Skip to main content

Literaturverzeichnis

  • Chapter
Bildergespräche

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literaturverzeichnis

1. Textausgaben

  • Apuleius: Das Märchen von Amor und Psyche. (Metamorphosen IV, 28 -VI, 24). Lateinisch/Deutsch. Übers, und hrsg. von Kurt Steinmann. Stuttgart 1978.

    Google Scholar 

  • Bertuch, Friedrich Justin: Wiegenliederchen. Altenburg 1772.

    Google Scholar 

  • Fontane, Theodor: Sämtliche Werke. Hrsg. von Edgar Groß, Kurt Schreinert u.a. Bd. I-XXIV. München 1959ff. (= NFA)

    Google Scholar 

  • Fontane, Theodor: Werke, Schriften und Briefe. Hrsg. von Walter Keitel und Helmuth Nürnberger. München 1962ff. Abt. IV, Bd. 1–4: Briefe. 1976ff. (= Briefe)

    Google Scholar 

  • Fontane, Theodor: Romane und Erzählungen in acht Bänden. Hrsg. von Peter Goldammer, Gotthard Erler, Anita Golz, Jürgen Jahn. 3. Aufl. Berlin/DDR, Weimar 1984.

    Google Scholar 

  • Fontane, Theodor: Briefe an die Familie. Hrsg. von K.E.O. Fritsch. 2 Bde. Berlin 1905.

    Google Scholar 

  • Fontane, Theodor: Schriften zur Literatur. Hrsg. von Hans-Heinrich Reuter. Berlin/DDR 1960.

    Google Scholar 

  • Fontane, Theodor: Aufzeichnungen zur Literatur. Ungedrucktes und Unbekanntes. Hrsg. von Hans-Heinrich Reuter. Berlin/DDR, Weimar 1969.

    Google Scholar 

  • Fontane, Theodor: Briefe an Georg Friedländer. Hrsg. und erläutert von Kurt Schreinert. Heidelberg 1954.

    Google Scholar 

  • Freiligrath, Ferdinand: Sämtliche Werke in zehn Bänden. Hrsg. von Ludwig Schröder. Bd. 3, Leipzig 1907.

    Google Scholar 

  • Geibel, Emanuel: Werke. Vier Teile in einem Band. Hrsg. von Rudolf Schacht. Leipzig o.J.

    Google Scholar 

  • Goethe, Johann Wolfgang von: Werke. Hamburger Ausgabe in 14 Bänden. Hrsg. von Erich Trunz. Bd. VI. Textkritisch durchgesehen von Erich Trunz. Kommentiert von Erich Trunz und Benno von Wiese. 9. überarbeitete Aufl. München 1977.

    Google Scholar 

  • Gutzkow, Karl: Werke. Hrsg. von Reinhold Gensel. Bd. 3. Berlin, Leipzig, Wien o.J.

    Google Scholar 

  • Mörike, Eduard: Sämtliche Werke in 4 Bänden. 5. Aufl. München 1976, Bd. 1.

    Google Scholar 

  • Sand, George: Leone Leoni. In: Oeuvres complètes. Bd. XXXII. Genf 1980.

    Google Scholar 

  • Shakespeare, William: Die großen Dramen. Tragödien, Historien und Komödien. Ausgewählt nach den Erstdrucken neu übersetzt und erläutert von Rudolf Schaller. 10 Bde. Frankfurt/M. 1981, Bd. 1 und Bd. 5.

    Google Scholar 

  • Wagner, Richard: Gesammelte Schriften und Dichtungen. Faksimile der Ausgabe 1887. Hildesheim 1976.

    Google Scholar 

  • Wagner, Richard: Die Musikdramen. Vollständige Ausgabe. Mit einem Vorwort von Joachim Kaiser. 2. Auflage. München 1981.

    Google Scholar 

  • Wagner, Richard: Die Meistersinger von Nürnberg. Texte, Materialien, Kommentare. Hrsg. v. Attila Csampai und Dietmar Holland. Mit einem Essay von Egon Voss. Reinbek b. Hamburg 1981.

    Google Scholar 

  • Wagner, Richard: Die Meistersinger von Nürnberg. Hrsg. von Michael von Soden. Frankfurt/M. 1983.

    Google Scholar 

2. Wissenschaftliche Literatur

  • Althaus, Horst: Richard Wagner. Genie und Ärgernis. München 1982.

    Google Scholar 

  • Aspekte der Gründerzeit, Katalog zur Ausstellung in der Akademie der Künste vom 8. Sept. bis 24. Nov. 1974. Berlin 1974.

    Google Scholar 

  • Aust, Hugo (Hrsg.): Fontane aus heutiger Sicht. Analysen und Interpretationen seines Werks. Zehn Beiträge. München 1980.

    Google Scholar 

  • Baedeker, Karl: Italien. Handbuch für Reisende. 15. Aufl. Leipzig 1898.

    Google Scholar 

  • Barth, Herbert, Dietrich Mack und Egon Voss (Hrsg.): Dokumentarbi-bliographie Wagner. Sein Leben, sein Werk und seine Welt in zeitgenössischen Bildern und Texten. Wien 1975.

    Google Scholar 

  • Bauer, Roger: Das Treibhaus oder der Garten des Bösen. Wiesbaden 1979.

    Google Scholar 

  • Beck, Konrad: Die Ravenés. In: Mitteilungen des Vereins für die Geschichte Berlins 81, 1985, S. 310–313.

    Google Scholar 

  • Becker, Eva D.: “Zeitungen sind doch das Beste.” Bürgerliche Realisten und der Vorabdruck ihrer Werke in der periodischen Presse. In: Helmut Kreuzer (Hrsg.): Gestaltungsgeschichte und Gesellschaftsgeschichte. Literatur-, kunst- und musikwissenschaftliche Studien. Festschrift für Fritz Martini. Stuttgart 1969, S. 382–408.

    Google Scholar 

  • Becker, Heinz: Giacomo Meyerbeer in Selbstzeugnissen und Bilddokumenten. Reinbek b. Hamburg 1980.

    Google Scholar 

  • Becker, Heinz: Premiere eines Welterfolges. Meyerbeers “Robert der Teufel” wurde vor 150 Jahren uraufgeführt. In: Opernwelt 1981, H. 11, S. 30–32.

    Google Scholar 

  • Beenken, Hermann: Das neunzehnte Jahrhundert in der deutschen Kunst. Aufgaben und Gehalte. Versuch einer Rechenschaft. München o.J.

    Google Scholar 

  • Benjamin, Walter: Illuminationen. Ausgewählte Schriften. Frankfurt/M. 1961.

    Google Scholar 

  • Bercken, Erich von den: Die Gemälde des Jacopo Tintoretto. München 1942.

    Google Scholar 

  • Berger, John u.a.: Sehen. Das Bild der Welt in der Bilderwelt. Reinbek b. Hamburg 1974.

