuch einer ideelen Entwicklung der klassisch-romantischen Literaturgeschichte, Bd. IV, 2. unveränderter Nachdruck der 2. durchgesehenen Auflage, Leipzig 1958, S. 148–151.

    Google Scholar 

  • Krätz, Otto: Goethe und die Naturwissenschaften, München 1992.

    Google Scholar 

  • Kreis, Rudolf: Dichtung und Umwelt. Von Gilgamesch bis zu den ‚Physikern‘. Das Sprachkunstwerk zwischen Erde, Leib und Geist, Frankfurt a.M., Bern, New York, Paris 1989.

    Google Scholar 

  • Kroner, Peter A.: Adelbert vom Chamisso, in: Deutsche Dichter der Romantik. Ihr Leben und Werk, hg. von Benno von Wiese, Berlin 1971, S. 371–390.

    Google Scholar 

  • Krzywon, Ernst Josef: ‚…im Schlamme des Lebens die wahre Würde bewahren‘. Freiheit, Gott und Natur im Werk Georg Büchners, in: Spuren der Erlösung, hg. von Alois Halder, Düsseldorf 1986, S. 175–182.

    Google Scholar 

  • Küppers, Bernd-Olaf: Einleitung. Inwieweit lassen sich die Lebenserscheinungen physikalisch-chemisch erklären?, in: Leben = Physik + Chemie? Das Lebendige aus der Sicht bedeutender Physiker. Ein Lesebuch, hg. und eingeleitet von Berd-Olaf Küppers, 2. Aufl., München 1990, S. 9–34.

    Google Scholar 

  • Küppers, Bernd-Olaf: Materie, Information und der Ursprung des Lebens, in: Die Frage nach dem Leben, hg. von Ernst Peter Fischer und Klaus Mainzer, München 1990, S. 93–124.

    Google Scholar 

  • Kuhn, Dorothea: Versuch über Modelle der Natur in der Goethezeit, in: Typus und Metamorphose. Goethe-Studien, hg. von Renate Grumach, Marbach a.N. 1988, S. 159–176.

    Google Scholar 

  • Kuhn, Dorothea: Über den Grund von Goethes Beschäftigung mit der Natur und ihrer wissenschaftlichen Erkenntnis. Friedrich Beißner zum 65. Geburtstag, in: JbDSG 15 (1971) S. 157–173.

    Google Scholar 

  • Kubik, Sabine: Krankheit und Medizin im literarischen Werk Georg Büchners, Stuttgart 1991.

    Book  Google Scholar 

  • Kubitschek, Peter: Die tödliche Stille der verkehrten Welt—Zu Georg Büchners ‚Lenz‘, in: Studien zu Georg Büchner, hg. von Hans-Georg Werner, Berlin und Weimar 1988, S. 86–104.

    Google Scholar 

  • Landau, Paul: Lenz, in: Georg Büchners Gesammelte Schriften, hg. von Paul Landau, Bd. I, Berlin 1909, S. 104–123. Wiederabgedruckt in: Georg Büchner, hg. von Wolfgang Martens, Darmstadt 1965, S. 32–49.

    Google Scholar 

  • Leistner, Bernd: Chamisso und sein Mann ohne Schatten, in: ders.: Sixtus Beckmesser. Essays zur deutschen Literatur, Berlin und Weimar 1989, S. 80–89.

    Google Scholar 

  • Lepenies, Wolf: Angst und Wissenschaft, in: ders.: Gefährliche Wahlverwandtschaften. Essays zur Wissenschaftsgeschichte, Stuttgart 1989, S. 39–60.

    Google Scholar 

  • Lepenies, Wolf: Historisierung der Natur und Entmoralisierung der Wissenschaften seit dem 18. Jahrhundert, in: ders.: Gefährliche Wahlverwandtschaften. Essays zur Wissenschaftsgeschichte, Stuttgart 1989, S. 7–38.

    Google Scholar 

  • Lovejoy, A.O.: Die große Kette der Wesen, Frankfurt a.M. 1985.

    Google Scholar 

  • Lubosch, Wilhelm: Was verdankt die vergleichend-anatomische Wissenschaft den Arbeiten Goethes?, in: JbGG Bd. 6 (1919) S. 157–191.

    Google Scholar 

  • Maaß, Christian: Georg Büchner und Johann Bernhard Wilbrand. Medizin in Gießen um 1833/34, in: Georg Büchner. 1813—1837. Revolutionär, Dichter, Wissenschaftler (Katalog der Ausstellung Mathildenhöhe, Darmstadt 2.8—27.9.1987) Basel, Frankfurt a.M. 1987, S. 148–155.

    Google Scholar 

  • Mainzer, Klaus: Die Philosophen und das Leben. Eine wissenschaftstheoretische Einführung, in: Die Frage nach dem Leben, hg. von Ernst Peter Fischer und Klaus Mainzer, München 1990, S. 11–44.

    Google Scholar 

  • Mann, Thomas: Chamisso, in: ders.: Gesammelte Werke in zwölf Bänden, Bd. 19, Reden und Aufsätzen 1, Oldenburg 1960, S. 35–57.

    Google Scholar 

  • Mann, Thomas: Goethe als Repräsentant des bürgerlichen Zeitalters, in: NR 43,1 (1932) S. 434–462.

    Google Scholar 

  • Martin, Günther: Goethes evolutionärer Sinn, in: GJb 105 (1988) S. 247–269.

    Google Scholar 

  • Matt, Beatrice von: Von den Segnungen des freien Blicks. Zum 150. Todestag von Chamisso (1781–1838), in: Neue Züricher Zeitung, Nr. 191 vom 19. 8. 1988, S. 43.

