Skip to main content

Heine in der Romania: Vorstudie zu einer Rezeptionsgeschichte

  • Chapter
Heine-Jahrbuch 1999
  • 86 Accesses

Zusammenfassung

Es ist wohl symptomatisch für das gestörte Verhältnis der Deutschen zu Heine, daß für ihn noch keine übergreifende Geschichte seiner Ausstrahlung auf Europa und die Weltliteratur vorliegt, obgleich er mehr als andere für die Verständigung Frankreichs und Deutschlands getan hat und immer wieder für die Emanzipation unterdrückter Menschen eingetreten ist. Woran das liegt, hat sicher einerseits mit der »Wunde Heine« zu tun, wie Adorno es nennt1, andererseits mit der Größe der zu bewältigenden Aufgabe, muß sich der Forscher ja nicht nur mit den europäischen Literaturen beschäftigen, sondern seine Fühler bis nach Korea und Feuerland ausstrecken.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Anmerkungen

  1. Theodor W. Adorno: Die Wunde Heine. — In: Noten zur Literatur. Frankfurt 1974, Bd. I, S. 144.

    Google Scholar 

  2. Peter V. Zima: Komparatistik. UTB 1705. Tübingen 1992, S. 187.

    Google Scholar 

  3. Französische Zustände. III. 10. Februar 1832; DHA XII/1, 103.

    Google Scholar 

  4. Siehe Gerhard Höhn: Heinrich Heine. Un intellectuel moderne. Paris 1994.

    Google Scholar 

  5. Karl Kraus: Heine und die Folgen. München 1910, S. 11; 20; 26.

    Google Scholar 

  6. Rowohlts deutsche enzyklopädie. Hamburg 1956, S. 25. Heine hatte selber auf den Konflikt zwischen Technik und Poesie aufmerksam gemacht: »Der Dampfwagen der Eisenbahn giebt uns eine zittrige Gemüthserschüttrung, wobei kein Lied aufgehen kann, der Kohlendampf verscheucht die Sangesvögel und der Gasbeleuchtungsgestank verdirbt die duftige Mondnacht« (DHA X, 336).

    Google Scholar 

  7. Siehe die Beschreibung des Salons in der 2. »Florentinischen Nacht« (DHA V, 235 ff.).

    Google Scholar 

  8. Charles Dédéyan: Gérard de Nerval et l’Allemagne. Paris 1957, Bd. II, S. 334.

    Google Scholar 

  9. Werner II, 226; 228 (Martin Cohn, Okt. 1850).

    Google Scholar 

  10. Ab 1834 als Artikelserie in »Revue des deux Mondes«, siehe Agnes Aregger: Heine und Larra. Zürich 1981, S. 67.

    Google Scholar 

  11. Siehe den Brief an Laube vom 8. 4. 1833, HSA XXI, 52.

    Google Scholar 

  12. Der Aufsatz stammt tatsächlich von Johann Heinrich Meyer: Neu-deutsche religios-patriotische Kunst. (1817); WA I, Bd. 49, S. 20–60.

    Google Scholar 

  13. Siehe auch Schillers Brief an Goethe vom 21. 12. 1803: »Für das, was wir Poesie nennen, ist kein Sinn in ihr«. — In: Goethe-Schiller Briefwechsel. Exempla Classica 41. Frankfurt 1950, S. 540.

    Google Scholar 

  14. Zur neuen Poetik siehe auch die Arbeit des Verfassers: The Poet on the Margin and in the Center: Heinrich Heine and the German Condition. — In: Michigan Germanic Studies 20 (1994), S. 18–32, besonders S. 24–26.