    Google Scholar 

  • Bilder vom Menschen in der Kunst des Abendlandes. Jubiläumsausstellung der Preußischen Museen Berlin. 1830–1890. Berlin 1980.

    Google Scholar 

  • Blume, Bernhard: Die Kahnfahrt. Ein Beitrag zur Motivgeschichte des 18. Jahrhunderts. In: Euphorion 51, 1957, S. 355–384.

    Google Scholar 

  • Böckmann, Paul: Der Zeitroman Fontanes. In: Deutschunterricht 11, 1959, S. 59–81.

    Google Scholar 

  • Böhmert, Victor L: Der Einfluß der Wiener Weltausstellung auf die Arbeit des Volkes. Wien 1873.

    Google Scholar 

  • Börsch-Supan, Helmut: Die deutsche Malerei von Anton Graft bis Hans von Marées. 1760–1870. München 1988.

    Google Scholar 

  • Böschenstein, Renate: Fontanes “Finessen”. Zu einem Methodenproblem der Analyse “realistischer Texte. In: Jahrbuch der deutschen Schillergesellschaft 29, 1985, S. 532–535.

    Google Scholar 

  • Borchmeyer, Dieter: Das Theater Richard Wagners. Idee-Dichtung-Wirkung. Stuttgart 1982.

    Google Scholar 

  • Bormann, Alexander von: Glücksanspruch und Glücksverzicht. Zu einigen Frauengestalten Fontanes. In: Amsterdamer Beiträge zur neueren Germanistik 10, 1980, S. 205–233.

    Google Scholar 

  • Brinkmann, Richard: Theodor Fontane. Über die Verbindlichkeit des Unverbindlichen. 2. Aufl. Tübingen 1977.

    Google Scholar 

  • Brinkmann, Richard: Der angehaltene Moment. Requisiten-Genre-Tableau bei Fontane. In: DVjS 53, 1979, S. 429–462.

    Article  Google Scholar 

  • Brückner, Wolfgang: Trivialisierungsprozesse in der bildenden Kunst zu Ende des 19. Jahrhunderts, dargestellt an der “Gartenlaube”. In: Helga de la Motte-Haber (Hrsg.): Das Triviale in Literatur, Musik und bildender Kunst. Frankfurt/M. 1972, S. 226–254.

    Google Scholar 

  • Brückner, Wolfgang: Elfenreigen — Hochzeitstraum. Die Öldruckfabrikation 1880–1940. Köln 1974.

    Google Scholar 

  • Brüggemann, Diethelm: Fontanes Allegorien. In: Neue Rundschau 82, 1971, S. 290–310, S. 486–505.

    Google Scholar 

  • Bucher, Max und Reinhard Wittmann (Hrsg.): Realismus und Gründerzeit: Manifeste und Dokumente zur deutschen Literatur 1848–1880. 2 Bde. Stuttgart 1975/76.

    Google Scholar 

  • Büchmann, Georg: Geflügelte Worte. Der Citatenschatz des deutschen Volkes. 11. Aufl. Berlin 1879. 12. Aufl. 1880.

    Google Scholar 

  • Bulgakoff, F. I.: Bilder Henryk Siemiradzkis. Warschau 1911.

    Google Scholar 

  • Burckhardt, Der Cicerone. Eine Anleitung zum Genuß der Kunstwerke Italiens. 4. Aufl. bearb. v. Wilhelm Bode. Leipzig 1879.

    Google Scholar 

  • Buschor, Ernst: Das Porträt. Bildniswege und Bildnisstufen in fünf Jahrtausenden. München 1960.

    Google Scholar 

  • Čelebonovič, Aleksa: Bürgerlicher Realismus. Meisterwerke der Salonmalerei. Berlin 1974.

    Google Scholar 

  • Chambers, Helen E. (Übers, von Ulrike Horstmann-Guthrie): Mond und Sterne in Fontanes Werken. In: Fontane Blätter 6, 1984, S. 457–476.

    Google Scholar 

  • Christoffel, Ulrich: Tizian. Stuttgart 1957.

    Google Scholar 

  • Dahlhaus, Carl: Richard Wagners Musikdramen. Velber 1971.

    Google Scholar 

  • Demetz, Peter: Dutch Painting and the Theory of the Realistic Novel. In: Comparative Literature 15, 1963, S. 97–115.

    Article  Google Scholar 

  • Demetz, Peter: Formen des Realismus: Theodor Fontane. Frankfurt/M., Berlin, Wien 1973.

    Google Scholar 

  • Demetz, Peter: Theodor Fontane als Unterhaltungsautor. In: Annamaria Rucktäschl und Hans Dieter Zimmermann (Hrsg.): Trivialliteratur. München 1976, S. 190–204.

    Google Scholar 

  • Dieterle, Bernard: Erzählte Bilder. Zum narrativen Umgang mit Gemälden. Marburg 1988.

    Google Scholar 

  • Dussler, Luitpold: Raffael. Kritisches Verzeichnis der Gemälde, Wandbilder und Bildteppiche. München 1966.

    Google Scholar 

  • Eilert, Heide: Im Treibhaus. Motive der europäischen Décadence in Theodor Fontanes Roman “L’Adultéra“. In: Jahrbuch der deutschen Schillergesellschaft 22, 1978, S. 494–517.

    Google Scholar 

  • Eilert, Heide: “… und mehr noch fast, wer liebt.” Theodor Fontanes Roman “Unwiederbringlich” und die Viktorianische Sexualmoral. In: Zeitschrift für deutsche Philologie 101, 1982, S. 527–545.

    Google Scholar 

  • Ernst, Joachim: Gesetz und Schuld im Werk Fontanes. In: Zeitschrift für Religions- und Geistesgeschichte Bd. 3, 1953, S. 220–229.

    Google Scholar 

  • Falke, Jacob von: Die Kunst im Hause. Geschichtliche und kritisch-ästhetische Studien über die Dekoration und Ausstattung der Wohnung. 3. Aufl. Wien 1877.

    Google Scholar 

  • Field, George W.: Professor Cujacius, Turner und die Präraffaeliten in Fontanes “Stechlin”. In: Fontane Blätter 5, 1984, S. 580–517.

    Google Scholar 

  • Fischbach, F.: Die künstlerische Ausstattung der bürgerlichen Wohnung. Basel 1883.

    Google Scholar 

  • Fischer-Dieskau, Dietrich (Hrsg.): Texte deutscher Lieder. Ein Handbuch. München 1968.

    Google Scholar 

  • Formen realistischer Erzählkunst. Festschrift for Charlotte Jolies in Honour of her 70th Birthday. Hrsg. von Jörg Thunecke. Nottingham 1979.

    Google Scholar 

  • Freud, Sigmund: Das Unbehagen in der Kultur. Frankfurt/M. 1972.