    Google Scholar 

  • Mayer, Hans: Werthers ‚Leiden‘, in: Das unglückliche Bewußtsein, Frankfurt a.M. 1986, S. 137–146.

    Google Scholar 

  • Mayer, Hans: Georg Büchner und seine Zeit, Wiesbaden 1946.

    Google Scholar 

  • Mayr, Ernst: Die Entwicklung der biologischen Gedankenwelt: Vielfalt, Evolution und Vererbung, übers. aus dem Engl. von Karin de Sousa Ferreira, Heidelberg, New York, Tokyo 1984.

    Book  Google Scholar 

  • Menza, Gisela: Adelbert von Chamissos „Reise um die Welt mit der Romanzoffschen Entdeckungs-Expedition in den Jahren 1815 — 1818“ Versuch einer Bestimmung des Werkes als Dokument des Überganges von der Spätromantik zur vorrealistischen Biedermeierzeit, Frankfurt a.M., Bern, Las Vegas 1978.

    Google Scholar 

  • Mette, Alexander: Medizin und Morphologie in Büchners Schaffen, in: SuF 15(1963) H. 5, S. 747–755.

    Google Scholar 

  • Meyer-Abich, Klaus Michael: Wissenschaft für die Zukunft. Holistisches Denken in ökologischer und gesellschaftlicher Verantwortung, München 1988.

    Google Scholar 

  • Michelsen, Peter: Das Leid im Werk Georg Büchners, in: JbFDH (1989) S. 281–307.

    Google Scholar 

  • Moos, Walter: Büchners ‚Lenz‘, in: Schweizer Archiv für Neurologie und Psychiatrie XLII(1938)H. 1, S. 97–114.

    Google Scholar 

  • Müller, Götz: Die Literarisierung des Mesmerismus in Jean Pauls Roman ‚Der Komet‘, in: Franz Anton Mesmer und die Geschichte des Mesmerismus: Beiträge zum internationalen wissenschaftlichen Symposion anlässlich des 250. Geburtstages von Mesmer, hg. von Heinz Schott, Stuttgart 1985, S. 185–199.

    Google Scholar 

  • Müller, Günther: Goethes Elegie ‚Die Metamorphose der Pflanzen‘. Versuch einer morphologischen Interpretation, in: DVjs 21(1943) S. 67–98.

    Google Scholar 

  • Müller-Funk, Wolfgang: E.T.A. Hoffmanns Erzählung ‚Der Magnetiseur‘, ein poetisches Lehrstück zwischen Dämonisierung und neuzeitlicher Wissenschaftskritik, in: Franz Anton Mesmer und die Geschichte des Mesmerismu: Beiträge zum internationalen wissenschaftlichen Symposion anlässlich des 250. Geburtstages von Mesmers, hg. von Heinz Schott, Stuttgart 1985, S. 200–214.

    Google Scholar 

  • Müller-Seidel, Walter: Natur und Naturwissenschaft im Werk Georg Büchners, in: Festschrift für Klaus Ziegler, hg. von Eckard Catholy und Winfried Hellmann, Tübingen 1968, S. 205–132.

    Google Scholar 

  • Nettesheim, Josefine: Adelbert von Chamissos botanisch-exotische Studien. Peter Schlemihl und die Lieder von ‚armen Leuten‘und Verbrechern, in: Marginalien zur poetischen Welt, hg. vom Alois Eder, Berlin 1971, S. 197–217.

    Google Scholar 

  • Nettesheim, Josefine: Ursprung und Sinn der Wissenschaftskunst in der Lyrik, in: LWJb, N.F., 3. Bd. (1962) S. 315–333.

    Google Scholar 

  • Neubauer, Wolfgang: Zum Schatten-Problem bei Adelbert von Chamisso oder zur Nichtinterpretierbarkeit von < Peter Schlemihls wundersamer Geschichte >, in: Literatur für Leser, hg. von Harald Weinreich, München 1986, S. 24–34.

    Google Scholar 

  • Nisbet, Hugh B.: Lucretius in 18th-century Germany. With a Commentary on Goethe’s ‚Metamorphose der Tiere‘, in: MLR 81(1986) S. 97–115.

    Article  Google Scholar 

  • Oehler-Klein, Sigrid: ‚Der Sinn des Tiegers‘. Zur Rezeption der Hirn- und Schädellehre Franz Joseph Galls im Werk Georg Büchners, in: Georg Büchner Jahrbuch 5(1985) S. 19–51.

    Google Scholar 

  • Oesterle, Günter: Das Komischwerden der Philosophie in der Poesie. Literatur-, philosophie- und gesellschaftsgeschichtliche Konsequenzen der ‚voie physiologique‘in Georg Büchners Woyzeck, in: Georg Büchner Jahrbuch 3(1983) S. 200–239.

    Google Scholar 

  • Oettinger, Klaus: Unschuldige Hochzeit. Zu Goethes Elegie ‚Die Metamorphose der Pflanzen‘, in: DU 38(1986) H. 1, S. 69–78.

    Google Scholar 

  • Ortheil, Hanns-Josef: Was ist postmoderne Literatur?, in: ders.: Schauprozesse. Beiträge zur Kultur der 80er Jahre, München 1990.

    Google Scholar 

  • Penzlin, Heinz: Ordnung — Organisation — Organismus. Zum Verhältnis zwischen Physik und Biologie, in: Sitzungsberichte der Sächsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig. Mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse, Bd. 120, H. 6, Berlin 1988.

    Google Scholar 

  • Peters, Günter: Das Schauspiel der Natur. Goethes Elegien ‚Metamorphose der Pflanzen‘und ‚Euphrosyne‘im Kontext einer Naturästhetik der szenischen Anschauung, in: Poetica (1990) Bd. 22, S. 46–83.

