Skip to main content

Werkphasen

  • Chapter
Thomas Mann

Part of the book series: Sammlung Metzler ((SAME))

  • 165 Accesses

Zusammenfassung

Thomas Mann ist nach allgemeiner Überzeugung in seiner ersten Werkphase ein Schriftsteller, der »in zwei Welten zu Hause« ist, in der Welt der Literatur und des Bürgertums. Diese Formel, die im »Tonio Kröger« auch durch ihr Gegenstück, den in die Kunst »verirrten Bürger« ergänzt wird, verdeckt leicht die Spannung, die in dem Ziel steckt, nicht nur »unter dem Strich«, im Feuilleton, sondern im Hauptteil der Zeitung beachtet zu werden. Der Schlüssel, um diese Spannung wieder augenfällig zu machen, liegt in dem Stichwort Naturalismus, jener antibürgerlichen Strömung eines ungeschönten Wahrheitswillens. Ihr revolutionärer Akzent ist durchaus auch in Manns steter Kennzeichnung der »Buddenbrooks« als einem »naturalistischen Roman« oder seinem Stolz auf den Abdruck seiner ersten Erzählung in der naturalistischen Zeitschrift ›Die Gesellschaft‹ enthalten. Die Leser haben diese Formel aufgegriffen, wie schon Eduard Engels »Geschichte der deutschen Literatur« zeigt:

»Sein Roman ›Die Buddenbrooks‹ (1901) ist die feinste Verwertung des guten Kerns, der im Naturalismus steckt. Ausgestattet mit einer fast unheimlichen Beobachtungsschärfe, schildert Thomas Mann die Menschen einer alten verfallenden Hansestadtfamilie so greifbar echt, daß er sich den besten Erzählern der Franzosen, Engländer und Russen des letzten halben Jahrhunderts an die Seite stellt. Fraglich bleibt nur, ob ein Werk mit so überwiegend unerfreulichen Menschen Aussicht hat, sich auf den Höhen der dauerhaften Erzählliteratur zu halten« (Leipzig 1922, Bd. II, S. 386).

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  1. Carl Helbling, Die Gestalt des Künstlers in der neueren Dichtung. Eine Studie über Thomas Mann, Bern 1922

    Google Scholar 

  2. Peter de Mendelssohn, Der Zauberer. Das Leben des deutschen Schriftstellers Thomas Mann. Erster Teil: 1875–1918, Frankfurt/M. 1975

    Google Scholar 

  3. Richard Winston, Thomas Mann. The Making of an Artist 1875–1911, New York 1981; 2. Aufl. 1982

    Google Scholar 

  4. T. J. Reed, Mann and Turgenev — A First Love. In: GLL, N. S. 17 (1965), S. 313 ff.

    Google Scholar 

  5. Nodar Kakabadse, Thomas Manns Frühwerk 1893–1900. In: Weimarer Beiträge 16 (1970), H. 8, S. 181–190

    Google Scholar 

  6. Hans R. Vaget, Die literarischen Anfänge Thomas Manns in ›Gefallen‹. In: ZfdPh 94 (1975), S. 235–256

    Google Scholar 

  7. Gerhard Kluge, Das Leitmotiv als Sinnträger in »Der kleine Herr Friedemann«. Ein Versuch zur frühen Prosadichtung Thomas Manns. In: Jahrbuch der deutschen Schillergesellschaft 11 (1967), S. 484–526; Hans Rudolf Vaget, Thomas Mann und Theodor Fontane: Eine rezeptionsästhetische Studie zu »Der kleine Herr Friedemann«. In: MLN 90 (1975), S. 448 ff.; L 200, S. 11 ff.

    Google Scholar 

  8. Rolf Geißler, Die verfehlte Wirklichkeit. Thomas Manns »Enttäuschung«. In: WW 16 (1966), S. 323–329

    Google Scholar 

  9. Victor Mann, Wir waren fünf, Konstanz 1949; Ernst Scheyer, Über Thomas Manns Verhältnis zur Karikatur und bildenden Kunst. In: L 88, S. 143–168/644–646; Joachim Wich, Groteske Verkehrung des »Vergnügens am tragischen Gegenstand«: Thomas Manns Novelle »Luischen« als Beispiel. In: DVjs 50 (1976), S. 213 ff.

    Google Scholar 

  10. Leo Lauschen, Thomas Mann: Der Weg zum Friedhof. In: Der Deutschunterricht 10 (1958), H. 5, S. 66–80

    Google Scholar 

  11. Hellmut Haug, Erkenntnisekel. Zum frühen Werk Thomas Manns (Studien zur deutschen Literatur, 15), Tübingen 1969; Burghard Dedner, Kultur und Wahrheit. Zur thematischen Dialektik von Thomas Manns Frühwerk. In: Jb. d. dt. Schillergesellschaft 27 (1983), S. 345 ff.

    Google Scholar 

  12. Jürgen Petersen, Die Rolle des Erzählers und die epische Ironie im Frühwerk Thomas Manns. Ein Beitrag zur Untersuchung seiner dichterischen Verfahrensweise, Diss. Köln 1967; Christoph Geiser, Naturalismus und Symbolismus im Frühwerk Thomas Manns, Bern u. München 1971; Helmut Grau, Die Darstellung gesellschaftlicher Wirklichkeit im Frühwerk Thomas Manns, Diss. Freiburg 1971; Paul Anthony Garcia, Perception in Relation to Narrative Statement in the Early Works of Thomas Mann, Diss. Illinois 1972; Erdmann Neumeister, Thomas Manns frühe Erzählungen. Der Jugendstil als Kunstform im frühen Werk (Abh. zur Kunst-, Musik- und Literaturwissenschaft, 133), Bonn 1972

    Google Scholar 

  13. Susanne Otto, Literarische Produktion als egozentrische Variation des Problems von Identitätsfindung und -Stabilisierung: Ur-Sprung, Grundlagen und Konsequenzen bei Thomas Mann Analyse des novellistischen Frühwerks mit Perspektive auf das Gesamtwerk, Frankfurt/M. u. Bern 1982

    Google Scholar 

  14. Paul Scherrer, Bruchstücke der Buddenbrooks-Urhandschrift und Zeugnisse zu ihrer Entstehung 1897–1901. In: Neue Rundschau 69 (1958), H. 2, S. 258–291 und P. S., Aus Thomas Manns Vorarbeiten zu den »Buddenbrooks«. Zur Chronologie des Romans. In: L 8, S. 7–22 u. 325–328

    Google Scholar 

  15. Julia Mann, Tante Elisabeth. In: Sinn und Form 15 (1963), H. 2/3, S. 482–496; Ulrich Dietzel unter Mitarb. von Gerda Weißenfels (Red.), Aus den Familienpapieren der Manns. Dokumente zu den »Buddenbrooks«, Berlin u. Weimar 1965; L 66, S. 259 ff.

