Skip to main content

Deutschland nach 1945

  • Chapter
Deutsche Geschichte

Zusammenfassung

Als am 8. Mai 1945 um 23.01 Uhr nach der vorherigen Kapitulation der deutschen Wehrmacht die Kämpfe an allen Fronten eingestellt wurden, da war das für Deutschland nicht nur im zeitlich-gegenwärtigen Sinn die Stunde Null, sondern auch im historischen Sinn. Niemals zuvor in der deutschen Geschichte — weder im Westfälischen Frieden noch nach den Napoleonischen Kriegen oder gar nach der Niederlage im 1. Weltkrieg — hatten sich die Deutschen einer solchen Situation gegenübergesehen. Diese Stunde Null bedeutete das Ende des gesamten staatlichen, politischen, wirtschaftlichen und geistigen Lebens in Deutschland, und es entstand die bange, zu diesem Zeitpunkt fast unbeantwortbare Frage, wie es weitergehen solle. Natürlich hatten vor allem die im Widerstand organisierten und im Exil lebenden Deutschen Überlegungen angestellt, was auf das Ende der nationalsozialistischen Herrschaft — wie immer es im einzelnen auch aussehen würde — folgen sollte, doch waren alle diese Pläne mit der deutschen Niederlage zunächst hinfällig geworden. Die wahren Inhaber der Macht in Deutschland waren mit der bedingungslosen Kapitulation die alliierten Siegermächte USA, Großbritannien, die Sowjetunion und später dann auch Frankreich, die mit einer einseitigen Erklärung vom 5. Juni 1945 die »oberste Regierungsgewalt« in Deutschland übernahmen. Allein in ihrer Macht lag es, über das weitere Schicksal Deutschlands zu entscheiden.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literaturhinweise

  • Badstübner, R. u.a. (Hg.): Geschichte der DDR. Berlin 1981.

    Google Scholar 

  • Bevölkerung und Wirtschaft 1872–1872. Hg. vom Statistisches Bundesamt. Stuttgart, Mainz 1972.

    Google Scholar 

  • Benda, E. u.a. (Hg.): Handbuch des Verfassungsrechts der Bundesrepublik Deutschland. Berlin, New York 1983.

    Google Scholar 

  • Bracher, K.D. u.a. (Hg.): Geschichte der Bundesrepublik Deutschland. Stuttgart, Wiebaden 1983 ff.

    Google Scholar 

  • Dahrendorf, R.: Gesellschaft und Demokratie in Deutschland. München 1968.

    Google Scholar 

  • Deutsche Geschichte. Von 1917 bis zur Gegenwart. Hg. von Autorenkollektiv. Berlin 1968.

    Google Scholar 

  • Doernberg, St.: Kurze Geschichte der DDR. Berlin 41969.Geschichte der Außenpolitik der DDR. Hg. vom Institut für Internationale Beziehungen. Berlin 1984.

    Google Scholar 

  • Greiffenhagen, M. und S.: Ein schwieriges Vaterland. Zur Politischen Kultur Deutschlands. Frankfurt 1981.

    Google Scholar 

  • Crosser, A.: Geschichte Deutschlands seit 1945. Eine Bilanz. München 71979.

    Google Scholar 

  • Hacker, J.: Der Ostblock. Entstehung, Entwicklung und Struktur 1939–1980. Baden-Baden 1980.

    Google Scholar 

  • Hillgruber, A.: Deutsche Geschichte 1945–1982. Stuttgart 41983.

    Google Scholar 

  • Kaack, H.: Geschichte und Struktur des deutschen Parteiensystems. Opladen 1971.

    Book  Google Scholar 

  • Klein, P. (Hg.): Geschichte der Außenpolitik der Deutschen Demokratischen Republik. Abriß. Berlin 1968.

    Google Scholar 

  • Löwenthal, R./Schwarz, H.P.: Die Zweite Republik. 25 Jahre Bundesrepublik. Stuttgart 31979.

    Google Scholar 

  • Maunz, Th./Zippelius, R.: Deutsche Staatsrecht. München 251983.

    Google Scholar 

  • Nettl, P.J.: Die deutsche Sowjetzone bis heute. Politik, Wirtschaft, Gesellschaft. Frankfurt/M. 1953.

    Google Scholar 

  • Rausch, H./ Stamm, Th. (Hg.): DDR — Das politische, wirtschaftliche und soziale System. München 1978.