    Google Scholar 

  • Poschmann, Henri: ‚Wer das lesen könnt‘- Zur Sprache natürlicher Zeichen im ‚Woyzeck‘, in: Studien zu Georg Büchner, hg. von Hans Georg Werner, Berlin, Weimar 1988, S. 193–206.

    Google Scholar 

  • Prange, Klaus: Das anthropologisch-pädagogische Motiv der Naturauffassung Goethes in dem Lehrgedicht ‚Metamorphose der Pflanzen‘, In: LWU 8 (1975) S. 123–133.

    Google Scholar 

  • Prigogine, Ilya und Isabelle Stengers: Dialog mit der Natur. Neue Wege naturwissenschaftlichen Denkens, aus dem Engl. und dem Frz. von Friedrich Griese, 6. Aufl., Neuausgabe, München 1990.

    Google Scholar 

  • Primas, Hans: Biologie ist mehr als Molekularbiologie, in: Die Frage nach dem Leben, hg. von Ernst Peter Fischer und Klaus Mainzer, München 1990, S. 63–92.

    Google Scholar 

  • Proß, Wolfgang: Lorenz Oken — Naturforschung zwischen Naturphilosophie und Naturwissenschaft, in: Die deutsche literarische Romantik und die Wissenschaften, hg. von Nicholas Saul, München 1991, S. 44–71.

    Google Scholar 

  • Proß, Wolfgang: Die Kategorie ‚Natur‘im Werk Georg Büchners, in: Aurora. JbEG 40 (1980) S. 172–188.

    Google Scholar 

  • Puszkar, N.: Goethes Metamorphose der Pflanzen. Innere Form und sozialer Organismus, in: EG (Jan-Mars 1990) S. 10–24.

    Google Scholar 

  • Rankl, Maximilian: Jean Paul und die Naturwissenschaft, Frankfurt a.M., Bern, New York 1987.

    Google Scholar 

  • Reddick, John: The shattered whole: Georg Büchner and Naturphilosophie, in: Romanticism and the sciences, ed. by Andrew Cunnigham and Nicholas Jardine, Cambridge 1990, S. 322–340.

    Google Scholar 

  • Renner, Karl N.: ‚…laß das Büchlein deinen Freund seyn‘. Goethes Roman ‚Die Leiden des jungen Werthers‘und die Diäthetik der Aufklärung, in: Zur Sozialgeschichte der deutschen Literatur von der Aufklärung bis zur Jahrhundertwende: Einzelstudien, hg. von Günter Häntzschel [ …], Tübingen 1985, S. 1–20.

    Google Scholar 

  • Renner, Maximilian: Leitfaden für das zoologische Praktikum, 2. Überarb. Druck der 18. Aufl., Stuttgart, New York 1982.

    Google Scholar 

  • Renner, Rolf Günter: Schrift der Natur und Zeichen des Selbst Peter Schlemihls wundersame Geschichte im Zusammenhang von Chamissos Texten, in: DVjs 65(1991) H. 4, S. 653–673.

    Google Scholar 

  • Richter, Karl: Wissenschaft und Poesie auf höherer Stelle‘vereint. Goethes Elegie ‚Die Metamorphose der Pflanzen‘, in: Gedichte und Interpretationen, Bd. 3, hg. von Wulf Segebrecht, Stuttgart 1984, S. 156–168.

    Google Scholar 

  • Richter, Karl: Literatur und Naturwissenschaft. Eine Studie zur Lyrik der Aufklärung, München 1972.

    Google Scholar 

  • Ricoeur, Paul: Die lebendige Metapher, mit einem Vorwort zur deutschen Ausgabe, übers. aus dem Frz. von Rainer Rochlitz, München 1986.

    Google Scholar 

  • Rieppel, Olivier: Unterwegs zum Anfang. Geschichte und Konsequenzen der Evolutionstheorie, München 1989.

    Google Scholar 

  • Rohse, Eberhard: ‚Transzendentale Menschenkunde‘im Zeichen des Affen. Raabes literarische Antworten auf die Darwinismusdebatte des 19. Jahrhunderts, in: JbRG (1988) S. 168–210.

    Google Scholar 

  • Rothschuh, Karl E.: Physiologie. Der Wandel ihrer Konzepte, Probleme und Methoden vom 16. bis 19. Jahrhundert, Freiburg, München 1968.

    Google Scholar 

  • Sachtleben, Peter: Das Phänomen Forschung und die Naturwissenschaft Goethes, Frankfurt a.M., Bern, New York, Paris 1988.

    Google Scholar 

  • Saine, Th. P.: Von der Kopernikanischen bis zur Französischen Revolution, Berlin 1987.

    Google Scholar 

  • Saran, Franz: Goethes Mahomet und Prometheus, unveränderter reprographischer Nachdruck der 1. Aufl., Halle a. d. Saale 1914, Tübingen 1975.

    Google Scholar 

  • Schaub, Gerhard: Georg Büchner: Lenz. Erläuterungen und Dokumente, Stuttgart 1987.

    Google Scholar 

  • Schings, Hans-Jürgen: Der mitleidigste Mensch ist der beste Mensch. Poetik des Mitleids von Lessing bis Büchner, München 1980, S. 68–84,

    Google Scholar 

  • Schmid, Günther: Chamisso als Naturforscher. Eine Bibliographie, Leipzig 1942.

    Google Scholar 

  • Schmidt, Alfred: Goethes herrlich leuchtende Natur. Philosophische Studie zur deutschen Spätaufklärung, München, Wien 1984.