    Google Scholar 

  15. Siehe Kurt Weinberg: Henri Heine, Romantique defroqué. Paris 1954, S. 267: »En somme, le français ne sera donc jamais, pour Heine, qu’une langue étrangère, qu’il aura mal apprise, qu’il parlera avec difficulté, et qu’il ne saura pas écrire correctement. Mais aussi, dans laquelle il saura trouver, au moment opportun, le mot juste et la pointe qui blesse. Cependant, il lui manque le don de sentir la poésie françaises.« Neben Nerval halfen Heine außerdem, ohne dessen Anerkennung, Loève Veimars, Marmier, Grenier, Taillandier, Specht, Reinhardt, siehe Manfred Windfuhr, DHA VIII/2, 1464f.

    Google Scholar 

  16. Markus Winkler: ›exilirt in eine fremde Sprache‹. Zu einigen Unterschieden zwischen den deutschen und französischen Fassungen von Heines Schriften über Deutschland. — In: Zwiesprache. Festschrift Bernhard Böschenstein. Stuttgart 1996, S. 105–120.

    Google Scholar 

  17. DHA VIII/1, 190. Übrigens war sich Pierre Leroux, der französische Frühsozialist, mit Heine in der negativen Einschätzung V. Cousins einig, siehe: Discours de Schelling a Berlin — Du Cours de Philosophie de Schelling — Du Christianisme. Paris 1982, S. 67. Später hat Heine sein Urteil über Cousin allerdings revidiert. Darüber mehr in meinem geplanten Buch »Heine in der Romania«.

    Google Scholar 

  18. In dem »Journal general de l’Instruction publique« von 1835, siehe Michael Werner: Crossing Borders between Cultures: On the Precondition and Function of Heine’s Reception in France. — In: Peter U. Hohendahl und Sander L. Oilman (Hrsgg.): Heine and the Occident: Multiple Identities, Multiple Receptions. Lincoln, Nebraska-London 1991, S. 42–62, hier S. 51; siehe außerdem den bösen Verriß in der deutschen Emigrantenzeitschrift »Revue du Nord« von 1835, dazu Jacques Grandjonc: Die deutschen Emigranten in Paris. — In: Internationaler Heine-Kongreß Düsseldorf 1972. Hamburg 1973, S. 172.

    Google Scholar 

  19. Siehe Werner [Anm. 18], S. 49–54.

    Google Scholar 

  20. DHA XI, 115.

    Google Scholar 

  21. Siehe Helmut Koopmann: Heine als Exilant in Paris. — In: Romanticism and Beyond. Festschrift John P. Fetzer. Hrsg. von Clifford Bernd et al. New York-Washington etc. 1996, S. 29.

    Google Scholar 

  22. Markus Winkler: Weltschmerz, europäisch. Zur Ästhetik der Zerrissenheit bei Heine und Byron. — In: M.W. (Hrsg.): Heinrich Heine und die Romantik/Heinrich Heine and Romanticism. Tübingen 1997, S. 173–190.

    Google Scholar 

  23. Charles-Augustin Sainte-Beuve: Premiers lundis. 2. Aufl. Paris 1894, Bd. II, S. 248–259; hier S. 250; datiert: 8. 8. 1833.

    Google Scholar 

  24. So formuliert Dédéyan [Anm. 8] treffend (Bd. II, S. 325) unter Bezug auf Premiers lundis, Bd. II, S. 252.

    Google Scholar 

  25. Brief vom 6. 1. 1867 an Charles Berthoud [Anm. 23], Bd. II, S. 259.

    Google Scholar 

  26. Siehe Hans Hörling: Heinrich Heine im Spiegel der politischen Presse Frankreichs von 1831–1841. Ansatz zu einem Modell der qualitativen und quantitativen Rezeptionsforschung. Frankfurt-Bern-Las Vegas 1977, S. 99–101.

    Google Scholar 

  27. H. H. Houben: Gespräche mit Heine. 2. Auflage. Potsdam 1948, S. 376; Heine erwähnt in seinem »Préface« zu »Poëmes et Légendes«, wie Nerval ihn im März 1848 täglich in der Santé besucht habe: »sans comprendre beaucoup la langue allemande, Gérard devinait mieux le sens d’une poésie écrite en allemand, que ceux qui avaient fait de ce idiome l’étude de toute leur vie.« (DHA I/1, 568.).