    Google Scholar 

  • Schieder, Th. (Hg.): Europa im Zeitalter der Weltmächte. Stuttgart 1979 (= Handbuch der Europäischen Geschichte. Bd. 7/1 und 2).

    Google Scholar 

  • Staat und Rechtsgeschichte der DDR. Hg. vom Bereich Staats- und Rechtsgeschichte der Sektion Rechtswissenschaft der Humboldt-Universität zu Berlin. Berlin 1983.

    Google Scholar 

  • Staritz, D.: Geschichte der DDR 1945–1985. Frankfurt 1985.

    Google Scholar 

  • Weber, H.: DDR. Grundriß der Geschichte 1945–1981. Hannover 31982.

    Google Scholar 

  • ders.: Geschichte der DDR. München 1985.

    Google Scholar 

  • ders.: Parteiensystem zwischen Demokratie und Volksdemokratie. Dokumente zum Funktionswandel der Parteien und Massenorganisationen in der SBZ/DDR 1945–1959. Köln 1982.

    Google Scholar 

  • Winkel, H.: Die Wirtschaft im geteilten Deutschland 1945–1970. Wiesbaden 1970.

    Google Scholar 

  • Zimmermann, H. u.a. (Hg.): DDR-Handbuch. Bd. 1–2. Köln 31985.

    Google Scholar 

  • Adenauer, K.: Erinnerungen. Bd. 1–4. Stuttgart 1965.

    Google Scholar 

  • Agsten, R. u.a.: LDPD 1945–1961 Im festen Bündnis mit der Arbeiterklasse und ihrer Partei. Berlin 1965.

    Google Scholar 

  • Baring, A.: Außenpolitik in Adenauers Kanzlerdemokratie. München, Wien 1969.

    Book  Google Scholar 

  • ders.: Machtwechsel. Die Ära Brandt-Scheel. Stuttgart 21982.

    Google Scholar 

  • ders.: Der 17. Juni 1953. Neuaufl. Berlin 1983.

    Google Scholar 

  • Beiträge zur Geschichte der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands. Hg. vom Institut für Gesellschaftswissenschaften beim ZK der SED. Berlin 1961.

    Google Scholar 

  • Beyme, K.v.: Die politische Elite in der Bundesrepublik Deutschland. München 1971.

    Google Scholar 

  • Bichler, H.: Landwirtscaft in der DDR. Berlin 1981.

    Google Scholar 

  • Brandt, W.: Begegnungen und Einsichten. Die Jahre 1960–1975. Hamburg 1976.

    Google Scholar 

  • ders.: Ein Traum, der nicht erfüllt werden kann. Mein Weg zwischen Ost und West. Frankfurt 1985.

    Google Scholar 

  • ders.: Über den Tag hinaus. Eine Zwischenbilanz. Hamburg 1984.

    Google Scholar 

  • Buch, G.: Namen und Daten wichtiger Personen in der DDR. Berlin, Bonn 31983.

    Google Scholar 

  • Ciaessens, D. u.a.: Sozialkunde der Bundesrepublik Deutschland. Düsseldorf, Köln 41965.

    Google Scholar 

  • Conze, W.: Jacob Kaiser. Politiker zwischen Ost und West 1945–1949. Stuttgart u.a. 1969.

    Google Scholar 

  • Dames, R.: Entscheidungsstrukturen und Funktionprobleme der DDR-Wirtschaft. Frankfurt/Main 1973.

    Google Scholar 

  • Desbach-Mallinkrodt, A.: Wer macht die Außenpolitik der DDR? Apparat, Methoden, Ziele. Düsseldorf 1972.

    Google Scholar 

  • DDR und Osteuropa. Wirtschaftssystem, Wirtschaftspolitik, Lebensstandard. Ein Handbuch. Poladen 1979.

    Google Scholar 

  • Deuerlein, E.: CDU/CSU 1945–1957, Köln 1957.

    Google Scholar 

  • EDinger, L.J.: Kurt Schumacher. Persönlichkeit und politisches Verhalten. Hannover 1967.

    Book  Google Scholar 

  • Die Einkommens- und Vermögensverteilung in der Bundesrepublik Deutschland. Bern 1973. Hg. Vom Bundesministerium für Arbeit und Sozialordnung.

    Google Scholar 

  • Erhard, L.: Deutsche Wirtschaftspolitik. Der Weg der sozialen Marktwirtschaft. Frankfurt u.a. 1962.

