Skip to main content

Part of the book series: Sammlung Metzler ((SAME))

  • 62 Accesses

Zusammenfassung

»Wenn ich aber tot sein werde, so tut mir die Liebe und kratzt nicht alles hervor, was ich je gesagt, geschrieben oder getan. Glaubet nicht, daß in der Breite meines Lebens das liegt, was euch wahrhaft dienlich sein kann.« (15/44, 1908) »Die wichtigsten Daten meines Lebens: Geburt, Tod der Mutter, Friedrich Kayßler, Nietzsche, meine Frau, Rudolf Steiner.« (15/52, 1913)

Mein Wohnungsideal ist das Zelt.

(15/30)

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  • Trudy G. [d. i. Gertrud Isolani]: Die Geschichte des »Melderbaums«. Zwei Schuljahre aus dem Leben Christian Morgensterns. In: Christian Morgenstern. Der Melderbaum. Berlin-Wilmersdorf 1920, 5–15.

    Google Scholar 

  • Trudy G.: Malererbe. Studie zum Lebenswerk Christian Morgensterns. Berlin 1920.

    Google Scholar 

  • Kayßler, F.: Christian Morgenstern. In: Deutsches biographisches Jahrbuch. Überleitungsband 1: 1914–1916. Berlin, Leipzig 1925, 73–79.

    Google Scholar 

  • Geratbs, F.: Christian Morgenstern, sein Leben und sein Werk. Diss. München 1926.

    Google Scholar 

  • Kayßler, F.: Quellen der Jugend. Erinnerungen an Christian Morgenstern. In: Schlesische Monatshefte 5 (1928), 321–324.

    Google Scholar 

  • Mack, A.: Christian Morgensterns Welt und Werk. Diss. Zürich 1930.

    Google Scholar 

  • Bauer, M.: Christian Morgensterns Leben und Werk. Vollendet von Margareta Morgenstern und Rudolf Meyer. München 1933, 21937, 51954.

    Google Scholar 

  • Günther, H.: Eine Freundschaft. Morgenstern und Friedrich Kayssler. In: Eckart 9 (1933), 331–338.

    Google Scholar 

  • Sommerfeld, H.: Berlin im Leben und Schaffen Christian Morgensterns. In: Berlinische Blätter für Geschichte und Heimatkunde 1 (1933/34), 173–179, 181–185. Sonderdruck Berlin 1934.

    Google Scholar 

  • Büttner, G.: Über die Wechselwirkung zwischen tuberkulöser Erkrankung und Persönlichkeit. Pathobiographische Betrachtungen über Christian Morgenstern und Friedrich Hardenberg (Novalis). Diss. Tübingen 1953.

    Google Scholar 

  • Sontag, E.: Aus den Jugendjahren Christian Morgensterns. Mitgeteilt von einem seiner Mitschüler. In: Neue Schweizer Rundschau. NF 21 (1953/54), 561–564.

    Google Scholar 

  • Hiebel, F.: Christian Morgenstern. Wende und Aufbruch unseres Jahrhunderts. Bern 1957.

    Google Scholar 

  • Schindler, K.: Der Dichter Christian Morgenstern als Kurgast in Bad Reinerz. In: Ostdeutsche Heimat. 10 (1958), 77–81.

    Google Scholar 

  • Meyer, R.: Christian Morgenstern in Berlin. Stuttgart 1959.

    Google Scholar 

  • Löwenthal, H.: »… Berlin die Palme zuerkennen.« Etwas über Christian Morgenstern. In: Berliner Heimat. 1960, 147–155.

    Google Scholar 

  • Frisch, E.: Erinnerungen an Christian Morgenstern. In: Frisch. Zum Verständnis des Geistigen. Essays. Hrsg. und eingel. von G. Stern. Heidelberg, Darmstadt 1963, 109–113.

    Google Scholar 

  • Beheim-Schwarzbach, M.: Christian Morgenstern. Reinbek 1964.

    Google Scholar 

  • Thiel, H. O.: Schlesisches beim jungen Christian Morgenstern. In: Schlesien 13 (1968), 134–156.

    Google Scholar 

  • Gumtau, H.: Christian Morgenstern. Berlin 1971.

    Google Scholar 

  • Schuhmann, K.: Leben und Werk Christian Morgensterns. In: Christian Morgenstern. Ausgewählte Werke. Leipzig 1975, 5–62.

    Google Scholar 

  • Hofacker, E.P.: Christian Morgenstern. Boston 1978.

    Google Scholar 

  • Kusch, B. U.: Christian Morgenstern. Leben und Werk. Sein Werk zur Anthroposophie. Schaffhausen 1982.

    Google Scholar 

Download references

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1985 Springer-Verlag GmbH Deutschland

About this chapter

Cite this chapter

Kretschmer, E. (1985). Leben. In: Christian Morgenstern. Sammlung Metzler. J.B. Metzler, Stuttgart. https://doi.org/10.1007/978-3-476-03925-5_1

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-476-03925-5_1

  • Publisher Name: J.B. Metzler, Stuttgart

  • Print ISBN: 978-3-476-10221-8

  • Online ISBN: 978-3-476-03925-5

  • eBook Packages: J.B. Metzler Humanities (German Language)

Publish with us

Policies and ethics