Skip to main content

Literaturverzeichnis

  • Chapter
Antizipation und Erinnerung
  • 167 Accesses

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literaturverzeichnis

  • Theodor W. Adorno: „Minima Moralia“ Suhrkamp Verlag: Frankfurt 1951

    Google Scholar 

  • Lloyd Alexander: „Taran und das Zauberschwein“ (dt. von Otfried Preußler), Arena Verlag: Würzburg 1969

    Google Scholar 

  • Lloyd Alexander: „Taran und das Zauberschwein“ (dt. von Otfried Preußler), Arena Verlag: Würzburg 1970

    Google Scholar 

  • Peter Aley: „Jugendliteratur im Dritten Reich“, Verlag für Buchmarktforschung: Gütersloh 1967

    Google Scholar 

  • anonym: „Ich bin ein dropout“ in: Die Zeit Nr. 30 vom 21.7.1979

    Google Scholar 

  • Dieter Arendt: „Die unendliche Droge“ in: „Jugendliteratur und Medien“ 4, 1980, S. 76–79

    Google Scholar 

  • Dieter Arendt: „Gruppenbericht: Phantastische Kinder- und Jugendliteratur“ in: „Internationale Jugendbuchtagung“ 1982 o.V.: G watt, S. 71–73

    Google Scholar 

  • Philippe Aries: „Geschichte der Kindheit“ Hanser Verlag: München, 2. Aufl. 1976

    Google Scholar 

  • Richard Bamberger: „Jugendlektüre. Jugendschriftenkunde, Leseunterricht, Literaturerziehung“ Verlag für Jugend & Volk: Wien 1955

    Google Scholar 

  • Alfred C. Baumgärtner (Hrsg.): „Lesen, Ein Handbuch“ Verlag für Buchmarktforschung: Hamburg 1973

    Google Scholar 

  • Alfred C. Baumgärtner: „Jugendbuchkritik in Deutschland“ in: Horst Schaller (Hrsg.): „Umstrittene Jugendliceratur“ Klinkhardt: Bad Heilbrunn 1976

    Google Scholar 

  • Alfred C. Baumgärtner: „Phantasien, Atlantis und die Wirklichkeit der Bilder“ in: Hansjörg Weitbrecht (Hrsg.): „Michael Ende zum 50. Geburtstag“ Thienemann: Stuttgart 1979, S. 36–43

    Google Scholar 

  • Hermann Bausinger: „Möglichkeiten des Märchens in der Gegenwart“ in: Märchen, Mythos, Dichtung. Festschrift zum 90. Geburtstag für Friedrich von der Leyen“ Beck: München 1963, S. 15–30

    Google Scholar 

  • Hermann Bausinger: „Was ist phantastische Jugendliteratur?“ in: „Internationale Jugendbuchtagung 1982“ o.V.: Gwatt 1982, S. 6–20

    Google Scholar 

  • Walter Benjamin: „Über Kinder, Jugend und Erziehung“ Suhrkamp: Frankfurt 1969 darin: „Programm eines proletarischen Kindertheaters“ S. 79–86 (edition suhrkamp 391)

    Google Scholar 

  • Walter Benjamin: „Einbahnstraße“ Suhrkamp: Frankfurt 1972 (Bibliothek Suhrkamp Band 27)

    Google Scholar 

  • Walter Benjamin zit. nach Tilman Rexroth: „Vorgriff in: Diskus Frankfurter Studentenzeitung 4/5, 1983, S. 32–42

    Google Scholar 

  • Walter Benjamin: „Aufklärung für Kinder“ Hrsg. Rolf Tiedemann, Suhrkamp: Frankfurt 1985 (edition suhrkamp NF317)

    Google Scholar 

  • Horst Beseler: „Jurij Brezan Die schwarze Mühle“ in: „Beiträge zur Kinder- und Jugendliteratur“ 17, 1970, S.73–76

    Google Scholar 

  • Alwin Binder: „Michael Endes Unendliche Geschichte“ in: Diskussion Deutsch 1985, 86, S. 585–598

    Google Scholar 

  • Ernst Bloch: „Erbschaft dieser Zeit“ Suhrkamp: Frankfurt 1973

    Google Scholar 

  • Hans Blumensath (Mrsg.): „Autorenlesung des 3. Workshop Schreiben“ o.V.: Berlin 1980

    Google Scholar 

  • Hartmut und Gernot Böhme: „Das Andere der Vernunft“ Suhrkamp: Frankfurt 1983

    Google Scholar 

  • J. Bolte/G. Polivka: „Anmerkungen zu den Kinder- und Hausmärchen der Brüder Grimm“ Olms: Hildesheim 2. Aufl. 1963

    Google Scholar 

  • Heinz Bonfadelli (zus. mit anderen):: „Jugend und Medien“ A. Metzner Verlag: Frankfurt/Main 1986 (Media Perspektiven 6)

    Google Scholar 

  • Heike Brandt: „Alle lieben Janosch“ in: die tageszeitung vom 10.12.1981 S. 8

    Google Scholar 

  • Volker Braun: „Die unvollendete Geschichte“ Suhrkamp: Frankfurt 1977

    Google Scholar 

  • Jurij Brezan: „Krabat oder die Verwandlung der Welt“ Verlag Neues Leben: Berlin (DDR) 1976

    Google Scholar 

  • Jurij Brezan: „Ansichten und Einsichten“ darin: ders.: „Mein Fragebuch“ (1966)

    Google Scholar 

  • Akademie Verlag: Berlin (DDR) 1976

    Google Scholar 

  • Jurij Brezan: „Herkunft und Standort, Aussagen“ Domowina: Bautzen 1981

    Google Scholar 

  • Gertraud Brix: „Der Erzähler Otfried Preußler. Von der Weckung der Leselust zum Aufbau einer Lesemündigkeit“ in: „Das gute Jugendbuch“ 1973, S. 12–21

