Skip to main content
  • 21 Accesses

Zusammenfassung

1. Eine »schlüsselfertige Ästhetik« nannte Gillo Dorfles den Kitsch, das »Böse in der Kunst« Hermann Broch; Geschmacklosigkeit, Charakterlosigkeit (»vertrackter Gegenstand«), Pseudokunst, Widerspruch zwischen Form und Funktion werden ihm nachgesagt. Dennoch: »Von der Neigung zum Kitsch ist keiner frei. Deshalb ist jede Überheblichkeit fehl am Platz« (Eberhard Roters). Das Wort Kitsch, von unklarer Herkunft, taucht um 1870 in Süddeutschland auf und ist im Lauf der Zeit internationaler Begriff geworden. Kitsch steht heute allgemein abwertend für Trivialkunst und populäre Massenfertigung (›Öldrucke‹, ›Gipsfiguren‹) ohne künstlerischen Anspruch. Sozialhistorisch gesehen verbirgt sich hinter der Verurteilung von ›Kitsch‹ ein schichtspezifisches Vorurteil, das von der Warte bildungsbürgerlichen Geschmacks populäre Gebrauchskunst gegenüber zweckungebundener, ›hoher Kunst‹ herabsetzt.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Institutional subscriptions

Similar content being viewed by others

Literatur

  • Brückner, Wolfgang (Hg.): Die Bilderfabrik. Dokumentation zur Kunst- und Sozialgeschichte der industriellen Wandschmuckherstellung zwischen 1845 und 1973 am Beispiel eines Großunternehmens (May&Söhne), Frankfurt/M. 1973;

    Google Scholar 

  • Giesz, Ludwig: Phänomenologie des Kitsches, München 1971;

    Google Scholar 

  • Kliche, Dieter: Kitsch, in: Historisches Wörterbuch ästhetischer Grundbegriffe, Stuttgart 2000 ff. (noch unveröffentlicht);

    Google Scholar 

  • Moles, Abraham A.: Psychologie des Kitsches, München 1972;

    Google Scholar 

  • Morgan, David: Visual piety. A history and theory of popular religious images, Berkeley 1998.

    Google Scholar 

Download references

Authors

Editor information

Christoph Auffarth Jutta Bernard Hubert Mohr Agnes Imhof Silvia Kurre

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1999 Springer-Verlag GmbH Deutschland

About this chapter

Cite this chapter

Lutz, B. (1999). Kitsch. In: Auffarth, C., Bernard, J., Mohr, H., Imhof, A., Kurre, S. (eds) Metzler Lexikon Religion. J.B. Metzler, Stuttgart. https://doi.org/10.1007/978-3-476-03703-9_67

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-476-03703-9_67

  • Publisher Name: J.B. Metzler, Stuttgart

  • Print ISBN: 978-3-476-01552-5

  • Online ISBN: 978-3-476-03703-9

  • eBook Packages: J.B. Metzler Humanities (German Language)

Publish with us

Policies and ethics