    Google Scholar 

  28. Gérard de Nerval: Œuvres complémentaires. Hrsg. von Jean Richer. Paris 1959, Bd. I, S. 72; 75; 68.

    Google Scholar 

  29. Siehe Jean Richer: Une collaboration Gautier-Gérard: L’étude sur Heine signée de Nerval. — In: Revue d’Histoire litteraire de France 55 (1955), 8. 206–209.

    Google Scholar 

  30. Nerval [Anm. 28], S. 88; 80; 86; 79; 74. Siehe auch Bernardino Zendrini zu Heines griechischer Form: »greco è chi scrive bene.« — In: Nuova Antologia 28 (1875), S. 16.

    Google Scholar 

  31. »Les mots, chez lui, ne désignent pas les objets, ils les évoquent. Ce n’est plus une lecture qu’on fait, c’est une scène magique à laquelle on assiste«. [Anm. 28], S. 75; eine historisch-kritische Ausgabe der Übersetzungen und unveröffentlichten Manuskripte Nervals fehlt leider heute noch, siehe Beatrix Müller: Die französische Heine-Forschung, 1945–1975. Meisenheim 1977, S. 137, Anmerkung 4; Pierre Hessmann: Heine und Gérard de Nerval. — In: Studia Germanica Gandensia 5 (1963), S. 185–206; übrigens gibt es viele gemeinsame Motive in Heines und Nervals Lyrik, aber nach Oliver Boeck: Heines Nachwirkung und Heine-Parallelen in der französischen Dichtung. Göppingen 1972, S. 17, gibt es »kein einziges Gedicht Nervals, das an Heine erinnert.« Vergleichende Untersuchungen der Lyrik liegen vor von Boeck, S. 32–39 und Alfred Dubruck: Gérard de Nerval and the German Heritage. London-The Hague-Paris 1965, S. 99–125.

    Google Scholar 

  32. Zitiert in Michael Mann (Hrsg.): Heine: Zeitungsberichte über Musik und Malerei. Frankfurt 1964, S. 42; vgl. mit Baudelaire: Critique d’art. Paris 1965, Bd. I, S. 106 und Haskell M. Block: Heine and the French Symbolists. — In: Leland R. Phelps and A. Tilo Alt (Hrsgg.): Creative Encounter. Festschrift Herman Salinger. Chapel Hill 1978, S. 31.

    Google Scholar 

  33. Siehe Sainte-Beuve in [Anm. 23, S. 258], wo er unter Bezug auf Heine sagt: »l’art devait tirer une troisième image créée qui n’était tout à fait ni la copie de la nature, ni la traduction aux yeux de l’impression insaisissable […]«; Nerval [Anm. 28], S. 86: »supernaturalisme«.

    Google Scholar 

  34. Friedrich [Anm. 6].

    Google Scholar 

  35. Nerval [Anm. 28], S. 87: »un trait comique vous fait pleurer, une apostrophe pathétheique vous fait rire« und S. 86.

    Google Scholar 

  36. Text Baudelaires in Gerhard Kaiser: Baudelaire pro Heine contra Janin. — In: HJb 22 (1983), S. 135–178, hier S. 147; auch Giosuè Carducci betont Heines weibliche »irrequietudine nervosa«, Einleitung zu »Atta Troll«. — In: Edizione nazionale delle opere. Bologna 1937. Bd. XXIII, S. 118.

    Google Scholar 

  37. Baudelaire [Anm. 36], S. 146.

    Google Scholar 

  38. »qu’elle n’en à pas un seul à opposer a Henri Heine«, ebd., S. 145.

    Google Scholar 

  39. Paul Verlaine: L’Art poétique. (1885); dies ist hier mit Gustavo Adolfo Bécquers Kombination des einfachen Volksliedes mit dem hochartifiziellen Kunstlied zu vergleichen.