    Google Scholar 

  • Schmidt, Jochen: Die Geschichte des Genie-Gedankens in der deutschen Literatur, Philosophie und Politik 1750 — 1945, 2 Bde., Darmstadt 1985.

    Google Scholar 

  • Schmitz-Emans, Monika: Naturspekulation als ‚Vorwand‘poetischer Gestaltung. Über das Verhältnis E.T.A. Hoffmanns zu den Lehren G.H. Schuberts, in: Mitteilungen der E.T.A. Hofftnann-Gesellschaft 34 (1988) S. 67–83.

    Google Scholar 

  • Scholz, Gunter: Zwischen Wissenschaftsanspruch und Orientierungsbedürfnis. Zu Grundlage und Wandel der Geisteswissenschaften, Frankfurt a.M. 1991.

    Google Scholar 

  • Schütt, Hans-Werner: Naturverständnis und Naturwissenschaft im Biedermeier, in: Droste-Jahrbuch 2(1988–90) S. 7–16.

    Google Scholar 

  • Schumacher, Hans: Adelbert von Chamisso: Peter Schlemihls wundersame Geschichte, in: ders.: Narziß an der Quelle. Das romantische Kunstmärchen: Geschichte und Interpretation, Wiesbaden 1977, S. 150–154.

    Google Scholar 

  • Schwann, Jürgen: Vom < Faust > zum < Peter Schlemihl >. Kohärenz und Kontinuität im Werk Adelbert von Chamissos, Tübingen 1984.

    Google Scholar 

  • Senglaub, Konrad: Adelbert von Chamisso war auch Schulbuchautor, in: Biologie in der Schule 37(1988) 7/8, S. 297.

    Google Scholar 

  • Senglaub, Konrad: Die Erörterung alternativer Artkonzepte durch Adelbert von Chamisso 1827 und Erwin Stresemann 1919, in: Mitteilungen aus dem Zoologischen Museum Berlin, 65(1989) Suppl.: Amm. Orn. 13, S. 9–25.

    Google Scholar 

  • Sevin, Dieter: Die existentielle Krise in Büchners ‚Lenz‘, in: Seminar 15(1979) S. 15–26.

    Article  Google Scholar 

  • Sheldrake, Rupert: Die Wiedergeburt der Natur. Wissenschaftliche Grundlagen eines neuen Verständnisses der Lebendigkeit und Heiligkeit der Natur, übers, aus dem Engl, von Jochen Eggert, Bern, Manschen, Wien 1991.

    Google Scholar 

  • Simon, Josef: Subjekt und Natur. Teleologie in der Sicht der kritischen Philosophie, in: Die Struktur lebendiger Systeme. Zu ihrer wissenschaftlichen und philosophischen Bestimmung, hg. von Wolfgang Marx, Frankfurt a.M. 1991, S. 105–132.

    Google Scholar 

  • Spaemann, Robert und Reinhard Low: Die Frage Wozu? Geschichte und Wiederentdeckung des teleologischen Denkens, München 1981.

    Google Scholar 

  • Spaemann, Robert: Teleologie, in: Handlexikon zur Wissenschaftstheorie, hg. von Helmut Seiffert und Gerard Radnitzky, München 1989, S. 366–368.

    Google Scholar 

  • Spaemann, Robert und Reinhard Löw: Die Frage Wozu? Geschichte und Wiederentdeckung des teleologischen Denkens. Erweiterte Neuausgabe, München 1991.

    Google Scholar 

  • Springer, Michael: Natur/Literatur/Wissenschaft, in: Kürbiskern 3(1986) S. 40–47.

    Google Scholar 

  • Steppacher, Elvira: Büchners ‚Doctor‘und Jean Pauls ‚Dr. Sphex‘. Gedanken zu einer literarischen Quelle des ‚Woyzeck‘, in: Georg Büchner Jahrbuch 6(1986/87) S. 281–295.

    Google Scholar 

  • Sudheimer, Hellmuth: Der Geniebegriff des jungen Goethe, Berlin 1935.

    Google Scholar 

  • Taylor, Rodney: Georg Büchner’s Materialist Critique of Rationalist Metaphysics, in: Seminar. A Journal of Germanic Studies, Vol. 22, N.l (1986) S. 189–205.

    Article  Google Scholar 

  • Teller, Jürgen: Der Prometheus des Ein-und-Alles. Zum Spinoza-Verständnis des jungen Goethe, in: Impulse 8(1985) S. 25–42.

    Google Scholar 

  • Thieberger, Richard von: ‚Lenz‘lesend, in: Georg Büchner Jahrbuch 3(1983) S. 43–75.

    Google Scholar 

  • Thienemann, D. Friedrich August Ludwig: Lehrbuch der Zoologie (Encyclopädie der speziellen Naturgeschichte, Bd. III) Berlin 1828.

    Google Scholar 

  • Thomé, Horst: Roman und Naturwissenschaft. Eine Studie zur Vorgeschichte der deutschen Klassik, Frankfurt a.M. 1978.

    Google Scholar 

  • Toellner, Richard: Mechanismus — Vitalismus: ein Paradigmawechsel? Testfall Haller, in: Die Struktur wissenschaftlicher Revolutionen und die Geschichte der Wissenschaften, hg. von Alwin Diemer, Meisenheim 1977, S. 61–72.

    Google Scholar 

  • Vietta, Silvio: Die literarische Moderne. Eine problemgeschichtliche Darstellung der deutschsprachigen Literatur von Hölderlin bis Thomas Bernhard, Stuttgart 1992.

    Google Scholar 

  • Vollhardt, Friedrich: ‚Unmittelbare Wahrheit‘. Zum literarischen und ästhetischen Kontext von Georg Büchners Descartes-Studien, in: JbDSG 35(1991) S. 196–211.

