Skip to main content
  • 124 Accesses

Zusammenfassung

An den Erzählungen und Romanen Adalbert Stifters wird bereits seit längerem ihre besondere Schwierigkeit, ihre Undurchdringlichkeit und Resistenz gegenüber der Interpretation hervorgehoben,1 ohne daß diese daraus nennenswerte Konsequenzen gezogen hätte. Die Beobachtung der Hinter-, ja Abgründigkeit Stifters, wie sie schon Thomas Manns berühmtes Diktum prägt,2 ist Teil einer differenzierenden Revision der jahrzehntelang vorherrschenden unkritisch verehrenden, fast hagiographischen Haltung der Stifter-Literatur zu ihrem Gegenstand und hat sich zumindest in einem oberflächlichen Sinne inzwischen durchgesetzt. Statt solchen Feststellungen noch einmal eine gleichartige an die Seite zu setzen, unternimmt diese Arbeit den Versuch, das Faktum selbst und seine textuelle Genese zu beschreiben. Der Widerstand, den Stifters Texte einem hermeneutisch ausgerichteten ›Verstehen‹ entgegensetzen, das heißt der (Re)Konstruktion einer Sinneinheit, in die möglichst alle Details integrierbar sind, gründet darin, daß sie eine solche Sinneinheit nicht sind. Gewiß verfolgt der Autor Stifter beim Schreiben Intentionen, und er hat sie -wenn es denn wirklich die seinen sind — immer wieder in Worten artikuliert, deren religiöse und moralische Sättigung den mehr an Erbauung als an Erkenntnis interessierten Bestrebungen der älteren Stifter-Forschung Vorschub geleistet haben.3

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Notizen

  1. Pars pro toto seien zitiert: Fritz Martini, Deutsche Literatur im bürgerlichen Realismus 1848–1898, 4. Aufl. Stuttgart 1981, S. 502: »Der Dichter des ›klassischen‹ Maßes ist der Schwierigste, Undurchdringlichste in dieser an vielschichtigen Individualitäten reichen Zeit.« — Friedrich Sengle, Biedermeierzeit. Deutsche Literatur im Spannungsfeld zwischen Restauration und Revolution 1815–1848, 3 Bde., Stuttgart 1971f., 1980, Bd. 3: Die Dichter, S. 954: »Er ist, alles in allem, einer der rätselhaftesten Dichter dieser an seltsamen und tiefen Gestalten so reichen Literaturperiode. / Stifter entzieht sich jeder einseitigen Interpretation, ganz gleichgültig, ob diese katholisch oder humanistisch, stammestümelnd oder psychoanalytisch, naturalistisch oder formalistisch ist.« — Vgl. ferner das schöne »Nachsommer«-Kapitel bei Peter von Matt, Liebesverrat. Die Treulosen in der Literatur, München / Wien 1989, S. 145: »Wer nicht weiß, daß er mit ihm nicht fertig wird, sollte sich ohnehin nicht auf Stifter einlassen, sei er nun dessen Verehrer oder Verächter oder beides durcheinander.«

    Google Scholar 

  2. »Seltener ist beobachtet worden, daß hinter der stillen, innigen Genauigkeit gerade seiner Naturbetrachtung eine Neigung zum Exzessiven, Elementar-Katastrophalen, Pathologischen wirksam ist […] Stifter ist einer der merkwürdigsten, hintergründigsten, heimlich kühnsten und wunderlich packendsten Erzähler der Weltliteratur, kritisch viel zu wenig ergründet.« Thomas Mann, Die Entstehung des Doktor Faustus [1949], in: ders., Doktor Faustus. Die Entstehung des Doktor Faustus, Frankfurt / Main 1967, S. 773f.

    Google Scholar 

  3. Werner Hamacher, Unlesbarkeit. Einleitung zu: Paul de Man, Allegorien des Lesens, Frankfurt / Main 1988, S. 7–26, hier S. 9.

    Google Scholar 

  4. Wiederum nur exemplarisch verweise ich auf das Kapitel »Les paradoxes de Stifter« bei Jean-Louis Bandet, Adalbert Stifter. Introduction à la lecture de ses nouvelles, Rennes 1974, S. 211–239. Adalbert Stifter, so schreibt auch Bandet, »apparaît […] comme Tun des auteurs les plus énigmatiques de la littérature de langue allemande« (7). Als richtungweisend darf hier gelten: Martin Swales, Litanei und Leerstelle. Zur Modernität Adalbert Stifters, in: VASILO 36 (1987), S. 71–82.

    Google Scholar 

  5. Ein Forschungsbericht ist hier nicht beabsichtigt. Ohne Anspruch auf Vollständigkeit seien in diesem Zusammenhang nur einige seit den 60er Jahren entstandene Arbeiten genannt, auf deren zum Teil beträchtliche Differenzen nicht eingegangen werden soll. Herman Meyer, Der Sonderling in der deutschen Dichtung [1963], Frankfurt / Berlin / Wien 1964, S. 163–189.

    Google Scholar 

  6. Friedbert Aspetsberger, Stifters Tautologien, in: VASILO 16 (1966), S. 23–44.

    Google Scholar 

  7. Wilhelm Dehn, Ding und Vernunft. Zur Interpretation von Stifters Dichtung, Bonn 1969.

    Google Scholar 

  8. Christoph Buggert, Figur und Erzähler. Studie zum Wandel der Wirklichkeitsauffassung im Werk Adalbert Stifters, München 1970.

    Google Scholar 

  9. Hans Dietrich Irmscher, Adalbert Stifter. Wirklichkeitserfahrung und gegenständliche Darstellung, München 1971.

    Google Scholar 

  10. Martin Selge, Adalbert Stifter. Poesie aus dem Geist der Naturwissenschaft, Stuttgart / Berlin / Köln / Mainz 1976.

    Google Scholar 

  11. Ursula Naumann, Adalbert Stifter, Stuttgart 1979, S. 24, 26. Zur Forschungslage überhaupt verweise ich auf die in der Bibliographie (Abschnitt 2) genannten Arbeiten, insbesondere auf die verdienstvollen Forschungsberichte von Herbert Seidler.

    Google Scholar 

  12. Theodor W. Adorno, Voraussetzungen. Aus Anlaß einer Lesung von Hans G. Helms [1960], in: ders., Noten zur Literatur, Frankfurt / Main 1981, S. 431–446, hier S. 433.

    Google Scholar 

Download references

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1995 Springer-Verlag GmbH Deutschland

About this chapter

Cite this chapter

Begemann, C. (1995). Einleitung. In: Die Welt der Zeichen. J.B. Metzler, Stuttgart. https://doi.org/10.1007/978-3-476-03598-1_1

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-476-03598-1_1

  • Publisher Name: J.B. Metzler, Stuttgart

  • Print ISBN: 978-3-476-01305-7

  • Online ISBN: 978-3-476-03598-1

  • eBook Packages: J.B. Metzler Humanities (German Language)

Publish with us

Policies and ethics