Skip to main content

Part of the book series: Sammlung Metzler ((SAME))

Zusammenfassung

Die im folgenden mit einigen ihrer repräsentativen Vertreter vorgestellten drei Zeitschriftengruppen, die »belletristischen Journale«, die Allgemeinen Rezensionszeitschriften und die Pfennig- und Hellermagazine haben an der gesamten Zeitschriftenproduktion der Restaurationszeit einen großen Anteil. Das hängt zusammen mit den staatlichen Repressionsmaßnahmen, die die politische Tagespresse an ihrer Entwicklung hinderten. Literarisch-kulturellen Zeitschriften kam so häufig eine Surrogatfunktion zu, d. h. über ihre unmittelbaren bildend-unterhaltenden, belehrenden und literarisch-kritischen Ziele hinaus entwickelten sie sich zu Kommunikationsforen allgemeiner bürgerlicher Interessen. Der folgende Überblick bietet dafür genügend Beispiele. Auch die für ein Massenpublikum konzipierten, illustrierten populärwissenschaftlichen Pfennigmagazine gehören in diesen Zusammenhang: Versprachen sie doch ausdrücklich, ihrem Publikum die Teilnahme am öffentlichen Leben zu ermöglichen.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  • Deutsche Literatur. Eine Sozialgeschichte. Hrsgr. Albert Glaser, Bd. 6: Vormärz: Biedermeier, Junges Deutschland, Demokraten. 1815–1848. Hrsgr. Bernd Witte. Reinbek 1980.

    Google Scholar 

  • Hans Halm: Die Zeitung für die elegante Welt. Ihre Geschichte, ihre Stellung zu den Zeitereignissen und zur zeitgenössischen Literatur. Phil. Diss. (Masch.) München 1924;

    Google Scholar 

  • Joachim Kirchner: Das deutsche Zeitschriftenwesen. Seine Geschichte und seine Probleme. 2 Teile, Wiesbaden 1962; Sibylle Obenaus: Buchmarkt, Verlagswesen und Zeitschriften. In: Deutsche Literatur. Eine Sozialgeschichte. Hrsgr. Albert Glaser, Bd. 6: Vormärz: Biedermeier, Junges Deutschland, Demokraten 1815–1848. Hrsgr. Bernd Witte. Reinbek 1980 S. 44–62;

    Google Scholar 

  • Sabine Peek: Cottas Morgenblatt für gebildete Stände. Seine Entwicklung und Bedeutung unter der Redaktion der Brüder Hauff (1827–1865). In: Archiv f. Gesch. d. Buchwesens VI, 1966 Sp. 1427–1660; Salomon.

    Google Scholar 

  • Adolf Höhne: Zur Biographie und Charakteristik Adolf Müllners. Wohlauer Schulprogramm 1875 S. 34 f.; Houben: Jungdt. Sturm und Drang S. 380–390;

    Google Scholar 

  • Gustav Koch: Adolf Müllner als Theaterkritiker, Journalist und literarischer Organisator. Diss. Köln 1939 S. 11 f.; Salomon S. 305–307.

    Google Scholar 

  • Heinrich Hubert Houben: Zeitschriften des Jungen Deutschlands Teil II, Berlin 1909, Sp. 1–26;

    Google Scholar 

  • Alfred Estermann: Die Zeitschriften des Jungen Deutschland. Indices. 2 Bde Nendeln 1975; Obenaus, Krit. Zss. Sp. 111 f.; Salomon S. 504 f.;

    Google Scholar 

  • Brigitte Schlechta: Die periodische Publizistik des »Jungen Deutschland«. Phil. Diss. (Masch.) Wien 1970 S. 56–61.

    Google Scholar 

  • Adler 1, S. 145 f.; Andréas/Mönke S. 134–137; Peter Bürget: Die Briefe des frühen Gutzkow 1830–1848. Pathographie einer Epoche. Bern 1975 S. 400–403, 408 f.;

    Google Scholar 

  • Alfred Estermann: »Deutsche Revue« und »Deutsche Blätter«. Zwei Zeitschriften des Jungen Deutschland. Frankfurt 1971;

    Google Scholar 

  • Gerhard K. Friesen: Karl Gutzkow und der Buchhandel. In: Archiv f. Gesch. d. Buchwesens XIX, 1978 Sp. 1493–1616;

    Google Scholar 

  • Heinrich Hubert Houben: Verbotene Literatur von der klassischen Zeit bis zur Gegenwart. Bd. 1, Berlin 1924 S. 282–307; Marx S. 45, S. 104; Salomon S. 509–512.

    Google Scholar 

  • Adler 1, S. 117, 149, 232, 239; Karl Glossy: Literarische Geheimberichte aus dem Vormärz. Jahrbuch der Grillparzergesellschaft Jg. 21–23, Wien 1912; Goedeke 10, 21913 S. 456; Houben, Jungdt. Sturm und Drang S. 322–337;

    Google Scholar 

  • Oskar Kosta: Literarische Verbindungen revolutionär-demokratischer Dichter des Vormärz: Leipzig, Prag. In: Wissenschaftl. Ztschr. der Karl-Marx Universität Leipzig, 9. Jg. 1959/60 S. 737–747.

