Skip to main content

Journal von Tiefurt

  • Chapter
Goethe Handbuch
  • 21 Accesses

Zusammenfassung

Das Journal von Tiefurt ist eine in höchstens elf handgeschriebenen Exemplaren verteilte Zeitschrift des Kreises um die Herzogin Anna Amalia. Es wurde auch außerhalb Weimars weitergegeben, so an G.s Mutter in Frankfurt, Barbara Schultheß in Zürich und Johann Heinrich Merck in Darmstadt. Friedrich Hildebrand von Einsiedel nahm gemeinsam mit Louise von Göchhausen die redaktionellen Aufgaben wahr. Das Journal brachte es zwischen August 1781 und Juni 1784 auf insgesamt 47 Stücke. Daß man den Namen Journal oder Tagebuch von Tieffurth wählte, bezieht sich auf das zunächst zum Vorbild genommene belletristische Unterhaltungsblatt Journal de Paris, unterstreicht aber auch die Bedeutung, die Anna Amalias Sommersitz Tiefurt für die Begegnungen dieses Kreises besaß.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Institutional subscriptions

Similar content being viewed by others

Literatur

  • Burckhardt, C[arl] A[ugust] H[ugo]: Das Tiefurter Journal. Literarhistorische Studie. In: Die Grenzboten. 30 (1871), H. 3, S. 281–299.

    Google Scholar 

  • Hellen, Eduard von der (Hg.): Das Journal von Tiefurt. Mit einer Einleitung von Bernhard Suphan. Weimar 1892.

    Google Scholar 

Download references

Authors

Editor information

Hans-Dietrich Dahnke Regine Otto

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1998 Springer-Verlag GmbH Deutschland

About this chapter

Cite this chapter

Seifert, S. (1998). Journal von Tiefurt. In: Dahnke, HD., Otto, R. (eds) Goethe Handbuch. J.B. Metzler, Stuttgart. https://doi.org/10.1007/978-3-476-03655-1_186

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-476-03655-1_186

  • Publisher Name: J.B. Metzler, Stuttgart

  • Print ISBN: 978-3-476-01446-7

  • Online ISBN: 978-3-476-03655-1

  • eBook Packages: J.B. Metzler Humanities (German Language)

Publish with us

Policies and ethics