    Google Scholar 

  • Gesellschaftlicher Wandel und politische Innovation. Opladen 1972 (= Sonderheft 4 der Politischen Vierteljahrschrift).

    Google Scholar 

  • Geschichte der SED. Hg. vom Autorenkollektiv beim Institut für Marxismus-Leninismus beim ZK der SED. Berlin 1978.

    Google Scholar 

  • Gradl, J.B.: Anfang unter dem Sowjetstern. Die CDU 1945–1948 in der SBZ. Köln 1981.

    Google Scholar 

  • Gniffke, E.: Jahre mit Ulbricht. Köln 1966.

    Google Scholar 

  • Grewe, W.: Rückblenden. Aufzeichnungen eines Augenzeugen. Frankfurt u.a. 1979.

    Google Scholar 

  • Griffith, W.E.: Die Ostpolitik der Bundesrepublik Deutschland. Stuttgart 1981.

    Google Scholar 

  • Günther, K.-H.: Das Bildungswesen der DDR. Berlin 1983.

    Google Scholar 

  • Hacker, J. (Hg.): Die NVA im Rahmen des Warschauer Paktes. München 1982.

    Google Scholar 

  • Handbuch der DDR-Wirtschaft. Hg. vom Deutschen Institut für Wirtschaftsforschung Berlin. Reinbek 41984.

    Google Scholar 

  • Harpprecht, K.: Willy Brandt. Portrait und Selbstportrait. München, Zürich 1970.

    Google Scholar 

  • Hartwich, H.H.: Sozialstaatspostulat und Gesellschaftlicher Status Quo. Köln, Opladen 1970.

    Book  Google Scholar 

  • Havemann, R.: Fragen, Antworten, Fragen. Aus der Biographie eines deutschen Marxisten. München 1970.

    Google Scholar 

  • Heinemann, G.W.: Allen Bürgern verpflichtet. Reden des Bundespräsidenten 1969–1974. Reden und Schriften Bd. 1. Frankfurt 1975.

    Google Scholar 

  • Helwig, G.: Frau und Familie in beiden deutschen Staaten. Köln 1982.

    Google Scholar 

  • Henkys, R. (Hg.): Die evangelische Kirche in der DDR. Beiträge zu einer Bestandsaufnahme. München 1978.

    Google Scholar 

  • Hesse, K.: Grundzüge des Verfassungsrechts der Bundesrepublik Deutschland. Karlsruhe 61973.

    Google Scholar 

  • Heuss, Th.: Tagebuchbriefe 1956–1963. Hg. u. eingeleitet von E. Pikart. Tübingen 1970.

    Google Scholar 

  • Hillgruber, A.: Europa in der Weltpolitik der Nachkriegszeit (1945–1963). München, Wien 1980 u.ö. (= Oldenbourg Grundriß der Geschichte. Bd. 18).

    Google Scholar 

  • Honecker, E.: Aus meinem Leben. Frankfurt/M., Oxford 1981.

    Google Scholar 

  • Erich Honecker. Skizze eines Politischen Lebens. Hg. vom Institut für Marxixmus-Leninismus beim ZK der SED. Berlin 1977.

    Google Scholar 

  • Jacobsen, H.A. u.a.: Drei Jahrzehnte Außenpolitik der DDR. München 1979.

    Google Scholar 

  • Jäger, M.: Kultur und Politik in der DDR. Ein Historischer Abriß. Köln 1981.

    Google Scholar 

  • Jaeggi, U.: Macht und Herrschaft in der Bundesrepublik. Frankfurt 1971.

    Google Scholar 

  • Kaak, H.: Die F.D.P. Grundriß und Materialien zu Geschichte, Struktur und Programm. Meisenheim 21978.

    Google Scholar 

  • Kluth, H.: Die KPD in der Bundesrepublik. Köln 1959.

    Book  Google Scholar 

  • Koch, P.: Konrad Adenauer. Eine politische Biographie. Hamburg 1985.

    Google Scholar 

  • Kosthorst, E.: Jacob Kaiser. Bundesminister für gesamt-seutsche Fragen 1945–1957. Stuttgart 1972.

    Google Scholar 

  • Krieg, H.: LDP und NPD in der DDR 1949–1958. Köln, Opladen 1965.

    Google Scholar 

  • Lentz, M.: Die Wirtschaftsbeziehungen DDR-Sowjetunion 1945–1961. Eine politologische Analyse. Opladen 1979.