    Google Scholar 

  • Fricke, Hermann: Theodor Fontane als Kunstbetrachter. In: Zeitschrift des Vereins für die Geschichte Berlins 59, 1942, S. 82–89.

    Google Scholar 

  • Fricke, Hermann: Nicht auf Kosten des Lebens. Theodor Fontane als passionierter Kunstschriftsteller. In: Der Bär von Berlin. Jahrbuch des Vereins für die Geschichte Berlins 25, 1976, S. 53–70.

    Google Scholar 

  • Friedrich, Gerhard: Die Frage nach dem Glück in Fontanes “Irrungen, Wirrungen”. In: Deutschunterricht 11, 1959, S. 76–87.

    Google Scholar 

  • Friedrich, Gerhard: Das Glück der Melanie van der Straaten. Zur Interpretation von Theodor Fontanes “L’Adultera”. In: Jahrbuch der deutschen Schillergesellschaft 12, 1968, S. 359–382.

    Google Scholar 

  • Friedrich, Gerhard: Die Schuldfrage in Fontanes “Cécile”. In: Jahrbuch der deutschen Schillergesellschaft 14, 1970, S. 520–545.

    Google Scholar 

  • Gerndt, Siegmar: Idealisierte Natur. Die literarische Kontroverse um den Landschaftsgarten des 18. und frühen 19. Jahrhunderts in Deutschland. Stuttgart 1981.

    Google Scholar 

  • Gilbert, Mary-Enole: Das Gespräch in Fontanes Gesellschaftsromanen. Leipzig 1930.

    Google Scholar 

  • Grawe, Christian: Führer durch die Romane Theodor Fontanes. Ein Verzeichnis der darin auftauchenden Personen, Schauplätze und Kunstwerke. Frankfurt/M., Berlin, Wien 1980.

    Google Scholar 

  • Grawe, Christian: Crampas’ Lieblingsdichter Heine und einige damit verbundene Motive in Fontanes “Effi Briest”. In: Jahrbuch der Raabe-Ge-sellschaft 1982, S. 148–170.

    Google Scholar 

  • Gregor-Dellin, Martin: Richard Wagner. Sein Leben. Sein Werk. Sein Jahrhundert. München 1983

    Google Scholar 

  • Greter, Heinz Eugen: Fontanes Poetik. Bern, Frankfurt 1973.

    Google Scholar 

  • Grevel, Lilo: Fontane in Italien. In: Germanisch Romanische Monatsschrift 36, 1986, S. 414–432.

    Google Scholar 

  • Groß, Edgar: Nachwort zu Theodor Fontane: Aufsätze zur bildenden Kunst. In: Theodor Fontane, Sämtliche Werke. Hrsg. von Edgar Groß u.a. München 1975, Bd. XXIII, 2, S. 177–183.

    Google Scholar 

  • Günther, Vincent J.: Das Symbol im erzählerischen Werk Fontanes. Bonn 1967.

    Google Scholar 

  • Gurlitt, Cornelius: Im Bürgerhause. Plaudereien über Kunst, Kunstgewerbe und Wohnungsausstattung. Dresden 1888.

    Google Scholar 

  • Gurlitt, Cornelius: Die deutsche Kunst des neunzehnten Jahrhunderts. Ihre Ziele und Thaten. Berlin 1900.

    Google Scholar 

  • Guthke, Karl S.: Fontanes “Finessen”. “Kunst” oder “Künstelei”? In: Jahrbuch der deutschen Schillergesellschaft 26, 1982, S. 235–261.

    Google Scholar 

  • Gutman, Robert: Richard Wagner. Der Mensch, sein Werk, seine Zeit. 5. Aufl. München 1970.

    Google Scholar 

  • Hamann, Richard und Jost Hermand: Gründerzeit. Berlin 1965.

    Google Scholar 

  • Hamann, Elsbeth: Theodor Fontanes “Effi Briest” unter besonderer Berücksichtigung der Interdependenzen zwischen Autor, Erzählwerk und Leser. Bonn 1984.

    Google Scholar 

  • Hansen, Walter: Das große Hausbuch der Volkslieder. München 1978.

    Google Scholar 

  • Haß, Ulrike: Theodor Fontane. Bürgerlicher Realismus am Beispiel seiner Berliner Gesellschaftsromane. Bonn 1979.

    Google Scholar 

  • Hasubeck, Peter: Karl Gutzkow. In: Benno von Wiese (Hrsg.): Deutsche Dichter des 19. Jahrhunderts. Düsseldorf 1969. S. 208–228.

    Google Scholar 

  • Hasubeck, Peter: „Erzählungen schließen mit Verlobung oder Hochzeit“. Zum Problem des Romanschlusses der Gesellschaftsromane Theodor Fontanes. In: Literatur für Leser 1987, S. 135–150.

    Google Scholar 

  • Haufe, Heinz: Fontanes “Blechen”-Bild. Skizzen zu einer Biographie des großen Landschaftsmalers. In: Fontane Blätter 1, 1967, S. 192–203.

    Google Scholar 

  • Hermand, Jost: Literaturwissenschaft und Kunstwissenschaft. Methodische Wechselbe2iehungen seit 1900. 2. Aufl. Stuttgart 1971.

    Google Scholar 

  • Herrmann, Helene: Theodor Fontane „Effi Briest“. In: Die Frau 1912, S. 543–554, S. 610–625, S. 677–694.

    Google Scholar 

  • Hertling, Gunther H.: Theodor Fontanes Irrungen Wirrungen. Die ‘erste Seite’ als Schlüssel zum Werk. New York, Bern, Frankfurt/M. 1985.

    Google Scholar 

  • Hertling, Gunther H.: Theodor Fontane: Stine. Eine entzauberte Zauberflöte? Berlin, Frankfurt 1982.

    Google Scholar 

  • Heuser, Magdalene: Fontanes “Cécile”. Zum Problem des ausgesparten Anfangs. In: ZfdPh 92, 1973, Sonderheft Fontane, S. 36–58.

    Google Scholar 

  • Heymel, Hans G.: Die Entwicklung Richard Wagners bis 1851 als politischer Künstler und sein Kunstbegriff als gesellschaftliche Utopie. Osnabrück 1981.

    Google Scholar 

  • Hillebrand, Bruno: Mensch und Raum im Roman. Studien zu Keller, Stifter, Fontane. München 1971.

    Google Scholar 

  • Hinck, Walter: Epigonendichtung und Nationalidee. Zur Lyrik Emanuel Geibels. In: Walter Hinck: Von Heine bis Brecht. Lyrik im Geschichts-prozeß. Frankfurt/M. 1978.

    Google Scholar 

  • Höfele, Karl-Heinrich: Theodor Fontanes Kritik am Bismarckreich. In: Geschichte in Wissenschaft und Unterricht 14, 1963, S. 337–342.

