Skip to main content

Part of the book series: Sammlung Metzler ((SAME))

  • 23 Accesses

Zusammenfassung

In oft enger Verbindung mit den literarisch-kulturellen Zeitschriftengruppen haben historisch-politische Zeitschriftengründungen in den 30er und 40er Jahren einen großen Anteil am »Selbstgespräch, welches die Zeit über sich selbst führt« (Prutz). Sie sind im Zusammenhang zu sehen mit der Formierung politischer Gruppierungen, den Vorläufern der späteren Parteien, eine eigentliche Parteipresse entwickelte sich bekanntlich ja erst nach 1848. Ihre Rolle innerhalb der Kommunikationsstrukturen einer sich entwickelnden literarischen und politischen Öffentlichkeit darf nicht unterschätzt werden und bedürfte genauerer Untersuchungen. Der folgende zusammenfassende Überblick über sozialistische, liberale und konservative Zeitschriftengruppen geschieht auf der Grundlage eines sehr unterschiedlichen Kenntnisstandes. Noch die intensivsten Untersuchungen gibt es für die sozialistischen und für einige konservative Zeitschriften. Für wichtige Blätter fehlen Monographien.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  • Norbert Deuchert: Vom Hambacher Fest zur badischen Revolution. Politische Presse und Anfänge deutscher Demokratie 1832–1848/49. Stuttgart 1983 (Sonderveröffentlichung des Stadtarchivs Mannheim 5);

    Google Scholar 

  • Heinz-Dietrich Fischer: Handbuch der politischen Presse in Deutschland 1640–1980. Synopse rechtlicher, strukturellei und wirtschaftlicher Grundlagen der Tendenzpublizistik im Kommunikationsfeld. Düsseldorf 1981; Haacke, Polit. Ztschr.;

    Google Scholar 

  • Joachim Kirchner: Das deutsche Zeitschriftenwesen. Seine Geschichte und seine Probleme. Teil II Wiesbaden 1962 S. 90–94; Salomon.

    Google Scholar 

  • Wolfgang Schieder (Hrsgr.): Liberalismus in der Gesellschaft des deutschen Vormärz. Geschichte und Gesellschaft Sonderheft 9, Göttingen 1983.

    Google Scholar 

  • Ingeborg Boldt: Großdeutsch-bürgerliche Zeitkritik zwischen Revolution und Reichsgründung. Dargestellt an Cottas Deutscher Vierteljahresschrift 1850–1870. Phil. Diss. (Masch.) Göttingen 1957;

    Google Scholar 

  • Franz Deitmaring: Die Deutsche Vierteljahrsschrift 1838–1869. Ein Beitrag zur Geschichte der deutschen Presse. Phil Diss. (Masch.) Münster 1922; Haacke, Polit. Ztschr. Teil C, S. 136–143, bibliographische Angaben ebd. S. 287 f. von Hans-Jürgen Koschnitz;

    Google Scholar 

  • Eckehard Schneider: Deutsche Vierteljahrsschrift (1838–1870). In: Heinz Dietrich Fischer (Hrsgr.): Deutsche Zeitschriften des 17. bis 20. Jahrhunderts. Pullach 1973 S. 127–140.

    Google Scholar 

  • Johann Jacoby. Briefwechsel 1816–1849. Hrsgg. u. erläutert von Edmund Silberner. Hannover 1974 S. 208 f., 212, 223, 227, 239.

    Google Scholar 

  • Sonderdruck: Das deutsche Nationalleben in seinem gegenwärtigen Zustande und in seiner fortschreitenden Entwicklung betrachtet von Carl Biedermann. Programm der »Deutschen Monatsschrift für Literatur und öffentliches Leben«. Leipzig 1841; Carl Biedermann: Mein Leben und ein Stück Zeitgeschichte Bd. 1 (1812–1849), Breslau 1886 S. 71–79, S. 111; Marx S. 44 f., S. 67 f.; Meyer S. 331, S. 333; Salomon S. 479 f.; I.

    Google Scholar 

  • Veit-Brause: Die deutsch-französische Krise von 1840. Studien zur deutschen Einheitsbewegung. Köln 1967 S. 249–261.

