Skip to main content

Aus der Geschichte der Märchenforschung

  • Chapter
Märchen

Part of the book series: Sammlung Metzler ((SAME))

  • 535 Accesses

Zusammenfassung

Wie die systematische Sammlung, so hat auch die systematische Erforschung des Märchens ihren eigentlichen Ursprung in der Arbeit und in Anregungen der Brüder Grimm. Ihre Vorreden, Anmerkungen und Briefe stellten schon die entscheidenden Fragen nach Wesensart, Bedeutung, Lebensweise und Ursprung der Volksmärchen und legten so die Grundlage zu einer umfassenden Märchentheorie.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  • Bolte-Polívka V S. 239–264 (Theorien über die Entstehung und Verbreitung des Märchens), IV 166 f.; Thompson S. 367–405 (Theories of the Folktale); v. d. Leyen S. 17–26; Jan de Vries, Forschungsgeschichte der Mythologie, 1961, S. 216–281. Linda Dégh, Folk Narrative, in: Richard Dorson (ed.), Folklore and Folklife, Chicago and London 1972, S. 53–83. Hans Naumann, Grundzüge der deutschen Volkskunde, 1922, S. 141–154 (bei Karlinger S. 61–73), Kapitel Sage und Märchen (»Mythos und Heldensage sind zeitlich bedingte und wieder vorübergehende höhere Stilformen von Märchen und Sage; ihre Bausteine sind die gleichen: die primitiven Motive, die aus dem Erzählgut der primitiven Gemeinschaft geschöpft sind.« S. 144 bzw. S. 63). Zu Grimm s. oben S. 53 f.

    Google Scholar 

  • Mircea Eliade, Les savants et les contes de fées, in: Nouvelle Revue Française 4, 1956, p. 884–891, bei Karlinger S. 311–319.

    Google Scholar 

  • Hermann Bausinger, Aschenputtel: Zum Problem der Märchensymbolik, in: Zeitschr. f. Volkskunde 52, 1955, S. 144–155, bei Laiblin S. 284–298.

    Google Scholar 

  • Die naturmythologischen Schriften von Kuhn, Schwartz, Max Müller, Gubernatis, Cox, Stucken u.a. zusammengestellt bei Bolte-Polívka V S. 253ff.; s. ferner Paul Ehrenreich, Die allgemeine Mythologie und ihre ethnologischen Grundlagen, 1910.

    Google Scholar 

  • Leo Frobenius, Das Zeitalter des Sonnengottes, 1904; derselbe, Vom Kulturreich des Festlandes, 1923, S. 62–96.

    Google Scholar 

  • Wiener mythologische Schule: G. Hüsing, Die iranische Überlieferung und das arische System, 1909.

    Google Scholar 

  • W. Schultz, Gesetze der Zahlenverschiebung im Mythos und in mythenhaltiger Überlieferung, in: Mitteilungen der anthropologischen Gesellschaft in Wien 40, 1910, S. 101–150.

    Google Scholar 

  • K. v. Spiess, Deutsche Volkskunde als Erschließerin deutscher Kultur, 1934 S. 134–160, 195–205. Zeitschriften: Mitra, 1914/1920; Bausteine zur Geschichte, Völkerkunde und Mythenkunde, 1931 ff.

    Google Scholar 

  • Zu der englisch-amerikanischen anthropologisch-ethnologischen Schule s. unten.

    Google Scholar 

  • Allgemeines siehe oben S.64f., Ferner: Edward B. Taylor, Primitive Culture, 2 Bde., London 1871 (deutsch 1873);

    Google Scholar 

  • Angelo de Gubernatis, Zoological Mythology, London 1872;

    Google Scholar 

  • Andrew Lang, Custom and myth, London 1885; derselbe, Myth, ritual and religion, London 1887; derselbe, Einleitung zu M. R. Cox, Cinderella, London 1893 (sowie zu den englischen Ausgaben von Grimm, 1884, und Perrault, 1888);

    Google Scholar 

  • James Frazer, The Golden Bough, London 31911 (13 Bde.; gekürzte deutsche Ausgaben: Der goldene Zweig, 1928 in 1, 1977 in 2 Bden).

    Google Scholar 

  • Bronislaw Malinowski, Myth in Primitive Psychology, New York 1926.