    Google Scholar 

  • Horch, Hans Otto: Judenbilder in der realistischen Erzählliteratur. Jüdische Figuren bei Gustav Freytag, Fritz Reuter, Berthold Auerbach und Wilhelm Raabe. In: Herbert A. Strauss und Christhard Hoffmann (Hrsg.): Juden und Judentum in der Literatur. München 1978, S. 140–171.

    Google Scholar 

  • Horch, Hans Otto: Ansichten des 19. Jahrhunderts. Theodor Fontanes Verhältnis zu Richard Wagner und dem Wagnerismus. In: Fontane Blätter 6, 1986, S. 426–440.

    Google Scholar 

  • Hürlimann, Martin (Hrsg.): Richard Wagner in Selbstzeugnissen und im Urteil seiner Zeitgenossen. Zürich 1972.

    Google Scholar 

  • Hurenaquarium und andere Unhöflichkeiten. Richard Wagner im Spiegel der zeitgenössischen Kritik. Hrsg. v. Wilhelm Tappert im Jahr 1876. München 1982.

    Google Scholar 

  • Ihlenfeld, Kurt: Fontanes Umgang mit Bismarck. In: Neue deutsche Hefte 20, 1973, S. 15–49.

    Google Scholar 

  • Iser, Wolfgang: Der Lesevorgang. In: Rainer Warning (Hrsg.): Rezeptionsästhetik. München 1975, S. 253–276.

    Google Scholar 

  • Iser, Wolfgang: Der Akt des Lesens. München 1976.

    Google Scholar 

  • Jacobsen, Anna: Nachklänge Richard Wagners im Roman. Heidelberg 1932.

    Google Scholar 

  • Jensen, Jens Christen (Hrsg.): Polnische Malerei von 1830 bis 1914. Katalog zur Ausstellung in der Kunsthalle Kiel vom 24. Juni bis 20. August 1978. Köln 1978.

    Google Scholar 

  • Jolies, Charlotte: Theodor Fontane. Stuttgart 1972.

    Google Scholar 

  • Jolies, Charlotte: „Gideon ist besser als Botho“. Zur Struktur des Erzählschlusses bei Fontane. In: Festschrift für Werner Neuse. Berlin 1967, S. 76ff.

    Google Scholar 

  • Jung, Winfried: „Bilder, und immer wieder Bilder…“ Bilder als Merkmale kritischen Erzählens in Theodor Fontanes „Cécile“. In: Wirkendes Wort 40, 1990, H. 2, S. 197–208.

    Google Scholar 

  • Jung, Wolfgang: Das „Menschliche“ im „Alltäglichen“. Theodor Fontanes Literaturtheorie in ihrer Beziehung zur klassischen Ästhetik und seine Rezeption der Dichtungen Goethes und Schillers. Frankfurt/M., Bern, New York 1985.

    Google Scholar 

  • Just, Klaus Günther: Von der Gründerzeit bis zur Gegenwart. Geschichte der deutschen Literatur seit 1871. Bern, München 1973.

    Google Scholar 

  • Kafitz, Dieter: Die Kritik am Bildungsbürgertum in Fontanes Roman “Frau Jenny Treiber. In: Zeitschrift für deutsche Philologie 92, 1973, Sonderheft Fontane, S. 74–101.

    Google Scholar 

  • Kafitz, Dieter: Figurenkonstellation als Mittel der Wirklichkeitserfassung. Dargestellt an Romanen der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts. König-stein/Ts. 1978.

    Google Scholar 

  • Kahrmann, Cordula: Idyll im Roman: Theodor Fontane. München 1973.

    Google Scholar 

  • Kahrmann, Cordula u.a.: Erzähltextanalyse. Eine Einführung in Grundlagen und Verfahren. 2 Bde. Königstein/Ts. 1977.

    Google Scholar 

  • Kaiser, Gerhard R.: „Das Leben, wie es liegt“ — Fontanes „L’Adultera“. Realismuspostulat, Aufklärung und Publikumserwartung. In: Herbert Grabes (Hrsg.): Text-Leser-Bedeutung. Untersuchungen zur Interaktion von Text und Leser. Grossen-Linden 1977, S. 99–119.

    Google Scholar 

  • Karlinger, Hans: München und die deutsche Kunst im 19. Jahrhundert. München 1933.

    Google Scholar 

  • Kaster, Karl Georg: Das Porträt. Vom Kaiserbild zum Wahlplakat. Eine Ausstellung des Kunstpädagogischen Zentrums im Germanischen Nationalmuseum Nürnberg. Nürnberg 1977.

    Google Scholar 

  • Keune, Manfred E.: Motive im Romanwerk Theodor Fontanes. Diss. Michigan State University. Ann Arbor 1967.

    Google Scholar 

  • Kienbaum, Barbara: Die Frauengestalten in Theodor Fontanes Berliner Romanen: Rolle und Funktion in der Darstellung des Konflikts von Individuum und Gesellschaft. Diss. Michigan State University. Ann Arbor 1978.

    Google Scholar 

  • Killy, Walther: Deutscher Kitsch. Ein Versuch mit Beispielen. Göttingen 1962.

    Google Scholar 

  • Killy, Walther: Mein Pferd für’n gutes Bild. Heine und Geibel. In: Walther Killy: Wandlungen des lyrischen Bildes. 5. Aufl. Göttingen 1967, S. 94–117.

    Google Scholar 

  • Koch, Max: Geschichte der deutschen Literatur. Leipzig 1897.

    Google Scholar 

  • Kohlmaier, Georg und Barna von Sartory: Das Glashaus — ein Bautypus des 19. Jahrhunderts. München 1981.

    Google Scholar 

  • Kohlschmidt, Werner: Fontanes Weihnachtsfeste. Eine Motiv- und Strukturuntersuchung, In: Literaturwissenschaftliches Jahrbuch 23, 1982, S. 117–141.

    Google Scholar 

  • Kolbe, Jürgen: Goethes Wahlverwandtschaften und der Roman des 19. Jahrhunderts. Stuttgart 1968.

    Google Scholar 

  • Kolk, Rainer: Beschädigte Individualität. Untersuchungen zu den Romanen Theodor Fontanes. Heidelberg 1986.

    Google Scholar 

  • Konieczny, Hans-Joachim: Theodor Fontanes Erzählwerke in Presseorganen des ausgehenden 19. Jahrhunderts. Paderborn 1978.

    Google Scholar 

  • Koopmann, Helmut (Hrsg.): Mythos und Mythologie in der Literatur des 19. Jahrhunderts. Frankfurt/M. 1979.

    Google Scholar 

  • Koppen, Erwin: Dekadenter Wagnerismus. Studien zur europäischen Literatur des Fin de siècle. Berlin, New York 1973.

    Google Scholar 

  • Koppen, Erwin: Wagner und Venedig. In: Helmut Loos und Günter Massenkeil (Hrsg.): Zu Richard Wagner. Acht Bonner Beiträge im Jubiläumsjahr 1983. Bonn 1984, S. 101–133.

