Skip to main content
  • 20 Accesses

Zusammenfassung

Die Gewichtung von Text und Musik in der tragédie en musique wird in der musikwissenschaftlichen Literatur seit Masson im allgemeinen als das wichtigste Diskussionsfeld der Querelle des Lullistes dargestellt. Tatsächlich nimmt diese Frage in den Beiträgen der Lullisten einen prominenten Platz ein. Die Ursache hierfür ist in der fundamentalen Bedeutung zu sehen, die die kunsttheoretische Definition des Verhältnisses der beiden Elemente und ihr Zusammenspiel für die Begründung und Legitimation der Gattung hatte. Erst die Kenntnis dieser traditionellen Grundlagen macht eine Einordnung der Argumente der Lullisten und der Reaktionen der Ramisten möglich.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Notizen

  1. Vgl. C. Kintzler, Jean-Philippe Rameau. Splendeur et naufrage de l’esthétique de plaisir à l’âge classique, Paris 1983, S. 102f.

    Google Scholar 

  2. Vgl. allgemein zu den Auseinandersetzungen bei der Einführung der neuen Gattung, H. Schneider, “Tragédie et Tragédie en musique: querelles autour de l’autonomie d’un nouveau genre”, in: Komparatistische Hefte 5/6 (1982), S. 43–58;

    Google Scholar 

  3. M. Couvreur, Jean-Baptiste Lully. Musique et Dramaturgie au Service du Prince, Brüssel 1992, S. 283–321.

    Google Scholar 

  4. Ein Beispiel für den Unterschied zwischen der Katastrophe, in die der tragische Konflikt im gesprochenen Drama mündet und der schematischen Lösung unter maßgeblicher Benutzung von übernatürlichen Kräften in der Oper ist die Behandlung des Phädrastoffes bei Racine und Pellegrin. In der 6. Szene des V. Aktes der Phèdre von Racine erreichtThésée die Nachricht vom tragischen Tod seines Sohnes Hippolyte. In Hippolyte et Aricie (Rameau/Pellegrin) wird Hippolyie dagegen von der Göttin Diane davor bewahrt, durch ein Seeungeheuer zerrissen zu werden, das unter Neptuns Herrschaft steht; vgl. zur Struktur der Opernlibretti und der Funktion der übernatürlichen Mächte bei der Lösung der tragischen Konflikte, C. Girdlestone, La tragédie en musique considérée comme genre littéraire, Genf/Paris 1972, S. 20;

    Google Scholar 

  5. J.-B. Rivaud, “Approche thématique et structurelle des livrets d’opéra de Jean-Philippe Rameau”, in: Actes de colloque international, Dijon 1983, hg. v. J. de la Gorce, Paris/Genf 1987, S. 75–87, bes. S. 77, 84.

    Google Scholar 

  6. P.-E. Knabe, Schlüsselbegriffe des kunsttheoretischen Denkens in Frankreich, Düsseldorf 1972, S. 472–479.

    Google Scholar 

  7. F. Deloffre, Le vers français, Paris 1973, S. 59–68, 31–47.

    Google Scholar 

  8. Vgl. C. Kintzler, “Essai de définition du récitatif, in: Recherches sur la musique française classique, XXIV (1986), S. 128–141;

    Google Scholar 

  9. D. Muller, “Aspects de la déclamation dans le récitatif de Jean-Baptiste Lully”, in: Forum musicologicum II, Basler Beiträge zur Musikgeschichte, Basel 1980, S. 231–251.

    Google Scholar 

  10. G. Cowart, “Sense and sensibility in 18th century musical thought”, in: Acta musicologica LVI (1984), S. 251–266, nach Cowart ändert der Begriff “sentiment”, der zunächst allgemein auf die sinnlichen Wahrnehmungen angewandt wurde, später seine Bedeutung und wird im Sinne von “zarte Gefühle” verstanden; S. 256.

    Article  Google Scholar 

  11. F. Raguenet, Parallèle des Italiens et des François en ce qui regarde la musique et les opéra, Paris 1702, S. 27; obwohl Raguenet dem air und nicht dem récitatif die essentielle Rolle in der Opernkomposition zumißt, ist bei ihm — anders als später bei den Ramisten -gleichzeitig auch eine deutliche Hochachtung vor dieser Schöpfung Lullys und Quinaults zu spüren. Auf das récitatif im besonderen bezogen lobt er nämlich das Lully’sche ausdrücklich als das beste, das er sich vorstellen kann; ebd., S. 73; vgl. auch H. Schneider, “Tragédie et Tragédie en musique: querelles autour de l’autonomie d’un nouveau genre”, in: Komparatistische Hefte 5/6 (1982), S. 52.