    Google Scholar 

  • Karl Feißkohl: Ernst Keils publizistische Wirksamkeit und Bedeutung. Stuttgart, Berlin, Leipzig 1914 S. 13–27; Goedeke 10,21913 S. 470; Houben, Jungdt. Sturm und Drang S. 322–337;

    Google Scholar 

  • Karl Schneider: Beiträge zur Geschichte der politischen Zensur im Herzogtum Sachsen-Altenburg in der ersten Hälfte des 19. Jh.s. In: Ztschr. d. Vereins f. Thü-ring. Geschichte und Altertumskunde NF 29, 1931 S. 416–464.

    Google Scholar 

  • Ulrich Cruse: August Lewald und seine zeitgeschichtliche Bedeutung. Breslau 1933 S. 95–104;

    Google Scholar 

  • Kurt Haß: Gustav Kühne als Herausgeber der »Europa« (1846–1859). Wiesbaden und Frankfurt 1973;

    Google Scholar 

  • Heinrich Hubert Houben: Verbotene Literatur von der klassischen Zeit bis zur Gegenwart, Bd. 1, Berlin 1924 S. 175–177; Salomon S. 512–514.

    Google Scholar 

  • Wilmont Hacke: Der Zeitschriftentypus »Revue«. In: Archiv f. Gesch. d. Buchwesens XI, 1970 Sp. 1035–1056; Obenaus, Krit. Zss.

    Google Scholar 

  • Silvester Lechner: Gelehrte Kritik und Restauration. Metter-nichs Wissenschafts- und Pressepolitik und die Wiener »Jahrbücher der Literatur« (1818–1849). Tübingen 1977; Ders.: Zwischen bürgerlichem Anspruch und absoluter Herrschaft. Matthäus von Collins Rezensionen in den Wiener »Jahrbüchern der Literatur« (1818–1824). In: Herbert Zeman (Hrsgr.): Die Österreich. Literatur. Ihr Profil an der Wende vom 18. zum 19. Jahrhundert (1750–1830), 2 Teile Graz 1979 S. 257–288; Ders.: Zerrissenheit und Ordnungssuche. Michael Enk von der Burgs Rezensionen in den Wiener »Jahrbüchern der Literatur«. In: Goethe Jb. Wien, 84/85, 1980/81 (1981) S. 157–184; Ders.: Des Idyllikers geheime politische Sendung. Johann Gabriel Seidl und seine Rezensionen in den Wiener »Jahrbüchern der Literatur« (1842–1849). In: Herbert Zeman (Hrsgr.): Die Österreich. Literatur. Ihre Probleme im 19. Jahrhundert (1830–1880). Graz 1982 S. 231–261; Obenaus, Krit. Zss. Sp. 61–67.

    Google Scholar 

  • Feldkeller S. 370–373; Eduard Gans: Rückblicke auf Personen und Zustände. Berlin 1836 S. 215–256;

    Google Scholar 

  • Helmut Jendreiek: Hegel und Jacob Grimm. Ein Beitrag zur Geschichte der Wissenschaftstheorie. Berlin 1975 S. 337–342; Obenaus, Krit. Zss. Sp. 68–78; Schlawe, Junghegeische Publizistik S. 240–258, S. 343–356;

    Google Scholar 

  • K. A. Warnhagen von Ense: Denkwürdigkeiten und Vermischte Schriften Bd. 7, Leipzig 1846 S. 553–564.

    Google Scholar 

  • Deutsch-Französische Jahrbücher. Kommentierte Ausgabe mit einer Einleitung von Joachim Höppner. Frankfurt/Main 1982;

    Google Scholar 

  • Else von Eck: Die Literaturkritik in den Hallischen und Deutschen Jahrbüchern (1838–1842). Ein Beitrag zur Geschichte der deutschen Literaturwissenschaft. Berlin 1926: Feldkeller S. 373–376;

    Google Scholar 

  • Hermann Fischer: Die Hallischen Jahrbücher und die Schwaben. In: Württemb. Vierteljhrsh. f. Ldesgesch. N. F. 25, 1916 S. 558–571; Haacke, Polit. Ztschr. Teil C, S. 119–135; bibliographische Angaben ebd. S. 287 von Hans-Jürgen Koschnitz;

    Google Scholar 

  • Heinz Kornetzki: Die revolutionär-dialektische Entwicklung in den Hallischen Jahrbüchern. Phil. Diss. (Masch) München 1955;

    Google Scholar 

  • Gustav Mayer: Der Untergang der »Deutsch-Französischen Jahrbücher« und das Pariser »Vorwärts«. In: Archiv f. Gesch. d. Sozialismus und der Arbeiterbewegung 3, Leipzig 1913 S. 415–437; Obenaus, Krit. Zss. Sp. 78–84;

    Google Scholar 

  • Hans Rosenberg: Arnold Rüge und die »Hallischen Jahrbücher«. In: Archiv f. Kulturgesch. 20, Leipzig und Berlin 1930 S. 281–308; Salomon S. 488–496; Scblawe, Junghegeische Publizistik S. 31–34 und S. 37 f.