    Google Scholar 

  • Kramer, Hans von: Deutsche Kultur zwischen 1871 und 1918. Frankfurt/M. 1971.

    Google Scholar 

  • Kreowski, Ernst und Eduard Fuchs: Richard Wagner in der Karikatur. Berlin 1907.

    Google Scholar 

  • Kunze, Stefan: Der Kunstbegriff Richard Wagners. Voraussetzungen und Folgerungen. Regensburg 1983.

    Google Scholar 

  • Lamping, Dieter: „Schönheitsvoller Realismus“. Die Landschaftsbilder Fontanes. In: Wirkendes Wort 34, 1984, H. 1, S. 2–10.

    Google Scholar 

  • Lankheit, Klaus: Karl von Piloty: Thusnelda im Triumphzug des Germa-nicus. München 1984.

    Google Scholar 

  • Laroche, Bernd: Das Bildnis und die Bildnisbegegnung. Untersuchungen zur Struktur und Entwicklung eines Motivs. Diss. Münster 1976.

    Google Scholar 

  • Lazarowicz, Klaus: Moral- und Gesellschaftskritik in Theodor Fontanes erzählerischem Werk. In: Unterscheidung und Bewahrung. Festschrift für Hermann Kunisch. Berlin 1961, S. 218–231.

    Google Scholar 

  • Lepenies, Wolf: Melancholie und Gesellschaft. Frankfurt/M. 1972.

    Google Scholar 

  • Liesenhoff, Carin: Fontane und das literarische Leben seiner Zeit. Bonn 1976.

    Google Scholar 

  • Link, Hannelore: Rezeptionsforschung. Eine Einführung in Methoden und Probleme. Stuttgart, Berlin, Köln, Mainz 1976.

    Google Scholar 

  • Loos, Helmut und Günther Massenkeil (Hrsg.): Zu Richard Wagner. Acht Bonner Beiträge im Jubiläumsjahr 1983. Bonn 1984.

    Google Scholar 

  • Lübbe, Hermann: Fontane und die Gesellschaft. In: Literatur und Gesellschaft. Festgabe für Benno von Wiese. Hrsg. v. Hans Joachim Schrimpf. Bonn 1963, S. 229–273.

    Google Scholar 

  • Lübke, Wilhelm: Geschichte der italienischen Malerei. 2 Bde. Stuttgart 1879.

    Google Scholar 

  • Mack, Dietrich: Der Bayreuther Inszenierungsstil. München 1976.

    Google Scholar 

  • Mack, Dietrich (Hrsg.): Richard Wagner. Das Betroffensein der Nachwelt. Beiträge zur Wirkungsgeschichte. Darmstadt 1984.

    Google Scholar 

  • Mager, August L: Murillo. Des Meisters Gemälde in 287 Abbildungen. Stuttgart und Leipzig 1913.

    Google Scholar 

  • Marcuse, Herbert: Triebstruktur und Gesellschaft. Eion philosophischer Beitrag zu Sigmund Freud. Frankfurt/M. 1979.

    Google Scholar 

  • Marcuse, Ludwig: Sigmund Freud. Das Geheimnis Mensch. München 1982.

    Google Scholar 

  • Maria Magdalena — die heilige Sünderin: ein Lesebuch. Hrsg. und mit einem Nachwort versehen von Heinz-Georg Held. Frankfurt/M., Berlin 1988.

    Google Scholar 

  • Martini, Fritz. Deutsche Literatur im bürgerlichen Realismus. 1848–1898. Stuttgart 1974.

    Google Scholar 

  • Massenkeil, Günther: Richard Wagners Tannhäuser als Werk des Übergangs. In: Helmut Loos und Günther Massenkeil (Hrsg.): Zu Richard Wagner. Acht Bonner Beiträge im Jubiläumsjahr 1983. Bonn 1984, S. 29–44.

    Google Scholar 

  • Matthes, Wilhelm: Bismarck und Wagner. In: Wieland Wagner (Hrsg.): Richard Wagner und das neue Bayreuth. München 1962, S. 61–66.

    Google Scholar 

  • Matthias, Klaus: Theodor Fontane — Skepsis und Güte. In: Jahrbuch des Freien Deutschen Hochstifts 1973, S. 371–439.

    Google Scholar 

  • Mayer, Hans: Richard Wagner in Selbstzeugnissen und Bilddokumenten. Reinbek b. Hamburg 1959.

    Google Scholar 

  • Mayer, Hans: Tannhäuser und die künstlichen Paradiese. In: Wieland Wagner (Hrsg.): Richard Wagner und das neue Bayreuth. München 1962, S. 83–94.

    Google Scholar 

  • Mayer, Hans: Richard Wagner. Mitwelt und Nachwelt. Stuttgart, Zürich 1978.

    Google Scholar 

  • Mayer, Hans: Versuche über die Oper. Frankfurt/M. 1981.

    Google Scholar 

  • Die Meistersinger und Richard Wagner. Die Rezeptionsgeschichte einer Oper von 1868 bis heute. Katalog der Ausstellung des Germanischen Nationalmuseums in Nürnberg und des Theatermuseums des Instituts für Theater-, Film- und Fernsehwissenschaften der Universität Köln. Nürnberg 1981.

    Google Scholar 

  • Mende, Dirk: Frauenleben. Bemerkungen zu Fontanes “L’Adultera” nebst Exkursen zu “Cécile” und “Effi Briest”. In: Hugo Aust (Hrsg.): Fontane aus heutiger Sicht. Analysen und Interpretationen seines Werks. Zehn Beiträge. München 1980, S. 183–213.

    Google Scholar 

  • Meyer, Hermann: Das Zitat in der Erzählkunst. Zur Geschichte und Poetik des europäischen Romans. 2. Aufl. Stuttgart 1967, S. 155–185.

    Google Scholar 

  • Meyer, Hermann: Raumgestaltung und Raumsymbolik in der Erzählkunst. In: Alexander Ritter (Hrsg.): Landschaft und Raum in der Erzählkunst. Darmstadt 1975, S. 208–231.

    Google Scholar 

  • Miller, Norbert: Mutmaßungen über lebende Bilder. Attitüde und “tableau vivant” als Anschauungsform des 19. Jahrhunderts. In: Helga de la Motte-Haber (Hrsg.): Das Triviale in Literatur, Musik und bildender Kunst. Frankfurt/M. 1972, S. 115–130.

    Google Scholar 

  • Minder, Robert: Dichter in der Gesellschaft. Erfahrungen mit deutscher und französischer Literatur. Frankfurt/M. 1972.

    Google Scholar 

  • Mittelmann, Hanni: Die Utopie des weiblichen Glücks in den Romanen Theodor Fontanes. Diss. University of California. Las Vegas 1978.