    Google Scholar 

  40. Siehe Hörling [Anm. 26], S. 133–134.

    Google Scholar 

  41. Leroux [Anmerkung 17], S. 25–84; siehe Michael Werner: Heine und die französischen Frühsozialisten. — In: Internationales Archiv für Sozialgeschichte der Literatur 7 (1982), S. 88–108, hier S. 97.

    Google Scholar 

  42. Siehe Werner [Anm. 18], S. 55.

    Google Scholar 

  43. Udo Rukser: Heine in der hispanischen Welt. — In: DVJ 30 (1956), S. 507.

    Google Scholar 

  44. Agnes Aregger: Heine und Larra. Wirkungsgeschichte eines deutschen Schriftstellers in Spanien. Zürich 1981, S. 21.

    Google Scholar 

  45. Ebd., S. 34, 77, 80–81.

    Google Scholar 

  46. Siehe Robert Marrast: José de Espronceda et son temps. Paris 1974, S. 436; 510.

    Google Scholar 

  47. Ebd., S. 509–510; Aregger [Anm. 44] verweist auch auf einen anonymen Artikel über Heine, S. 88, sowie auf die erste Heine-Kritik von 1844, S. 99; außerdem auf Julian Sanz del Río, 1842, als Kritiker, S. 73–77; wichtig die Kontroverse de Staël-Heine, S. 102–114.

    Google Scholar 

  48. Diese Zeitschrift war »compuesta casi exclusivamente de artículos y versos traducidos del alemán«, wie Emilia Pardo Bazán meinte. — In: Obras Completas. Hrsg. von Harry Kirby. 1973, Bd. III, S. 695.

    Google Scholar 

  49. Prólogo zu »La Soledad«, 1861. — In: Augusto Ferrán: Obras completas. Hrsg. von José P. Díaz. Madrid 1969, S. 18.

    Google Scholar 

  50. Eulogio Sanz: Poesía alemana (1857) mit 15 Heine-Übersetzungen.

    Google Scholar 

  51. Dámaso Alonso: Ensayos sobre poesía española. Buenos Aires 1946, S. 268–304.

    Google Scholar 

  52. In demselben Jahr, als Bécquer die meisten »Rimas« verfaßte. Aus der synoptischen Tabelle literarischer Vorbilder in José P. Díaz’ Buch: Gustavo Adolfo Bécquer, Madrid 1958, S. 336–338, ergeben sich zwölf Bezüge zwischen den »Rimas« und »Intermezzo«.

    Google Scholar 

  53. Alonso [Anm. 51], S. 282.

    Google Scholar 

  54. Zitiert in Gerhart Hoffmeister: Spanien und Deutschland, Geschichte und Dokumentation der literarischen Beziehungen. Berlin 1976, S. 147; siehe auch die Übersetzung: España y Alemania. Madrid 1980, S. 206.

    Google Scholar 

  55. José M. de Cossío. — In: Claude Owen: Heine im spanischen Sprachgebiet, eine kritische Bibliographie. Münster 1968, hier FF-8p; Nachträge in: Gesammelte Aufsätze zur Kulturgeschichte Spaniens, I, Reihe 27, 1973, S. 1–172.

    Google Scholar 

  56. Rosalia de Castro: La Flor (1857).

    Google Scholar 

  57. Alonso [Anm. 51], S. 285.

    Google Scholar 

  58. R. Pageard: Le germanisme de Bécquer. — In: Bull. Hisp. 56 (1954), S. 83–109.

    Google Scholar 

  59. M. Feiwel: Bécquer, Heine y la tradición poética. — In: RLC 51 (1977), S. 395–416.

    Google Scholar 

  60. Siehe ebd., S. 397; dagegen siehe schon B. Zendrini über Heines Lied: »ma e frutto di lunga elaborazione e di cure pazientissime.« — In: Nuova Antologia 28 (1875), S.9; außerdem siehe Isabel de Castro: Presencia de Heine en las imitaciones erúditas del cantar popular. — In: Epos 6 (1990), S. 251.