    Google Scholar 

  • Theodor Brüggemann/Hans Heino Ewers (Hrsg.): „Handbuch zur Kinder- und Jugendliteratur 1750–1800“ Metzler: Stuttgart 1982

    Google Scholar 

  • Christa Bürger: „Textanalyse als Ideologiekritik“ Fischer Athenäum Verlag: Frankfurt 1973

    Google Scholar 

  • Wilhelm Busch: „Was mich betrifft“ (1886) in: „Wilhelm Buschs geheimes Lustrevier“ (Hrsg. Gert Ueding) Ullstein: Frankfurt, Zürich, Wien 1982 S. 47–57

    Google Scholar 

  • Joachim Heinrich Campe: „Robinson der Jüngere“ (1779/80) zit. nach: ders. Neuausgabe Weismann: München 1977

    Google Scholar 

  • Carlos Castaneda: „Der Ring der Kraft“ S. Fischer: Frankfurt 1976

    Google Scholar 

  • Doris Cech: „Michael Ende — Meister des Bergwerks der Bilder“ in: „1000 und 1 Buch, Zeitschrift für Kinder- und Jugendliteratur“ 1986, 1, S. 15–23

    Google Scholar 

  • Dagmar Chidolue: „Das Fleisch im Bauch der Katze“ Beltz & Gelberg: Weinheim 1980 Richard Christ: „Die Kraft des Krabats“ in: Neue deutsche Literatur 17, 1969, 8, S. 151–152

    Google Scholar 

  • Marieluise Christadler: „Literarische Mobilmachung“ Haag & Herchen: Frankfurt 1978 (Studien zur Kinder- und Jugendmedienforschung)

    Google Scholar 

  • Christiane F.: „Wir Kinder vom Bahnhof Zoo“ Gruner & Jahr: Hamburg 1978

    Google Scholar 

  • Malte Dahrendorf: „Jugendliteratur und Politik, Gesellschaftliche Aspekte der Kinder-und Jugendliteratur“ dipa: Frankfurt 1986 (Jugend und Medien)

    Google Scholar 

  • Malte Dahrendorf: „Die politische Funktion der Kinder- und Jugendliteratur“ in: „Der Deutschunterricht“ 26, 1974, 5 S. 5–33

    Google Scholar 

  • Malte Dahrendorf: „Literaturdidaktik im Umbruch“ Pro Schule Verlag: Düsseldorf 1975

    Google Scholar 

  • Malte Dahrendorf: „Politische Konflikte in der deutschen Kinder-und Jugendliteratur“ in: „Börsenblatt für den deutschen Buchhandel“ vom 27.10.1982, Nr.90, S. 2435–2442

    Google Scholar 

  • Lloyd de Mause (Hrs?,.): „Hört ihr die Kinder weinen. Eine psychogenetische Geschichte der Kindheit“ Suhrkamp: Frankfurt 1977

    Google Scholar 

  • Kathinka Dittrich: „Wie unendlich ist Endes Unendliche Geschichte“ in: „Börsenblatt für den deutschen Buchhandel“ vom 13.2.1981, Nr. 14, S. 448–450

    Google Scholar 

  • Klaus Doderer (Hrsg.): „Lexikon der Kinder- und Jugendliteratur“ 4 Bde. Beltz: Weinheim/Basel 1975–1982

    Google Scholar 

  • Klaus Doderer: „Panoptikum der Struwwelköpfe oder Die Veränderungen des Peter Struwwel aus Frankfurt“ in: G.H. Herzog und H. Siefert: „Struwwelpeter-Hoffmann, Texte-Bilder-Dokumentation“ (Katalog) Verlag H. Hoffmann Museum: Frankfurt 1978, S. 27–36

    Google Scholar 

  • Klaus Doderer (Hrsg.): „Ästhetik der Kinderliteratur“ Beltz: Weinheim/ Basel 1981 Hans Peter Duerr: „Traumzeit“ Syndikat Frankfurt 1978

    Google Scholar 

  • Hans Peter Duerr: „Nacktheit und Scham. Der Mythos vom Zivilisationsprozeß“ Suhrkamp: Frankfurt a.M. 1988

    Google Scholar 

  • Marie-Luise Ehrhardt: „Die Krabat-Sage, Quellenkundliche Untersuchung zu Überlieferung und Wirkung eines literarischen Stoffes aus der Lausitz“ Elwert & Meurer: Marburg 1982

    Google Scholar 

  • Norbert Elias: „Über den Prozeß der Zivilisation. Soziogenetische und psychogenetische Untersuchungen“ 2 Bde. Suhrkamp: Frankfurt 5. Aufl. 1978

    Google Scholar 

  • Wolfram Ellwanger: „Zappelphilipp und der Wilde Jäger. Ein Beitrag zur Psychologie des Struwwelpeter“ in: Psyche 27, 1973, S. 536–642

    Google Scholar 

  • Michael Ende: „Jim Knopf und Lukas der Lokomotivführer“ Thienemann: Stuttgart 1960

    Google Scholar 

  • Michael Ende: „Jim Knopf und die Wilde 13“ Thienemann: Stuttgart 1961

    Google Scholar 

  • Michael Ende: „Der Spielverderber“ Suhrkamp Theaterverlag: Frankfurt 1967

    Google Scholar 

  • Michael Ende: „Macht nichts“ in: „Erstes Jahrbuch der Kinderliteratur“ (hrsgg. Hans-Joachim Gelberg) Beltz & Gelberg: Weinheim 1971, S. 127–133

    Google Scholar 

  • Michael Ende: „Momo oder die seltsame Geschichte von den Zeitdieben“ Thienemann: Stuttgart 1973