    Google Scholar 

  16. Eberhard Lämmert, Thomas Mann. Buddenbrooks. In: Benno v. Wiese (Hrsg.), Der deutsche Roman, Bd. II, Düsseldorf 1963, S. 190–233/434–439; Helmut Meinrad Tribus, Sprache und Stil in Thomas Manns »Buddenbrooks«, Diss. Columbus/Ohio 1966; Ursula Kirchhoff, Die »Festlichkeit« in den »Buddenbrooks«. In: U. K., Die Darstellung des Festes im Roman um 1900. Ihre thematische und funktionelle Bedeutung (Münstersche Beiträge zur deutschen Literaturwissenschaft, 3), Münster 1969; Jürgen Kuczynski, Die Wahrheit, das Typische und die »Buddenbrooks«. In: J. K., Gestalten und Werke. Soziologische Studien zur deutschen Literatur, Berlin u. Weimar 1969, S. 246–279; Klaus-Jürgen Rothenberg, Das Problem des Realismus bei Thomas Mann. Zur Behandlung der Wirklichkeit in den »Buddenbrooks«, Köln u. Wien 1969; Fred Müller, Thomas Mann, Buddenbrooks. Interpretation, München 1979 (für den Schulgebrauch); Hans Rudolf Vaget, Der Asket und der Komödiant: die Brüder Buddenbrook. In: MLN 97 (1982), S. 656–670; L 200, S. 43–102 d; Jochen Vogt, Thomas Mann: »Buddenbrooks«, München 1983 (Kapitelführung des 1. Teils)

    Google Scholar 

  17. Herbert Lehnen, Thomas Manns Erzählung »Das Gesetz« und andere erzählerische Nachspiele im Rahmen des Gesamtwerks. In: DVjs 43 (1969), S. 515 ff.

    Google Scholar 

  18. Wolfdietrich Rasch, Thomas Manns Erzählung ›Tristan‹. In: W. R., Zur deutschen Literatur der Jahrhundertwende. Gesammelte Aufsätze, Stuttgart 1967, S. 146–185/306–310; W. R., Jugendstil im Frühwerk Thomas Manns. In: DVjs 40 (1966), S. 206–216

    Google Scholar 

  19. Jost Hermand, Peter Spinell. In: MLN 79 (1964), Nr. 4, S. 439–447; vgl. Joachim Wich, Thomas Manns frühe Erzählungen und der Jugendstil: Ein Forschungsbericht. In: Literaturwissenschaftliches Jahrbuch 16 (1975), S. 257 ff.

    Article  Google Scholar 

  20. Frank W. Young, Montage and Motive in Thomas Mann’s ›Tristan‹ (Abh. zur Kunst-, Musik- und Literaturwissenschaft, 183), Bonn 1975; als verkappte Rahmenerzählung (Fremdenführersituation); Roland Harweg, Präsuppositionen und Rekonstruktionen. Zur Erzählsituation in Thomas Manns ›Tristan‹ aus textlinguistischer Sicht. In: M. Schecker u. P. Wunderli (Hrsg.), Textgrammatik. Beiträge zum Problem der Textualität, Tübingen 1975, S. 166 ff.; zur frühen Künstlerthematik die Dissertation von Herbert Marcuse, Der deutsche Künstlerroman. In: H. M., Schriften 1, Frankfurt/M. 1978, S. 7 ff. (Kap. 10, S. 303 ff.)

    Google Scholar 

  21. Paul Scherrer, Thomas Mann und die Wirklichkeit. In: Lübeckische Blätter 120 (1960), Nr. 7, S. 77–86; Hans Wysling, Dokumente zur Entstehung des »Tonio Kröger«. In: L 8, S. 48–63/ 331 f.; Colin Niven, »Tonio Kröger« Notes, Harlow 1982

    Google Scholar 

  22. Theodore C. von Stockum, Savonarola, die historische Gestalt und ihre doppelte Spiegelung im Werke Thomas Manns. In: T. C. v. S., Von Friedrich Nicolai bis Thomas Mann. Aufsätze zur deutschen und vergleichenden Literaturgeschichte. Groningen 1962, S. 320 ff.; Ernest M. Wolf, Savonarola in München — Eine Analyse von Thomas Manns »Gladius Dei«. In: Euphorion 64 (1970), H. 1, S. 85–96; Joachim Wich, Thomas Manns »Gladius Dei« als Parodie. In: GRM 53 (N. F. 22, 1972), S. 389–400; Wolfgang Frühwald, »Der christliche Jüngling im Kunstladen«. Milieu- und Stilparodie in Thomas Manns Erzählung »Gladius Dei«. In: G. Schnitzler (Hrsg.), Bild und Gedanke. Fs. f. Gerhard Baumann, München 1980, S. 324 ff.; Thomas E. Willey, Thomas Mann’s Munich. In: G. Chappie u. Hans H. Schulte (Hrsg.), The Turn of the Century. German Literature and Art, 1890–1915, Bonn 1981, S. 477 ff.

    Google Scholar 

  23. Eberhard Lämmert, Doppelte Optik. Über die Erzählkunst des frühen Thomas Mann. In: K. Rüdiger (Hrsg.), Literatur, Sprache, Gesellschaft (Deutsche Sprache und Literatur, 111), München 1970, S. 50–72

    Google Scholar 

  24. Helmut Speisberg, Thomas Manns Durchbruch zum Politischen in seinem kleinepischen Werk. Untersuchungen zur Entwicklung von Gehalt und Form in »Gladius Dei«, »Beim Propheten«, »Mario und der Zauberer« und »Das Gesetz« (Marburger Beiträge zur Germanistik, 41), Marburg 1972

    Google Scholar 

  25. Reichard Täufel, Thomas Manns Verhältnis zu Schiller. Zur Thematik und zu den Quellen der Novelle »Schwere Stunde«. In: Georg Wenzel (Hrsg.), Betrachtungen und Überblicke, Berlin u. Weimar 1966, S. 207–237; L 249, S. 31–59

    Google Scholar 

  26. Klaus Pringsheim, Ein Nachtrag zu »Wälsungenblut«. In: L 88, S. 253–268

    Google Scholar 

  27. Egon Eilers, Perspektiven und Montage. Studien zu Thomas Manns Schauspiel »Fiorenza«, Diss. Marburg 1967

    Google Scholar 

  28. Herbert Lehnert u. Wulf Segebrecht, Thomas Mann im Münchener Zensurbeirat (1912/13). Ein Beitrag zum Verhältnis Thomas Manns zu Frank Wedekind. In: Jahrbuch der deutschen Schillergesellschaft 7 (1963), S. 180–200

    Google Scholar 

  29. Jens Carstensen, Bilse und Thomas Mann. In: Lübeckische Blätter 131 (1971), S. 223–227

    Google Scholar 

  30. Bernd W. Seiler, Die leidigen Tatsachen. Von den Grenzen der Wahrscheinlichkeit in der deutschen Literatur seit dem 18. Jahrhundert (Sprache und Geschichte, 6), Stuttgart 1983, S. 234–240

    Google Scholar 

  31. T. J. Reed, Geist und Kunst: Thomas Mann’s Abandoned Essayon Literature. In: Oxford German Studies 1 (1966), S. 53–101; Hans Wysling, »Geist und Kunst«. Thomas Manns Notizen zu einem Literatur-Essay, In: L 8, S. 123–233/336–339; H. W., Ein Brief zur Situation des deutschen Schriftstellers um 1910. In: L 9, S. 9–12/181 f.

