Skip to main content

Die menschliche Stimme beim Singen und Sprechen

  • Chapter
Book cover Die Stimme des Sängers
  • 144 Accesses

Zusammenfassung

Unter dem Begriff „Stimme” sollen Töne und Geräusche verstanden werden, wie sie von Tieren und Menschen mittels besonderer Organe als Lautäußerungen hervorgebracht und über das Hörorgan zu Kenntnis genommen werden können. Sie haben meist lebenswichtige, ja lebenserhaltende Bedeutung: etwa im Dienste der Brutpflege, als Ausdruck der Zusammengehörigkeit, des Schreckens, als Warnruf, als Einschüchterungs- und Abwehrmittel. Diese Lautäußerungen fungieren gleichzeitig auch als Mittel der Kommunikation. Die gegenseitige Füh-lungsnahme beinhaltet eine Information, d.h. eine darin enthaltenen Mitteilung1. In einer abwandlungsreichen Modulation der Laute kann dann eine „Sprache” entstehen, wenn den einzelnen Laut- und Klanggebilden und ihren Gruppierungen eine besondere und feststehende Bedeutung beigemessen wird2.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Notizen

  1. F. KAINZ, Grundlagen der allgemeinen Sprachpsychologie (Psychologie der Sprache I), Stuttgart 41967, S. 271

    Google Scholar 

  2. Zit. nach G. HABERMANN, Stimme und Sprache, Stuttgart 1978, S. 2)

    Google Scholar 

  3. F. TRENDELENBURG, Einführung in die Akustik, Berlin etc. 31961, S. 179

    Book  Google Scholar 

  4. R. FÄHRMANN, Die Deutung des Sprechausdrucks, Bonn 1960, S. 25 f

    Google Scholar 

  5. F. TROJAN, Experimentelle Untersuchungen über den Zusammenhang zwischen Ausdruck der Sprechstimmen und dem vegetativen Nervensystem, Folia phoniat. IV, 1952, S. 65 f. und sonst.

    Article  Google Scholar 

  6. K. HARTLIEB, Stimmbildung als Wissenschaft, Beitr. z. Mw. II, 1960, S. 47

    Google Scholar 

  7. H.-J. SCHULTZ-COULON, Bestimmung und Beurteilung der individuellen mittleren Sprechstimmlage, Folia phoniat. XXVII, 1975, S. 380 f.

    Google Scholar 

  8. G. BÖHME; G. HECKER, Gerontologische Untersuchungen über Stimmumfang und Sprechstimmlage, Folia phoniat. XXII, 1970, S. 178–180

    Google Scholar 

  9. W. WUNDT, Elemente der Völkerpsychologie, Leipzig 1912, S. 54–68, speziell S. 59

    Google Scholar 

  10. L. GEIGER, Ursprung und Entwicklung der menschlichen Sprache und Vernunft, Stuttgart 1868

    Google Scholar 

  11. DERS., Der Ursprung der Sprache, Stuttgart 1869

    Google Scholar 

  12. zit. nach F. KAINZ, Vergleichend-genetische Sprachpsychologie (Psychologie der Sprache, II), Stuttgart 21960, S. 580

    Google Scholar 

  13. W. HELLPACH, Die Grenzwissenschaften der Psychologie, Leipzig 1902, (Kap. 39, Ursprung und Entwicklung der Sprache) Leipzig 1902, S. 457–469, speziell S. 458:

    Google Scholar 

  14. E. KLUSEN, Singen — Materialien zu einer Theorie, Regensburg 1989, S. 16 und 57 f. :

    Google Scholar 

  15. A. THAUSING, Die Sängerstimme, Stuttgart 21927.

    Google Scholar 

  16. K. HARTLIEB, Der Umfang der Jugendstimme, Folia phoniat. IX, 1957, S. 225–239

    Article  Google Scholar 

  17. A. RIESCH, Lebendige Stimme, Mainz 1972

    Google Scholar 

  18. J. SCHMIDINGER, Biodynamische Stimmbildung, Wien 1984

    Google Scholar 

  19. vgl. auch W. GOLDHAN, Kennzeichen der Sängerstimme, Leipzig 1980, S. 37 f.