    Google Scholar 

  • Michael Ende: „Die unendliche Geschichte“ Thienemann: Stuttgart 1979

    Google Scholar 

  • Michael Ende: „Als seien Kinder spezielle Wesen“ in: „Buchmarkt“ 3, 1981, S. 166–172

    Google Scholar 

  • Michael Ende: „Das Gauklermärchen“ Thienemann: Stuttgart 1982 (a)

    Google Scholar 

  • Michael Ende (zus. mit E. Eppler und H. Tächl): „Phantasie, Kultur und Politik“ Thienemann: Stuttgart 1982 (b)

    Google Scholar 

  • Michael Ende: „Der Korridor des Borromeo Colmi“ in: Hansjörg Weitbrecht/ Rene Hocke (Hrsg.): „Was ist Wirklichkeit? Vom Vergnügen, die Welt zu erkennen“ Thienemann: Stuttgart 1983, S. 361–367

    Google Scholar 

  • Michael Ende: „Playboy-Interview“ in: „Playboy“ 10, 1983, S. 71–81

    Google Scholar 

  • Michael Ende: „Der Spiegel im Spiegel“ Thienemann: Stuttgart 1984

    Google Scholar 

  • Michael Ende: „Der Goggolori“ Thienemann: Stuttgart 1984

    Google Scholar 

  • Michael Ende/ Franz Kreuzer: „Zeit-Zauber, Unser Jahrhundert denkt über das Geheimnis der Uhren nach“ Franz Deuticke Verlag: Wien 1984

    Google Scholar 

  • Michael Ende: „Über das Ewig-Kindliche“ in: „Scheidewege, Jahresschrift für skeptisches Denken“ 16, 1986/87, S. 205–218

    Google Scholar 

  • Mario Erdheim: „Die gesellschaftliche Produktion von Unbewußtheit. Eine Einführung in den ethnopsychoanalytischen Prozeß“ Suhrkamp: Frankfurt 2. Aufl. 1983

    Google Scholar 

  • Hans-Heino Ewers: „Die Kinderliteratur — eine Lektüre auch für Erwachsene“ in: Wirkendes Wort 36, 1986, 6, S. 467–481

    Google Scholar 

  • Hans-Heino Ewers: „Anmerkungen zum aktuellen Stand der Kinderliteraturforschung“ in: „Vorträge des Germanistentages 1987 Bd. 3“ Niemeyer: Tübingen 1988, S. 227–240

    Google Scholar 

  • Hans-Heino Ewers: „Kindheit als poetische Daseinsform. Herder, Jean Paul, Novalis, Tieck“ Fink: München 1989 (a)

    Google Scholar 

  • Hans-Heino Ewers: „Zwischen Problemliteratur und Adoleszenzroman“ in: Informationen des Arbeitskreises für Jugendliteratur 2. 1989 (b) S. 4–23

    Google Scholar 

  • Paul K. Feyerabend: „Wider den Methodenzwang“ Suhrkamp: Frankfurt 1977

    Google Scholar 

  • Andreas Flitner: „Konrad, sprach die Frau Mama … über Erziehung und NichtErziehung“ Siedler: Berlin 1982

    Google Scholar 

  • Manfred Frank: „Die unendliche Fahrt“ Suhrkamp: Frankfurt 1979

    Google Scholar 

  • Sigmund Freud: „Vorlesungen zur Einführung in die Psychonanalyse“, Studienausgabe Bd. 1“ S. Fischer Verlag: Frankfurt 4 Aufl. 1969 S. 360

    Google Scholar 

  • Max Frisch: „Der Han£ zum Skizzenhaften“ in : „Die Neue Zeitung“ vom 11.8.1947

    Google Scholar 

  • Barbara Frischmuth: „Als die Wünsche noch an den Bäumen hingen“ in: Die Zeit Nr. 15, vom 4.1.1979

    Google Scholar 

  • Angela Fritz/Alexandra Suess: „Lesen. Die Bedeutung der Kulturtechnik Lesen für den gesellschaftlichen Kommunikationsprozeß“ Universitätsverlag: Konstanz 1986

    Google Scholar 

  • Roswitha Fröhlich/Jürg Winkler: „Johanna Spyri, Momente einer Biographie“ Arche Verlag: Zürich 1986

    Google Scholar 

  • Franz Fühmann: „Das mythische Element in der Literatur“ in: ders.: „Erfahrungen und Widersprüche“ Hinstorff: Rostock 1975

    Google Scholar 

  • Hans Georg Gadamer: „Wahrheit und Methode. Grundzüge einer philosophischen Hermeneutik“ C.B. Mohr: Tübingen 3. Aufig. 1972

    Google Scholar 

  • Manfred Geiss: „Sozialistische Kinder- und Jugendliteratur“ Bd. 3, Beltz: Weinheim/Basel 1979, S. 414–423

    Google Scholar 

  • Kurt Gerlach: „Krabat oder die Zauberschule“ Hellenhaus Verlag: Hellerau 1925

    Google Scholar 

  • Robert und Almut Gernhardt: „Der Weg durch die Wand“ Insel: Frankfurt 1982

    Google Scholar 

  • John R. Gillis: „Geschichte der Jugend“ Beltz: Weinheim/Basel 1980

    Google Scholar 

  • Jacob und Wilhelm Grinm: „Kinder- und Hausmärchen“ (1812/15) Reclam: Stuttgart 1984

    Google Scholar 

  • Georg Groddeck: „Der Struwwelpeter (1927)“ zit. nach: „Kinderliteratur und Psychoanalyse“ (Hrsg. Winfred Kaminski und Klaus Ulrich Pech) Eulenhof Verlag: Hardebek 1982, S. 130–158