    Google Scholar 

  12. Vgl. zum Verhalten des Opernpublikums während der Vorstellung, Lettres de Thérèse, ou Mémoires d’une jeune démoiselle penchant son séjour à Paris, 2 Bde. La Haye 1739, Bd. 1, S. 134ff.; Ch.-J. Rochette de la Morlière, Angola. Histoire Indienne, 2 Bde. s. 1. (à Agra) 1746, Bd. 1, S. 54ff.; der Text wird u. S. 182f. widergegeben; vgl. H. Lagrave, Le théâtre et le public, Paris 1972, S. 499f., S. 423.

    Google Scholar 

  13. “Lettre sur Lulli et Rameau”, in: Observations sur les écrits modernes, 32 (1743), zit. nach, J. Th. De Booy, “Diderot: Écrits inconnus de jeunesse”, in: Studies on Voltaire and the 18 th century, 119 (1974), S. 377; vgl. Observations sur la littérature moderne, 1 (1749) S. 199; La Dixmérie, Les deux âges de goût, S. 252; m. E. auch J.-B. de Boyer, Marquis d’Argens, Mémoires et lettres, London 1755, S. 242; die Haltung, Quinault den größeren Verdienst am Erfolg der tragédie en musique zu geben, setzt sich in die Querelle des Bouffons fort: “Lulli, né pour exceller dans toutes les parties de la Composition, s’il eût voulu les embrasser, s’est borné en quelque sorte à la seule partie du Chant: il a négligé presque toutes les autres. […] Aujourd’hui […] on juge de ces grands Opéra avec plus de liberté d’esprit: on admire toujours Quinault, mais on sent que Lulli pouvoit mieux faire. On trouve ses Ouvertures séches, monotones: ses airs de violon maigres, et peu travaillez [sic]: ses ariettes mesquines et triviales”; La Paix de l’Opéra ou Parallele impartiale de la musique Françoise et de la musique Italienne, Amsterdam 1753, S. 38, Rpr. in, D. Launay, La Querelle des Bouffons, 3 Bde. Genf 1973, I/550.

    Google Scholar 

  14. Vgl. zur Reflexion der Vorbildfunktion der Rezitativkomposition Lullys für Rameau, H. Schneider, “Rameau et la tradition lulliste”, in: Actes de Colloque international, Jean-Philippe Rameau, Dijon 1983, hg. v. J. de la Gorce, Paris/Genf 1987, S. 287–306, S. 287ff.

    Google Scholar 

  15. E. Lang-Becker, Szenentypus und Musik in Rameaus tragédie lyrique, Beiträge zur Musikwissenschaft 7, München/Salzburg 1978.

    Google Scholar 

  16. Vgl. L. E. Brown, “Departures from lullian convention in the tragédie lyrique of the préramiste Era”, in: Recherches sur la musique française classique, 22 (1984), S. 59–78, S. 66ff.

    Google Scholar 

  17. Lettre sur les opéra de Phaëton et d’Hippolyte, S. 13; Observations sur les écrits modernes, 32 (1743), S. 104; vgl. H. Schneider, Die Rezeption der Opern Lullys im Frankreich des Ancien Régime, Mainzer Studien zur Musikwissenschaft 16, Tutzing 1982, S. 163–183.

    Google Scholar 

  18. P. Clément, Les cinq années littéraires, Bd. 1, S. 258; vgl. d’Argenson, Notices, S. 477. Der Autor des Postillon François weist ironisch darauf hin, daß die Selbstanleihen in den Talents lyriques nicht gerade für die “fécondité” von Rameaus Genie sprächen; Broch. 1 (1739), S. 35; seine Bemerkung paßt also auch vom Vokabular her bestens in die Parallele von schöpferischer Natur und Kunst; vgl. G. Sadler, “A Re-eximination of Rameaus Self-borrowings”, in: Jean-Baptiste Lully and the Music of the French Baroque, Essais in honor of James R. Anthony, éd. J. Hajdu Heyer, Cambridge 1989, S. 262ff.

    Google Scholar 

  19. Vgl. R. M. Isherwood, Music in the service of the king, Ithaca 1973, S. 151.

    Google Scholar 

  20. Vgl. M. Couvreur, Jean-Baptiste Lully. Musique et Dramaturgie au Service du Prince, Brüssel 1992, S. 325–332.

    Google Scholar 

  21. Vgl. zum komischen Element der ersten tragédies en musique C. Girdlestone, La tragédie en musique (1673–1750) considérée comme genre littéraire, Paris/Genf 1972, S. 26ff.