    Google Scholar 

  • Wiedemann, Conrad: Bestrittene Individualität. Beobachtungen zur Funktion der Barockallegorie, in: Formen und Funktionen der Allegorie. Symposion Wolfenbüttel 1978, hg. von Walter Haug, Stuttgart 1979, S. 574–591.

    Google Scholar 

  • Wachsmuth, Andreas B.: Geeinte Zwienatur. Aufsätze zu Goethes naturwissenschaftlichem Denken, Berlin, Weimar 1966.

    Google Scholar 

  • Walach, Dagmar: Adelbert vom Chamisso: Peter Schlemihls wundersame Geschichte (1814), in: Romane und Erzählungen der deutschen Romantik. Neue Interpretationen, hg. von Paul Michael Lützeler, Stuttgart 1981, S. 285–301.

    Google Scholar 

  • Walach, Dagmar (Hg.): Adelbert von Chamisso. Peter Schlemihls wundersame Geschichte. Erläuterungen und Dokumente, Stuttgart 1982.

    Google Scholar 

  • Walzel, Oskar: Das Prometheussymbol von Shaftesbury zu Goethe, 3. unveränderte Aufl., München 1932.

    Google Scholar 

  • Wawrzyn, Lienhard: Der Automaten-Mensch. E.T.A. Hoffmanns Erzählung vom „Sandmann“, Berlin 1976.

    Google Scholar 

  • Weiss, Walter: Enttäuschter Pantheismus. Zur Weltgestaltung der Dichtung in der Restaurationszeit, Dornbirn 1962.

    Google Scholar 

  • Werner, Hans-Georg: Büchners aufrührerischer Materialismus. Zur geistigen Struktur von ‚Dantons Tod‘, in: WB 35(1989) II, S. 1765–1779.

    Google Scholar 

  • Werner, Hans Georg: ‚Peter Schlemihls wundersame Geschichte‘von Chamisso, in: Geschichte der Deutschen Literatur von den Anfangen bis zur Gegenwart, Bd. 7, 1798–1830, hg. von Hans-Günther Talheim [ …], Berlin 1978, S. 583–585.

    Google Scholar 

  • Wenzel, Manfred: Goethe und Darwin — Der Streit um Goethes Stellung zum Darwinismus in der Rezeptionsgeschichte der morphologischen Schriften, in: GJb 100(1983), S. 145–158.

    Google Scholar 

  • White, Ann and John: The devil’s devices in Chamisso’s ‚Peter Schlemihl‘: an article in seven-league boots, in: GLL 45(1992) 5, S. 220–225.

    Google Scholar 

  • Wiese, Benno von: Adelbert vom Chamisso. ‚Peter Schlemihls wunderbare Geschichte‘, in: ders.: Die deutsche Novelle von Goethe bis Kafka, Interpretationen I, Düsseldorf 1956, S. 97–116.

    Google Scholar 

  • Wiese, Benno von: Georg Büchner. ‚Lenz‘, in: ders.: Die deutsche Novelle von Goethe bis Kafka. Interpretationen II, Düsseldorf 1962, S. 104–126.

    Google Scholar 

  • Willems, Gottfried: Goethe — ein ‚Überwinder der Aufklärung‘?, in: GRM, N.F., 40 (1990) S. 22–40.

    Google Scholar 

  • Witte, Bernd: Die schöne Gesellschaft als symbolisches Kunstwerk. Über den antirevolutionären Ursprung des Bildungsromans, in: Juni 3(1989) Nr. 2–3, S. 116–132.

    Google Scholar 

  • Wülfing, Wulf: „Autopsie“ Bemerkungen zum „Selbst-Schauen“ in Texten Georg Büchners, in: WB 35(1989) II, S. 1780–1795.

    Google Scholar 

  • Wuketits, Franz M.: Grundriß der Evolutionstheorie, 2. überarbeitete Aufl., Darmstadt 1989.

    Google Scholar 

  • Zimmermann, Rolf Christian: Das Weltbild des jungen Goethe. Studien zur hermetischen Tradition des deutschen 18. Jahrhunderts, 2. Bd.: Interpretation und Dokumentation, München 1979.

    Google Scholar 

  • Zissler, Dieter: In der Mannigfaltigkeit die Einheit zu erkennen. Über Natur und Naturwissenschaft im Werk Ernst Jüngers, in: Text und Kritik, H. 105/106 (1990) S. 125–140.

    Google Scholar 

  • Zons, Raimar Stefan: Ein Riß durch die Ewigkeit. Landschaften in ‚Werther‘und ‚Lenz‘, in: LfL 4(1981) H. 1, S. 65–78.

    Google Scholar 

Textausgaben. Goethe — Textausgaben

  • Goethe, Johann Wolfgang: Sämtliche Werke. Briefe, Tagebücher und Gespräche, hg. von Dieter Borchmeyer […], 40 Bde. in 2 Abt., Frankfurt a.M. 1985 ff. (Zit. als Frankfurter Ausgabe unter Angabe der Sigle: FA).

    Google Scholar 

  • Goethe, Johann Wolfgang: Sämtliche Werke nach Epochen seines Schaffens, hg. von Karl Richter […], 20 Bde.. in 25 Teilen, München 1985 ff. (Zit. als Münchner Ausgabe unter Angabe der Sigle: MA).

    Google Scholar 

  • Goethe, Johann Wolfgang: Werke. Hamburger Ausgabe in 14 Bdn., hg. von Erich Trunz, München 1988 (Zit. als Hamburger Ausgabe unter Angabe der Sigle: HA).