    Article  Google Scholar 

  32. Manfred Haiduk, Wesen und Sprache der polemischen Schriften Thomas Manns, Diss, masch. Rostock 1957; Ki-Sang Han, Physiognomisches als technisches Darstellungsmittel im Werk Thomas Manns. Vom Naturalistisch-Realistischen zum Mythisch-Utopischen, Diss. Gießen 1980

    Google Scholar 

  33. Martin Havenstein, Thomas Mann. Der Dichter und Schriftsteller, Berlin 1927, Vorwort

    Google Scholar 

  34. Hermann J. Weigand, Der symbolisch-autobiographische Gehalt von Thomas Manns Romandichtung »Königliche Hoheit«. In: H. J. W., Fährten und Funde. Aufsätze zur deutschen Literatur, hrsg. von A. Leslie Willson, Bern u. München 1967, S. 289 ff.

    Google Scholar 

  35. Dorothea Ludewig-Thaut, »Königliche Hoheit«. Autobiographische Züge in Thomas Manns Roman (Abh. zur Kunst-, Musik- und Literaturwissenschaft, 180), Bonn 1975; Jürg Zimmermann, Repräsentation und Intimität. Zu einem Wertgegensatz bei Thomas Mann. Mit besonderer Berücksichtigung der Werke aus den Jahren vor und während des Ersten Weltkriegs (Zürcher Beiträge zur deutschen Literatur- und Geistesgeschichte, 44), Zürich u. München 1975; Hinrich Siefken, Thomas Mann and the concept of »Repräsentation«: »Königliche Hoheit«. In: MLR 73 (1978), S. 337 ff.

    Google Scholar 

  36. Hans Wysling, Die Fragmente zu Thomas Manns »Fürsten-Novelle«. In: L 8, S. 64–105/331–333

    Google Scholar 

  37. Burghard Dedner, Über die Grenzen humoristischer Liberalität. Zu Thomas Manns Roman »Königliche Hoheit«. In: WW 24 (1974), H. 4, S. 250–267

    Google Scholar 

  38. Willy R. Berger, Thomas Mann und die antike Literatur. In: Peter Pütz (Hrsg.), Thomas Mann und die Tradition, Frankfurt/ M. 1971, S. 52–100

    Google Scholar 

  39. Oskar Seidlin, Stiluntersuchungen zu einem Thomas Mann-Satz. In: O. S., Von Goethe zu Thomas Mann. Zwölf Versuche, Göttingen 1963, S. 148–161

    Google Scholar 

  40. Hans Wysling, Zu Thomas Manns »Maja«-Projekt. In: L 8, S. 23–47/328 f.; H. W., »Ein Elender«. Zu einem Novellenplan Thomas Manns. In: L 8, S. 106–122/334–336; zu »Geist und Kunst« vgl. L 94

    Google Scholar 

  41. Wolfgang Koeppen, Eine schwerblütige, wollüstige Erregung. Über Thomas Manns »Der Tod in Venedig«. In: Frankfurter Allgemeine Zeitung, Nr. 32 vom 7. 2. 1980, S. 23; E. L. Marson, The Ascetic Artist. Prefigurations in Thomas Mann’s »Der Tod in Venedig« (Australisch-Neuseeländische Studien zur deutschen Sprache und Literatur, 9), Bern/Frankfurt/M./Las Vegas 1969; Peter Heller, »Der Tod in Venedig« und Thomas Manns Grundmotiv. In: G. Chapple u. Hans H. Schulte (Hrsg.), Thomas Mann: ein Kolloquium, Bonn 1978, S. 35 ff.; Dorrit Cohn, The Second Author of »Der Tod in Venedig«. In: Bennett/Kaes/ Lillymann (Hrsg.), Probleme der Moderne. Studien zur deutschen Literatur von Nietzsche bis Brecht. Festschrift zum 65. Geburtstag von Walter Sokel, Tübingen 1983, S. 223 ff.; Franz Maria Sonner, Ethik und Körperbeherrschung. Die Verflechtung von Thomas Manns Novelle »Der Tod in Venedig« mit dem zeitgenössischen intellektuellen Kräftefeld, Opladen 1984

    Google Scholar 

  42. Dietz Beringy Die Intellektuellen. Geschichte eines Schlagworts, Stuttgart 1978; Taschenbuchausgabe Frankfurt/M.; Berlin; Wien 1982

    Google Scholar 

  43. G. W. F. Hallgarten, Als die Schatten fielen, Frankfurt/M. u. Berlin 1969, S. 119

    Google Scholar 

  44. Peter Richter, Thomas Manns Projekt eines Friedrich-Romans, Zürich 1975; Hans Wysling, Thomas Manns Plan zu einem Roman über Friedrich den Großen. In: L 62, S. 25 ff./114

    Google Scholar 

  45. Klaus Schröter, »Eideshelfer« Thomas Manns. In: K. S., Literatur und Zeitgeschichte, Mainz 1970, S. 47 ff.; dazu Fritz Klein, Streitgespräch, Anmerkungen zu Klaus Schröter: »Eideshelfer« Thomas Mann. In: Sinn und Form 20 (1968), H. 3, S. 736 ff. u. Friedrich Dieckmann, S. 740 ff.

    Google Scholar 

  46. Winfried Hellmann, Das Geschichtsdenken des frühen Thomas Mann, 1906–1918 (Studien zur deutschen Literatur, 31), Tübingen 1972

    Google Scholar 

  47. Hermann Kurzke, Dichtung und Politik im Werk Thomas Manns von 1914–1955. In: Literatur in Wissenschaft und Unterricht 16 (1983), S. 153 ff. u. 225 ff.

    Google Scholar 

  48. Ernst Keller, Der unpolitische Deutsche, Bern u. München 1965

    Google Scholar 

  49. Joachim Müller, Thomas Manns Sinfonia Domestica. In: ZfdPh 83 (1964), H. 2, S. 142 ff.; Michael Mann, Allegorie und Parodie in Thomas Manns Idyll »Herr und Hund«. In: Monatshefte 57 (1965), Nr. 7, S. 336 ff.