    Google Scholar 

  61. Siehe Bécquer in A. Ferrán [Anm. 49], S. 12: »este nuevo género«.

    Google Scholar 

  62. Siehe Gómez de las Cortinas: La formación literaria de Bécquer. — In: Revista Bibliográfica y Documental 1950, S. 93, zitiert Isabel de Castro [Anm. 59], S. 247n.

    Google Scholar 

  63. In: F. Blanco García: La Literatura española en el siglo XIX. Madrid 1891–1911, Bd. II, S. 91 (Owen [Anm. 55], S. 30).

    Google Scholar 

  64. Prefacio zu Gritos de Combate. Sevilla 1896, S. XIV (Owen [Anm. 55], FF-9S1).

    Google Scholar 

  65. DHA X, 261.

    Google Scholar 

  66. Owen [Anm. 55], S. 299.

    Google Scholar 

  67. Zitiert nach Juan Chabás: Literatura española contemporánea. Havanna 1952, S. 398, Anmerkung 1.

    Google Scholar 

  68. »la musa heiniana apparve rossa e affocata come luna che sorga all’orizzonte in una sera d’agosto.« — In: Carducci [Anm. 36], Bd. XVII, S. 132: »Conversazioni e divagazioni Heiniane«.

    Google Scholar 

  69. Anna Fiedler-Nossing: Heine in Italia nel secolo decimonono. New York 1948. S. 299: »quasi tutta l’Italia corresse dietro l’Heine.«

    Google Scholar 

  70. Aregger [Anm. 44], S. 67.

    Google Scholar 

  71. Ebd., S. 69.

    Google Scholar 

  72. Fiedler-Nossing [Anm. 69], S. 27–28.

    Google Scholar 

  73. Emilio Tezas »Canti« nach dem »Buch der Lieder«.

    Google Scholar 

  74. Carducci [Anm. 36], Bd. XXVII, S. 370; siehe dort außerdem die Auszüge aus der »Reise von München nach Genua« und die Ubersetzung der »Don Quijote«-Einleitung.

    Google Scholar 

  75. Fiedler-Nossing [Anm. 69], S. 116.

    Google Scholar 

  76. Carducci [Anm. 36], Bd. XXVII, S. 132 und 134.

    Google Scholar 

  77. Giosuè Carducci: Poesie. Bologna 1966, S. 496.

    Google Scholar 

  78. Prefazione all’ Atta Troll (1878) [Anm. 36], Bd. XXIII, S. 111–113.

    Google Scholar 

  79. Carducci [Anm. 36], Bd. XXVII, S. 141.

    Google Scholar 

  80. In diesem Sinne stellt Fiedler-Nossing [Anm. 69] eine Liste seiner Kritiker zusammen, S. 117–119; dagegen behauptet Carducci: »Nessuno richiede, credo io, una versione precisamente letterale in poesie.« [Anm. 36], Bd. XXIII, S. 135.

    Google Scholar 

  81. Fiedler-Nossing [Anm. 69], S. 108.

    Google Scholar 

  82. Siehe in der Einleitung zu Atta Troll: »Da principio romanticismo e patriotismo furono in Germania una cosa.« [Anm. 78], S. 109.

    Google Scholar 

  83. Jost Hermand: Streitobjekt Heine, ein Forschungsbericht 1945–1975. Frankfurt a.M. 1975, S. 171; siehe später die Scapigliatura der 1860er Jahre.

    Google Scholar 

  84. Bernardino Zendrini: Enrico Heine e i suoi interpreti: »Egli [Carducci] ne fa poco men che un Giove fulminatore, uno strenuo campione di libertà che tiene a’ suoi servigi il dio Thor armato del gran martello demolitore.« — In: Nuova Antologia 27 (1874), S. 795.

