Skip to main content

Die Entdeckung der Geschichte

  • Chapter
Einheit und Widerspruch
  • 62 Accesses

Zusammenfassung

Es gehört zu den weit verbreiteten Vorurteilen, das Denken der Aufklärung sei ahistorisch, weil es auch in den Ereignissen noch die ratio suche und in jedem Falle doch für sie eine ratio fordere und diese ratio an allgemeinen und nicht an historisch relativen Kriterien zu messen unternehme. Es war der Historismus des 19. Jahrhunderts, der die Dichotomie von Vernunft und Geschichte behauptete und darum die geschichtsphilosophische Dimension des Aufklärungsdenkens leugnete, die sich doch schon in der Streitfrage der Querelle andeutete und ohne die es einen emphatischen Sinn von Modernität und Fortschritt nicht gäbe. Doch ein Blick auf die zahlreichen Abhandlungen über die Geschichte zwischen Bossuets Discours sur l’histoire universelle (1681) und Condorcets Esquisse d’un tableau historique des progrès de l’esprit humain (1795) und den sich in ihnen vollziehenden Perspektiven- und Stilwandel straft dieses Vorurteil Lügen.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Anmerkungen

  1. Jacques Bénigne Bossuet, Discours sur l’Histoire Universelle, Paris 1681. (Die Auflagen nach 1700 enthalten eine knappe Fortsetzung von anderer Hand). Vorwort: »Quand l’histoire seroit inutile aux autres hommes, il faudroit la faire lire aux princes. Il n y a pas de meilleur moyen de leur découvrir ce que peuvent les passions et les intérêts, les temps et les conjonctures, leurs bons et leurs mauvais conseils. (…) Si l’expérience leur est nécessaire pour acquérir cette prudence qui fait bien règner, il n’est rien de plus utile à leur instruction que de joindre, aux exemples des siècles passés, les expériences qu’ils font tous les jours. Au lieu qu’ordinairement ils n’apprennent qu’au dépens de leurs sujets et de leur propre gloire, à juger des affaires dangereuses qui leur arrivent; par le secours d’histoire, ils forment leur jugement, sans rien hazarder, sur les événements passés. Lorsqu’ils voient jusqu’aux vices les plus cachés des princes, malgré les fausses louanges qu’on leur donne pendant leur vie, exposés aux yeux de tous les hommes, ils ont honte de la vaine joie que leur cause la flatterie, et ils connoissent que la vrai gloire ne peut s’accorder qu’avec le mérite.«

    Google Scholar 

  2. Leibniz hatte ein vergleichbares Konzept von Geschichte; vgl. Hans Heinz Holz, Leibniz. Leipzig 1983, S. 134ff.

    Google Scholar 

  3. Werner Kraus s, Die Literatur der französischen Frühaufklärung, Frankfurt am Main 1971, S. 153. Krauss macht auf eine vergessene Station des Säkularisierungsprozesses des Geschichtsdenkens aufmerksam: »Ein bis heute noch nicht gewürdigtes Zeugnis dafür ist das 1728 erschienene grundrissartige Werk von Ladvocat, Nouveau système de la philosophie. Hier wird der erste Versuch einer philosophischen Verankerung des geschichtlichen Zeitbegriffs unternommen. (…) Der Zeitbegriff gewinnt hier eine sonst nirgends zu belegende philosophische Relevanz, indem er nunmehr die Rolle der Vermittlung zwischen den beiden Substanzen, zwischen Materie und Bewegung zu übernehmen hat.« Ebd., S. 148f.

    Google Scholar 

  4. Gabriel Bonnot, Abbé de Mably, L’Etude de l’Histoire à Monseigneur le Prince de Parme, Nouvelle édition revue et corrigée, Maastricht 1778, S. l: »L’histoire doit être une école de morale et de politique.«

    Google Scholar 

  5. Ebd., S. 2: »En remontant aussi haut que peuvent nous conduire les monuments de l’histoire profane (…)«

    Google Scholar 

  6. Ebd., S. 3: »C’est dans l’Asie que jettant les premiers fondements de la société, les loix ont d’abord amené la sûreté et la paix à la suite de la justice.«

    Google Scholar 

  7. Georg Wilhelm Friedrich Hegel, Rechtsphilosophie, § 341ff.

    Google Scholar 

  8. Abbé de Mably, a. a. O., S. 7f.: »Ne considérer l’histoire que comme un amas immense de faits qu’on tâche de ranger par ordre de dates dans sa mémoire, c’est ne satisfaire qu’une vaine et puérile curiosité qui décele un petit esprit, ou se charger d’une érudition infructueuse qui n’est propre qu’à faire un pedant. Que nous importe de connoître les erreurs de nos pères, si elles ne servent pas à nous rendre plus sages.«

    Google Scholar 

  9. Abbé de Mably, Le droit public de l’Europe, Amsterdam 1748.

    Google Scholar 

  10. Vgl. Werner Bahner, Der Friedensgedanke in der Literatur der französischen Aufklärung, in: Grundpositionen der französischen Aufklärung, Berlin 1955, S. 139ff. — Hans Bert Reuvers, Philosophie des Friedens gegen friedlose Wirklichkeit, Köln 1983.