    Google Scholar 

  • Mittenzwei, Ingrid: Theorie und Roman bei Theodor Fontane. In: Reinhold Grimm (Hrsg.): Deutsche Romantheorien. Frankfurt 1968, S. 233–250.

    Google Scholar 

  • Mittenzwei, Ingrid: Die Sprache als Thema. Untersuchungen zu Fontanes Gesellschaftsromanen. Hamburg, Berlin, Zürich 1970.

    Google Scholar 

  • Müller-Seidel, Walter: Fontane und Bismarck. In: Benno von Wiese und Rudolf Henß (Hrsg.): Nationalismus in Germanistik und Dichtung. Berlin 1967, S. 170–201.

    Google Scholar 

  • Müller-Seidel, Walter: Besitz und Bildung. Über Fontanes Roman “Frau Jenny Treibel”. In: Joachim Schobeß und Erich Teitge (Hrsg.): Fontanes Realismus. Wissenschaftliche Konferenz zum 150. Geburtstag Theodor Fontanes in Potsdam. Vorträge und Berichte. Berlin (DDR) 1972, S. 129–142.

    Google Scholar 

  • Müller-Seidel, Walter: Theodor Fontane. Soziale Romankunst in Deutschland. Stuttgart 1975.

    Google Scholar 

  • Bartolomé Esteban Murillo (1617–1682). Museo del Prado 1982. Royal Academy of Arts London 1983. Catalogue published in association with Weidenfeld and Nicholson London. London 1982.

    Google Scholar 

  • Neumann, E. W.: Märkische Märchen, Sagen und Geschichten. Berlin 1955.

    Google Scholar 

  • Nürnberger, Helmut: Theodor Fontane in Selbstzeugnissen und Bilddokumenten. Reinbek b. Hamburg 1968.

    Google Scholar 

  • Nürnberger, Helmut: Der frühe Fontane. Politik, Poesie, Geschichte. 1840–1860. Frankfurt/M., Berlin, Wien 1975.

    Google Scholar 

  • Ohl, Hubert: Bilder, die die Kunst stellt. Die Landschaftsdarstellung in den Romanen Theodor Fontanes. In: Jahrbuch der deutschen Schillergesellschaft 11, 1967, S. 469–483.

    Google Scholar 

  • Ohl, Hubert: Bild und Wirklichkeit. Studien zur Romankunst Raabes und Fontanes. Heidelberg 1968.

    Google Scholar 

  • Ohl, Hubert: Melusine als Mythos bei Fontane. In: Helmut Koopmann (Hrsg.): Mythos und Mythologie in der Literatur des 19. Jahrhunderts. Frankfurt/M. 1979, S. 289–305.

    Google Scholar 

  • Oldenbourg, Rudolf und Hermann Uhde-Bemays: Die Münchner Malerei im 19. Jahrhundert. München 1933.

    Google Scholar 

  • Pallucchini, Rodolfo und Paola Rossi: Tintoretto. Le opere sacre e profane. 2 Bde. Mailand 1982.

    Google Scholar 

  • Pallucchini, Rodolfo: Veronese. Mailand 1984.

    Google Scholar 

  • Panofsky, Erwin: Zur Deutung von Tizians „Himmlischer und irdischer Liebe“. In: ders.: Hercules am Scheidewege und andere antike Bildstoffe in der neueren Kunst. Berlin, Leipzig 1930, S. 203–239.

    Google Scholar 

  • Panofsky, Walter: Richard Wagner. Eine Bildbiographie. München 1963.

    Google Scholar 

  • Pecht, Friedrich: Geschichte der Münchner Kunst im 19. Jahrhundert. München 1888.

    Google Scholar 

  • Pieske, Christa: Wandschmuck im bürgerlichen Heim um 1870. In: Lutz Niethammer (Hrsg.): Wohnen im Wandel. Beiträge zur Geschichte des Alltags in der bürgerlichen Gesellschaft. Wuppertal 1979, S. 252–270.

    Google Scholar 

  • Pietsch, Ludwig: Die Künstlerfamilie Begas. In: Westermanns Monatshefte LIX, Januar 1886, S. 529–544.

    Google Scholar 

  • Pignatti, Terisio: Veronese. 2 Bde. Venedig 1970.

    Google Scholar 

  • Pignatti, Terisio: Tizian. Das Gesamtwerk. 2 Bde. Frankfurt/M., Berlin, Wien 1980.

    Google Scholar 

  • Plachta, Bodo: Christian Dietrich Grabbes „Hermannsschlacht“. Geschichte und Literatur im Spannungsfeld von Regionalismus und Nationalismus. In: Wirkendes Wort 39, 1989, H. 2, S. 205–218.

    Google Scholar 

  • Plett, Bettina: Die Kunst der Allusion. Formen literarischer Anspielungen in den Romanen Theodor Fontanes. Köln, Wien 1986.

    Google Scholar 

  • Preisendanz, Wolfgang: Humor als dichterische Einbildungskraft. Studien zur Erzählkunst des poetischen Realismus. 2. Aufl. München 1976.

    Google Scholar 

  • Preisendanz, Wolfgang: Zur Ästhetizität des Gesprächs bei Fontane. In: Karlheinz Stierle und Rainer Warning (Hrsg.): Das Gespräch. München 1984, S. 473–487.

    Google Scholar 

  • Quabius, Richard: Die Gestaltung des Raumes in Theodor Fontanes Roman „Effi Briest“. In: Acta Germanica 5, 1970, S. 133–153.

    Google Scholar 

  • Raffael. Des Meisters Gemälde in 202 Abbildungen. Mit einer biographischen Einleitung von Adolf Rosenberg. Stuttgart und Leipzig 1904.

    Google Scholar 

  • Reff, Theodore: The Meaning of Titian’s „Venus of Urbino“. In: Pantheon. Internationale Zeitschrift für Kunst 21, 1963, S. 359–366.

    Google Scholar 

  • Remsdorf, Otto: Richard Wagners „Die Meistersinger von Nürnberg“. Eine kritische Untersuchung. Leipzig 1873.

    Google Scholar 

  • Reiß, Gunter: Schuhmacher und Poet dazu. Anmerkungen zur Kunst der Meister in Richard Wagners Meistersingerkomödie. In: Carl Dahlhaus (Hrsg.): Das Drama Richard Wagners als musikalisches Kunstwerk. Regensburg 1970, S. 277–298.

    Google Scholar 

  • Reiß, Gunter: Das verweigerte Einverständnis. Versuch zur Geschichte der Musikkomödie von Mozart bis Brecht. In: Jens-Malte Fischer (Hrsg.): Oper und Operntext. Heidelberg 1985, S. 11–43.

    Google Scholar 

  • Reuter, Hans-Heinrich: Fontane. 2 Bde. Berlin/DDR, München 1968.

