Skip to main content

Problemanzeige des Neukantinismus

  • Chapter
Der Neukantianismus

Part of the book series: Sammlung Metzler ((SAME))

  • 78 Accesses

Zusammenfassung

Die neukantianische Philosophie, die, wie eingangs bereits angedeutet, schwerpunktmäßig sich mit Problemen der theoretischen Philosophie befaßte, hat einen nicht unbedeutenden Beitrag zum Kategorienproblem geleistet. Wir behandeln im folgenden die Ansätze Cohens, Natorps, Windelbands, Rikkerts, Cohns und Lasks, um von dieser erkenntnistheoretisch zentralen Frage zugleich einen bescheidenen Einblick zu gewinnen in die neukantianische Erkenntnistheorie als ganze. Wir beginnen mit dem Marburger Neukantianismus.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  • Baumgartner/Gerhardt/Konhardt/Schönrich: Art. ›Kategorie V‹, 1. Die Neukantianer, in: HWPh, Bd. 4 (1976), Sp. 147 ff.

    Google Scholar 

  • M. Brelage: Fundamentalanalyse und Regionalanalyse, Diss. Köln 1957

    Google Scholar 

  • I. Dal: Lasks Kategorienlehre im Verhältnis zu Kants Philosophie, Diss. Hamburg 1926

    Google Scholar 

  • A. Dirksen: Individualität als Kategorie, Diss. Berlin 1926

    Google Scholar 

  • J. E. Fries: Über Kants vollständige Kategorientafel und das offene Kategoriensystem in Paul Natorps Philosophischer Systematik‹, Diss. Göttingen 1963

    Google Scholar 

  • E. Lysinski: Die Kategoriensysteme der Philosophie der Gegenwart, Diss. Leipzig 1913

    Google Scholar 

  • W. Marx: Awb, Nr. 57

    Google Scholar 

Literatur

  • A. C. Eisbach: Kant und Einstein, Berlin 1924

    Google Scholar 

  • I. Hölling: Realismus und Relativität, München 1971

    Google Scholar 

  • K. Hübner: Beiträge zur Philosophie der Physik, Tübingen 1963

    Google Scholar 

  • F. Kaufmann: Cassirers Wissenschaftstheorie, in: Schilpp: Cassirer, S. 118 ff.

    Google Scholar 

  • L. Klingen: Paul Natorps Philosophie der Mathematik, Diss. Göttingen 1955

    Google Scholar 

  • H. Lenk: Kritik der logischen Konstanten, Berlin 1968

    Google Scholar 

  • H. Smart: Cassirers Theorie der mathematischen Begriffsbildung, in: Schilpp: Cassirer, S. 146 ff.

    Google Scholar 

Literatur

  • H. M. Baumgartner: Kontinuität und Geschichte, Frankfurt 1972

    Google Scholar 

  • E. Becher: Geisteswissenschaften und Naturwissenschaften, München 1921

    Google Scholar 

  • R. Bubner: Handlung, Sprache und Vernunft, Frankfurt 1976

    Google Scholar 

  • J. Habermas: Zur Logik der Sozialwissenschaften, Tübingen 1967

    Google Scholar 

  • D. Henrich: Die Einheit der Wissenschaftslehre M. Webers, Tübingen 1952

    Google Scholar 

  • H. Herring: M. Weber und E. Troeltsch als Geschichtsdenker, in: KS 59 (1968), S. 410 ff.

    Google Scholar 

  • F. Kaufmann: Geschichtsphilosophie der Gegenwart, Berlin 1931 (Neudruck Darmstadt 1967)

    Google Scholar 

  • W. Pannenberg: Wissenschaftstheorie und Theologie, Frankfurt 1974

    Google Scholar 

  • J. Schaaf: Geschichte und Begriff. Eine kritische Studie zur Geschichtsmethodologie von E. Troeltsch und M. Weber, Tübingen 1946

    Google Scholar 

  • A. von Schelting: Max Webers Wissenschaftslehre, Tübingen 1934

    Google Scholar 

  • H. Schnädelbach: Geschichtsphilosophie nach Hegel, Freiburg 1974

    Google Scholar 

  • K. Schrader-Klebert: Der Begriff des Sozialen bei J. Habermas, in: SW 19 (1968), S. 342 ff.