    Google Scholar 

  • Joseph Bédier, Les fabliaux, Paris 1893 (entwickelt in der Einleitung die Theorie der Polygenese der Märchen);

    Google Scholar 

  • Pierre Saintyves, Les contes de Perrault et les récits parallèles, leurs origines: coutumes primitives et liturgies, populaires, Paris 1923.

    Google Scholar 

  • V.J. Propp, Le radici storichi dei racconti di fate, Torino 21972 (vgl. unten S. 118, 120, zu Meletinsky S. 118, 121).

    Google Scholar 

  • Heino Gehrts, Das Märchen und das Opfer, 1967; derselbe Mahabhārata. Das Geschehen und seine Bedeutung, 1975; derselbe, Ramayana. Brüder und Braut im Märchen-Epos, 1977. Das Volksmärchen ist für Gehrts, wie für andere der Mythus, eine Art Ritualkommentar (1977, S. 16); die Märchenbraut bezeuge keineswegs »ein archaisches Matriarchat«, sie bedeute vielmehr »jene Substanz (Essenz, Kostbarkeit), ohne die der Held nicht König sein kann« (1977, S. 71), in deren Erringung, Verlust und Wiedergewinnung sich sein Königtum bewähre (1975, S. 197f u.ö.). Im europäischen Zweibrüdermärchen sieht Gehrts die Spiegelung des Schwurbrüderrituals der indogermanisch/jungsteinzeitlichen Epoche und setzt es in Beziehung zu antiken und germanischen Zeugnissen (1967, passim).

    Google Scholar 

  • Wilhelm Wundt, Völkerpsychologie III (Die Kunst), 21908, S. 348–383 (Die ursprünglichen Formen der Prosaerzählung, Zitat S. 361) und V (Mythus und Religion), 21914, S. 91–370 (Das Mythenmärchen); Andreas Heusler, Die altgermanische Dichtung, 1929, S. 156; Adolf Bastian, Der Mensch in der Geschichte, 3 Bde., 1860 (entwickelt und belegt die Idee der ›Völkerge-danken‹, ›Elementargedanken‹); Theodor Waitz, Anthropologie der Naturvölker, 6 Bde., 1859/72;

    Google Scholar 

  • Hans Siuts, Jenseitsmotive im deutschen Volksmärchen, 1911;

    Google Scholar 

  • Hans Naumann, Primitive Gemeinschaftskultur, 1912, S. 18–116 (vgl. oben S. 65f.).

    Google Scholar 

  • v. d. Leyen S. 45–93 (Die Ursprünge des Märchens, darin die Rückführung von Märchenmotiven auf Traummotive und schamanistische Erzählungen S. 63–80 [dazu unten S. 118]; vgl. a. die Alptraum-Theorie Ludwig Laistners in: Das Rätsel der Sphinx, 1889). Peuckert S. 18–26 (Die Welt des Märchens); Huet p. 68–129 (Evolution et formation des contes populaires).

    Google Scholar 

  • s. außerdem im HDM die Artikel »Anthropologische Märchentheorie« (I S. 79f., v. Sydow), »Elementargedanken im Märchen« (I S. 519–524, Kahlo), »Ethnologische Märchendeutung« (I. S. 630ff., v. Sydow); in der EM »Anthropologische Theorie« (I Sp. 586–591, Dorson).

    Google Scholar 

  • Theodor Benfey, Pantschatantra. Fünf Bücher indischer Fabeln, Märchen und Erzählungen, 2 Bde., 1859 (mit umfangreicher Einleitung und Anmerkungen, Neudruck 1966); derselbe, Kleinere Schriften zur Märchenforschung, 1894.

    Google Scholar 

  • Reinhold Köhler, Kleinere Schriften zur Märchenforschung, 3 Bde., 1898–1900; derselbe, Aufsätze über Märchen und Volkslieder, 1894; vgl. auch Köhlers vergleichende Anmerkungen zu den estnischen Märchen F. Kreutzwalds (1869), den sizilianischen Laura Gonzenbachs (1870), den Contes populaires aus dem Agenais von J. F. Bladé (Paris 1874), den isländischen Märchen von H. Gering (1883), den Lais der Marie de France (1885).