    Google Scholar 

  • Goethe, Johann Wolfgang: Werke, hg. im Auftrage der Großherzogin Sophie von Sachsen, Abt. I — IV., 133 Bde. in 143 Teilen, Weimar 1887–1919 (Zit. als Weimarer Ausgabe unter Angabe der Sigle: WA).

    Google Scholar 

  • Goethe, Johann Wolfgang: Gedenkausgabe der Werke, Briefe und Gespräche, hg. von Ernst Beutler, 24 Bde., Zürich 1948–54 (Zit. als Artemis-Gedenkausgabe).

    Google Scholar 

  • Goethe, Johann Wolfgang: Die Schriften zur Naturwissenschaft. Vollständige mit Erläuterungen versehene Ausgabe, hg. von R. Ruprecht Mathaei […], Weimar 1947 (Zit. als Leopoldina Ausgabe unter Angabe der Sigle: LP).

    Google Scholar 

  • Der junge Goethe, neu bearbeitete Ausgabe in 5 Bdn., hg. von Hanna Fischer-Lamberg, Berlin 1963–73 (Zit. als: Der junge Goethe).

    Google Scholar 

Chamisso — Textausgaben

  • Chamisso, Adelbert: Sämtliche Werke in zwei Bänden, hg. von Werner Feudel und Christel Laufer, Leipzig 1980 (Zit. als: Sämtliche Werke).

    Google Scholar 

  • Leben und Briefe von Adelbert von Chamisso, hg. von Julius Eduard Hitzig, in: Adelbert von Chamissos Werke, Bd. 5 und 6, Leipzig 1839 (Zit. als: Leben und Briefe).

    Google Scholar 

  • Chamisso, Adelbert: Und lassen gelten, was ich beobachtet habe. Naturwissenschaftliche Schriften mit Zeichnungen des Autors, hg. von Ruth Schneebeli-Graf, Berlin 1983.

    Google Scholar 

Büchner — Textausgaben

  • Büchner, Georg: Werke und Briefe, hg. von Karl Pörnbacher, Gerhard Schaub, Hans-Joachim Simm und Edda Ziegler, München und Wien 1988 (Zit. als: Werke und Briefe).

    Google Scholar 

  • Büchner, Georg: Gesammelte Werke. Erstdrucke im Faksimile, hg. von Thomas Michael Mayer, Frankfurt a.M. 1987 (Zit. als: Gesammelte Werke).

    Google Scholar 

  • Büchner, Georg: Lenz. Studienausgabe. Im Anhang: Johann Friedrich Oberlins Bericht ‚Herr L……‘ in der Druckfassung ‚Der Dichter Lenz, im Steintale‘ durch August Stöber und Auszüge aus Goethes ‚Dichtung und Wahrheit‘ über J. M. R. Lenz, hg. von Hubert Gersch, Stuttgart 1984.

    Google Scholar 

Werke anderer Autoren

  • E. T. A. Hoffmann: Fantasie- und Nachtstücke, hg. und mit einem Nachwort versehen von Walter Müller-Seidel, mit Anmerkungen von Wolfgang Kron, Lizenzausgabe, Darmstadt 1985.

    Google Scholar 

  • Jean Paul: Der Komet, in: Werke in drei Bänden, Bd. II, hg. von Norbert Miller, Nachwort von Walter Höllerer, 4. Aufl., München 1986, S. 53–661.

    Google Scholar 

Philosophische und biologische Quellentexte

  • Blumenbach, Johann Friedrich: Über den Bildungstrieb und das Zeugungsgeschäfte, Göttingen 1781.

    Google Scholar 

  • Büchner, Ludwig: Kraft und Stoff oder Grundzüge der natürlichen Weltordnung. Nebst einer darauf gebauten Moral und Sittenlehre, 19. deutsche Auflage, Leipzig 1898.

    Google Scholar 

  • Carus, Carl Gustav: System der Physiologie umfassend das Allgemeine der Physiologie, die physiologische Geschichte der Menschheit, die des Menschen und die der einzelnen organischen Systeme im Menschen, für Naturforscher und Ärzte, 2 Bde., Dresden, Leipzig 1838/1840.

    Google Scholar 

  • Darwin, Charles: Die Entstehung der Arten durch natürliche Zuchtwahl, übers. aus dem Engl. von Carl W. Neumann, 3. Aufl., Leipzig 1990.

    Google Scholar 

  • Descartes, René: Abhandlung über die Methode des richtigen Vernunftgebrauchs und der wissenschaftlichen Wahrheitsforschung, Stuttgart 1990.

    Google Scholar 

  • Du Bois-Reymond, Emil: Untersuchungen über tierische Elektrizität, Bd. 1, Berlin 1848.

    Google Scholar 

  • Du Bois-Reymond, Emil: Über die Grenzen des Naturerkennens, Leipzig 1872.

    Google Scholar 

  • Haller, Albrecht von: Anfangsgründe der Physiologie des menschlichen Körpers, 8. Bd.: Von der menschlichen Frucht. Das Leben und Tode der Menschen, aus dem Lat. übers. und hg. von Johann Samuel, Halle, Berlin, Leipzig 1776.

    Google Scholar 

  • Herder, Johann Gottfried: Fragmente, in: Sämtliche Werke, hg. von Bernhard Suphan, Bd. I, Berlin 1877, Neudruck Hildesheim 1967.

    Google Scholar 

  • Herder, Johann Gottfried: Kritische Wälder, in: Sämtliche Werke, hg. von Bernhard Suphan, Bd. III, Berlin 1878, Neudruck Hildesheim 1967.

    Google Scholar 

  • Herder, Johann Gottfried: Shakespeare, in: Sämtliche Werke, hg. von Bernhard Suphan, Bd. V, Berlin 1891, Neudruck Hildesheim 1967.