    Google Scholar 

  • Reuter, Hans-Heinrich: Fontanes Realismus. In: Fontanes Realismus. Wissenschaftliche Konferenz zum 150. Geburtstag Fontanes in Potsdam. Hrsg. v. Joachim Schobeß und Erich Teitge. Berlin 1972, S. 25–74.

    Google Scholar 

  • Richter, Karl: Resignation. Eine Studie zum Werk Theodor Fontanes. München 1966.

    Google Scholar 

  • Richter, Karl: Poesie der Sünde — Ehebruch und gesellschaftliche Moral im Roman Theodor Fontanes. In: Formen realistischer Erzählkunst. Festschrift for Charlotte Jolies in Honour of her 70th Birthday. Hrsg. v. Jörg Thunecke. Nottingham 1979, S. 44–51.

    Google Scholar 

  • Riechel, Donald C.: Fontane and Goethe. In: Formen realistischer Erzählkunst. Festschrift for Charlotte Jolies in Honour of her 70th Birthday. Hrsg. v. Jörg Thunecke. Nottingham 1979, S. 417–427.

    Google Scholar 

  • Riechel, Donald C.: Theodor Fontane and the Fine Arts. A survey and evaluation. In: German Studies Review 7, 1984, S. 39–64.

    Article  Google Scholar 

  • Rosenberg, Adolf: Raffael. Des Meisters Gemälde. Stuttgart, Leipzig 1904.

    Google Scholar 

  • Rosenberg, Wolf: Erlösung dem Beckmesser? Wagners „Meistersinger“ -ein Satyrspiel zu „Tristan“. In: Klaus Umbach (Hrsg.): Richard Wagner. Ein deutsches Ärgernis. Hamburg 1982, S. 128–147.

    Google Scholar 

  • Rost, Wolfgang E.: Örtlichkeit und Schauplatz in Fontanes Werken, Berlin-Leipzig 1931.

    Book  Google Scholar 

  • Rüland: Dorothea: Instetten war ein Wagnerschwärmer. Fontane, Wagner und die Position der Frau zwischen Natur und Gesellschaft. In: Jahrbuch der deutschen Schillergesellschaft 29, 1985, S. 405–425.

    Google Scholar 

  • Schäfer, Renate: Fontanes Melusinen-Motiv. In: Euphorion 56, 1962, S. 69–104.

    Google Scholar 

  • Scheffler, Karl: Venezianische Malerei. Hrsg. v. Reinart Jaspert. Berlin 1949.

    Google Scholar 

  • Scherff-Romain, Käthe: N. N. ist nicht Gottfried Kinkel, sondern Richard Wagner. In: Fontane Blätter 5, 1982, S. 27–50.

    Google Scholar 

  • Schlaffer, Horst: Das Schicksalsmodell in Fontanes Romanwerk. In: Germanisch Romanische Monatsschrift NF 16, 1966, S. 392–409.

    Google Scholar 

  • Schmidt-Brümmer, Horst: Formen des perspektivischen Erzählens: Fontanes „Irrungen Wirrungen“. München 1971.

    Google Scholar 

  • Schmoll (gen. Eisenwerth), Josef Adolf: Fensterbilder. In: Beiträge zur Motivkunde des 19. Jahrhunderts. München 1970, S. 13–165.

    Google Scholar 

  • Schobeß, Joachim und Erich Teitge (Hrsg.): Fontanes Realismus. Wissenschaftliche Konferenz zum 150. Geburtstag Theodor Fontanes in Potsdam. Vorträge und Berichte. Berlin/ DDR 1972.

    Google Scholar 

  • Schüler, Winfried: Der Bayreuther Kreis von seiner Entstehung bis zum Ausgang der Wilhelminischen Ära. Wagnerkult und Kulturreform im Geiste völkischer Weltanschauung. Münster 1971.

    Google Scholar 

  • Schulz, Eberhard Wilhelm: Fontanes Gesellschaftsbild. In: Eberhard Wilhelm Schulz: Wort und Zeit. Aufsätze und Vorträge zur Literaturgeschichte. Neumünster 1968, S. 60–83.

    Google Scholar 

  • Schuster, Ingrid: Akribie und Symbolik in den Romananfängen Fontanes. In: Formen realistischer Erzählkunst. Festschrift for Charlotte Jolies in Honour of her 70th Birthday. Hrsg. v. Jörg Thunecke. Nottingham 1979, S. 318–324.

    Google Scholar 

  • Schuster, Peter Klaus: Theodor Fontane: Effi Briest -Ein Leben nach christlichen Bildern. Tübingen 1978.

    Book  Google Scholar 

  • Schwan, Werner: Die Zwiesprache mit Bildern und Denkmalen bei Theodor Fontane. In: Literaturwissenschaftliches Jahrbuch 26, 1985, S. 151–183.

    Google Scholar 

  • Schwartz, Wilhelm: Sagen und alte Geschichten der Mark Brandenburg. 3. Aufl. Berlin 1871.

    Google Scholar 

  • Seybold, Eberhard: Das Genrebild in der deutschen Literatur. Vom Sturm und Drang bis zum Realismus. Stuttgart, Berlin, Köln, Mainz 1967.

    Google Scholar 

  • Sommer, Dietrich: Prädestination und soziale Determination in Fontanes Romanen. In: Theodor Fontanes Werk in unserer Zeit. Potsdam 1966, S. 37–52.

    Google Scholar 

  • Spielhagen, Friedrich: Goethes „Wahlverwandtschaften“ und „Effi Briest“. In: Friedrich Spielhagen: Neue Beiträge zur Theorie und Technik der Epik und Dramatik. Leipzig 1898.

    Google Scholar 

  • Staehelin, Martin: Von den Wesendonk-Liedem zum Tristan. In: Helmut Loos und Günther Massenkeil (Hrsg.): Zu Richard Wagner. Acht Bonner Beiträge im Jubiläumsjahr 1983. Bonn 1984, S. 45–73.

    Google Scholar 

  • Stephan, Inge: „Das Natürliche hat es mir seit langem angetan.“ Zum Verhältnis von Frau und Natur in Fontanes „Cécile“ In: Reinhold Grimm und Jost Hermand (Hrsg.): Natur und Natürlichkeit. Stationen des Grünen in der deutschen Literatur. Königstein/Ts. 1981, S. 118–149.

    Google Scholar 

  • Sternberger, Dolf: Panorama oder Ansichten vom neunzehnten Jahrhundert. Frankfurt/M. 1974.

    Google Scholar 

  • Sternberger, Dolf: Gerechtigkeit für das 19. Jahrhundert. Zehn historische Studien. Frankfurt/M. 1975.

    Google Scholar 

  • Stilleben in Europa. Katalog zur Ausstellung im Westfälischen Landesmuseum für Kunst und Kulturgeschichte Münster. 25.11.1979–24.2.1980. Münster 1979.

