Skip to main content

Trommler und Dichter

Zum 175. Geburtstag Heinrich Heines 1972

  • Chapter
Heine-Jahrbuch 1996

Part of the book series: Heine-Jahrbuch ((HEIJA))

  • 139 Accesses

Zusammenfassung

Es ist eine merkwürdige Tatsache, daß Heine, den wir nicht ohne Grund zu den leidenschaftlichsten Freiheitsdichtern zählen, ein großer Verehrer Kaiser Napoleons gewesen ist. Als kleiner Junge hatte er den Eroberer im Hofgarten zu Düsseldorf gesehen. Er hatte — so drückt er sich noch 11 Jahre nach Napoleons Sturz aus — ihn selber gesehen »mit hochbegnadigten, eignen Augen, ihn selber, Hosiannah! den Kaiser«.

Rundfunkvortrag, gesendet am 14. Dezember 1972 im Deutschlandfunk; Erstdruck aus dem Nachlaß Friedrich Sengles im Heinrich-Heine-Institut Düsseldorf. Stellen in Klammern waren vom Autor für eventuelle Kürzungen vorgesehen. — Vgl. M. Windfuhr: »Spannungen als autorspezifischer Strukturzug. Friedrich Sengles Heinebild und der Stand der Heinediskussion«, in: HJb 34 (1995), S. 183 ff.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Authors

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1996 Springer-Verlag GmbH Deutschland

About this chapter

Cite this chapter

Sengle, F., Windfuhr, M. (1996). Trommler und Dichter. In: Kruse, J.A. (eds) Heine-Jahrbuch 1996. Heine-Jahrbuch. J.B. Metzler, Stuttgart. https://doi.org/10.1007/978-3-476-03674-2_12

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-476-03674-2_12

  • Publisher Name: J.B. Metzler, Stuttgart

  • Print ISBN: 978-3-476-01468-9

  • Online ISBN: 978-3-476-03674-2

  • eBook Packages: J.B. Metzler Humanities (German Language)

Publish with us

Policies and ethics