    Google Scholar 

  20. W. T. BARTHOLOMEW, A Physical Definition of Good Voice Quality in Male Voice, JASA VI, 1934, S. 25–33

    Article  Google Scholar 

  21. W. T. BARTHOLOMEW, Acoustics of Music, New York 1942, S. 143–148

    Google Scholar 

  22. W. GOLDHAN, Untersuchungen zum Intensitätsvibrato, Diss. Humboldt-Universität Berlin 1972, S. 89–93

    Google Scholar 

  23. H. v. HELMHOLTZ, Die Lehre von den Tonempfindungen, Braunschweig, 51886, S. 188 f.

    Google Scholar 

  24. J. SUNDBERG, Formant Structure and Articulation of Spoken and Sung Vowels, Folia phoniat. XXII, 1970, S. 28–48.

    Article  Google Scholar 

  25. DERS., The Acoustics of the Singing Voice, Scientific American CCXXXVI, 1977, N. 3, S. 84–87.

    Google Scholar 

  26. DERS, Articulary Interpretation of the „Singing Formant”, JASA LV, 1974, S. 838–844

    Article  Google Scholar 

  27. W. G. ERMOLAJEW; W. P. MOROSOW; W. J. PARASCHINE, Das Verfahren der Spektralanalyse von Tönen zur Untersuchung der Rolle der Nasenhöhle bei der Stimmerzeugung des Sängers, Vestnik otorynolaryng, 1964.

    Google Scholar 

  28. W. P. MOROSOW, Biofïsitscheskije osnowy vokalu oi retschi, Leningrad 1977

    Google Scholar 

  29. W. SEIDNER; J. WENDLER, Die Sängerstimme. Phoniatrische Grundlagen für die Gesangsausbildung, Berlin 1982, S. 101

    Google Scholar 

  30. F. WINCKEL, How to Measure the Effectiveness of Stage Singers Voices, Folia phoniat., XXIII, 1971, S. 228–233.

    Article  Google Scholar 

  31. D. ASPELUND, Die Entwicklung des Sängers und seiner Stimme, Musgis (UDSSR) 1952, übers. u. ausgewählt von E.M.ARNDT, Studienmaterial für die künstlerischen Lehranstalten der DDR, Dresden 1954, S. 45.

    Google Scholar 

  32. H. J. SCHULTZ-COULON; R.-D. BATTMER; H. RIECHERS, Der 3 kHz-Formant — ein Mass für die Tragfähigkeit der Stimme?, Folia phoniat. XXXI, 1979, S. 291–313

    Article  Google Scholar 

  33. W. P. MOROSOW, Besonderheiten des Spektrums gesungener Vokale, in: Mechanismen der Sprechbildung, Moskau etc. 1966

    Google Scholar 

  34. F. MARTIENSSEN-LOHMANN, Der wissende Sänger, Feiburg 1956, S. 265

    Google Scholar 

  35. C.G. NEHRLICH, Die Gesangskunst, oder die Geheimnisse der großen italienischen und deutschen Gesangmeister etc., Leipzig 1841, speziell S. 4, 7 und 95

    Google Scholar 

  36. H. K. SCHUTTE; R. MILLER, Resonance Balance in Register Categories of the Singing Voice: A Spectral Analysis Study, Folia phoniat. XXXVI, 1984, S. 289–295

    Article  Google Scholar 

  37. F. WINCKEL, Elektroakustische Untersuchungen an der menschlichen Stimme, Folia phoniat. IV, 1952, S. 93–115.

    Article  Google Scholar 

  38. DERS., Physikalische Kriterien für die objektive Stimmbeurteilung, Folia phoniat. V, 1953, S. 232–252

    Article  Google Scholar 

  39. C. BRACHE, Sing und sprich mit Belcanto-Technik, Eckernförde, 21951, S. 15 und 81

    Google Scholar 

  40. D. FISCHER-DIESKAU, Töne sprechen, Worte klingen, Stuttgart 1985, S. 458

    Google Scholar 

  41. zit. nach H. GOLDSCHMIDT, Die italienische Gesangsmethode des XVII. Jahrhunderts und ihre Bedeutung für die Gegenwart, Breslau 1892, Reprint Leipzig 1978 S. 64 f.

    Google Scholar 

  42. F. WINCKEL, Phänomene des musikalischen Hörens, Berlin 1960, S. 90–95

    Google Scholar 

Download references

Authors

Copyright information

© 1998 Springer-Verlag GmbH Deutschland

About this chapter

Cite this chapter

Fischer, PM. (1998). Die menschliche Stimme beim Singen und Sprechen. In: Die Stimme des Sängers. J.B. Metzler, Stuttgart. https://doi.org/10.1007/978-3-476-03744-2_3

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-476-03744-2_3

  • Publisher Name: J.B. Metzler, Stuttgart

  • Print ISBN: 978-3-476-01604-1

  • Online ISBN: 978-3-476-03744-2

  • eBook Packages: J.B. Metzler Humanities (German Language)

Publish with us

Policies and ethics