    Google Scholar 

  50. Heinz Sauereßig, Die Entstehung des Romans »Der Zauberberg«. In: H. S. (Hrsg.), Besichtigung des Zauberbergs, Biberach a. d. Riß 1974, S. 5 ff.; Jens Rieckmann, Der Zauberberg: Eine geistige Autobiographie Thomas Manns, Stuttgart 1977

    Google Scholar 

  51. Richard Thieberger, Der Begriff der Zeit bei Thomas Mann. Vom »Zauberberg« zum »Joseph«, Baden-Baden 1952; Hans Robert Jauss, Die Ausprägung des Zeit-Romans in Thomas Manns »Zauberberg« und James Joyces »Ulysses«. In: H. R. Jauss, Zeit und Erinnerung in Marcel Prousts »A la recherche du temps perdu«. Ein Beitrag zur Theorie des Romans (Heidelberger Forschungen, 3), Heidelberg 1955, S. 35 ff.; Ulrich Karthaus, »Der Zauberberg« — ein Zeitroman. In: DVjs 44 (1970), S. 269 ff.

    Google Scholar 

  52. Pierre-Paul Sagave, Der Begriff des Terrors in Thomas Manns »Zauberberg«. In: Rainer Schönhaar (Hrsg.), Dialog. Fs. für Josef Kunz, Berlin 1973, S. 184 ff.

    Google Scholar 

  53. Peter Sloterdijk, Kritik der zynischen Vernunft, 2 Bde. Frankfurt/M. 1983, S. 921 ff.

    Google Scholar 

  54. Hermann J. Weigand, The Magic Mountain. A Study of Thomas Mann’s Novel »Der Zauberberg«, New York u. London 1933; Reprint Chapel Hill 1964 u. New York 1979

    Google Scholar 

  55. Joseph Gerard Brennan, Thomas Mann’s World, Diss. New York 1942

    Google Scholar 

  56. Georges Fourier, Thomas Mann. Le Message d’un Artiste-Bourgeois, 1896–1924 (Annales Littéraires de l’Université de Besançon, 30), Paris 1960

    Google Scholar 

  57. Helmut Koopmann, Die Entwicklung des »intellektualen Romans« bei Thomas Mann. Untersuchungen zur Struktur von »Buddenbrooks«, »Königliche Hoheit« und »Der Zauberberg«, 3. Aufl. Bonn 1980; Ilja Fradkin, »Der Zauberberg« und die Ge burt des modernen intellektuellen Romans. In: Sinn und Form, Sonderheft Thomas Mann 1965, S. 74 ff.

    Google Scholar 

  58. Jürgen Scharfschwerdt, Thomas Mann und der deutsche Bildungsroman. Eine Untersuchung zu den Problemen einer literarischen Tradition (Studien zur Poetik und Geschichte der Literatur, 5), Stuttgart 1967

    Google Scholar 

  59. Michael Beddow, The Fiction of Humanity. Studies in the Bildungsroman from Wieland to Thomas Mann, Cambridge 1982, S. 230 ff.; Jochen Hörisch, Liebe und Bedeutsamkeit auf dem »Zauberberg«. In: J. H., Gott, Geld und Glück. Zur Logik der Liebe in den Bildungsromanen Goethes, Kellers und Thomas Manns, Frankfurt/M. 1983, S. 206 ff.

    Google Scholar 

  60. Eckhard Heftrich, Zauberbergmusik. Über Thomas Mann (Das Abendland, N. F. 7), Frankfurt/M. 1975

    Book  Google Scholar 

  61. Lotti Sandt, Mythos und Symbolik im Zauberberg von Thomas Mann (Sprache und Dichtung, 30), Bern u. Stuttgart 1979; Dierk Stuckenschmidt, »Schlüsselbilder« in Thomas Manns »Zauberberg«. In: Monatshefte 58 (1966), S. 310 ff.; L 145, S. 189 ff.

    Google Scholar 

  62. Helmut Koopmann, Thomas Mann: »Der Zauberberg«. In: H. K., Der klassisch-moderne Roman in Deutschland. Thomas Mann, Alfred Döblin, Hermann Broch, Stuttgart; Berlin; Köln; Mainz 1983, S. 26 ff./l72 ff.

    Google Scholar 

  63. Ronald Peacock, Das Leitmotiv bei Thomas Mann, Bern 1934

    Google Scholar 

  64. Hermann Kurzke, Auf der Suche nach der vorlorenen Irrationalität. Thomas Mann und der Konservativismus, Würzburg 1980; Hendrik Balonier, Schriftsteller in der konservativen Tradition. Thomas Mann 1914–1924 (Analysen und Dokumente, 13), Frankfurt/M.; Bern; New York 1983

    Google Scholar 

  65. Berge Kristiansen, Form-Unform-Überform. Thomas Manns »Zauberberg« und Schopenhauers Metaphysik, Kopenhagen 1978; Werner Frizen, Zaubertrank der Metaphysik. Quellenkritische Überlegungen im Umkreis der Schopenhauer-Rezeption Thomas Manns, Frankfurt/M.; Bern; Cirencester 1980, S. 134 ff.

    Google Scholar 

  66. Harald Frommer, Die Komposition menschlicher Lebensformen in Thomas Manns »Zauberberg«, Diss. Tübingen 1966

    Google Scholar 

  67. Gerhard Loose, Ludovico Settembrini und die »Soziologie der Leiden«. Notes on Thomas Mann’s »Zauberberg«. In: MLN 83 (1968), S. 420 ff.; Ludwig Völker, Ein Mißverständnis und seine Folgen: placet experiri als Wahlspruch Petrarcas in Thomas Manns Roman »Der Zauberberg«. In: Euphorion 67 (1973), S. 383 ff.; L 251, S. 195 ff.; Børge Kristiansen, Zur Bedeutung und Funktion der Settembrini-Gestalt in Thomas Manns Roman ›Der Zauberberg‹. In: R. Wiecker (Hrsg.), Gedenkschrift für Thomas Mann 1875–1975 (Text & Kontext; Sonderreihe, 2), Kopenhagen 1975, S. 95 ff.; Horst Fritz, Instrumentelle Vernunft als Gegenstand der Literatur. Studien zu Jean Pauls »Dr. Katzenberger«, E. T. A. Hoffmanns »Klein Zaches«, Goethes »Novelle« und Thomas Manns »Zauberberg« (Literaturgeschichte und Literaturkritik, 4), München 1982, S. 112 ff.

    Google Scholar 

  68. Gerhard Loose, Naphta. Über das Verhältnis von Prototyp und literarischer Gestalt in Thomas Manns »Der Zauberberg«. In: Peter/Grathoff/Hayes/Loose, Ideologiekritische Studien zur Literatur. Essays I, Frankfurt/M. 1972, S. 215 ff.; Claude David, Naphta, des Teufels Anwalt. In: Bludau/Heftrich/Koopmann (Hrsg.), Thomas Mann. 1875–1975. Vorträge in München-Zürich-Lübeck, Frankfurt/M. 1977, S. 94 ff. Claude Herzfeld, La Montagne Magique de Thomas Mann. Facettes et Fissures, Paris 1979, S. 97 ff; Herbert Lehnen, Leo Naphta und sein Autor. In: Orbis Litterarum 37 (1982), S. 47 ff.