    Google Scholar 

  • Storck, Karl: Musik und Musiker in Karikatur und Satire. Eine Kulturgeschichte der Musik aus dem Zerrspiegel. Oldenburg 1910.

    Google Scholar 

  • Tau, Max: Der assoziative Faktor in der Landschafts- und Ortsdarstellung Theodor Fontanes. Kiel 1928.

    Google Scholar 

  • Tietze, Hans: Tizian. Leben und Werk. 2 Bde. Wien 1936.

    Google Scholar 

  • Tizian. Des Meisters Gemälde in 270 Abbildungen. Mit einer biographischen Einleitung von Oskar Fischel. Stuttgart und Leipzig 1904.

    Google Scholar 

  • Turk, Horst: Realismus in Fontanes Gesellschaftsroman. Zur Romantheorie und epischen Integration. In: Jahrbuch der Wittheit zu Bremen 11, 1965, S. 164–174.

    Google Scholar 

  • Uhde-Bernays, Hermann: Die Münchner Malerei im 19. Jahrhundert. Neu herausgegeben von Eberhard Ruhmer. München 1983.

    Google Scholar 

  • Limbach, Klaus (Hrsg.): Richard Wagner. Ein deutsches Ärgernis. Reinbek b. Hamburg 1982.

    Google Scholar 

  • Vogt, Wilhelm: Fontane und die bildende Kunst. In: Theodor Fontane: Sämtliche Werke. Hrsg. v. Edgar Groß u.a. München 1975, Bd. XXIII,2, S. 185–197.

    Google Scholar 

  • Voss, Lieselotte: Literarische Präfiguration dargestellter Wirklichkeit bei Fontane. Zur Zitatstruktur seines Werks. München 1985.

    Google Scholar 

  • Waetzold, Wilhelm: Die Kunst des Porträts. Leipzig 1908.

    Google Scholar 

  • Wagner, Wieland (Hrsg.): Richard Wagner und das neue Bayreuth. München 1962.

    Google Scholar 

  • Wagner-Simon, Therese: „Allwieder det lila!“ Zum Urbild von Theodor Fontanes „L’Adultéra“. In: Neue Zürcher Zeitung. 3. September 1972.

    Google Scholar 

  • Wandrey, Conrad: Theodor Fontane. München 1919.

    Google Scholar 

  • Wanieck, Erdmann: Beim zweiten Lesen: der Beginn von Fontanes „Effi Briest“ als verdinglichtes tableau vivant. In: The German Quarterly 55, 1982, No. 2, S. 164–174.

    Article  Google Scholar 

  • Wapnewski, Peter: Richard Wagner — Die Szene und ihr Meister. München 1978.

    Google Scholar 

  • Wapnewski, Peter: Der traurige Gott. Richard Wagner in seinen Helden. München 1982.

    Google Scholar 

  • Weddigen, Erasmus: Theodor Fontane und Jacopo Tintoretto. Anmerkungen zum Roman „L’Adultera“. In: Neue Zürcher Zeitung. 1. Januar 1971.

    Google Scholar 

  • Wessels, Peter: Konvention und Konversation: Zu Fontanes „L’Adultera“. In: Ferdinand van Ingen (Hrsg.): Dichter und Leser. Groningen 1973, S. 163–176.

    Google Scholar 

  • Wessels, Peter: Schein und Anstand. Zu Fontanes Roman Stine. In: Formen realistischer Erzählkunst. Festschrift for Charlotte Jolies. In Honour of her 70th Birthday. Hrsg. von Jörg Thunecke. Nottingham 1979, S. 490–504.

    Google Scholar 

  • Wiethölter, Waltraud: Die Schule der Venus. Ein diskursanalytischer Versuch zu Eichendorffs „Marmorbild“. In: Michael Kessler und Helmut Koopmann (Hrsg.): Eichendorffs Modernität. Tübingen 1989.

    Google Scholar 

  • Wiggershaus, Renate: George Sand in Selbstzeugnissen und Bilddokumenten. Reinbek b. Hamburg 1982.

    Google Scholar 

  • Wilhelm, Gisela: Die Dramaturgie des epischen Raumes bei Theodor Fontane. Frankfurt/M. 1981.

    Google Scholar 

  • Windfuhr, Manfred: Fontanes Erzählkunst unter den Marktbedingungen ihrer Zeit. In: Formen realistischer Erzählkunst. Festschrift for Charlotte Jolies in Honour of her 70th Birthday. Hrsg. von Jörg Thunecke. Nottingham 1979, S. 335–346.

    Google Scholar 

  • Wölfel, Kurt: „Man ist nicht bloß ein einzelner Mensch.“ Zum Figurenentwurf in Fontanes Gesellschaftsromanen. In: Zeitschrift für deutsche Philologie 82, 1983, S. 152–181.

    Google Scholar 

  • Wolf, Robert E. und Ronald Milien: Geburt der Neuzeit. Baden-Baden 1979.

    Google Scholar 

  • Wüsten, Sonja: Die historischen Denkmale im Schaffen Theodor Fontanes. In: Fontane Blätter 2, 1970, S. 187–194.

    Google Scholar 

  • Wüsten, Sonja: Theodor Fontanes zur historischen Architektur und bildenden Kunst und sein Verhältnis zu Franz Kugler. In: Fontane Blätter 3, 1974, S. 323–352.

    Google Scholar 

  • Wüsten, Sonja: Zu kunstkritischen Schriften Fontanes. In: Fontane Blätter 4, 1978, S. 174–200.

    Google Scholar 

  • Wysling, Hans (Hrsg.): Bild und Text bei Thomas Mann. Eine Dokumentation. Bern, München 1975.

    Google Scholar 

  • Young, Eric: Bartolomé Murillo. Werkverzeichnis. Frankfurt/M., Berlin, Wien 1980.

    Google Scholar 

  • Zeitler, Rudolf: Die Kunst des 19. Jahrhunderts. Berlin 1966.

    Google Scholar 

  • Zeitz, Gottfried: Die poetologische Bedeutung des Romans „L’Adultera“ für die Epik Theodor Fontanes. Diss. Frankfurt/M. 1977.

    Google Scholar 

  • Zelinsky, Hartmut: Richard Wagner- ein deutsches Thema. Eine Dokumentation zur Wirkungsgeschichte Richard Wagners 1876–1976. Frankfurt 1976.

    Google Scholar 

Download references

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1991 Springer-Verlag GmbH Deutschland

About this chapter

Cite this chapter

Jung, W. (1991). Literaturverzeichnis. In: Bildergespräche. J.B. Metzler, Stuttgart. https://doi.org/10.1007/978-3-476-04160-9_12

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-476-04160-9_12

  • Publisher Name: J.B. Metzler, Stuttgart

  • Print ISBN: 978-3-476-45002-9

  • Online ISBN: 978-3-476-04160-9

  • eBook Packages: J.B. Metzler Humanities (German Language)

Publish with us

Policies and ethics