    Google Scholar 

  • Lindemann, H.: Gustav Heinemann. Ein Leben für die Demokratie. München 1979.

    Google Scholar 

  • Lippmann, H.: Honecker, Portrait eines Nachfolgers. Köln 1971.

    Google Scholar 

  • Ludz, P. C.: Parteielite im Wandel. Funktionsaufbau, Sozialstruktur und Ideologie der SED-Führung. Opladen 21968.

    Google Scholar 

  • Meyer, H.: Ein Deutscher auf Widerruf. Bd. 2. Frankfurt/M. 1984.

    Google Scholar 

  • Miller, S.: Die SPD vor und nach Godes berg. Bonn-Bad Godesberg 31978.

    Google Scholar 

  • Müller, K./Reißig, K.: Wirtschaftswunder DDR. Ein Beitrag zur ökologischen Politik der SED. Berlin 1968.

    Google Scholar 

  • Müller-Römer, D.: Ulbrichts Grundgesetz. Die sozialistische Verfassung der DDR. Köln 41968.

    Google Scholar 

  • Narr, W.D.: CDU-SPD. Programm und Praxis seit 1945. Stuttgart 1966.

    Google Scholar 

  • Norden, A.: Ereignisse und Erlebtes. Berlin 1981.

    Google Scholar 

  • Die NVA unter der sozialistischen Verteidigungskoalition 1955/56–1981. Berlin 1982.

    Google Scholar 

  • Oschilewski, W.G. (Hg.): Turmwächter der Demokratie. Ein Lebensbild Kurt Schumechers. Bd. 1–3. 1953–1954.

    Google Scholar 

  • Prittie, T.: Konrad Adenauer. Vier Epochen deutscher Geschichte. Stuttgart 1971.

    Google Scholar 

  • Richart, E.: Die DDR-Elite oder unser Partner von morgen? Hamburg 1968.

    Google Scholar 

  • Roggemann, H.: Die DDR-Verfassungen. Berlin 1976.

    Google Scholar 

  • Schröder, G. (Hg.): Ludwig Erhard. Beiträge zu einer politischen Biographie. Berlin 1972.

    Google Scholar 

  • Seiffert, W.: Kann der Ostblock überleben? Der Comecon und die Krise des sozialistischen Wirtschaftssystems. Bergisch Gladbach 1983.

    Google Scholar 

  • Shukow, G.K.: Erinnerungen Gedanken. Bd. 2. Berlin 1976.

    Google Scholar 

  • Soell, H.: Fritz Erler — eine politische Biographie. Bd. 1–2. Berlin, Bonn-Bad Godesberg 1976.

    Google Scholar 

  • Soergel, W.: Konsensus und Interessen. Eine Studie zur Entstehung des Grundgesetzes. Stuttgart 1969.

    Google Scholar 

  • Soziale Schichtung und soziale Mobilität. Köln 1961 (= Sonderheft 5 der Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie).

    Google Scholar 

  • Steffen, H. (Hg.): Die Gesellschaft in der Bundesrepublik. Analysen. Bd. 1–2. Göttingen 1971.

    Google Scholar 

  • Stern, C: Ulbricht. Eine politische Biographie. Berlin 1963.

    Google Scholar 

  • ders.: Willy Brandt in Selbstzeugnissen und Bilddokumenten. Reinbek 1975.

    Google Scholar 

  • Voßke, H.: Otto Grotewohl. Biographischer Abriß. Berlin 1979.

    Google Scholar 

  • ders.: Wilhelm Pieck. Leipzig 2f1975.

    Google Scholar 

  • Weber, H.: SED — Chronik einer Partei. Köln 1976.

    Google Scholar 

Download references

Authors

Editor information

Martin Vogt

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1994 Springer-Verlag GmbH Deutschland

About this chapter

Cite this chapter

Wulf, P. (1994). Deutschland nach 1945. In: Vogt, M. (eds) Deutsche Geschichte. J.B. Metzler, Stuttgart. https://doi.org/10.1007/978-3-476-03584-4_10

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-476-03584-4_10

  • Publisher Name: J.B. Metzler, Stuttgart

  • Print ISBN: 978-3-476-01288-3

  • Online ISBN: 978-3-476-03584-4

  • eBook Packages: J.B. Metzler Humanities (German Language)

Publish with us

Policies and ethics