    Google Scholar 

  • Carl Biedermann: Mein Leben und ein Stück Zeitgeschichte Bd. 1 (1812–1849), Breslau 1886 S. 106–116; Meyer S. 331.

    Google Scholar 

  • Hans-Eckhard Dannenberg: Zur Politischen Öffentlichkeit im deutschen Vormärz: Die Sächsischen Vaterlandsblätter (1840–1845). Schriftliche Hausarbeit der Prüfung für das Lehramt an Gymnasien. Hannover 1982 (Masch);

    Google Scholar 

  • R. W. Franke: Zensur und Preßaufsicht in Leipzig 1830–1848. Phil. Diss. Leipzig 1930;

    Google Scholar 

  • Werner Hanspach: Di’e periodische Presse der Stadt Dresden in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts. Arbeiten aus dem Stadtarchiv und der Stadtbibliothek zu Dresden Bd. 9, Dresden 1939 S. 110–114; Marx S. 45;

    Google Scholar 

  • Siegfried Schmidt: Robert Blum. Vom Leipziger Liberalen zum Märtyrer der deutschen Demokratie. Weimar 1971 S. 64–72, S. 113.

    Google Scholar 

  • Wilhelm Becker: Die Presse des deutschen »wahren« Sozialismus in der Bewegung der 40er Jahre. Phil Diss. (Masch.) Bonn 1920; Dowe; Förder; Mönke;

    Google Scholar 

  • Ernst Oskar Weller: Wegweiser zur sozialistischen Literatur (1847/1850). Nachdruck mit einem Vorwort von Bruno Kaiser. Leipzig 1967.

    Google Scholar 

  • Heinz Bläute: Das Westphälische Dampfboot und sein Herausgeber Otto Lüning. In: Jahresbericht des Historischen Vereins f. d. Grafschaft Ravensberg, Bd. LVI, 1950/51 S. 251–268; Dowe S. 68 f.; Förder S. 75–95, 245–265;

    Google Scholar 

  • Kurt Koszyk: Das »Dampfboot« und der Rhedaer Kreis. In: Dortmunder Beiträge zur Zeitungsforschung, Bd. 2, 1958 S. 1–60;

    Google Scholar 

  • Karl Obermann: Joseph Weydemeyer und »Das Westphälische Dampfboot« April/Mai 1848. In: Sitzungsberichte der Akademie d. Wiss. d. DDR. Beiträge zur Marx-Engels-Forschung, Jg. 1973 Nr. 20, 1975 S. 14–28;

    Google Scholar 

  • Walter Schmidt: Die belgischen Verhältnisse und die Kommunisten um Marx und Engels am Vorabend der Revolution von 1848/49. Wilhelm Wolffs Korrespondenzen für das »Westphälische Dampfboot« 1847/48. In: Jahrbuch für Geschichte 4, Berlin 1969 S. 73–107;

    Google Scholar 

  • Uwe Synowski: »Das Westfälische Dampfboot« (1845–1848) und der Frühsozialismus im ostwestfälischen Raum. In: Westf. Forschungen Bd. 35,1985 S. 12–26.

    Google Scholar 

  • Dowe S. 80 f., Mönke S. 84 f.

    Google Scholar 

  • Dowe S. 86–90; Ernst Theodor Mohl: Marginalien zum Nachdruck der von Moses Heß redigierten Zeitschrift » Gesellschafts-spiegel. Organ zur Vertretung der besitzlosen Volksklassen und zur Beleuchtung der gesellschaftlichen Zustände der Gegenwart«, (1845/46), nebst Fußnoten zur neueren Marx- und Heß-Forschung. Glashütten 1971; Mönke S. 43–48;

    Google Scholar 

  • Edmund Silberner: Der »Kommunistenrabbi« und der Gesellschaftsspiegel. In: Archiv für Sozialgeschichte 3, 1963 S. 87–102.

    Google Scholar 

  • Mönke S. 54–56; Schmidt S. 286–291.

    Google Scholar 

  • Mönke S. 48 f.; Leonhard Müller: Die Breslauer politische Presse von 1742–1861. Nebst einem Überblick über die Dekade 1861–1871. Breslau 1908 S. 103 f. (Entspricht Georg Adler: Geschichte der ersten sozial-politischen Arbeiterbewegung in Deutschland. Breslau 1885 S. 116f.); Schmidt S. 291f.

