Skip to main content

Die Bedeutung antiker Philosophie für Schellings philosophische Anfänge

  • Chapter
  • 130 Accesses

Part of the book series: Sammlung Metzler ((SAME))

Zusammenfassung

Einen Grund für die Frage nach der Bedeutung antiker Philosophie für die philosophischen Anfänge Schellings gibt es erst, seitdem die Forschung den Teilnachlaß des Philosophen, der in Berlin gelagert war, mit in ihre Betrachtungen einbezieht. In der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften sind nämlich eine Reihe von Jugendschriften des Schülers und Studenten Schelling erhalten geblieben. Und zwar handelt es sich um einen Bestand von etwas über 20 sogenannten »Studienbüchern«, die einen neuen Einblick in die früheste intellektuelle Beschäftigung Schellings gewähren. Die ältesten fünf dieser Notizbücher stammen noch aus der Schulzeit in Bebenhausen und zeigen, wie fortgeschritten und bewandert in philologischen Dingen schon der Schüler Schelling war. Bei weiteren zehn dieser Bücher handelt es sich sodann um (zum Teil bearbeitete oder abschriftliche) Kollegnachschriften aus der Universitätszeit, hauptsächlich von exegetischen Vorlesungen des Tübinger Orientalisten C.F. Schnurrer, den der ganz junge Schelling als seinen großen Lehrer betrachtete, nicht ohne ihn darum gelegentlich etwas altklug zu kritisieren. Daneben finden sich aber auch eigene Ausarbeitungen des jungen Studenten, die zunächst an die Thematik der Schnurrerschen Vorlesungen anknüpfen, also etwa Kommentierungen der alttestarnentlichen Propheten Jesaja und Jeremia, aber auch der Paulinischen Briefe an die Römer und die Galater bieten.

This is a preview of subscription content, log in via an institution.

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  • M. Frank, M./ G. Kurz (Hrsg.): Materialien zu Schellings philosophischen Anfängen. Frankfurt/M. 1975.

    Google Scholar 

  • M. Franz: Schellings Tübinger Platon-Studien. Göttingen 1996.

    Google Scholar 

  • W.G. Jacobs: Zwischen Revolution und Orthodoxie? Schelling und seine Freunde im Stift und an der Universität Tübingen. Texte und Untersuchungen. Stuttgart-Bad Cannstatt 1989.

    Google Scholar 

  • B. Sandkaulen-Bock: Ausgang vom Unbedingten. Über den Anfang in der Philosophie Schellings. Göttingen 1990.

    Google Scholar 

Download references

Authors

Editor information

Hans Jörg Sandkühler

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1998 Springer-Verlag GmbH Deutschland

About this chapter

Cite this chapter

Sandkühler, H.J. (1998). Die Bedeutung antiker Philosophie für Schellings philosophische Anfänge. In: Sandkühler, H.J. (eds) F. W. J. Schelling. Sammlung Metzler. J.B. Metzler, Stuttgart. https://doi.org/10.1007/978-3-476-04025-1_3

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-476-04025-1_3

  • Publisher Name: J.B. Metzler, Stuttgart

  • Print ISBN: 978-3-476-10311-6

  • Online ISBN: 978-3-476-04025-1

  • eBook Packages: J.B. Metzler Humanities (German Language)

Publish with us

Policies and ethics