    Google Scholar 

  • F. Tenbruck: Die Genesis der Methodologie M. Webers, in: KZfSS 11 (1959), S. 573 ff.

    Google Scholar 

  • R. Simon-Schäfer: Der Autonomieanspruch der Geisteswissenschaften, in: R. Simon-Schäfer/W. Ch. Zimmerli: Wissenschaftstheorie der Geisteswissenschaften, Hamburg 1975, S. 12 ff.

    Google Scholar 

  • J. Weiß: Max Webers Grundlegung der Soziologie, München 1975

    Google Scholar 

Literatur

  • P. Chojnacki: Die Ethik Kants und die Ethik des Sozialismus, Diss. Freiburg (Schweiz) 1924

    Google Scholar 

  • T. Hanak: Geschichte des Marxismus, Darmstadt 1976

    Google Scholar 

  • P. Heintel: System und Ideologie. Der Austromarxismus im Spiegel der Theorie M. Adlers ders.: Awb, Nr. 27

    Google Scholar 

  • L. Kolakowski: Hauptströmungen des Marxismus, Bd. 2, München 1978

    Google Scholar 

  • H. Lübbe: Awb, Nr. 50

    Google Scholar 

  • J. Misch: Die politische Philosophie J. Wokmanns, Bonn 1975

    Google Scholar 

  • H.-J. Sandkühler/R. de La Vega: Marxismus und Ethik, Frankfurt, 2. Aufl., 1974

    Google Scholar 

  • S. Schwarzschiidt: The democratic socialism of H. Cohen, in: HUCA 31 (1956), S. 417 ff.

    Google Scholar 

  • F. Tönnies: Ethik und Sozialismus, in: AS 29 (1909), S. 895 ff.

    Google Scholar 

  • K. Vorländer: Kant und Marx, Tübingen, 2. Aufl., 1926

    Google Scholar 

Literatur

  • H. Albert/E. Topitsch: Werturteilsstreit, Darmstadt 1971

    Google Scholar 

  • H. Albert: Max Weber und das Problem der Wertfreiheit und der Rationalität, in: ders.: Konstruktion und Kritik, Hamburg 1972, S. 41 ff.

    Google Scholar 

  • ders.: Wertfreiheit als methodisches Prinzip. Zur Frage der Notwendigkeit einer normativen Sozialwissenschaft, in: Logik der Sozialwissenschaften, Köln 8. Aufl., 1972, S. 181 ff.

    Google Scholar 

  • C. von Ferber: Der Werturteilsstreit, in: KZfSS 11 (1959), S. 21 ff.

    Google Scholar 

  • W. Gölz: Begründungsprobleme der praktischen Philosophie, Stuttgart 1978

    Google Scholar 

  • J. Habermas: Einige Bemerkungen zum Problem der Begründung von Werturteilen, in: L. Landgrebe (Hrsg.) Philosophie und Wissenschaft, Meisenheim 1972, S. 89 ff.

    Google Scholar 

  • H. Lübbe: Die Freiheit der Theorie, in: ARSP (1962), S. 343 ff.

    Google Scholar 

  • S. Pfürtner: Zur wissenschaftstheoretischen Begründung der Moral, in: Luhmann-Pfürtner: Theorietechnik und Moral, Frankfurt 1978, S. 176 ff.

    Google Scholar 

  • J. Rüsen: Werturteilsstreit und Erkenntnisfortschritt. Skizzen zur Typologie des Objektivitätsproblems in der Geschichtswissenschaft in Historische Objektivität, Göttingen 1975, S. 68 ff.