    Google Scholar 

  • Emmanuel Cosquin, Contes populaires de Lorraine, 2 Bde., Paris 1887 (mit reichen vergleichenden Anmerkungen); derselbe, Les contes indiens et l’occident, Paris 1922; derselbe, Etudes folkloriques, Paris 1922.

    Google Scholar 

  • Alfred Forke, Die indischen Märchen und ihre Bedeutung für die Märchenforschung, 1911 (Gegner der indischen Theorie; ebenso schon Joseph Bédier, Les fabliaux, Paris 1893).

    Google Scholar 

  • vgl. Huet S. 28–50, Thompson S. 376–380, v. d. Leyen S. 20f., Bolte-Polívka VS. 249–253.

    Google Scholar 

  • Antti Aarne, Leitfaden der vergleichenden Märchenforschung, FFC 13, 1913.

    Google Scholar 

  • Kaarle Krohn, Die folkloristische Arbeitsmethode, Oslo 1926; derselbe, Übersicht über einige Resultate der Märchenforschung, FFC 96, 1931.

    Google Scholar 

  • Walter Anderson, Geographisch-historische Methode, HDM II S. 508–522; derselbe, Zu Albert Wesselskis Angriffen auf die finnische folkloristische Arbeitsmethode, Tartu (Dorpat) 1935.

    Google Scholar 

  • Isidor Levin, Erzählforschung im Pamirgebiet, in: Festschr. Ranke, S. 159–163; derselbe, Tiermärchen im Tadschikischen, in: Kontakte und Grenzen, Festschr. für Gerhard Heilfurth, 1969, S. 93–113.

    Google Scholar 

  • Gisela Schenkowitz, Der Inhalt sowjetrussischer Vorlesestoffe für Vorschulkinder, 1976 (Zitat S. 39).

    Google Scholar 

  • Stith Thompson, The Folktale (passim); derselbe, Four Symposia on Folklore, Bloomington 1953, S. 267–286.

    Google Scholar 

  • v. d. Leyen S. 30–34.

    Google Scholar 

  • Friedrich Ranke, Märchenforschung, DVjs. 14, 1936, S. 271–299 (diskutiert u.a. C. W. v. Sydows These vom Zaubermärchen als indogermanischem Erbgut und seine Lehre von den Ökotypen, bei den einzelnen Völkern und Völkergruppen sich vererbenden, von wandernden Erzählungen wenig beeinflußten Sonderformen der verschiedenen Erzähltypen).

    Google Scholar 

  • C. W. v. Sydow, Selected Papers on Folklore, Copenhagen 1948 (darin besonders S. 11–43: On the spread of tradition, S. 44–59: Geography and Folk-Tale Oicotypes, S.200–219: Folk-Tale Studies and Philology, S. 220–242: Das Volksmärchen unter ethnischem Gesichtspunkt); derselbe, Folksagan sasom indoeuropeisk tradition, in: Arkiv för nordisk filologi 1925 S. 1–19, und Das Volksmärchen als indogermanische Tradition, in: Niederdt. Zeitschr. f. Volkskunde 4, 1926, S.207ff.; derselbe, Märchenforschung und Philologie, in: Universitas 3, 1948, S. 1047–1058.

    Google Scholar 

  • Wesselski S. 145–166 (Ablehnung der Theorien von der »Vollkommenheit der ursprünglichen Kunstform«, von der ursprünglichen Zugehörigkeit jedes Motivs zu einer bestimmten Erzählung, von der Konstanz der mündlichen Überlieferung).

    Google Scholar 

  • Peuckert, Volkskunde, 1951, S. 153–161, und »Märchen« in: Dt. Phil. i.A., 21962, Sp. 2705, Sp. 1796.

    Google Scholar 

  • De Vries S. 8–21 (zur Finnischen Schule), S. 45–66 (zu v. Sydow und seiner Schule).

    Google Scholar 

  • J. Ö. Swahn, The Tale of Cupid and Psyche, Lund 1955, S. 9–13, 395–440; dazu die Besprechungen von W. Anderson in: Hessische Blätter für Volkskunde 46, 1955, S. 118–130, mit Replik und Duplik in Bd. 47, 1956, S.111–118,undvonKurt Rankein: Arv12,1956,S.158–167.