    Google Scholar 

  22. Vgl. ebd., S. 38; die idealisierende Darstellung der adeligen Tugenden hatte bereits Vorläufer im Ballet de Cour. Im höfischen Ballett geht es vor allen Dingen um das Ideal des Hofmannes, der sich und seine passions beherrscht. Père Ménestrier plädierte für eine hervorgehobene Stellung des Ballet de Cour, weil es die Harmonie von Geist und Seele schule: “Ce raisonnement de Platon nous apprend que la Dance [sic] n’est pas seulement un divertissement honnête, mais qu’elle est une espece [sic] d’étude et d’application, absolument necessaire pour regler nos mouvemens”; Père Ménestrier, Des Ballets anciens et modernes selon les règles du Théâtre, Paris 1682, S. 33. Außerdem leitete man eine besondere Stellung des Ballet de Cour daraus ab, daß es im Gegensatz zu den anderen Theatersparten alle Affekte und Personenkreise darstellen könne. Ein Vorteil, der allerdings den strengen Trennungen der Genres widersprach, die Boileau forderte und die Quinault und Lully mit der schrittweisen Eliminierung der komischen Szenen auch beachteten; vgl. M. McGowan, L’art du ballet de Cour en France, Paris 1963, S. 14f.

    Google Scholar 

  23. R. M. Isherwood, Music in the service of the king, Ithaca 1973, S. 132ff.

    Google Scholar 

  24. N. Boileau-Despréaux, L’art poétique, (1674), in: Oeuvres complètes, ed. F. Escal, Paris 1966, S. 158; Bei Boileau sind die Verse im Zusammenhang mit dem Problem der “imitation des Anciens” und der Originalität zu sehen. Ein falsches Suchen nach Originalität führt für ihn den Dichter weg von der raison, die eigentlich Richtschnur seines Tuns sein sollte. Eine solche Haltung ist für ihn typisch italienisch: “Aimez donc la Raison. Que toûjours vos écrits/Emportant d’elle seule et leur lustre et leur prix./La pluspart emportez d’une fougue insensée/Toûjours loin de droit sens vont chercher leur pensée./Ils croiroient s’abaisser, dans leurs vers monstrueux/S’ils pensoient ce qu’un autre a pû penser comme eux./Evitons ces excez. Laissons à l’Italie/De tous ces faux brillans l’éclatante folie”.

    Google Scholar 

  25. Vgl. N. R. Johnson, Louis XIV and the age of Enlightenment: the myth of the sun king from 1715 to 1789, Studies on Voltaire and the 18th cent. CLXXII (1978), S. 198.

    Google Scholar 

  26. Ebd., S. 192–198; vgl. zur ‘Dekadenztheorie’ im allgemeinen, R. Mortier, “L’idée de décadence littéraire au XVIIIe siècle”, in: Studies on Voltaire, 57 (1967), S. 1013–1029. Auf den Seiten 1017ff. stellt Mortier die wichtige Rolle Rémond de Saint-Mards in dieser Bewegung dar. Auf den Seiten 1025ff. erläutert er die Haltung Voltaires, der, je weiter er in die Rolle des “Patriarchen” der Literatur des 18. Jahrhunderts hineinwuchs, immer mehr zum Verfechter der Dekadenzidee wurde. Die Enzyklopädisten und insbesondere Diderot und Grimm beziehen gegen diese Haltung Voltaires Opposition; vgl. ebd.

    Google Scholar 

  27. H. Lagrave, Le théâtre et le public, Paris 1972, S. 147ff; dagegen ist bekannt, daß der König sich für Architektur interessierte und auf diesem Gebiet als Förderer wirkte; vgl.

    Google Scholar 

  28. A. Michel, Louis XV, Paris 1989, S. 513.

    Google Scholar 

  29. Vgl. Y. Durand, Finance et mécénat. Les fermiers généraux aux 18e siècle, Paris 1976.

    Google Scholar 

  30. M. Zimmermann, “…laissons à l’Italie de tous ces faux brillans l’éclatante folie.” Rameau und die närrische Musik Italiens”, Bericht über den musikwissenschaftlichen Kongreß Bayreuth 1981, hg. v. Chr.-H. Mahling, Kassel 1985, S. 532–536.

    Google Scholar 

  31. Mercure de France, Mars 1749, S. 191; vgl. zur Biographie Autreaus, J. Balteu, Art. “Autreau, Jacques”, in: Dictionnaire de Biographie française, Bd. 4, Paris 1948, Sp. 748.

    Google Scholar 

Download references

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1996 Springer-Verlag GmbH Deutschland

About this chapter

Cite this chapter

Klingsporn, R. (1996). Argumente und Traditionen. In: Jean-Philippe Rameaus Opern im ästhetischen Diskurs ihrer Zeit. J.B. Metzler, Stuttgart. https://doi.org/10.1007/978-3-476-04243-9_2

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-476-04243-9_2

  • Publisher Name: J.B. Metzler, Stuttgart

  • Print ISBN: 978-3-476-45147-7

  • Online ISBN: 978-3-476-04243-9

  • eBook Packages: J.B. Metzler Humanities (German Language)

Publish with us

Policies and ethics