    Google Scholar 

  • G. Stavenhagen/U. Hommes: ›Werturteil‹ in: Art ›Wert‹, StL, Bd. 8 (1963) Sp. 610 ff.

    Google Scholar 

Literatur

  • J. Binder: Rechtsbegriff und Rechtsidee, Leipzig 1915 (Neudruck Aalen 1967)

    Google Scholar 

  • H. Coing: Grundzüge der Rechtsphilosophie, Berlin 2. Aufl. 1969

    Google Scholar 

  • U. Hommes: Das Problem des Rechts und die Philosophie der Subjektivität, in: PhJ 70 (1962/63), S. 311 ff.

    Google Scholar 

  • E. Kaufmann: Kritik der neukantianischen Rechtsphilosophie, Tübingen 1921

    Google Scholar 

  • A. Kaufmann/W. Hassemer: Einführung in die Rechtsphilosophie und Rechtstheorie der Gegenwart, Heidelberg 1977

    Google Scholar 

  • K. harenz: Rechts- und Staatsphilosophie der Gegenwart, Berlin 1931

    Google Scholar 

  • ders.: Methodenlehre der Rechtswissenschaft, Berlin 3. Aufl. 1975

    Google Scholar 

  • K. Lisser: Das Problem des Rechts bei Kant, mit einem Anhang über Cohen und Görland, Berlin 1922

    Google Scholar 

  • S. Marck: Der Substanz und Funktionsbegriff in der Rechtsphilosophie, Tübingen 1925

    Google Scholar 

  • T. Sempaio Ferrai: Die Zweidimensionalität des Rechts als Voraussetzung für den Methodualismus von Emil Lask, Meisenheim 1960

    Google Scholar 

  • J. Siegers: Das Recht bei Emil Lask, Bonn 1964

    Google Scholar 

  • Z. V. Tjong: Der Weg des rechtsphilosophischen Relativismus bei G. Radbruch, Bonn 1967

    Google Scholar 

  • H. Welzel: Naturalismus und Wertphilosophie im Strafrecht, Mannheim 1935

    Google Scholar 

  • G. A. Wielikowski: Die Neukantianer in der Rechtsphilosophie, München 1914

    Google Scholar 

  • E. Wolf: Große Rechtsdenker, Tübingen, 4. Aufl. 1963

    Google Scholar 

Literatur

  • G. Auernheimer: Erziehungswissenschaft contra Pädagogik, Bochum 1968

    Google Scholar 

  • H. Th. Becker: Das Problem der Pädagogik in der kritischen Philosophie der Gegenwart, Langensalza 1925

    Google Scholar 

  • H. Blankertz: Awb, Nr. 4

    Google Scholar 

  • M. Frischeisen-Köhler: Bildung und Weltanschauung, Charlottenburg 1921

    Google Scholar 

  • R. Lehmann: Die pädagogischen Bewegungen der Gegenwart, Leipzig, Bd. 2, 1923

    Google Scholar 

  • Th. Litt: Die Philosophie der Gegenwart und ihr Einfluß auf das Bildungsideal, Leipzig 1924

    Google Scholar 

  • H. Rechtmann: Geschichte der Pädagogik, Nürnberg, 3. Aufl., 1967

    Google Scholar 

  • F. R. Schenk: Die Begriffe ›Erziehung‹ und ›Bildung‹ in der Ästhetik und Ethik Görlands, Hamburg 1974

    Google Scholar 

  • W.-D. Schmied-Kowarzik: Die Erziehungsphilosophie R. Hönigswalds, in: Benner/Schmied-Kowarzik: Prolegomena zur Grundlegung der Pädagogik, Wuppertal 1969, S. 126 ff.

    Google Scholar 

Literatur:

  • A. Halder: Kunst und Kult, Freiburg 1964

    Google Scholar 

  • P. Maerker: Awb, Nr. 51

    Google Scholar 

  • P. Moos: Die deutsche Ästhetik der Gegenwart, II, Berlin 1931

    Google Scholar 

  • H. Odebrecht: Ästhetik der Gegenwart, Berlin 1932

    Google Scholar 

  • G. Scholtz: Art, Kunst, Kunstwerk, in: HWPh, Bd. 4 (1976), Sp. 1419 ff.

