Skip to main content

Meyer, Johann Heinrich (1760–1832) Weimarische Kunstfreunde

  • Chapter
Goethe Handbuch

Zusammenfassung

Der ersten Begegnung zwischen G. und dem Schweizer Künstler und Kunsttheoretiker Johann Heinrich Meyer, die im Dezember 1786 in der Gemäldegalerie des Quirinalspalastes in Rom stattfand, folgten nahezu fünfzig Jahre enger Zusammenarbeit und Freundschaft. Im zweiten Teil der Italienischen Reise hat G. dem Freund ein eindrucksvolles Denkmal gesetzt, indem er beschrieb, was er ihm für sein Verhältnis zu Werken der bildenden Kunst verdankte: »Der Glanz der größten Kunstwerke blendet mich nicht mehr, ich wandle nun im Anschauen, in der wahren unterscheidenden Erkenntniß.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Similar content being viewed by others

Literatur

  • Büttner, Frank: Der Streit um die Neudeutsche religios-patriotische Kunst. In: Aurora. 43 (1983), S. 55–76.

    Google Scholar 

  • Federmann, Arnold: Johann Heinrich Meye. Goethes Schweizer Freund. 1760–1832. Frauenfeld, Leipzig 1936.

    Google Scholar 

  • Gombrich, Ernst H.: Goethe und die Kunstgeschichte. Der Beitrag Johann Heinrich Meyers. In: ders.: Gastspiele. Aufsätze eines Kunsthistorikers zur deutschen Sprache und Germanistik. Wien u.a. 1992, S. 51–76.

    Google Scholar 

  • Hecht, Wolfgang: Goethe und die Gründung der Weimarer Gemäldegalerie. In: Hahn, Karl-Heinz (Hg.): Goethe in Weimar. Ein Kapitel deutscher Kulturgeschichte. Leipzig 1986, S. 1779–193.

    Google Scholar 

  • Holtzhauer, Helmut/Schlichting, Reiner (Hg.): Johann Heinrich Meyer. Geschichte der Kunst. Weimar 1974.

    Google Scholar 

  • Meyer, Heinrich: Kleine Schriften zur Kunst. Stuttgart 1886.

    Google Scholar 

  • Osterkamp, Ernst: Im Buchstabenbilde. Studien zum Verfahren Goethescher Bildbeschreibungen. Stuttgart 1991.

    Google Scholar 

  • Paul, Konrad: Die ersten hundert Jahre. 1774–1873. Zur Geschichte der Weimarer Mal- und Zeichenschule (Ausstellungskatalog). Weimar 1996.

    Google Scholar 

  • Pfotenhauer, Helmut/Sprengel, Peter (Hg.): Klassik und Klassizismus. Frankfurt/M. 1995.

    Google Scholar 

  • Scheidig, Walter: Goethes Preisaufgaben für bildende Künstler 1799–1805. Weimar 1958.

    Google Scholar 

  • Schillemeit, Jost: Goethe und Heinrich Meyer. Zu den römischen Anfängen der klassischen Weimarer Kunstlehre. In: Abhandlungen der Braunschweigischen Wissenschaftlichen Gesellschaft. Bd. 64. Göttingen 1993, S. 119–129.

    Google Scholar 

  • Schönwälder, Jürgen: Ideal und Charakter. Untersuchungen zu Kunsttheorie und Kunstwissenschaft um 1800. München 1995.

    Google Scholar 

Download references

Authors

Editor information

Hans-Dietrich Dahnke Regine Otto

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1998 Springer-Verlag GmbH Deutschland

About this chapter

Cite this chapter

Boettcher, I., Tausch, H. (1998). Meyer, Johann Heinrich (1760–1832) Weimarische Kunstfreunde. In: Dahnke, HD., Otto, R. (eds) Goethe Handbuch. J.B. Metzler, Stuttgart. https://doi.org/10.1007/978-3-476-03656-8_23

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-476-03656-8_23

  • Publisher Name: J.B. Metzler, Stuttgart

  • Print ISBN: 978-3-476-01447-4

  • Online ISBN: 978-3-476-03656-8

  • eBook Packages: J.B. Metzler Humanities (German Language)

Publish with us

Policies and ethics