    Google Scholar 

  69. Oskar Seidlin, Das hohe Spiel der Zahlen: Die Peeperkorn-Episode in Thomas Manns Zauberberg. In: O. S., Klassische und moderne Klassiker, Göttingen 1972, S. 103 ff.; Hans von Brescius, Neues von Mynheer Peeperkorn. In: Neue Deutsche Hefte 21(1974), H. 1, S. 34 ff.

    Google Scholar 

  70. Walter Jens, Der Gott der Diebe und seine Dichter: Thomas Mann und die Welt der Antike. In: W. J., Statt einer Literaturgeschichte, Pfullingen 1957, S. 87 ff.

    Google Scholar 

  71. Hans-Martin Gauger, »Der Zauberberg« — ein linguistischer Roman. In: Neue Rundschau 86 (1975), S. 217 ff.

    Google Scholar 

  72. Francis Bulhof, Wortindex zu Thomas Mann: »Der Zauberberg«, Micro. Ann Arbor/Mich. 1976; Wortlisten in F. B., Transpersonalismus und Synchronizität. Wiederholung als Strukturelement in Thomas Manns ›Zauberberg‹, Groningen 1966

    Google Scholar 

  73. Jean Roger, »Unordnung und frühes Leid«: variations sur un thème biographique. In: André Banuls (Hrsg.), Actes du Congrès d’Amiens 26–28 avril 1975. Les méthodes de recherche dans l’étude de la littérature. Un example: l’œuvre de Thomas Mann (AGES), Amiens 1975, S. 43 ff./129 ff.

    Google Scholar 

  74. Dankbrief vom 4. 9. 22; Hertha Krotkoff (Hrsg.), Arthur Schnitzler-Thomas Mann. Briefe. In: Modern Austrian Literature 7 (1974), Nr. 1/2, S. 1 ff.; Nicholas Joost, Scofield Thayer and The Dial. An Illustrated History, Carbondale u. Edwardsville 1964, S. 196 zur Begegnung mit Mann.

    Google Scholar 

  75. Eckhard Heftrich, Thomas Manns Joseph als Anti-Siegfried. In: Leonard Forster u. Hans-Gert Roloff (Hrsg.), Akten des V. Internationalen Germanisten-Kongresses Cambridge 1975, H. 3, S. 341 ff.; Werner Frizen, Erlösung dem Erlöser. »Parsifal« im »Joseph«. In: Neophilologus 64 (1980), S. 548 ff.

    Google Scholar 

  76. Herbert Lehnen, Thomas Manns Vorstudien zur Josephstetralogie. In: Jb. d. dt. Schillergesellschaft 7 (1963), S. 458 ff.; H. L., Thomas Manns Josephstudien 1927–1939. In: Jb. d. dt. Schillergesellschaft 10 (1966), S. 378 ff.

    Google Scholar 

  77. Jonas Lesser, Thomas Mann in der Epoche seiner Vollendung, München 1952

    Google Scholar 

  78. Ruth Schinkenherger, Thomas Mann: Joseph und seine Brüder. Eine morphologische Untersuchung, Diss, masch. Bonn 1956; Rolf Schörken, Morphologie der Personen in Thomas Manns Roman »Joseph und seine Brüder«, Diss. Bonn 1957; Helmut Beck, Epische Ironie als Gestaltungsprinzip in Thomas Manns Josephs-Tetralogie, Diss. masch. Jena 1961; Hans Arens, Analyse eines Satzes von Thomas Mann (Beihefte Wirkendes Wort), Düsseldorf 1964; Jürgen Hohmeyer, Thomas Manns Roman »Joseph und seine Brüder«. Studien zu einer gemischten Erzählsituation (Marburger Beiträge zur Germanistik, 2), Marburg 1965

    Google Scholar 

  79. Käte Hamburger, Thomas Manns biblisches Werk. Der Joseph-Roman. Die Moses-Erzählung »Das Gesetz«, München 1981 (als Taschenbuch Frankfurt/M. 1984); nach einer Einführung (1945) wurde die erweiterte Ausgabe unter dem Titel »Der Humor bei Thomas Mann. Zum Joseph-Roman« (1965, 2. Aufl. 1971) bekannt.

    Google Scholar 

  80. Dietmar Mieth, Epik und Ethik. Eine theologisch-ethische Interpretation der Josephromane Thomas Manns, Tübingen 1976

    Book  Google Scholar 

  81. Klaus Borchers, Mythos und Gnosis im Werk Thomas Manns. Eine religionswissenschaftliche Untersuchung (Hochschulsammlung Theologie; Religionswissenschaft, 1), Freiburg/Br. 1980

    Google Scholar 

  82. Manfred Dierks, Studien zu Mythos und Psychologie bei Thomas Mann (Thomas-Mann-Studien, 2), Bern u. München 1972

    Google Scholar 

  83. Willy R. Berger, Die mythologischen Motive in Thomas Manns Roman »Joseph und seine Brüder«, Köln u. Wien 1971

    Google Scholar 

  84. Klaus Bock, Geschichtsbegriff und Geschichtsbild bei Thomas Mann, Diss. masch. Kiel 1959

    Google Scholar 

  85. Sigrid Mannesmann, Thomas Manns Romantetralogie »Joseph und seine Brüder« als Geschichtsdichtung (Göppinger Arbeiten zur Germanistik, 32), Göppingen 1971

    Google Scholar 

  86. Oskar Seidlin, Von Goethe zu Thomas Mann. Zwölf Versuche, Göttingen 1963; S. 162 ff.: Pikareske Züge im Werke Thomas Manns; S. 185 ff.: Ironische Brüderschaft. Thomas Manns »Joseph der Ernährer« und Lawrence Sternes »Tristram Shandy«

    Google Scholar 

  87. Tim Schramm, Joseph-Christus-Typologie in Thomas Manns Josephsromanen. In: Antike und Abendland 14 (1968), S. 142 ff.

    Google Scholar 

  88. Gisela Wickert-Micknat, Goethe und Karl August in Thomas Manns Josephsroman. In: Jb. d. dt. Schillergesellschaft 21 (1977), S. 452 ff.

    Google Scholar 

  89. Joachim Schulze, Traumdeutung und Mythos. Über den Einfluß der Psychoanalyse auf Thomas Manns Josephsromane. In: Poetica 2 (1968), H. 4, S. 501 ff.

    Google Scholar 

  90. Klaus Schröter, Vom Roman der Seele zum Staatsroman. Zu Thomas Manns »Joseph«-Tetralogie. In: L 43, S. 94 ff.

    Google Scholar 

  91. Helmut Koopmann, Der Untergang des Abendlandes und der Aufgang des Morgenlandes. Thomas Mann, die Josphsromane und Spengler. In: Jb. d. dt. Schillergesellschaft 24 (1980), S. 300 ff.