    Google Scholar 

  • Helmut Gronemann: „Phantasien, Das Reich des Unbewußten: Die unendliche Geschichte von Michael Ende aus der Sicht der Tiefenpsychologie“ o.V. Zürich 1985 Max von der Grün: „Die Vorstadtkrokodile“ Rowohlt Rotfuchs: Reinbek bei Hamburg 1976

    Google Scholar 

  • Christine Gundlach: „Das Woher und Wohin mit Namen genannt“ in: „Betrachtungen zum Werk Jurij Brezans“ Bautzen 1976

    Google Scholar 

  • Gerhard Haas: „Spiel weiten — Spiegelwelten — Gegenwelten. Das Phantastische im Werk Otfried Preußlers“ in: Heinrich Pleticha. (Hrsg.): „Otfried Preußler — Werk und Wirkung“ Thienemann: Stutgart 1983, S. 33–40

    Google Scholar 

  • Jürgen Habermas: „Erkenntnis und Interesse“ Suhrkamp: Frankfurt 1969

    Google Scholar 

  • Peter Härtung: „Literatur als Revolution und Tradition“ (1967) in: ders.: „Materialienbuch“ Luchterhand: Neuwied/Darmstadt 1981

    Google Scholar 

  • Peter Härtung: „Jakob hinter der blauen Tür“ Beltz & Gelberg: Weinheim 1983

    Google Scholar 

  • Heinrich Hannover: „Das Pferd Huppdiwupp“ Rowohlt/Rotfuchs: Reinbek bei Hamburg 1972

    Google Scholar 

  • Georg W.F. Hegel: „Phänomenologie des Geistes“ (1806) Werke Bd. 3, Suhrkamp: Frankfurt 1970

    Google Scholar 

  • Lucia Heine: „Krabat oder die Verwandlung der Welt“ in: Sinn und Form 29, 1977, 3, S. 659–667

    Google Scholar 

  • Helmut Heißenbüttel: „Zeitschriftenrundschau“ in: Frankfurter Rundschau vom 12.1.1985

    Google Scholar 

  • Heinz Hengst (Hrsg.): „Kindheit als Fiktion“ Suhrkamp: Frankfurt 1981

    Google Scholar 

  • Hartmut von Hentig: „Die Aufklärung der Dialektik“ in: Die Zeit Nr. 40 vom 28.9.1985 Hartmut von Hentig: „Ergötzen, Belehren, Befreien. Schriften zur ästhetischen Erziehung“ Hanser: München 1985 a

    Google Scholar 

  • Hartmut von Hentig: „Unrealistische Provinzen. Über die Chancen heutiger Kinderliteratur, pädagogisch und wahrhaftig zugleich zu sein“ in: Peter Härtung (Hrsg.): „Helft den Büchern, helft den Kindern, über Kinder und Literatur“ Hanser: München 1985 b, S. 84–99

    Google Scholar 

  • Hartmut von Hentig: „Das Verschwinden der Wirklichkeit“ Hanser: München 1987

    Google Scholar 

  • Hermann Hesse: „Unte:m Rad“ (1905) in: ders. Werke Suhrkamp: Frankfurt 1970

    Google Scholar 

  • Günter Herburger: „Birne kann alles“ Rowohlt/Rotfuchs: Reinbek bei Hamburg 1974

    Google Scholar 

  • Günter Herburger: „Birne brennt durch“ Luchterhand: Neuwied/ Darmstadt 1975

    Google Scholar 

  • Jochen Hörisch: „Die alltägliche Wiederkehr des Einhorns in der Unendlichen Geschichte“ in: Akten des VII. Internationalen Germanisten- Kongresses Bd. 10, Niemeyer: Tübingen 1986, S. 234–240

    Google Scholar 

  • Heinrich Hoffmann: „Struwwelpeter“ Rütten & Loening: Frankfurt 1845

    Google Scholar 

  • Heinrich Hoff mann: „Lebenserinnerungen“ (1888) Insel: Frankfurt 1985

    Google Scholar 

  • Institut für Sozialforschung: „Soziologische Exkurse“ Europäische Verlagsanstalt: Frankfurt 1956

    Google Scholar 

  • Jürgen Jahn: „Struwwelpeter und sein Autor“ in: Beiträge zur Kinder- und Jugendliteratur 1985, 74, S. 21–33

    Google Scholar 

  • Sabine Jörg: „Vom Verschwinden des Mitleids. Die Möglichkeiten des Knöpfedrückens verändern die Kindheit“ in: Frankfurter Rundschau vom 27.2.1988, S. D85

    Google Scholar 

  • Janosch:: „Bücherfabrik in Aktentaschenformat“ in: Börsenblatt für den deutschen Buchhandel Nr. 2 vom 8.1.1985, S. 65 ff

    Google Scholar 

  • Erich Kästner: „Emil und die Detektive“ Williams Verlag: Berlin 1928

    Google Scholar 

  • Erich Kästner: „Der 35. Mai oder Konrad reitet in die Südsee“ Atrium: Zürich 1931

    Google Scholar 

  • Reinhard Kaiser: „Weltende“ in: Frankfurter Rundschau vom 26. 11. 1983 S. II

    Google Scholar 

  • Winfred Kaminski: „Jugendliteratur und Revolte“ dipa: Frankfurt 1982 (Jugend und Medien 2)

    Google Scholar 

  • Winfred Kaminski: „Stärker als Supermann“ in: LIT-Magazin für die Kunden des Buchhandels 1983, 3, S. 58–59

    Google Scholar 

  • Winfred Kaminski: „Das Innenbild der Außenwelt. Annotationen zu den Kindergestalten im Werk Michael Endes“ in: „Kinderwelten, Festschrift für Klaus Doderer“ Beltz: Weinheim/Basel 1985, S. 71–86