    Google Scholar 

  11. »Immanuel Kant, Zum ewigen Frieden. Ein philosophischer Entwurf, Königsberg 1795. Dazu: Volker Bialas/Hans-Jürgen Hässler (Hg.), 200 Jahre Kants Entwurf ›Zum ewigen Friedem, Würzburg 1996. — Wolfgang Beutin (Hg), Hommage à Kant. Kants Schrift ›Zum ewigen Friedem, Hamburg 1996.

    Google Scholar 

  12. Charles-Louis de Secondat, Baron de la Brède et de Montesquieu, L’Esprit des lois, Genf 1748. — Ders., Considérations sur les causes de la grandeur des Romains et de leur décadence, Amsterdam 1734.

    Google Scholar 

  13. Edward Gibbon, The History of the Decline and Fall of the Roman Empire, London 1776ff.

    Google Scholar 

  14. Gibbon a. a. O., Kapitel 38. Jacob Bernays, Edward Gibbons Geschichtswerk, in Gesammelte Abhandlungen II, 1885, hebt das besonders hervor; ebd., S. 236.

    Google Scholar 

  15. Montesquieu, Esprit des lois, Avertissement zur Neuauflage: »Il faut observer que ce que j’appelle la vertu dans la republique, est l’amour de la patrie, c’est-a-dire, l’amour de la égalité. Ce n’est point une vertu morale, ni une vertu chrétienne; c’est la vertu politique; et celle-ci est le ressort qui fait mouvoir le gouvernement républicain, comme l’honneur est le ressort qui fait mouvoir la monarchie. J’ai donc appellé vertu politique l’amour de la patrie et de l’égalité.«

    Google Scholar 

  16. Montesquieu, Considérations, Kapitel 8 und 11: »Les républiques, où la naissance ne donne aucune part au gouvernement, sont, à cet égard, les plus heureuses; car le peuple peut moins envier une autorité qu’il donne à qui il veut, et qu’il reprend à sa fantaisie. (…) Le gouvernement de Rome fut admirable, en ce que, depuis sa naissance, sa constitution se trouve telle, soit par l’esprit du peuple, la force du sénat, ou l’autorité de certains magistrats, que tout abus du pouvoir y put toujours être corrigé. (…) Les loix de Rome avoient sagement divisé la puissance publique en un grand nombre de magistratures, qui se soutenoient, s’arretoient et se tempéroient l’une l’autre: et, comme elles n’avoient toutes qu’un pouvoir borné, chaque citoyen étoit bon pour y parvenir; et le peuple, voyant passer devant lui plusieurs personnages l’un après l’autre, ne s’accoutumoit à aucun d’eux.« Selbst innere Unruhen und Parteienkampf hält Montesquieu für erträglich, wenn nur die republikanischen Freiheiten erhalten blieben, ja dadurch sogar gefördert wurden. Ebd, Kapitel 9: »Und als allgemeine Regel gilt: allemal, wenn man in einem Staat, der sich den Namen Republik beilegt, jedermann ruhig sieht, kann man versichert sein, dass dort die Freiheit nicht vorhanden ist.« — »Pour règle générale, toutes les fois qu’on verra tout le monde transquille dans un état qui se donne le nom de république, on peut être assuré que la liberté n’y est pas.« Vgl. auch Esprit des lois II, Kapitel 2.

    Google Scholar 

  17. Montesquieu, Défense de l’esprit des lois I, I: »Der Geist der Gesetze ist ein Werk rein der Politik und rein der Rechtswissenschaft (…)« — »L’esprit des loix soit un ouvrage de pure politique et de pure jurisprudence (…).«

    Google Scholar 

  18. Siehe H. Knust, Montesquieu und die Verfassungen der Vereinigten Staaten von Amerika, München und Berlin 1922.

    Google Scholar 

  19. Wilhelm Weischedel, Voltaire und das Problem der Geschichte, Zeitschrift fir philosophische Forschung, Jg. II, Heft 4, 1948, 481ff. schreibt dazu S. 482: »In einem tieferen Sinne aber wird man eine Epoche dann geschichtlich nennen, wenn sie das Gewesene mit ihrer eigenen Gegenwart in Beziehung setzt, wenn sie sich selbst als eine Welle im Strom des geschichtlichen Geschehens begreift. So ist ein Zeitalter in einem (…) eigentlichen Sinne ›geschichtlich‹, wenn es die Vergangenheit als den Weg zur Gegenwart und diese als bestimmt durch die Vergangenheit versteht.«

    Google Scholar 

  20. Diesen Untertitel gibt Voltaire einem allgemeinen geschichtswissenschaftlichen Teil des Essai sur les moeurs et l’esprit des nations.