    Google Scholar 

  • ZurPolyge-nese vgl. a. Kurt Ranke, Der Schwank vom Schmaus der Einfältigkeit — ein Beispiel zur Generatio Aequivoca der Volkserzählungen, Helsinki 1955 (FFC 159 = Ranke S. 222 f), S. 15f., und Manfred Reinartz, Genese, Struktur und Variabilität eines sogenannten Ehebruchschwanks (Blindfüttern aus Untreue, T. 1380), Diss. (Typoscript) Mainz 1970, S. 52ff., 69f., 144f. (dazu die kritische Bemerkung von Leopold Schmidt in der Österr. Zeitschr. f. Volksk. 73, 1970, S. 311).

    Google Scholar 

  • Heda Jason, The Russian Criticism of the »Finnish School« in Folktale Scholarship, in: Norveg, n.s. 14, 1970, S. 285–294.

    Google Scholar 

  • Elfriede Moser-Rath, Gedanken zur historischen Erzählforschung, in: Zeitschr. f. Volkskunde 69, 1973, S. 61–81.

    Google Scholar 

  • Marie-Louise Tenèze, Le conte merveilleux français: problématique d’une recherche, in: Ethnologie française, 1972, S. 97–106 (Guilcher-Zitat S. 103).

    Google Scholar 

  • C. W. v. Sydow, Selected papers on Folklore, S. 231–240 (Megalithkultur) und die Abhandlung von 1926 (s.oben S. 74); vgl. auch Våra Folksagor(passim).

    Google Scholar 

  • Peuckert S. 36–52; de Vries S. 45–70, 174–178.

    Google Scholar 

  • Otto Hutz, Märchen und Megalithreligion, in: Paideuma 1950 S. 12–22; derselbe, Der Glasberg, in: Symbolon II, 1961, S. 15–31.

    Google Scholar 

  • August Nitschke, Soziale Ordnungen im Spiegel der Märchen, Bd. 1 : Das frühe Europa, 1976 (zu Bd. 2 s. unten S. 101).

    Google Scholar 

  • Otto Rank, Psychoanalytische Beiträge zur Mythenforschung, Wien 1919, S. 359–420 (Das Brüdermärchen, Mythus und Märchen).

    Google Scholar 

  • Thompson S.272, Lüthi S.90f., Röhrich S.3ff., 66, 78, 92f., 95; HDM I S. 50 ff. (Mackensen: Alter des Märchens) und S. 55–62 (Kahlo: Altersbestimmung des Märchen), EM I, Sp. 407–419 (D. R. Moser: Altersbestimmung des Märchens). Liungman, Die schwedischen Volksmärchen, 1961, gibt zu den von ihm besprochenen Märchentypen seine Ansicht über die mutmaßliche Entstehungszeit.

    Google Scholar 

  • Wolfgang Hierse, Das Ausschneiden der Drachenzunge und der Roman von Tristan, Diss. Tübingen 1969 (befaßt sich S. 92–153 mit dem Drachentöter- und Zwei-Brüder-Märchen; Hypothese über Ort und Zeit der Entstehung S. 151–153, vgl. oben S. 76).

    Google Scholar 

  • Willi Krogmann, Der heilige Graal und seine Herkunft aus dem Märchen, in: E. Kracht (Herausgeber), Deutsch-französisches Gespräch im Lichte der Märchen, 1964;

    Google Scholar 

  • zur Kritik an »Peronnik l’idiot« s. namentlich R. S. Loomis, Breton Folklore and Arthurian Romance, in: Comparative Literature 2, 1950, S. 289–306 (302–306).

    Article  Google Scholar 

  • Detlev Fehling, s. oben S. 42, unten S. 87f.

    Google Scholar 

Download references

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1990 Springer-Verlag GmbH Deutschland

About this chapter

Cite this chapter

Lüthi, M. (1990). Aus der Geschichte der Märchenforschung. In: Märchen. Sammlung Metzler. J.B. Metzler, Stuttgart. https://doi.org/10.1007/978-3-476-04152-4_7

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-476-04152-4_7

  • Publisher Name: J.B. Metzler, Stuttgart

  • Print ISBN: 978-3-476-18016-2

  • Online ISBN: 978-3-476-04152-4

  • eBook Packages: J.B. Metzler Humanities (German Language)

Publish with us

Policies and ethics