    Google Scholar 

  • Herder, Johann Gottfried: Ideen zur Philosophie der Geschichte der Menschheit, in: Sämtliche Werke, hg. von Bernhard Suphan, Bd. XIII, Berlin 1887, Neudruck Hildesheim 1967.

    Google Scholar 

  • Humboldt, Alexander von: Ansichten der Natur, mit wiss. Erläuterungen und sechs Farbtafeln nach Skizzen des Autors, hg. von Hans Magnus Enzensberger, Nördlingen 1986.

    Google Scholar 

  • Kant, Immanuel: Kritik der Urteilskraft, hg. von Gerhard Lehmann, Stuttgart 1986.

    Google Scholar 

  • Kielmeyer, Carl Friedrich: Über die Verhältnisse der organischen Kräfte untereinander in der Reihe der verschiedenen Organisationen, die Gesetze und Folgen dieser Verhältnisse, Tübingen 1793.

    Google Scholar 

  • Lenz, Jakob Michael Reinhold: Anmerkungen übers Theater, in: ders.: Werke, hg. von Friedrich Voit, Stuttgart 1992, S. 369–401.

    Google Scholar 

  • Medicus, Friedrich Casimir: Von der Lebenskraft, Mannheim 1774.

    Google Scholar 

  • Müller, Johannes: Handbuch der Physiologie des Menschen, 1. Bd., Coblenz 1834.

    Google Scholar 

  • Müller, Johannes: Über die phantastischen Gesichtserscheinungen. Eine physiologische Untersuchung mit einer physiologischen Urkunde des Aristoteles über den Traum, Coblenz 1826. Wiederabgedruckt in: Ebbecke, Ulrich: Johannes Müller. Der große rheinische Physiologe, Hannover 1951.

    Google Scholar 

  • Müller, Johannes: Von dem Bedürfnis der Physiologie nach einer philosophischen Naturbetrachtung. Antrittsvorlesung, gehalten zu Bonn am 19. Oktober 1824. Wiederabgedruckt in: Biologie der Goethezeit, hg. von Adolf Meyer-Abich, Stuttgart 1949, S. 252–281.

    Google Scholar 

  • Oken, Lorenz: Abriß der Naturphilosophie, Göttingen 1805.

    Google Scholar 

  • Oken, Lorenz: Lehrbuch der Naturphilosophie, 2. umgearbeitete Aufl., Jena 1831.

    Google Scholar 

  • Reil, Johann Christian: Von der Lebenskraft, hg. von Karl Sudhoff, Leipzig 1910, unveränderter Nachdruck, Leipzig 1968.

    Google Scholar 

  • Treviranus, Gottfried Reinhold: Biologie oder Philosophie der lebenden Natur für Naturforscher und Aerzte, 1. Bd., Göttingen 1802.

    Google Scholar 

  • Treviranus, Gottfried Reinhold: Die Erscheinungen und Gesetze des organischen Lebens, 2 Bde., Bremen 1831/1832.

    Google Scholar 

  • Walther, Philipp Franz von: Physiologie des Menschen mit durchgängiger Rücksicht auf die comparative Physiologie der Tiere, 2 Bde., Landshut 1807/1808.

    Google Scholar 

  • Wilbrand, Johann Bernhard: Was ist Physiologie? und wie ist diese Wissenshaft zu behandeln?, Frankfurt a.M. 1827.

    Google Scholar 

  • Wolff, Caspar Friedrich: Theoria Generationis, übers. und hg. von Paul Samassa, Leipzig 1896.

    Google Scholar 

Sekundärliteratur

  • Adorno, Theodor W.: Standort des Erzählers im zeitgenössischen Roman, in: ders.: Noten zur Literatur I, Frankfurt a.M. 1963, S. 61–72.

    Google Scholar 

  • Alewyn, Richard: Klopstock!, in: Euphorion 73 (1979) S. 357–365.

    Google Scholar 

  • Anz, Heinrich: ‚Leiden sei all mein Gewinnst‘. Zur Aufnahme und Kritik christlicher Leidenstheologie bei Georg Büchner, in: Georg Büchner Jahrbuch 1 (1981) S. 160–168.

    Google Scholar 

  • Arendt, Dieter und Günter Oesterle: Georg Büchner als Medizinstudent und Revolutionär in Gießen oder ‚eine hohle Mittelmäßigkeit in allem‘, in: Georg Büchner im interkulturellen Dialog. Vorträge des Kolloquiums vom 30. 9. — 1. 10. 1987 in der Universität Aalborg, hg. von Klaus Bohnen und Ernst-Ulrich Pinkert, Kopenhagen, München 1988, S. 19–50.

    Google Scholar 

  • Auhuber, Friedhelm: In einem fernen dunklen Spiegel. E. T. A. Hoffmanns Poetisierung der Medizin, Opladen 1986.

    Book  Google Scholar 

  • Adler, Jeremy: ‚Eine fast magische Anziehungskraft‘: Goethes ‚Wahlverwandtschaften‘ und die Chemie seiner Zeit, München 1987.

    Google Scholar 

  • Ballauff, Theodor: Die Wissenschaft vom Leben. Eine Geschichte der Biologie, Bd. 1, Vom Altertum bis zur Romantik, Freiburg, München 1954.

    Google Scholar 

  • Barkhoff, Jürgen: Allsympathie im magnetischen Geiste. Jean Paul und der animalische Magnetismus, in: Die deutsche literarische Romantik und die Wissenschaften, hg. von Nicholas Saul, München 1991, S. 177–208.

    Google Scholar 

  • Baruzzi, Arno: La Mettrie, in: Die französischen Materialisten des 18. Jahrhunderts. La Mettrie — Helvétius — Diderot — Sade, hg. von Arno Baruzzi, München 1968, S. 21–62.