    Google Scholar 

  • Adler 2, S. 191; Andréas/Mönke S. 136.

    Google Scholar 

  • Adler 2, S. 155; Förder S. 324; Mönke S. 44; Schlawe, Junghe-gelsche Publizistik S. 40.

    Google Scholar 

  • Gisela Schoeler: Die Anfänge der konservativen Publizistik in Deutschland. Phil. Diss. Berlin 1945 (Masch.).

    Google Scholar 

  • Robert Arnold: Aufzeichnungen des Grafen Carl v. Voß-Buch über das Berliner Politische Wochenblatt. In: Histor. Zeitschr. 106, 1911 S. 325–340;

    Google Scholar 

  • Adolf Biscblager: Die Staatslehre des Berliner Politischen Wochenblatts. Phil. Diss. (Masch.) Jena 1929

    Google Scholar 

  • Carl Ernst Jarcke: Vermischte Schriften Bd. 1, München 1939 S. 1–30: Stiftung, Zweck und Tendenz des Berliner Politischen Wochenblatts;

    Google Scholar 

  • Friedrich Meinecke: Weltbürgertum und Nationalstaat. Hrsgg. und eingeh von Hans Herzfeld. München 1962 S. 192–214; Salomon S. 475–478;

    Book  Google Scholar 

  • Wolfgang Scheel: Das »Berliner Politische Wochenblatt« und die politische und soziale Revolution in Frankreich und England. Ein Beitrag zur konservativen Zeitkritik in Deutschland. Göttingen 1964 (Göttinger Bausteine zur Geschichtswissenschaft 36);

    Google Scholar 

  • Hans-Joachim Schoeps: Neue Briefe zur Gründung des »Berliner Politischen Wochenblatts«. In: Studien zur unbekannten Religions- und Geistesgeschichte, Göttingen 1963 S. 243–253;

    Google Scholar 

  • C. Varrentrapp: Rankes Historisch-politische Zeitschrift und das Berliner Politische Wochenblatt. In: Histor. Zeitschr. 99, 1907 S. 35–119.

    Google Scholar 

  • Haacke, Polit. Ztschr. Teil C, S. 99 f., die bibliographischen Angaben ebd. S. 286 von Hans-Jürgen Koschnitz beziehen sich irrtümlich auf das »Berliner Politische Wochenblatt«

    Google Scholar 

  • Friedrich Perthes’ Leben. Nach dessen schriftlichen und mündlichen Mitteilungen aufgezeichnet von Clemens Theodor Perthes, Bd. 3, 4. Aufl. Gotha 1857 S. 331–353;

    Google Scholar 

  • C. Varrentrapp: Rankes Historisch-politische Zeitschrift und das Berliner Politische Wochenblatt. In: Histor. Zeitschr. 99, 1907 S. 35–119; SalomonS. 478.

    Google Scholar 

  • V.A. Huber: Über die Elemente, die Möglichkeit oder Nothwendigkeit einer conservativen Partei in Deutschland. Marburg 1841 ; Ders.: Die Opposition. Ein Nachtrag zu der Konservativen Partei von V. A.H. Halle 1842; Ders.: Was wollen eigentlich die Münchener Historisch-politischen Blätter? Leipzig 1843;

    Google Scholar 

  • Rudolf Elvers: Victor Aimé Huber. Sein Werden und Wirken, Bd. 2, Bremen 1874 S. 106–191 und S. 228–332

    Google Scholar 

  • Ingwer Paulsen: Victor Aimé Huber als Sozialpolitiker. Berlin 1956 S. 39–41.