    Google Scholar 

  • W. Sturmfels: Grundprobleme der Ästhetik, München 1963

    Google Scholar 

  • H. Wagner: Warum und wozu eigentlich die Künste und die Dichtung?, in: Sein und Geschichtlichkeit (FS Volkmann-Schuck) Frankfurt 1974, S. 239 ff.

    Google Scholar 

  • G. Wolandt: Fragen der Ästhetik und der Kunstphilosophie, in: Awb, Nr. 83, S. 215 ff.

    Google Scholar 

  • ders.: Art ›Kunst, Kunstwissenschaft‹, in: SDG, Bd. 3 (1973), Sp. 1184 ff.

    Google Scholar 

  • ders.: Elemente der Ästhetik, in: Awb, Nr. 45, S. 191 ff.

    Google Scholar 

  • ders.: Standpunkte der Kunstphilosophie, in: Die Aktualität der Transzendentalphilosophie (FS Wagner), Bonn 1977 (b), S. 195 ff.

    Google Scholar 

  • H. Fiebig: Die Geschichtlichkeit der Kunst und ihre Zeitlosigkeit, in: R. Simon-Schäfer/W. Ch. Zimmerli: Wissenschaftstheorie der Geisteswissenschaften, Hamburg 1975, S. 141 ff.

    Google Scholar 

Literatur

  • C. Elsas: Religion. Ein Jahrhundert theologischer, philosophischer, soziologischer und psychologischer Interpretationsansätze, München 1975

    Google Scholar 

  • E. Gaede: Die Religionsphilosophie von J. F. Fries und A. Görland 1935

    Google Scholar 

  • H. M. Graupe: Die Stellung der Religion im systematischen Denken der Marburger Schule, Diss. Berlin 1930

    Google Scholar 

  • J. Hessen: Die Religionsphilosophie des Neukantianismus, Freiburg, 2. Aufl. 1924

    Google Scholar 

  • A. Jospe: Die Unterscheidung von Mythos und Religion bei Hermann Cohen und Ernst Cassirer in ihrer Bedeutung für die jüdische Religionsphilosophie, Oppeln 1932

    Google Scholar 

  • K. Kesseler: Kritik der neukantianischen Religionsphilosophie der Gegenwart, Leipzig 1920 (a)

    Google Scholar 

  • ders.: Das Problem der Religion in der Gegenwartsphilosophie, Leipzig 1920 (b)

    Google Scholar 

  • H. Leise gang: Religionsphilosophie der Gegenwart, Berlin 1930

    Google Scholar 

  • K. Löwith: Philosophie der Vernunft und Religion der Offenbarung, in: H. Cohens Religionsphilosophie in: ders.: Aufsätze und Vorträge 1930–1970, Stuttgart 1972, S. 124 ff.

    Google Scholar 

  • K. H. Miskotte: Het wezen der Joodse religie, Haarlem, 2. Aufl., 1964

    Google Scholar 

  • H. Sacken: Zur Frage des Religionsbegriffs im System der Philosophie, Diss. Marburg 1919

    Google Scholar 

Download references

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1979 Springer-Verlag GmbH Deutschland

About this chapter

Cite this chapter

Ollig, HL. (1979). Problemanzeige des Neukantinismus. In: Der Neukantianismus. Sammlung Metzler. J.B. Metzler, Stuttgart. https://doi.org/10.1007/978-3-476-03893-7_3

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-476-03893-7_3

  • Publisher Name: J.B. Metzler, Stuttgart

  • Print ISBN: 978-3-476-10187-7

  • Online ISBN: 978-3-476-03893-7

  • eBook Packages: J.B. Metzler Humanities (German Language)

Publish with us

Policies and ethics