    Google Scholar 

  • Benjamin, Walter: Goethe, in: Gesammelte Schriften, II. 2, hg. von Rolf Tiedemann und Hermann Schweppenhäuser, Frankfurt a. M. 1977, S. 705–739.

    Google Scholar 

  • Bessler, Otto: Chamisso als Naturforscher. Bisher unveröffentlichte Briefe, in: Wissenschaftliche Zeitschrift der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, Mathematisch-naturwissenschaftliche Reihe 4 (1954/55) H. 1, S. 137–152.

    Google Scholar 

  • Böhler, Michael: Naturwissenschaft und Dichtung bei Goethe, in: Goethe im Kontext. Kunst und Humanität, Naturwissenschaft und Politik von der Aufklärung bis zur Restauration. Ein Symposium, hg. von Wolfgang Wittkowski, Tübingen 1984, S. 313–335/336–340.

    Google Scholar 

  • Böhme, Hartmut: Geheime Macht im Schoß der Erde. Das Symbolfeld des Bergbaus zwischen Sozialgeschichte und Psychohistorie, in: ders.: Natur und Subjekt, Frankfurt a. M. 1988, S. 67–144.

    Google Scholar 

  • Böhme, Hartmut: Lebendige Natur. Wissenschaftskritik, Naturforschung und allegorische Hermetik bei Goethe, in: ders.: Natur und Subjekt, Frankfurt a.M. 1988, S. 145–178.

    Google Scholar 

  • Böhme, Hartmut: Sinne und Blick. Zur mythopoetischen Konstitution des Subjekts, in: ders.: Natur und Subjekt, Frankfurt a. M. 1988, S. 215–255.

    Google Scholar 

  • Braungart, Wolfgang: Naturverhältnisse. Zur poetischen Reflexion eines Aufklärungsproblems beim jungen Goethe, in: Idealismus und Aufklärung: Kontinuität und Kritik der Aufklärung in Philosophie und Poesie um 1800, hg. von Christoph Jamme und Gerhard Kurz, Stuttgart 1988, S. 13–34.

    Google Scholar 

  • Brockhaus Enzyklopädie in 24 Bdn., Artikel: Leben, 19. Aufl., München 1990.

    Google Scholar 

  • Buchheim, Wolfgang: Der Farbenlehrestreit Goethes mit Newton in wissenschaftsgeschichtlicher Sicht, in: Sitzungsberichte der Sächsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig. Mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse, Bd. 123, H. 1, Berlin 1991.

    Google Scholar 

  • Buck, Theo: ‚Man muß die Menschheit lieben‘. Zum ästhetischen Programm Georg Büchners, in: Georg Büchner III, Sonderband aus der Reihe ‚Text und Kritik‘, hg. von Hans Ludwig Arnold, München 1981.

    Google Scholar 

  • Burckhardt, Sigurd: Sprache als Gestalt in Goethes ‚Prometheus‘ und ‚Pandora‘, in: Euphorion 50 (1956) S. 162–176.

    Google Scholar 

  • Burwick, Frederick: Elektrizität und Optik: Zu den Beziehungen zwischen wissenschaftlichen und literarischen Schriften Achim von Arnims, in: Aurora 46 (1986) S. 19–47.

    Google Scholar 

  • Conrady, Karl Otto: Goethe: ‚Prometheus‘, in: Zum jungen Goethe, hg. von Wilhelm Große, 1. Aufl., Stuttgart 1982, S. 81–91.

    Google Scholar 

  • Cramer, Friedrich: ‚Denn nur also beschränkt war je das Vollkommene möglich…‘. Eine wissenschaftstheoretische Interpretation von Goethes Gedicht ‚Metamorphose der Tiere‘, in: Goethe und die Natur. Referate des Triester Kongresses, hg. von Horst Albert Glaser, Bern 1986, S. 119–131.

    Google Scholar 

  • Crick, Francis: Die Natur des Vitalismus, in: Leben = Physik + Chemie? Das Lebendige aus der Sicht bedeutender Physiker. Ein Lesebuch, hg. und eingeleitet von Bernd-Olaf Küppers, 2. Aufl., München 1990, S. 121–137.

    Google Scholar 

  • Crick, Francis: Of molecules and man, Univ. of Washington Press, Seattle und London 1966.

    Google Scholar 

  • Döhner, Otto: Georg Büchners Naturauffassung, Diss., Marburg 1967.

    Google Scholar 

  • Döhner, Otto: Neuere Erkenntnisse zu Georg Büchners Naturauffassung und Naturforschung, in: Georg Büchner Jahrbuch 2 (1982) S. 126–132.

    Google Scholar 

  • Doerr, Wilhelm: Georg Büchner als Naturforscher, in: Georg Büchner: 1813–1837. Revolutionär, Dichter, Wissenschaftler (Katalog der Ausstellung Mathildenhöhe, Darmstadt, 2.8 – 27.9.1987) Basel, Frankfurt a. M. 1987, S. 286–291.

    Google Scholar 

Download references

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1996 Springer-Verlag GmbH Deutschland

About this chapter

Cite this chapter

Arz, M. (1996). Literaturverzeichnis. In: Literatur und Lebenskraft. J.B. Metzler, Stuttgart. https://doi.org/10.1007/978-3-476-04248-4_6

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-476-04248-4_6

  • Publisher Name: J.B. Metzler, Stuttgart

  • Print ISBN: 978-3-476-45152-1

  • Online ISBN: 978-3-476-04248-4

  • eBook Packages: J.B. Metzler Humanities (German Language)

Publish with us

Policies and ethics