Skip to main content

Einführung

  • Chapter
  • 11 Accesses

Zusammenfassung

Charles Sanders Peirce (1839–1914) hat im Jahr 1897 in dem für ihn typischen selbstironischen Duktus eine deprimierende Einschätzung der Wirkungen seiner Schriften auf die zeitgenössische Philosophie gegeben:

“I am a man of whom critics have never found anything good to say. […] Only once, as far as I remember, in all my lifetime have I experienced the pleasure of praise […]. That pleasure was beatific; and the praise that conferred it was meant for blame. It was that a critic said of me that I did not seem to be absolutely sure of my owm conclusions. Never, if I can help it, shall that critic’s eye ever rest on what I am now writing; for I owe a great pleasure to him […].”1

Peirces paradoxe Genugtuung über diesen Vorwurf ist verständlich: ist doch seine Philosophie des Pragmatizismus grundlegend durch den Falli-bilismus gekennzeichnet, der definiert ist als Zweifel an der absoluten Gültigkeit wissenschaftlicher Aussagen bzw. als Glauben an deren nur je vorläufige Gültigkeit.2 Er geht sogar so weit, die Forderung nach absoluter Gewißheit “irresistibly comical”3 zu finden.

This is a preview of subscription content, log in via an institution.

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1993 Springer-Verlag GmbH Deutschland

About this chapter

Cite this chapter

Rohr, S. (1993). Einführung. In: Über die Schönheit des Findens. J.B. Metzler, Stuttgart. https://doi.org/10.1007/978-3-476-04183-8_1

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-476-04183-8_1

  • Publisher Name: J.B. Metzler, Stuttgart

  • Print ISBN: 978-3-476-45025-8

  • Online ISBN: 978-3-476-04183-8

  • eBook Packages: J.B. Metzler Humanities (German Language)

Publish with us

Policies and ethics