    Google Scholar 

  • Winfred Kaminski: „Die engen Grenzen Phantasiens. Kritische Bemerkungen zum Werk Michael Endes“ in: ‚Phantastische Kinder- und Jugenliteratur (hrsgg. von Roswitha Cordes) Katholische Akademie Schwerte‘, 1985, S. 56–72 (Dokumentationen 16)

    Google Scholar 

  • Winfred Kaminski: „Jugendliteratur heute. Zwischen Emanzipation und Anpassung“ in: „Jugendliteratur in der Bundesrepublik Deutschland“ (hrsgg. von Winfred Kaminski und Barbara Scharioth) Arbeitskreis für Jugendliteratur: München 1986, S. 29–37

    Google Scholar 

  • Winfred Kaminski: „Heroische Innerlichkeit“ Dipa-Verlag: Frankfurt 1987 (Jugend und Medien)

    Google Scholar 

  • Winfred Kaminski: „Wras lesen Kinder eigentlich“ in: Demokratische Erziehung Nr. 718, 1987, S.17–19

    Google Scholar 

  • Winfred Kaminski: „Walter Benjamin in der Kinderbuchkritik der siebziger Jahre“ in: Klaus Doderer (Hrsg.) „Walter Benjamin und die Kinderliteratur. Aspekte der Kinderkultur in den zwanziger Jahren.“ Juventa: München und Weinheim 1988, S. 177–187 (Jugendliteratur — Theorie und Praxis)

    Google Scholar 

  • Sören Kierkegaard: „Die Wiederholung“ (1843) Syndikat Frankfurt 1984

    Google Scholar 

  • Ursula Kirchhoff: „Michael Ende: Momo und die Unendliche Geschichte“ (2 Teile) in: Jugendbuchmagazin 1984, 1, S. 13–29 und 1984 2, S. 58–64

    Google Scholar 

  • Hans-Christian Kirsch: „Neuer Realismus und soziale Phantasie“ in: Informationen des Arbeitskreises für Jugendliteratur 2, 1978/79 S. 32 ff

    Google Scholar 

  • Hans-Christian Kirsch: „Die Frage nach dem Sinn“ in: Informationen des Arbeitskreises für Jugendliteratur 2, 1983, S. 30 ff

    Google Scholar 

  • Hans-Christian Kirsch: „Madru oder der große Wald“ Diederichs: Köln 1983

    Google Scholar 

  • Renate Köcher: „Familie und Lesen“ in: Archiv für Soziologie und Wirtschaftsfragen des Buchhandels LXIIT W 2275-W 2364.

    Google Scholar 

  • Marie-Luise Könneker: „Dr. Heinrich Hoffmanns Struwwelpeter“ Metzler: Stuttgart 1977

    Google Scholar 

  • Irina Korschunow: „Die Sache mit Christoph“ Benziger: Köln/Zürich 1979

    Google Scholar 

  • Georg Krause: „Die Adaption der sorbischen Krabatsage in der künstlerischen Literatur“ in: Letopis, Zeitschrift für sorbische Volksforschung, Nr. 25/2, 1978, 183–202 und ders. 26/2, 1979, S. 153–178

    Google Scholar 

  • Leopold Kreutzenbacher: „Teufelsbündner und Faustgestalten im Abendlande“ Klagenfurt 1968

    Google Scholar 

  • James Krüss: „Naivität und Kunstverstand“ Beltz: Weinheim/Basel 1969

    Google Scholar 

  • James Krüss: „Struwwelpeter 1978“ in: G.H. Herzog und H. Siefert (hrgs.) „Struwwelpeter-Hoffmann“ (Katalog) Verlag H. Hoffmann: Frankfurt 1978, S. 83–94

    Google Scholar 

  • James Krüss: „Der Unterschied zwischen wahr und wirklich“ in: Börsenblatt für den deutschen Buchhandel Nr. 27 vom 31.3.1980

    Google Scholar 

  • Erich Kuby: „Deutsches Kultbuch für Flippies und Aussteiger“ in: Konkret, 1981, 9, S. 28–29

    Google Scholar 

  • Horst Künnemann: „Sechs Fragen an einen Erfolgreichen“ in: Bulletin Jugend und Literatur 1971, 7, S. 7–9

    Google Scholar 

  • Horst Künnemann: „Otfried Preußler für Heranwachsende“ in: Bulletin Jugend und Literatur 1972, 1, S. 3 ff

    Google Scholar 

  • Andrea Kuhn: „Tugend und Arbeit. Zur Sozialisation durch Kinder- und Jugendliteratur im 18. Jahrhundert“ Basis: Berlin 1975

    Google Scholar 

  • Ann Ladiges: „Hau ab, du Flasche“ Rowohlt/Rotfuchs: Reinbek bei Hamburg 1978

    Google Scholar 

  • Dieter Lenzen: „Mythologie der Kindheit. Die Verewigung des Kindlichen in der Erwachsenenkultur“ Rowohlt: Reinbek bei Hamburg 1985

    Google Scholar 

  • Enno Littmann: „Zur Entstehung und Geschichte von Tausend und eine Nacht“ (Nachwort) Frankfurt: o.J.