    Google Scholar 

  92. Hanne Weill Holesorsky, Goethes »Hegire«. Das geheime Motto zu Thomas Manns Josephs-Roman? In: Archiv f. d. Studium der neueren Sprachen und Literaturen 133 (1981), S. 112 ff.

    Google Scholar 

  93. Gerhard Lange, Struktur- und Quellenuntersuchungen zur »Lotte in Weimar«, Bayreuth 1970 (Diss. 1954); vgl. L 247.

    Google Scholar 

  94. Helga Collett, Das Konvolut zu Thomas Manns Roman »Lotte in Weimar«. Eine Untersuchung, M. A. (masch.) Kingston/Ontario 1971

    Google Scholar 

  95. Zuletzt zu diesem Topos der Forschung: Tamotsu Yanagiya, »Joseph und seine Brüder«. Der doppelte Segen und das Spiel oder der Spaß. In: Doitsu Bungaku H. 68 (1982), S. 113 ff.

    Google Scholar 

  96. Peter Szondi, Thomas Manns Gnadenmär von Narziß. In: P. S., Satz und Gegensatz. Sechs Essays, Frankfurt/M. 1964, S. 71 ff.

    Google Scholar 

  97. Monika Garbe, Thomas Mann: Die Vertauschten Köpfe. Eine Interpretation der Erzählung, Diss. Marburg 1970

    Google Scholar 

  98. Friedrich Wilhelm, Thomas Mann über die indische Legende. In: Euphorion 64 (1970), S. 399 ff.

    Google Scholar 

  99. Walter Weiss, Thomas Manns Kunst der sprachlichen und thematischen Interpretation (Beihefte Wirkendes Wort), Düsseldorf 1964

    Google Scholar 

  100. Hartmut Böhme, Mario und der Zauberer. Positionen des Erzählers und Psychologie der Herrschaft. In: Orbis Litterarum 30 (1975), S. 286 ff.; Alfred Hartwig, Problemhafte Gedanken zu Thomas Mann in Klasse 10. In: Deutschunterricht 28 (1975), H. 3, S. 165 ff.; Dieter Wuckel, »Mario und der Zauberer« in der zeitgenössischen Presseresonanz. In: Helmut Brandt u. Hans Kaufmann, Werk und Wirkung Thomas Manns in unserer Epoche. Ein internationaler Dialog [Mann-Kongreß 1975], Berlin u. Weimar 1978, S. 346 ff.; Egon Schwarz, Fascism and Society: Remarks on Thomas Mann’s Novella »Mario und der Zauberer«. In: Michigan Germanic Studies 2 (1976), S. 47 ff.; Wolfgang Freese, Zum Verhältnis von Antifaschismus und Leseerwartung in »Mario und der Zauberer«. In: DVjs 51 (1977), S. 659 ff.; Allan J. Mclntyre, Determnism in Mario and the Magican. In: GR 52 (1977), S. 205 ff.; L 13 (K. Pörnbacher); James V. Wehner, The Nature of Evil in Melvilles »Billy Budd« and Mann’s »Mario und der Zauberer«. In: The Comparatist 1980, S. 31 ff.; R. C. Speiers, Some psychological observations on domination, acquiescience and revolt in Thomas Mann’s »Mario und der Zauberer«. In: Forum for Modern Language Studies 16 (1980), S. 319 ff.; Siegfried Mandel, Mann’s »Mario and the Magican« or Who is Silvestra. In: Modern Fiction Studies 25 (1979/80), H. 4, S. 593 ff.; Gert Sautermeister, Thomas Mann: »Mario und der Zauberer« (Text und Geschichte, 5), München 1981; Klaus Müller-Salget, Der Tod in Torre di Venere. Spiegelung und Deutung des italienischen Faschismus in Thomas Manns »Mario und der Zauberer«. In: Arcadia 18 (1983), S. 50 ff.

    Google Scholar 

  101. J. H. W. Rosteutscher, Die Wiederkunft des Dionysos. Der naturmystische Irrationalismus in Deutschland, Bern 1947, S. 254 ff.

    Google Scholar 

  102. Hans Blumenberg, Arbeit am Mythos, Frankfurt/M. 1979, S. 560 ff.

    Google Scholar 

  103. Antal Madl, Thomas Manns Humanismus. Werden und Wandel einer Welt- und Menschenauffassung, Berlin 1980; s. Hans Wysling, Thomas Manns Rede vor der Europa-Union gehalten am 11. November 1934 im Großen Festsaal der Mustermesse. In: BTMG 20 (1983/84), S. 5 ff.

    Google Scholar 

  104. Faksimile in: Thomas Mann. 1875–1955. Das Werk […] aus der Sammlung Hans Waldmüller. Ausstellungskatalog der Hessischen Landes- und Hochschulbibliothek Darmstadt (1981, S. 54 f.)

    Google Scholar 

  105. Kurt Pätzold, Zur politischen Biographie Thomas Manns (1933). In: L 162 (Mann-Kongreß 1975), S. 339 ff.

    Google Scholar 

  106. Paul Egon Hübinger, Thomas Mann, die Universität Bonn und die Zeitgeschichte. Drei Kapitel deutscher Vergangenheit aus dem Leben des Dichters 1905–1955, München u. Wien 1974, S. 101 ff.

    Google Scholar 

  107. In: Klassiker in finsteren Zeiten 1933–1945. Eine Ausstellung des Dt. Literaturarchivs im Schiller-Nationalmuseum Marbach am Neckar (Marbacher Kataloge, 38), Marbach 1983; Bd. II, S. 187f.

    Google Scholar 

  108. Hinrich Siefken, Thomas Mann’s Essay »Bruder Hitler«. In: GLL, N. S. 35 (1982), Nr. 2, S. 165 ff.

    Google Scholar 

  109. Erich Frey, Thomas Mann. In: John M. Spalek u. Joseph Strelka (Hrsg.), Deutsche Exilliteratur seit 1933, Bd. I: Kalifornien, Bern u. München 1976, S. 473 ff.

    Google Scholar 

  110. Christopher Hampton, Geschichten aus Hollywood. Deutsch von Alissa und Martin Walser, Frankfurt/M. 1982 (Manuskriptdruck für Theater und Vereine)

    Google Scholar 

  111. Sam-Huan Ahn, Exilliterarische Aspekte in Thomas Manns Roman »Doktor Faustus«, Diss. Bonn 1975; Harold Skulsky, Metamorphosis. The Mind in Exile, Cambridge/Mass. u. London 1981

    Google Scholar 

  112. Bernhard Böschenstein, Ernst Bertrams »Nietzsche« — eine Quelle für Thomas Manns »Doktor Faustus«. In: Euphorion 72 (1978), H. 1, S. 68 ff.

    Google Scholar 

  113. Erich Mater, Thomas Manns Erzählung »Das Gesetz«. Untersuchung über poetische Ausdrucksmittel, Diss. masch. Berlin 1960

    Google Scholar 

  114. Volkmar Hansen, Thomas Manns Erzählung »Das Gesetz« und Heines Moses-Bild. In R. Wolff (Hrsg.), Thomas Manns Erzählungen und Novellen (Sammlung Profile 8), Bonn 1984, S. 68 ff.; zuerst in: Heine-Jahrbuch 13 (1974), S. 132 ff.