    Google Scholar 

  85. Vgl. Nervals Einleitung zu »Loreley« (1852), wo er auf ihre Zauberkraft verweist: »cette ondine fatale […] elle me fait signe toujours: elle m’attire encore une fois!« — In: Œuvres. Paris 1960. Bd. II, S. 733. Unter Zendrinis Lorelei scheint Heine durch: »Aveva nel viso / L’acre beltà del’ angiolo rubello […] La fronte mi baciò.« — In: Opere complete. Hrsg. von Tullo Massarani. Mailand 1881. Bd. I, S. XLIII.

    Google Scholar 

  86. »un giacobino, un secondo Herwegh.« — In: Nuova Antologia 27 (1874), S. 803.

    Google Scholar 

  87. »Ma Heine […] non appartiene alla storia politica, bensì alla storia letteraria«, [Anm. 86], S. 812; oder: »Il gran cómpito, la costante preoccupazione della vita di Heine non fu già la emancipazione del popolo, ma l’arte,« S. 818.

    Google Scholar 

  88. [Anm. 86], S. 798, 807, besonders S. 809: »awersione al repubblicanismo«.

    Google Scholar 

  89. Critica e Arte IV (1913), S. 246f., zitiert nach Fiedler-Nossing [Anm. 69], S. 134; ganz so einseitig sah Carducci Heine übrigens nicht; er schätzte durchaus sein poetisches Talent, wie aus seiner Analyse des »Atta Troll« als einer komplexen Synthese von polemischer Satire und freiem Flug der Fantasie hervorgeht, die einen Vergleich mit Leopardis »Paralipomeni alla Batracomiomachia« nicht zu scheuen brauche ([Anm. 78], S. 130–131) und gut neben Dantes »Divina Commedia« stehen könne, »a salvaguardia della verità e dell’arte contro l’allegoria e l’astrazione.«(S. 132). Gegen seine Kritiker behauptet Carducci sogar: »Non voglio esser io a rappresentare Heine per rivoluzionario e radicale« (S. 127) und bescheinigt Heines Freiheitsliebe eine poetische Qualität: »Heine aveva adorato la libertà, ma in visione, come una dama del medio evo.« (S. 117).

    Google Scholar 

  90. Der klassizistische Carducci »non ami veder gualdrappata l’umile Italia colla umiltà dello stile manzoniano.« — In: Nuova Antologia 28 (1875), S. 374.

    Google Scholar 

  91. »Egli non avrebbe potuto aspirare alle cittadinanza italiana sotto altro nome e in altro costume.« — In: Nuova Antologia 27 (1874), S. 819.

    Google Scholar 

  92. Benedetto Croce: La Letteratura della nuova Italia. Saggi critici. Bari 1921, 5. Auflage Bari 1947–57, Bd. I (1947), S. 221: »La virtù poetica fece difetto allo Zendrini.«

    Google Scholar 

  93. Benedetto Croce: G. Carducci. 1909. In: La Letteratura [Anm. 88], Bd. II (1948), S. 98.

    Google Scholar 

  94. Bendetto Croce: Heinrich Heine. — In: Helmut Koopmann (Hrsg.): Heinrich Heine. Darmstadt 1975, S. 11–23; hier S. 13. bedeutet aber keineswegs, daß Croce keinen Sinn für Carduccis gesunden Klassizismus hatte, wie sein Carducci-Buch zeigt (s. Anm. 93).

    Google Scholar 

  95. Siehe Weinberg [Anm. 15], S. 271.

    Google Scholar 

  96. Siehe Bécquers Einleitung zu Ferrán [Anm. 49], S. 9: »las pompas de la lengua«; auch zitiert in Alonso [Anm. 51], S. 271. Pardo Bazán formulierte es so: »la poesía culta propriamente lírica, que expresa los movimientos del alma, pecó siempre de retórica difusa.« [Anm. 48], Bd. III, S. 691.