    Google Scholar 

  21. Victor Klemperer, Geschichte der französischen Literatur im 18. Jahrhundert, Band I, Berlin 1954, S. 75f.: »Dagegen gehört Voltaires Name durchaus in die Geschichte der Geschichtswissenschaft, und hier unter die grossen Bereicherer und Neuerer. (…) Dies ist die Entdeckung, die Voltaire im Schreiben selber macht: der Kulturbringer ist ihm wertvoller als der Eroberer, und die Geschichte der Kultur, der geistigen und sittlichen Zustände eines Volkes, ist ihm wichtiger als die Geschichte der Kriegstaten.«

    Google Scholar 

  22. Weischedel, a. a. O., S. 492.

    Google Scholar 

  23. Cesare Luporini, Voltaire e le ›Lettres philosophiques‹, Torino 1977, S. 5: »Diese Bewegung des Denkens war eine ›philosophische Revolution‹ in dem Sinne, in dem sie eine tiefe Erneuerung der allgemeinen Bewusstseinslage bewirkte.« Luporini arbeitet heraus, dass mit den »Lettres philosophiques« Voltaires »eine neue literarische Gattung« geschaffen wird, die den Zweck hat, »eine Kraft, ein fundamentales Element des Kampfes zu schaffen. (…) So entstand die neue Gattung für die kritische Verbreitung der revolutionierenden Ideen, die sich in den folgenden Jahrzehnten in der schweren Artillerie der Enzyklopädie erweitern oder sich in den leichten Waffen der Pamphletistik verschmälern wird (und dies wird die Spezialisierung Voltaires sein). (…) Es handelte sich nicht nur um einen theoretischen Kampf, sondern um einen praktischen Kampf von grosser moralischer und politischer Bedeutung.« Ebd. S. 23, 24. und 73.

    Google Scholar 

  24. Antonio Gramsci, Quaderni del carcere, ed. critica a cura di Valentino Gerratana, Torino 1975, quaderno 16, S. 1859f.

    Google Scholar 

  25. Luporini, a. a. O., S. 23: »Voltaire opferte in der zweiten Hälfte seines Lebens dieser Propaganda mehr als eine seiner literarischen Ambitionen (und das war für ihn kein kleines Opfer).«

    Google Scholar 

  26. Marie Jean-Antoine Caritat, Marquis de Condorcet, Esquisse d’un tableau historique des progrès de l’esprit humain, deutsch von Wilhelm Alff, Frankfurt am Main 1976, S. 31.

    Google Scholar 

  27. Ebd., S. 40: »Keine unmittelbare Beobachtung gibt uns Kunde von dem, was der ersten Epoche vorausging. Nur dadurch, dass wir die intellektuellen und moralischen Fähigkeiten ebenso wie die physische Konstitution des Menschen erforschen, können wir zu Vermutungen darüber gelangen, wie sich der Mensch zur ersten Stufe der Zivilisation erhoben hat.«

    Google Scholar 

  28. Ebd., S. 190.

    Google Scholar 

  29. Voltaire, Dictionnaire philosophique, Art. »Chaine des événements«: »Verstehen wir uns: Jede Wirkung hat offenkundig ihre Ursache, hinabsteigend von Ursache zu Ursache bis in den Abgrund der Ewigkeit; aber nicht jede Ursache hat eine Wirkung in der Folge bis zum Ende der Jahrhunderte. (…) Jeder hat Vorväter, aber nicht immer Kinder.« — »Entendons-nous: tout effet a évidemment sa cause, a remonter de cause à cause dans l’abîme de l’éternité; mais toute cause n’a pas son effet, à descendre jusqu’à la fin des siécles. (…) Tout a des pères, mais tout n’a pas toujours des enfants.«

    Google Scholar 

  30. Siehe Band III, I. Hauptstück, Kapitel 1.

    Google Scholar 

  31. Benedetto Croce, Die Philosophie Giambattista Vicos, Gesammelte philosophische Schriften, II. Reihe, Band 1, Tübingen 1927.