    Google Scholar 

  115. Lieselotte Voss, Die Entstehung von Thomas Manns Roman »Doktor Faustus«. Dargestellt anhand von unveröffentlichten Vorarbeiten (Studien zur deutschen Literatur, 39), Tübingen 1975; Zeittafeln S. 164 ff.

    Book  Google Scholar 

  116. Gunilla Bergsten, Thomas Manns Doktor Faustus. Untersuchungen zu den Quellen und zur Struktur des Romans, 2. Aufl. Tübingen 1974

    Google Scholar 

  117. BTMG 5 (1965), S. 48 ff. (Abdruck des Briefs)

    Google Scholar 

  118. Hans-Joachim Schoeps, Bemerkungen zu einer Quelle des Romans »Doktor Faustus« von Thomas Mann. In: Zeitschrift für Religions- und Geistesgeschichte 22 (1970), S. 324 ff.

    Google Scholar 

  119. Dagmar von Gersdorff, Thomas Mann und E. T. A. Hoffmann. Die Funktion des Künstlers und der Kunst in den Romanen »Doktor Faustus« und »Lebens-Ansichten des Katers Murr«, Frankfurt/M. u. Bern 1979

    Google Scholar 

  120. Hermann J. Weigand, Zu Thomas Manns Anteil an Serenus Zeitbloms Biographie. In: DVjs 51 (1977), S. 476 ff.

    Google Scholar 

  121. Helmut Koopmann, Doktor Faustus und sein Biograph. Zu einer Exilerfahrung sui generis. In: R. Wolff (Hrsg.), Thomas Manns Dr. Faustus und die Wirkung, Bonn 1983, Bd. II, S. 8 ff.

    Google Scholar 

  122. Donna R. Baker, The Confrontation with Nazism in »Doktor Faustus«, »Die Blechtrommel« und »Billard um halb zehn«, Diss. Cambridge 1974; J. P. Stern, History and Allegory by Thomas Mann’s »Doktor Faustus«, London 1975; Hans Rudolf Vaget, Kaisersaschern als geistige Lebensform. Zur Konzeption der deutschen Geschichte in Thomas Manns »Doktor Faustus«. In: Wolfgang Paulsen (Hrsg.), Der deutsche Roman und seine historischen und politischen Bedingungen, Bern u. München 1977, S. 200 ff.; T. E. Apter, Thomas Mann: The devil’s advocate, New York 1979; Helmut Wiegand, Thomas Manns »Doktor Faustus« als zeitgeschichtlicher Roman. Eine Studie über die historischen Dimensionen in Thomas Manns Spätwerk (Frankfurter Beiträge zur neueren deutschen Literaturgeschichte, 1), Frankfurt/M. 1982; Sam-Huan Ahn, »Die Zeit des Erzählers« in Thomas Manns Roman »Doktor Faustus« (koreanisch). In: Koreanische Zeitschrift für Germanistik, 1983, H. 29, S. 41 ff.

    Google Scholar 

  123. Dietrich Assmann, Thomas Manns Roman »Doktor Faustus« und seine Beziehungen zur Faust-Tradition, Diss. Helsinki 1975

    Google Scholar 

  124. Walther Rehm, Thomas Mann und Dürer. In: W. R., Späte Studien, Bern u. München 1964, S. 344 ff.; Hans J. Elema, Thomas Mann, Dürer und »Doktor Faustus«. In: Euphorion 95 (1965), S. 97 ff.; Ulrich Finke, Dürer und Thomas Mann. In: U. F., Essays on Dürer, Manchester 1973, S. 121 ff.; Michael Palencia-Roth, Albrecht Dürers »Melencolia I« und Thomas Manns »Doktor Faustus«. In: German Studies Review 3 (1980), S. 361 ff.

    Google Scholar 

  125. Martin Müller, Walter Benjamin und Thomas Manns Dr. Faustus. In: Archiv, N. F. 125 (1973), S. 327 ff. u. L. 192

    Google Scholar 

  126. Erich Doflein, Leverkühns Inspirator. Eine Philosophie der Neuen Musik. In: Die Gegenwart 4 (1949), N. 22, S. 22 ff.; Ute Jung, Die Musikphilosophie Thomas Manns, Regensburg 1969; Bodo Heimann, Thomas Manns »Doktor Faustus« und die Musikphilosophie Adornos. In: DVjs 38 (1969), S. 112 ff.; Hansjörg Dörr, Thomas Mann und Adorno. Ein Beitrag zur Entstehung des »Doktor Faustus«. In: Lit. wiss. Jb. d. Görres-Gesellschaft, N. F. 11 (1970), S. 285 ff.; Wolf-Dietrich Förster, Leverkühn, Schönberg und Thomas Mann. Musikalische Strukturen und Kunstreflexionen im »Doktor Faustus«. In: DVjs 49 (1975), S. 694 ff.; Jürgen Mainka, Thomas Mann und die Musikphilosophie des XX. Jahrhunderts. In: L 130 Wiecker, S. 197 ff.; Carl Dahlhaus, Fiktive Zwölftonmusik. Thomas Mann u. Theodor W. Adorno. In: Jb. d. dt. Akademie für Sprache u. Dichtung 1982, S. 33 ff.

    Google Scholar 

  127. Karol Sauerland, »Er wußte noch mehr« — Zum Konzeptionsbruch in Thomas Manns »Doktor Faustus« unter dem Einfluß Adornos. In: Orbis Litterarum 34 (1979), S. 130 ff.

    Google Scholar 

  128. Hans H. Stuckenschmidt, Schönberg. Leben, Umwelt, Werk, Zürich 1974, S. 502 f.; vgl. L 261

    Google Scholar 

  129. Hanspeter Brode, Musik- und Zeitgeschichte im Roman. Thomas Manns »Doktor Faustus«. In: Jb. d. dt. Schillergesellschaft 17 (1973), S. 455 ff.

    Google Scholar 

  130. Agnes Schlee, Wandlungen musikalischer Strukturen im Werke Thomas Manns. Vom Leitmotiv zur Zwölftonreihe, Frankfurt/ M. u. Bern 1981

    Google Scholar 

  131. Rosemarie Puscbmann, Magisches Quadrat und Melancholie in Thomas Manns »Doktor Faustus«. Von der musikalischen Struktur zum semantischen Beziehungsnetz. Mit Notenbeispielen, Zeichnungen und Abbildungen, Bielefeld 1983

    Google Scholar 

  132. Uwe Wolff, Thomas Mann. Der erste Kreis der Hölle. Der Mythos in Thomas Manns »Doktor Faustus«, Stuttgart 1979; Manfred Frank, Die alte und die neue Mythologie in Thomas Manns »Doktor Faustus«. In: Herbert Anton (Hrsg.), Invaliden des Apoll. Motive und Mythen des Dichterleidens, München 1982, S. 78 ff.

