Skip to main content
  • 29 Accesses

Zusammenfassung

1. Als Neubildung zu dem Adjektiv modern (mittellat. modernus, »neu«, von lat. modo, »eben jetzt«) wurde die Moderne um die Wende zum 20. Jahrhundert zu einem verbreiteten Schlagwort für avantgardistische Aufbrüche in Literatur (von Ernst Wolff 1886 auf den Naturalismus bezogen, von Hermann Bahr 1890 auf die postnaturalistischen Strömungen ausgeweitet) und Kunst als Ausdruck epochalen Neubeginns; schon 1902 wurde — die historisch-kritische Bibelexegese in der protestantischen Theologie bis hin zu Rudolf Bultmanns Konzept der »Entmythologisierung«.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Similar content being viewed by others

Literatur

  • Gumbrecht, Hans Ulrich: Modern, Modernität, Moderne: in: Geschichtliche Grundbegriffe 4 (1978), 93–131;

    Google Scholar 

  • Habermas, Jürgen: Der philosophische Diskurs der Moderne, Frankfurt/M. 1985;

    Google Scholar 

  • Kaufmann, Franz-Xaver/Zingerle, Arnold (Hgg.): Vatikanum II und Modernisierung. Historische, theologische und soziologische Perspektiven, Paderborn 1996;

    Google Scholar 

  • Klöcker, Michael/Tworuschka, Monika/Two-ruschka, Udo: Wörterbuch Ethik der Weltreligionen, Gütersloh 21996;

    Google Scholar 

  • Loo, Hans van der/Reiten, Willem van: Modernisierung. Projekt und Paradox, München 1992;

    Google Scholar 

  • Viering, Jürgen: Moderne, in: Evangelisches Kirchenlexikon 3 (1992), 499–507;

    Google Scholar 

  • Wagner, Falk: Christentum und Moderne, in: Zeitschrift für Theologie und Kirche 87 (1990), 124–144;

    Google Scholar 

  • Wehler, Hans-Ulrich: Modernisierungstheorie und Geschichte, Göttingen 1975;

    Google Scholar 

  • Wolf, Hubert (Hg.): Antimodernismus und Modernismus in der katholischen Kirche. Beiträge zum theologiegeschichtlichen Vorfeld des II. Vatikanums, Paderborn 1998.

    Google Scholar 

Download references

Authors

Editor information

Christoph Auffarth Jutta Bernard Hubert Mohr Agnes Imhof Silvia Kurre

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1999 Springer-Verlag GmbH Deutschland

About this chapter

Cite this chapter

Klöcker, M. (1999). Moderne. In: Auffarth, C., Bernard, J., Mohr, H., Imhof, A., Kurre, S. (eds) Metzler Lexikon Religion. J.B. Metzler, Stuttgart. https://doi.org/10.1007/978-3-476-03703-9_153

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-476-03703-9_153

  • Publisher Name: J.B. Metzler, Stuttgart

  • Print ISBN: 978-3-476-01552-5

  • Online ISBN: 978-3-476-03703-9

  • eBook Packages: J.B. Metzler Humanities (German Language)

Publish with us

Policies and ethics