    Google Scholar 

  • Feldkeller S. 376–378; Obenaus, Krit. Zss. Sp. 85 f.; Schlawe, Junghegeische Publizistik S. 40–43.

    Google Scholar 

  • Andréas/Mönke S. 149; Schlawe, Junghegeische Publizistik S. 39.

    Google Scholar 

  • Schlawe, Junghegelsche Publizistik S. 39.

    Google Scholar 

  • Obenaus, Krit. Zss. Sp. 110–112.

    Google Scholar 

  • Petra-Sybille Hauke: Literaturkritik in den Blättern für literarische Unterhaltung 1818–1835. Stuttgart, Berlin, Köln, Mainz 1972; Houben, Jungdt. Sturm und Drang S. 342–348; Obenaus, Krit. Zss. Sp. 89–91.

    Google Scholar 

  • Adler 2, S. 139; Fritz Jahn: Wolfgang Menzel als politischer Charakter. Phil. Diss. Berlin 1928, S. 14–16, S. 31–39, S. 50–53;

    Google Scholar 

  • Sibylle Obenaus-Werner: Adolf Müllner und das Literaturblatt 1820–1825. Ein Beitrag zum literarischen Leben der Restaurationsepoche. In: Archiv f. Gesch. d. Buchwesens VI, 1965, Sp. 1073–1262; Dies.: Krit. Zss. Sp. 101–110; Salomon S. 496–502.

    Google Scholar 

  • Heinrich Hubert Houben: Zeitschriften des Jungen Deutschlands. Teil II, Hildesheim, New York 1970 (Repr. Nachdruck der Ausg. Berlin 1909), Sp. 1—426; Obenaus, Krit. Zss. Sp. 111 f.; Salomon S. 504 f.;

    Google Scholar 

  • Brigitte Schlechta: Die periodische Publizistik des »Jungen Deutschland«. Phil. Diss. (Masch.) Wien 1970, S. 56–61.

    Google Scholar 

  • Obenaus, Krit. Zss. Sp. 93 f.

    Google Scholar 

  • Heinrich Eduard Brockhaus: Die Firma F.A. Brockhaus, Leipzig 1905 S. 107 f.; Obenaus, Krit. Zss. Sp. 87 f.

    Google Scholar 

  • [Edgar Bauer]: Georg Herwegh und die Literarische Zeitung. Leipzig 1843; Obenaus, Krit. Zss. Sp. 89–91.

    Google Scholar 

  • Wilmont Haacke: Das »Magazin« — ein neuentdeckter Zeitschriftentypus. In Archiv f. Gesch. d. Buchwesens XI, 1971 Sp. 429–448;

    Google Scholar 

  • Eva-Maria Hanebutt-Benz: Studien zum Deutschen Holzstich im 19 Jahrhundert. In: Archiv f. Gesch. d. Buchwesens 24, 1983 Sp. 581–1266, dort Sp. 690–707: Die Pfennigschriften und der Beginn der illustrierten Massenpresse;

    Google Scholar 

  • Joachim Kirchner: Redaktion und Publikum. Gedanken zur Gestaltung der Massenzeitschrift im 19. Jahrhundert. In: Publizistik 5, Festschrift für Emil Dovifat, 1960 S. 143–155, auch in: Joachim Kirchner: Ausgewählte Aufsätze. Stuttgart 1970 S. 211–230;

    Google Scholar 

  • Eva-Annemarie Kirsch Stein: Die Familienzeitschrift. Ihre Entwicklung und Bedeutung für die deutsche Presse. Charlottenburg 1937 S. 60–64;

    Google Scholar 

  • Sibylle Obenaus: Buchmarkt, Verlagswesen und Zeitschriften. In: Deutsche Literatur. Eine Sozialgeschichte. Hrsgr. Horst Albert Glaser. Bd.6: Vormärz, Biedermeier, Junges Deutschland, Demokraten 1815–1848. Hrsgr. Bernd Witte S. 44–62; Salomon S. 528–539.

    Google Scholar 

  • Vgl. oben S. 47; Heinrich Eduard Brockhaus: Die Firma F. A. Brockhaus. Leipzig 1905 S. 114.

    Google Scholar 

  • Eva-Maria Hanebutt-Benz: Studien zum deutschen Holzstich im 19. Jahrhundert. In: Archiv f. Gesch. d. Buchwesens 24, 1983 Sp. 581–1266, dort Sp. 690–707.

    Google Scholar 

Download references

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1986 Springer-Verlag GmbH Deutschland

About this chapter

Cite this chapter

Obenaus, S. (1986). Literarisch-kulturelle Zeitschriften. In: Literarische und politische Zeitschriften 1830–1848. Sammlung Metzler. J.B. Metzler, Stuttgart. https://doi.org/10.1007/978-3-476-03929-3_3

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-476-03929-3_3

  • Publisher Name: J.B. Metzler, Stuttgart

  • Print ISBN: 978-3-476-10225-6

  • Online ISBN: 978-3-476-03929-3

  • eBook Packages: J.B. Metzler Humanities (German Language)

Publish with us

Policies and ethics