    Google Scholar 

  133. L 251, S. 280 f.; Hans-Joachim Sandberg, Der Kierkegaard-Komplex in Thomas Manns Roman »Doktor Faustus«. Zur Adaption einer beziehungsreichen Thematik. In: L 130 Wiecker, S. 257 ff.; H.-J. Sandberg, Kierkegaard und Leverkühn. Zum Problem der Verzweiflung in Thomas Manns Roman »Doktor Faustus«. In: Nerthus 4 (1979), S. 93 ff.; Heinz Gockel, Thomas Manns Faustus und Kierkegaards Don Juan. In: Mitteilungsblatt des Arbeitskreises Heinrich Mann (Lübeck), Sonderheft für S. Sudhof, 1981, S. 87 ff.

    Google Scholar 

  134. Oskar Seidlin, And who, if we may ask, is Johann Balhorn von Lübeck? In: Euphorion 77 (1983), S. 230 ff.

    Google Scholar 

  135. Lea Ritter-Santini, Das Licht im Rücken. Notizen zu Thomas Manns Dante-Rezeption. In: L 131 Vorträge, S. 349 ff.

    Google Scholar 

  136. Walter Pache, Blake’s seltsame Poesien: Bildzitat und Bildwirkung in Thomas Manns »Doktor Faustus«. In: Arcadia 8 (1973), Nr. 2, S. 138 ff.; W. Pache, Ein Ibsen-Gedicht im »Doktor Faustus«. In: Comparative Literature 25 (1973), Nr. 3, S. 212 ff.

    Google Scholar 

  137. Hans Rudolf Waget, Thomas Mann und Oskar Panizza: Zwei Splitter zu »Buddenbrooks« und »Doktor Faustus«. In: GRM, N. F. 25 (1975), S. 231 ff.

    Google Scholar 

  138. Osman Durrani, Echo’s Reverbations: Notes on a painful incident in Thomas Mann’s »Doktor Faustus«. In: GLL 37 (1984), H. 2, S. 125 ff.; zu Echo vgl. 177, S. 120 ff.

    Google Scholar 

  139. Eckhard Heftrich, Von Verfall zur Apokalypse. Über Thomas Mann. Band II (Das Abendland, N. F. 14), Frankfurt/M. 1982, S. 173 ff.; vgl. Michael Mann, Thomas Mann: Wahrheit und Dichtung. In: L 304, S. 106 ff.

    Google Scholar 

  140. Margaret Klare, Studien zu Thomas Manns »Doktor Faustus«, Diss. Bonn 1973

    Google Scholar 

  141. Hans Wysling, Thomas Manns Verhältnis zu den Quellen. Beobachtungen am »Erwählten«. In: L 8, S. 258 ff./342 ff.; Hermann J. Weigand, Thomas Manns »Gregorius«. In: GR 27 (1952), S. 10 ff. u. 83 ff.; Karl Stackmann, »Der Erwählte«. Thomas Manns Mittelalter-Parodie. In: Euphorion 53 (1959), S. 61 ff.; Gertraude Wilhelm, Sprachimitation in Thomas Manns Roman »Der Erwählte«, Diss. München 1961; Alois Wolf, Gregorius bei Hartmann von Aue und Thomas Mann. Interpretation, München 1964 (Schulgebrauch); Konrad Gaier, Figur und Rolle des Erzählers im Spätwerk Thomas Manns, Bruchsal 1966; Joachim Schulze, Joseph, Gregorius und der Mythos vom Sonnenhelden. Zum psychologischen Hintergrund eines Handlungsschemas bei Thomas Mann. In: Jb. d. dt. Schillergesellschaft 15 (1971), S. 465 ff.

    Google Scholar 

  142. Hans Wysling, Archivalisches Gewühle. Zur Entstehungsgeschichte der »Bekenntnisse des Hochstaplers Felix Krull«. In: L 8, S. 234 ff./339 ff.

    Google Scholar 

  143. Neue Freie Presse, Wien, 7. Juni 1927

    Google Scholar 

  144. Neue Rundschau, 1957, S. 181 ff.

    Google Scholar 

  145. Hans Wysling, Narzißmuß und Illusionäre Existenzform. Zu den Bekenntnissen des Hochstaplers Felix Krull (Thomas-Mann-Studien, 5), Bern u. München 1982

    Google Scholar 

  146. Benno v. Wiese, Die »Bekenntnisse des Hochstaplers Felix Krull« als utopischer Roman. In: L 131, Vorträge, S. 189 ff.

    Google Scholar 

  147. Klaus Hermsdorf, Thomas Manns Schelme. Figuren und Strukturen des Komischen, Berlin 1968

    Google Scholar 

  148. Michael Nerlich, Kunst, Politik und Schelmerei. Die Rückkehr des Künstlers und des Intellektuellen in die Gesellschaft des zwanzigsten Jahrhunderts dargestellt an Werken von Charles de Coster, Romain Rolland, André Gide, Heinrich Mann und Thomas Mann, Frankfurt/M. 1969

    Google Scholar 

  149. Hans Wysling, Thomas Manns Pläne zur Fortsetzung des »Krull«. In: L 9, S. 149 ff./214 f.

    Google Scholar 

  150. Theodor W. Adorno, Aus einem Brief über die »Betrogene« von Thomas Mann (18. 1. 1954). In: Akzente 2 (1955), S. 284 ff.

    Google Scholar 

  151. Titus Heydenreich, Eros in der Unterwelt. Der Holterhof-Ausflug in Thomas Manns Erzählung »Die Betrogene«. In: Eberhard Leube u. Ludwig Schrader (Hrsg.), Interpretation und Vergleich. Festschrift für Walter Pabst, Berlin 1972, S. 72 ff.

    Google Scholar 

  152. Margot Ulrich, Thomas Mann und Düsseldorf. Biographische und literarische Beziehungen. In: L 38, S. 55 ff.

    Google Scholar 

  153. Kurt Aland, Thomas Manns Schauspiel »Luthers Hochzeit«. In: K. A., Martin Luther in der modernen Literatur: Ein kritischer Dokumentarbericht, Witten u. Berlin 1973, S. 369 ff.

    Google Scholar 

Download references

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1984 Springer-Verlag GmbH Deutschland

About this chapter

Cite this chapter

Hansen, V. (1984). Werkphasen. In: Thomas Mann. Sammlung Metzler. J.B. Metzler, Stuttgart. https://doi.org/10.1007/978-3-476-03915-6_5

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-476-03915-6_5

  • Publisher Name: J.B. Metzler, Stuttgart

  • Print ISBN: 978-3-476-10211-9

  • Online ISBN: 978-3-476-03915-6

  • eBook Packages: J.B. Metzler Humanities (German Language)

Publish with us

Policies and ethics