    Google Scholar 

  97. Siehe Nuova Antologia 28 (1875), S. 10; besonders S. 893.

    Google Scholar 

  98. Siehe Ferrán [Anm. 49], S. XVI f.

    Google Scholar 

  99. Allerdings kannte Carducci die volkstümliche Liedkunst Italiens: »c’è una poesia italiana del secolo decimoquarto e decimoquinto, e che fu molto piú naturale e piú vera [… ] della poesia degli arcadi classici.« — In: Einleitung zu Atta Troll [Anm. 78], S. 138; darum überraschte ihn keineswegs die Affinität zwischen einer Florentiner Ballade des 13. Jahrhunderts und Heine: »Tutt’e due sono una riazione contro il razionalimo dogmatico, contro la incredulita, contro la sensualita e la materialita meccanica della poesia aulica.« — In: [Anm. 36], Bd. XXVII, S. 154; nur war es nach Zendrinis Urteil schade, daß sich Carducci selber nicht an diese Tradition gehalten habe: »il miglior modo per derivarla su l’arpa italiana e falsarne men che sia possibile il tono.« Nuova Antologia 28 (1875), S. 17. — Auf den politisch allzu aggressiven Heine hatte übrigens schon Sainte-Beuve 1833 mit Vorsicht reagiert, da er dem Verfall der jakobinischen Doktrin in Frankreich mit Heine einen aus Deutschland importierten »homme de guerre« entgegenstellte, der nicht unbedingt dorthin paßte; siehe Anm. 23, Bd. II, S. 251.

    Google Scholar 

  100. Siehe dazu auch Susanne Zantop: Zwischen Aneignung und Enteignung. Heine in Südeuropa. — In: Lothar Jordan und Bernd Kortländer (Hrsgg.): Nationale Grenzen und internationaler Austausch. Studien zum Kultur- und Wissenschaftstransfer in Europa. Tübingen 1995, S. 95–108, besonders S. 97f.

    Google Scholar 

  101. Siehe Luciano Zagari: Permanence in Change: Heine’s Reception in Italian Culture through the Centuries. — In: Heine and the Occident [Anm. 18], S. 87.

    Google Scholar 

  102. Chiarini, zitiert nach Fiedler-Nossing [Anm. 69], S. 337.

    Google Scholar 

  103. Zantop [Anm. 100], S. 99 weist auf 7 verschiedene Sammlungen Heinescher Gedichte in 25 Editionen zwischen 1873 und 1941 hin.

    Google Scholar 

  104. Siehe Bécquers Rima I, wo er von seiner neuen Wortwahl spricht: »Yo quisiera escribirlo [elhimno] […] con palabras que fuesen a un tiempo suspiros y risas, colores y notas.« — In: Obras Completas. Hrsg. von A. Cardona de Gibert und J. Alcina Franch. Barcelona etc. 1970, S. 76. Dazu vergleiche man seinen »Prólogo« zu A, Ferrán [Anm. 49], S. 9–11, wo es heißt: »Hay otra [poesía] […] que hiere el sentimiento con una palabra y huye, y desnuda de artificio, desembarazada dentro de una forma libre, despierta […] las mil ideas que duermen en el océano sin fondo de la fantasía.«

    Google Scholar 

  105. Siehe Anm. 31.

    Google Scholar 

  106. Siehe Hoffmeister [Anm. 54], S. 148.

    Google Scholar 

  107. »De la France« (»Französische Zustände«) schon 1833.

    Google Scholar 

  108. 1853, 1855, siehe Werner [Anm. 18], S. 49.