    Google Scholar 

  • Claudia Ludwig: „Was du ererbt von deinen Vätern hast.. Michael Endes Phantasien“ P. Lang: Frankfurt am Main 1988

    Google Scholar 

  • Maria Lypp: „Einfachheit als Kategorie der Kinderliteratur“ dipa: Frankfurt 1984

    Google Scholar 

  • Maria Lypp: „Kinderliteratur als Erwachsenenlektüre? Über ein Aufgabenfeld der Kinderliteraturforschung“ in: Fundevogel Kritisches Kindermedien-Magazin 39, 1987, S. 13f

    Google Scholar 

  • Maria Lypp: „Kinderliteratur als Erwachsenenlektüre? Über ein Aufgabenfeld der Kinderliteraturforschung“ in: Fundevogel Kritisches Kindermedien-Magazin 39, 1987, S. 13f

    Google Scholar 

  • Herbert Marcuse: „Die Permanenz der Kunst“ Hanser: München 1977

    Google Scholar 

  • Karl Marx: „Pariser Manuskripte“ (1844) Marx-Engels Werke Ergänzungsband II Dietz: Berlin 1968

    Google Scholar 

  • Karl May: „Ich, Mein Leben und Streben“ (1910) Olms: Hildesheim 1975

    Google Scholar 

  • Hans Mayer: „Außenseiter“ Suhrkamp: Frankfurt 1975

    Google Scholar 

  • Hans Mayer: „Wir sind alle Außenseiter“ in: Die Zeit Nr. 49 vom 27.11.1979

    Google Scholar 

  • Svende Merian: „Der Tod des Märchenprinzen“ Buntbuch: Hamburg 1980

    Google Scholar 

  • Klaus Mollenhauer: „Umwege, über Bildung, Kunst und Interaktion“ Juventa: Weinheim/München 1986

    Google Scholar 

  • Helmut Müller: „Zur sozialen Lage der Jugendbuchautoren“ Beltz: Weinheim/Basel 1980

    Google Scholar 

  • Helmut Müller: „Die Vorläufer des Kinderbilderbuches in Deutschland bis 1845“ Diss. Frankfurt 1980

    Google Scholar 

  • Adolf Muschg: „Gassenjungen, was in Zürich los ist“ in: Frankfurter Rundschau Nr. 163 vom 17.7.1980

    Google Scholar 

  • Ulrich Nassen: „Jugend, Buch und Konjunktur 1933–1945“ Fink Verlag: München 1987

    Google Scholar 

  • Paul Nedo: „Krabat. Zur Entstehung einer sorbischen Volkserzählung“ in: Deutsches Jahrbuch für Volkskunde 2, 1956, S. 33–50

    Google Scholar 

  • Paul Nedo: „Meister Krabat. Zur Entstehung einer demokratischen sorbischen Volkserzählung“ in: Letopis C2, 1957, S. 32–34

    Google Scholar 

  • Paul Nedo: „Sorbische Volksmärchen“ darin: ders. Vorwort Bautzen 1976 S. 1–49

    Google Scholar 

  • Martin Nowak-Neumann: „Krabat“ (Ubers. von Jurij Brezan) in: Sagen der Lausitz Bautzen 7. Aufl. 1969

    Google Scholar 

  • Elisabeth Noelle-Neumann/Rüdiger Schulz: „Typologie der Käufer und Leser. Eine Wertanalyse des Buches in der Mediengesellschaft“ in: Archiv für Soziologie und Wirtschaftsfragen des Buchhandels 1987 LXIIW2163-W2256

    Google Scholar 

  • Christine Nöstlinger: „Wir pfeifen auf den Gurkenkönig“ Beltz & Gelberg: Weinheim 1972

    Google Scholar 

  • Christine Nöstlinger: „Hugo, das Kind in den besten Jahren“ Beltz & Gelberg: Weinheim 1983

    Google Scholar 

  • Christine Nöstlinger: „Die Richtung der Hoffnung“ in: Fundevogel, Kritisches Kindermediens-Magazin Nr. 9/10, 1985, S. 12–13

    Google Scholar 

  • Jürgen Oelkers: „Die Herausforderung der Wirklichkeit durch das Subjekt. Literarische Reflexionen in pädagogischer Absicht“ Juventa: Weinheim und München 1985

    Google Scholar 

  • Walter Pape: „Das literarische Kinderbuch“ de Gruyter: Berlin/New York 1981

    Book  Google Scholar 

  • Paul Parin: „Befreit Grönland vom Packeis. Zur Zürcher Unruhe 1980“ in: Psyche 34, 1980, 11, S. 1056–1065

    Google Scholar 

  • Paul Parin: „Brief aus Grönland“ in: Kursbuch 65, 1981, S. 73–86

    Google Scholar 

  • Leander Petzold: „Otfried Preußler und die Tradition. Elemente der Volkserzählung im Werk von Otfried Preußler“ in: H. Pleticha (Hrsg.): „Otfried Preußler, Werk und Wirkung“ Thienemann: Stuttgart 1983, S. 42–50

    Google Scholar 

  • Ulrich Plenzdorf: „Die neuen Leiden des jungen W.“ Suhrkamp Verlag: Frankfurt 1976

    Google Scholar 

  • Heinrich Pleticha: „Zehn Jahre mit Krabat“ in: ders. (Hrsg.): „Otfried Preußler zum 50. Geburtstag“ NA Arena/NA Thienemann: Würzburg/Stuttgart 1973

    Google Scholar 

  • Uwe Pörksen/Heinz Weber: „Spricht die Jugend eine andere Sprache?“ L. Schneider: Heidelberg 1984

    Google Scholar 

  • Neil Postman: „Das Verschwinden der Kindheit“ S. Fischer: Frankfurt/Main 1983

    Google Scholar 

  • Neil Postman: „Wir amüsieren uns zu Tode“ S. Fischer: Frankfurt/Main 1985

    Google Scholar 

  • Otfried Preußler: „Ein paar Worte zu Krabat“ unveröffentl. Mspt., o.J.

