Skip to main content

Anton Reiser

  • Chapter
Karl Philipp Moritz

Part of the book series: Sammlung Metzler ((SAME))

Zusammenfassung

Als Hugo Eybisch 1909 die Ergebnisse seiner biographischen Erforschung der Jugendgeschichte von Karl Philipp Moritz aufgrund der erhaltenen Quellen und Dokumente vorlegte, wollte er damit ermöglichen, die im »Anton Reiser« erzählten Lebensereignisse mit der späteren »Bewußtseinslage des Schreibenden […] zur Zeit der Abfassung« des Romans zu vergleichen (S. 2). Indem er nachweisen konnte, daß Moritz im wesentlichen treu bei den biographisch verbürgten Tatsachen geblieben ist, hat er, entgegen seiner Absicht, bewirkt, daß die Moritz-Philologie für lange Zeit nicht zwischen dem Erzähler und dem Helden dieser Lebensgeschichte unterschieden hat. Für deren angemessene Beurteilung, für die Form- wie für die Inhaltsanalyse, ist aber gerade eine sorgfältige Trennung zwischen dem erzählenden und dem erzählten Ich die wichtigste Voraussetzung. Daß Moritz, der erklärtermaßen eine »wahre und getreue Darstellung«, eine Biographie »im eigentlichsten Verstande« (AR 122) schreiben wollte, auch zweckdienliche Erzählfiktionen eingesetzt hat, geht schon aus einigen äußeren Indizien hervor. Die Namen »Anton Reiser« und »Philipp Reiser« (der letztere steht im Roman für Moritz’ tatsächlichen Mitschüler Peter Israel Reiser) machen beispielhaft sichtbar, wie der Autor über die reine Autobiographie hinausgeht.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1980 Springer-Verlag GmbH Deutschland

About this chapter

Cite this chapter

Schrimpf, H.J. (1980). Anton Reiser. In: Karl Philipp Moritz. Sammlung Metzler. J.B. Metzler, Stuttgart. https://doi.org/10.1007/978-3-476-03900-2_5

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-476-03900-2_5

  • Publisher Name: J.B. Metzler, Stuttgart

  • Print ISBN: 978-3-476-10195-2

  • Online ISBN: 978-3-476-03900-2

  • eBook Packages: J.B. Metzler Humanities (German Language)

Publish with us

Policies and ethics