    Google Scholar 

  32. Ebd., S. 242ff.

    Google Scholar 

  33. Die Ausarbeitung nicht-euklidischer Geometrie hätte Vico als Bestätigung seiner Auffassung von der Nicht-Natürlichkeit der Geometrie, ihrer reinen Idealität angesehen.

    Google Scholar 

  34. Gian Battista Vico, De nostri temporis studiorum ratione, lateinisch-deutsche Ausgabe, Darmstadt 1974: »Geometrica demonstramus, quia facimus.

    Google Scholar 

  35. Ebd.: »Istas methodos, sive soritas istos, ut in geometricis verissimae demonstrandi viae et rationes sunt, ita, ubi res demonstrationem non patitur, tamquam viciosum captiosumque argumentandi genus, priscae philosophorum sectae Stoicis, qui eo disserendi telo utebantur, obiectabant. (…) Quare ista physicae, quae vi methodi geometricae obtenduntur vera, nonnisi verisimilia sunt, et a geometrica methodum quidem habent, non demonstrationem.«

    Google Scholar 

  36. Insofern hat die Interpretation, es handele sich um eine Art transzendentale Konstitution, einen guten Sinn, wenn man den Terminus ›transzendental‹ nicht eng kantianisch gebraucht. Siehe Stephan Otto, Vico als Transzendentalphilosoph, Archiv für Geschichte der Philosophie, Band 63, Heft 3, S. 67ff. (1981). Ders., Umrisse einer transzendentalphilosophischen Rekonstruktion der Philosophie Vicos anhand des Liber metaphysicus, in: St. Otto/H. Viechtbauer (Hg.), Sachkommentar zu Giambattista Vico ›Liber metaphysicus‹, München 1985, S. 9ff.; dort weitere Literatur.

    Google Scholar 

  37. Das hat Sybille Hoffmann, Die Dialektik von Philosophie und Geschichte in Giambattista Vicos Scienza Nuova von 1744, Marburger Dissertation 1978, gezeigt.

    Google Scholar 

  38. Das Konzept »gegenständliche Tätigkeit« bereitet sich hier vor.

    Google Scholar 

  39. Was Vico meint, ist vergleichbar mit der Talmudistik rabbinischer Tradition.

    Google Scholar 

  40. Sybille Hoffmann, a. a. O., S. 35.

    Google Scholar 

  41. Giambattista Vico, Prinzipien einer neuen Wissenschaft über die gemeinsame Natur der Völker (Scienza Nuova von 1744), deutsch Hamburg 1990. Die Abschnitte sind nach dem Vorbild der kritischen italienischen Ausgabe von Fausto Nicolini, Bari 1914 ff, numeriert, um das Zitieren zu erleichtern. Hier Nr. 138–140, S. 92: »La filosofia contempla la ragione, onde viene la scienza del vero; la filologia osserva l’autorità dell’ umano arbitrio, onde viene la coscienza del certo. Questa degnità per la seconda parte diffinisce i filologi essere tutti i gramatici, istorici, critici, che son occupati d’intorno alla cognizione delie lingue e de’ fatti de’ popoli. (…) Questa medesima degnità dimostra aver mancato per metà cos’ i filosofi che non accertarono le loro ragioni con l’autorità d’ filologi, come i filologi che non curarono d’awerare le loro autorita con la ragion de’ filosofi.«

    Google Scholar 

  42. Stefan Warynski (Leo Kofler), Die Wissenschaft von der Gesellschaft, Bern 1944, S. 56f.

    Google Scholar 

  43. Georg Wilhelm Friedrich Hegel, Die Vernunft in der Geschichte, hg. Johannes Hoffmeister, Hamburg 1955, S. 55, 54, 57f.

    Google Scholar 

  44. Vico, Neue Wissenschaft, a. a. O., Nr. 5, S. 6f.: »Il raggio della divina provvedenza alluma la metafisica (…) perchè la metaficica conosca Dio provvedente nelle cose morali pubbliche, o sia ne’ costumi civili, co’ quali sono prowenute al mondo e si conservan le nazioni.«

    Google Scholar 

  45. Ebd., Nr. 7, S. 8: »il disegno di una storia ideal eterna, sopra quale corrono in tempo le storie di tutte le nazioni.«

    Google Scholar 

  46. Ebd., Nr. 400, S. 188: »Or — perché quella ch’è metaficica in quanto contempla le cose per tutti i generi dell’essere, la stessa è logica in quanto considera le cose per tutti i generi di significarle.«

    Google Scholar 

  47. Ebd., Nr. 147, S. 94: »Natura di cose altro non è che nascimento di esse in certi tempi e con certe guise, le quali sempre che sono tali, in di tali e non altre nascon le cose.«

    Google Scholar 

  48. Ich verweise auf die eindringlichen Überlegungen zu Vico in Bruno Liebrucks, Sprache und Bewusstsein, Band I, Frankfurt am Main 1964, S. 248ff.