    Google Scholar 

  • Otfried Preußler: „Zur Entstehungsgeschichte des Krabat“ in: Das Otfried-Preußler-Lesebuch, dtv: München 1988, S. 86–90

    Google Scholar 

  • Otfried Preußler: „Krabat“ Arena: Würzburg 1971 und dass. Schulausgabe mit

    Google Scholar 

  • Materialien und Lehrerbegleitheft, Thienemann: Stuttgart, Wien 1988

    Google Scholar 

  • Wolfgang Promies: „Zwischen der Literatur und der Wirklichkeit“ in: Klaus Doderer (Hrsg.): „Ästhetik der Kinderliteratur“ Beltz: Weinheim/Basel 1981, S. 98–105

    Google Scholar 

  • Detlef Ram: „Antiautoritäre Kinderliteratur“ in: Klaus Doderer (Hrsg.): — Lexikon der Kinder- und Jugendliteratur Bd. 1. Beltz: Weinheim/Basel 1975, S. 64–50

    Google Scholar 

  • Rezension: „Die unendliche Geschichte“ in: Der Spiegel Nr. 26, 1980, S. 188–191 Dieter Richter (Hrsg.): „Das politische Kinderbuch“ Luchterhand: Darmstadt/Neuwied 1972, S. 11–47

    Google Scholar 

  • Dieter Richter: „Das fremde Kind. Zur Entstehung der Kindheitsbilder des bürgerlichen Zeitalters“ S. Fischer: Frankfurt 1987

    Google Scholar 

  • Eberhard Röhner: „Jurij Brezan — Krabat oder Verwandlung der Welt“ in: Weimarer Beiträge 22, 1976, S. 148–154

    Google Scholar 

  • Horst Rumpf: „Sich die Welt unvertraut machen“ in: Retrospektiven auf Klaus Doderers sechzigsten Geburtstag am 20.1.1985, Reden, Festschriften und Glückwünsche. Privatdruck: Darmstadt/Frankfurt 1985, S. 11–16; auch in: ders. „Mit fremdem Blick“ Beltz: Weinheim 1986

    Google Scholar 

  • Horst Rumpf: „Belebungsversuche, Ausgrabungen gegen die Verödung der Lernkultur“ Juventa: Weinheim/München 1987

    Google Scholar 

  • Katharina Rutschky: „Ketzereien und Bücher“ in: Die Zeit Nr. 246 vom 9.11.1984

    Google Scholar 

  • Jerome D. Salinger: „Der Fänger im Roggen“ Kiepenheuer & Witsch: Köln 1975

    Google Scholar 

  • Walter Sauer: „Der Struwwelpeter und Stepka Rastrepka. Zur Ikonographie der 2. Struwwelpeterfassung“ in: Schiefertafel. Zeitschrift für Kinder- und Jugendbuchforschung 8. 1985, 1, S. 20–34

    Google Scholar 

  • Barbara Scharioth (zus. mit anderen): „Politik im Kinderbuch“ in: Börsenblatt für den deutschen Buchhandel 1978, Nr. 46, S. 1134–1139

    Google Scholar 

  • Karl Aloys Schenzinger: „Der Hitlerjunge Quex“ Verlag für Zeitgeschichte: Berlin 1932

    Google Scholar 

  • Walter Scherf: „Die zeitgeschichtliche und politische Jugendliteratur“ in: Gerhard Haas (Hrsg.): Kinder- und Jugendliteratur Reclam: Stuttgart 1974, S. 392–414

    Google Scholar 

  • Walter Scherf: „Zwiesprache mit dem einsamen Kind in sich“ in: Hansjörg Weitbrecht (Hrsg.): „Michael Ende zum 50. Geburtstag“ Thienemann: Stuttgart 1979, S. 13–35

    Google Scholar 

  • Beate Scheunemann: „Kind und Buch“ in: Kursbuch 34, 1973, S. 79–101

    Google Scholar 

  • Guilio Schiavoni: „Von der Jugend zur Kindheit. Zu Benjamins Fragmenten proletarischen Pädagogik“ in: Burkhardt Lindner (Hrsg.): „Walter Benjamin im Kontext“Athenäum: Königsteiny Ts. 2. erw. Aufl. 1985, S. 30–64 (Athenäum Taschenbücher 2183)

    Google Scholar 

  • Peter Schneider: „Lenz“ Rotbuch: Berlin 1973

    Google Scholar 

  • Rolf Schneider: „Hei, wie schreit Konrad sehr. Der Struwwelpeter — eine Welt der Verbote, der Strafe, der Liebesverweigerung“ in: Frankfurter Allgemeine Zeitung vom 22.3.1980 Nr. 70

    Google Scholar 

  • Sybil Schönfeldt: „Krabat“ Rezension in: Die Zeit vom 12.11.1971

    Google Scholar 

  • Klaus Schüttler-Janikulla: „Struwwelpeter-ABC für Erwachsene“ Haag + Herchen: Frankfurt 1987

    Google Scholar 

  • Gershom Scholem: Walter Benjamin: in: „Über Walter Benjamin“ Suhrkamp: Frankfurt 1968, S. 132–163 (edition Suhrkamp 250)

    Google Scholar 

  • Peter Schultze-Krafft: „Von Kindern und Kaimanen“ in: ders.: „Die Berge hinter den Bergen“ Beltz & Gelberg: Weinheim 1983

    Google Scholar 

  • Johanna Spyri: „Heidis Lehr- und Wanderjahre“ Perthes: Gotha 1880

    Google Scholar 

  • Verena Stefan: „Häutungen“ Verlag Frauenoffensive: München 1975

    Google Scholar 

  • Heinz Steinberg: „Die Helfer brauchen Hilfe. Wie das Lesen ungefördert blieb und wie man es endlich fördern sollte“ in: Die Zeit Nr. 10 vom 4.3.1988, S. 59

    Google Scholar 

  • Rüdiger Steinlein: „Die domestizierte Phantasie“ C. Winter Universitätsverlag: Heidelberg 1987