    Google Scholar 

  • Karl Bachern: Vorgeschichte, Geschichte und Politik der deutschen Zentrumspartei Bd. 1, Köln 1927 S. 136–140;

    Google Scholar 

  • Josef Brunner: Die Literaturkritik in den »Historisch-politischen Blättern« 1838–1923. Ohlau 1935;

    Google Scholar 

  • Helmut Engelbrecht: Die österreichischen Mitarbeiter der »Historisch-politischen Blätter« zwischen 1867 und der Jahrhundertwende. Phil. Diss. (Masch.) Wien 1948,

    Google Scholar 

  • Haacke, Polit. Ztschr. Teil C, S. 111–118, bibliographische Angaben von Hans-Jürgen Koschnitz ebd. S 286 f.; Marianne Hausmann: Münchener Zeitschriften von 1870 bis 1890. Phil. Diss. München 1838 S. 95–100;

    Google Scholar 

  • Jürgen Kämmerer: Das Rußlandbild der »Historisch-politischen Blätter für das katholische Deutschland« in der Reichsgründungszeit. In: Publizistik 22, 1977 S. 47–60;

    Google Scholar 

  • Wilhelm von Kloeher: Die Entwicklung der deutschen Frage 1859–1871 in großdeutscher und antiliberaler Beurteilung (Die Zeitläufe Dr. Jörgs in den Historisch-politischen Blättern für das katholische Deutschland). Phil. Diss. München 1932;

    Google Scholar 

  • Karl-Hermann Lucas: Joseph Edmund Jörg. Konservative Publizistik zwischen Revolution und Reichsgründung (1852–1871). Phil. Diss. Köln 1969;

    Google Scholar 

  • Hans Martin : Die Stellung der »Historisch-politischen Blätter« zur Reichsgründung 1870/71. In: Ztschr. f. bayerische Landesgeschichte 6, München 1933 S. 60–84, S. 217–245;

    Google Scholar 

  • Rudolf Pesch: Die kirchlich-politische Presse der Katholiken in der Rheinprovinz vor 1848. Mainz 1966;

    Google Scholar 

  • Götz Freiherr von Pölnitz: Joseph Görres und die Pressepolitik der deutschen Reaktion (Einleitung zum 16. Band der Ges. Sehr, von J. Görres. Aufsätze in den »Historisch-politischen Blättern« 1. Teil 1838–1845). Köln 1936;

    Google Scholar 

  • Maria Poll: Edmund Jörgs Kampf für eine christliche und großdeutsche Volks- und Staatsordnung. Paderborn 1936;

    Google Scholar 

  • Franz Rhein: Zehn Jahre »Historisch-politische Blätter« 1838–1848. Ein Beitrag zur Vorgeschichte des Zentrums. Obercassel 1916;

    Google Scholar 

  • Christian Erdmann Schott: Die Anfänge des deutschen politischen Katholizismus in den »Historisch-politischen Blättern« und ihre protestantische Reaktion. Phil. Diss. Mainz 1965;

    Google Scholar 

  • Franz-Josef Stegmann: Von der ständischen Sozialreform zur staatlichen Sozialpolitik. Der Beitrag der »Historisch-politischen Blätter« zur Lösung der sozialen Frage. München, Wien 1965;

    Google Scholar 

  • Annekatrin Wacker: Historisch-politische Blätter für das katholische Deutschland (1838–1923). In: Heinz-Dietrich Fischer (Hrsgr.): Deutsche Zeitschriften des 17. bis 20. Jahrhunderts. Pullach 1973 S. 141–154;

    Google Scholar 

  • Fritz Wohler: Joseph Edmund Jörg und die sozialpolitische Richtung im deutschen Katholizismus. Phil. Diss. Leipzig 1929.

    Google Scholar 

  • R.W. Franke: Zensur und Preßaufsicht in Leipzig. Phil. Diss. Leipzig 1930 S. 133;

    Google Scholar 

  • Werner Hanspacb: Die periodische Presse der Stadt Dresden in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts. Arbeiten aus dem Stadtarchiv und der Stadtbibliothek zu Dresden Bd. 9, Dresden 1939 S. 121 ff.

    Google Scholar 

Download references

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1986 Springer-Verlag GmbH Deutschland

About this chapter

Cite this chapter

Obenaus, S. (1986). Historisch-politische Zeitschriften. In: Literarische und politische Zeitschriften 1830–1848. Sammlung Metzler. J.B. Metzler, Stuttgart. https://doi.org/10.1007/978-3-476-03929-3_4

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-476-03929-3_4

  • Publisher Name: J.B. Metzler, Stuttgart

  • Print ISBN: 978-3-476-10225-6

  • Online ISBN: 978-3-476-03929-3

  • eBook Packages: J.B. Metzler Humanities (German Language)

Publish with us

Policies and ethics