    Google Scholar 

  109. Siehe Fiedler-Nossing [Anm. 69], S. 285–296; siehe Carducci [Anm. 74].

    Google Scholar 

  110. Siehe Aregger [Anm. 44], S. 77.

    Google Scholar 

  111. Lorenzo González Agejas: Cuadros de viaje. Madrid 1906.

    Google Scholar 

  112. Rukser [Anm. 43], S. 499.

    Google Scholar 

  113. A. Eckhoff: Dichterliebe. H. Heine im Lied. Hamburg 1972.

    Google Scholar 

  114. Siehe Fiedler-Nossing [Anm. 69], S. 340: »e diventato, più o meno, pasto per le classi di cultura meno elevata.« siehe Zantop [Anm. 100], S. 103; siehe Jeffrey L. Sammons: Heinrich Heine. Stuttgart 1991, Schlußkapitel.

    Google Scholar 

  115. Siehe Zagari [Anm. 101], S. 91: »Heine was finished in Italy until the end of WW II.«

    Google Scholar 

  116. Siehe Sainte-Beuve: »poëte de son pays.« [Anm. 23], Bd. II, S. 253, auch in Friedenszeiten — im Gegensatz zu Werner [Anm. 18], S. 55; außerdem Emilia Pardo Bazán: La vida contemporánea — Heine — Dos valentones (1901), S. 730; zitiert Zantop [Anm. 100], S. 102.

    Google Scholar 

  117. Kraus [Anm. 5], S. 28; 43; 18.

    Google Scholar 

  118. Siehe Croces Ironie-Kritik: durch seine romantische Ironie ging Heine »tieferer Eingebungen verlustig oder verflüchtigte sie sofort dadurch selbst.« [Anm. 94], S. 22; dazu Otto Pöggeler: Hegels Kritik der Romantik. Bonn 1956.

    Google Scholar 

  119. Croce [Anm. 94], S. 17; 23.

    Google Scholar 

  120. Nuova Antologia 27 (1874), S. 813.

    Google Scholar 

  121. Aregger [Anm. 44], S. 29.

    Google Scholar 

  122. Menéndez y Pelayo: Prólogo zu José Herrero (Übers.): Enrique Heine. Poemas y Fantasías. Madrid 1883; Reprint in: M.P.: Edición nacional de las obras completas. 3. Auflage. Madrid 1961, Bd. X, S. 411; interessanterweise stammt das Perücken-Bild von Heine selber, wenn auch in anderem Kontext, siehe sein: »ich niste da in der Allongeperücke Voltaires«; zu Alfred Meißner, August 1854. — In: Werner II, 349.

    Google Scholar 

  123. Siehe Owen [Anm. 55], S. 298–99.

    Google Scholar 

  124. Siehe Aregger [Anm. 44], S. 36.

    Google Scholar 

  125. Ramiro de Maeztu: Wilson, Goethe y Heine; übersetzt von Claude Owen. — In: HJb 6 (1967), S. 95f.

    Google Scholar 

  126. Pío Baroja: Las Horas solitarias, Kap. VI und La Caverna del humorismo, Kap. XIII. — In: Obras completas. Madrid 1948, Bd. V, S. 243 und 421; den ersten Hinweis auf Baroja verdanke ich Susanne Zantop [Anm. 100], S. 107; Baroja wird auch von Owen zitiert, [Anm. 55], S. 277–278.

    Google Scholar 

  127. Owen [Anm. 55], S. 306.

    Google Scholar 

Download references

Authors

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1999 Springer-Verlag GmbH Deutschland

About this chapter

Cite this chapter

Hoffmeister, G. (1999). Heine in der Romania: Vorstudie zu einer Rezeptionsgeschichte. In: Kruse, J.A. (eds) Heine-Jahrbuch 1999. J.B. Metzler, Stuttgart. https://doi.org/10.1007/978-3-476-03788-6_8

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-476-03788-6_8

  • Publisher Name: J.B. Metzler, Stuttgart

  • Print ISBN: 978-3-476-01710-9

  • Online ISBN: 978-3-476-03788-6

  • eBook Packages: J.B. Metzler Humanities (German Language)

Publish with us

Policies and ethics