    Google Scholar 

  • Karin Struck: „Klassenliebe“ Suhrkamp: Frankfurt 1976

    Google Scholar 

  • Reinbert Tabbert: „Jim Knopf, Michael Ende und die Lust am Funktionieren“ in: Hansjörg Weitbrecht (Hrsg.): „Michael Ende zum 50. Geburtstag“ Thienemann: Stuttgart 1979, S. 13–35

    Google Scholar 

  • Reinbert Tabbert: „Jim Knopf und die komisch-phantastische Kinderliteratur“ in: Internationale Jugendbuchtagung 1981, o.V.: Gwatt 1982, S. 55–70

    Google Scholar 

  • Reinbert Tabbert: „Schönwetterfreundschaft — oder mehr?“ in: Buch und Bibliothek 37, 1985, 4, S. 348–352

    Google Scholar 

  • Gert Ueding: „Glanzvolles Elend. Versuch über Kitsch und Kolportage“ Suhrkamp: Frankfurt 1973

    Google Scholar 

  • Gert Ueding: „Wilhelm Busch. Das 19. Jahrhundert en miniature“ Insel: Frankfurt 1977

    Google Scholar 

  • Gert Ueding: „Was sich nie und nirgend hat begeben“ in: Klaus Doderer (Hrsg.): „Ästhetik der Kinderliteratur“ Beltz: Weinheim/Basel 1981, S. 18–35

    Google Scholar 

  • Rolf Ulrici: „Käptn Konny“ 4 Bände Franz Schneider: München 1954

    Google Scholar 

  • Elke und Jochen Vogt: „Und höre nur, wie bös er war. Randbemerkungen zu einem Klassiker für Kinder“ in: Dieter Richter/Jochen Vogt (Hrsg.): „Die heimlichen Erzieher. Kinderbücher und politisches Lernen“ Rowohlt: Reinbek bei Hamburg 1974, S. 14 ff

    Google Scholar 

  • Friedrich Karl Waechter: „Die Kronenklauer“ Rowohlt: Reinbek bei Hamburg 1972

    Google Scholar 

  • Friedrich Karl Waechter: „Wir können noch viel zusammen machen“ Parabel: München 1973

    Google Scholar 

  • Wolfgang Wangerin: „Pubertät und Sozialisation“ in: Praxis Deutsch 29, 1979, S. 63–58

    Google Scholar 

  • Wolfgang Wangerin (Hrsg.): „Jugend, Literatur und Identität“ Westermann: Braunschweig 1983

    Google Scholar 

  • Alex Wedding: „Ede und Unku“ (1931) Neuauflage Basis: Berlin o.J. (1970)

    Google Scholar 

  • Frank Wedekind: „Frühlings Erwachen. Eine Kindertragödie“ (1896) Reclam: Stuttgart 1971

    Google Scholar 

  • Alfred Weidenmann: „Jungzug 2“ Loewes: Bayreuth 1936

    Google Scholar 

  • Alfred Weidenmann: „Trupp Plassen“ Loewes: Bayreuth 1937

    Google Scholar 

  • Alfred Weidenmann: „Kanonier Brakke Nr. 2“ Loewes: Bayreuth 1938

    Google Scholar 

  • Hansjörg Weitbrecht: „Für M.E.“ in: ders.: „Michael Ende zum 50. Geburtstag“ Thienemann: Stuttgart 1979, S. 5–12

    Google Scholar 

  • Peter Weiss: „Abschied von den Eltern“ (1961) Suhrkamp: Frankfurt 4. Aufl. 1968

    Google Scholar 

  • Renate Welsh: „Johanna“ Jugend & Volk: München/Wien 1979

    Google Scholar 

  • Renate Welsh: „Alltag im Jugendbuch“ in: Informationen des Arbeitskreises für Jugendliteratur Beiheft 1981, S.5ff

    Google Scholar 

  • Gabriele Wenke: „Michael Ende. Phantasie an die Macht“ in: LIT-Magazin für die Kunden des Buchhandels 4, 1980, S.53–55

    Google Scholar 

  • Reiner Wild: „Die Vernunft der Väter. Zur Psychographie von Bürgerlichkeit und Aufklärung in Deutschland am Beispiel ihrer Literatur für Kinder“ J.B. Metzler: Stuttgart 1987

    Google Scholar 

  • Gisela Wilkending: „Uolksbildung und Pädagogik vom Kinde aus“ Beltz: Weinheim/Basel 1982 (Beltz Forschungsberichte)

    Google Scholar 

  • Ursula Wölfel: „Die grauen und die grünen Felder“ Anrieh: Mühlheim 1970

    Google Scholar 

  • Heinrich Wolgast: „Das Elend unserer Jugendliteratur“ (1896) Wunderlich: Worms 7. Aufl. 1950

    Google Scholar 

  • Hans Wollschläger: „Karl May. Chronik eines gebrochenen Lebens“ Diogenes: Zürich 1976

    Google Scholar 

  • Dieter E. Zimmer: „Der Mann, der unserer Zeit die Mythen schreibt“ in: Zeit-Magazin 24, 1981, S. 44–46

    Google Scholar 

  • Jürgen Zinnecker: „Jugendliche und Erwachsene ’85 — Generationen im Vergleich Bd. 2 Freizeit und Jugendkultur“ Leske und Budrich: Opladen 1985, S. 143–348

    Google Scholar 

Download references

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1992 Springer-Verlag GmbH Deutschland

About this chapter

Cite this chapter

Kaminski, W. (1992). Literaturverzeichnis. In: Antizipation und Erinnerung. J.B. Metzler, Stuttgart. https://doi.org/10.1007/978-3-476-04178-4_14

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-476-04178-4_14

  • Publisher Name: J.B. Metzler, Stuttgart

  • Print ISBN: 978-3-476-45020-3

  • Online ISBN: 978-3-476-04178-4

  • eBook Packages: J.B. Metzler Humanities (German Language)

Publish with us

Policies and ethics