    Google Scholar 

  49. Es ist durchaus zulässig, an Leibniz zu denken. Dass es eine geheime Problemverwandtschaft zwischen Leibniz und Vico gibt, hat Karl Otto Apel, Die Idee der Sprache in der Tradition des Humanismus von Dante bis Vico, Bonn 1963, angedeutet. Diese Andeutung müsste am Problem des Ausdrucks spezifiziert werden.

    Google Scholar 

  50. Vgl. Joseph Mali, The Rehabilitation of Myth, Cambridge 1992.

    Google Scholar 

  51. Einen solchen Laizismus gab es bei den Materialisten und Atheisten. Vgl. G. Stiehler (Hg.), Materialisten der Leibniz-Zeit, Ausgewählte Texte, Berlin 1966. Nicoiao Merker, Die Aufklärung in Deutschland, München 1982. Ders., An den Ursprüngen der deutschen Ideologie, Berlin 1984. Ferner die zahlreichen Arbeiten von Siegfried Wollgast zum 17. und 18. Jahrhundert, von denen hier stellvertretend genannt sei: Zur Philosophie in Deutschland von der Reformation bis zur Aufklärung, Sitzungsberichte der Sächsischen Akademie der Wissenschaften, Band 122, Heft 6, Berlin 1982.

    Google Scholar 

  52. Hegel, Werke Band 12, S. 32.

    Google Scholar 

  53. Gotthold Ephraim Lessing, Werke, hg. von Herbert G. Göpfert Band VIII, München 1979, S. 490 (Erziehung des Menschengeschlechts § 2 und § 4).

    Google Scholar 

  54. Ebd., S. 498, § 36; und S. 506, § 76.

    Google Scholar 

  55. Ebd., S. 507, § 82.

    Google Scholar 

  56. Gegenüber Vico wird hier die »Verweltlichung« der Sprachfunktion deutlich.

    Google Scholar 

  57. Dass Herder von Vico beeinflusst sein könnte, wird an diesem Zug seiner Sprachphilosophie am ehesten wahrscheinlich. Aber Herder bleibt bei einer weltimmanenten Deutung. Er verlässt den Boden der französischen Aufklärung nicht, während Vico diesen Boden nie betreten hat.

    Google Scholar 

  58. Vgl. hierzu Paul Hazard, Ta pensée européenne au XVIIIème siècle, Paris 1946.

    Google Scholar 

  59. Johann Gottfried Herder, Über den Ursprung der Sprache, in: Zur Philosophie der Geschichte, Auswahl in 2 Bänden, hg. von Wolfgang Harich, Berlin 1952, Band I, S. 336 und hier 337, mit einer ausführlichen Einleitung von Harich, Herder und die bürgerliche Geisteswissenschaft, ebd. S. 7–82.

    Google Scholar 

  60. Ebd., S. 346. Vgl. dazu Hans Heinz Holz, Sprache und Welt, Frankfurt am Main 1953.

    Google Scholar 

  61. Ebd., S. 352.

    Google Scholar 

  62. J. G. Herder, Ideen zu einer Philosophie der Geschichte der Menschheit, Riga 1785, Band I, S. 3.

    Google Scholar 

  63. Ebd., S. 68.

    Google Scholar 

  64. Siehe ebd. S. 189ff.

    Google Scholar 

  65. Ebd., S. 325f., 327, 331f., 335.

    Google Scholar 

  66. Diese etwas abschätzige Formulierung stammt von Ernst Bloch. Die plebejischen Züge Herders betont Wolfgang Harich, a. a. O. Vgl. ausserdem Arseni Gulyga, Herder, Leipzig 1978; und Janos Rathmann, Zur Geschichtsphilosophie Herders, Budapest 1978.

    Google Scholar 

Download references

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1998 Springer-Verlag GmbH Deutschland

About this chapter

Cite this chapter

Holz, H.H. (1998). Die Entdeckung der Geschichte. In: Einheit und Widerspruch. J.B. Metzler, Stuttgart. https://doi.org/10.1007/978-3-476-03707-7_3

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-476-03707-7_3

  • Publisher Name: J.B. Metzler, Stuttgart

  • Print ISBN: 978-3-476-01556-3

  • Online ISBN: 978-3-476-03707-7

  • eBook Packages: J.B. Metzler Humanities (German Language)

Publish with us

Policies and ethics