Skip to main content
  • 44 Accesses

Zusammenfassung

»What is it like to be a Bat?«« Thomas Nagels Aufsatz mit diesem Titel ist in der akademischen Philosophie stark beachtet und diskutiert worden — nicht in erster Linie, weil er in exemplarischer Weise ein Problem löst, sondern weil er ein Problem besonders anschaulich formuliert.(1) Interessant ist die Frage, wie es ist, eine Fledermaus zu sein, weil wir über die Wahrnehmung und die Orientierungsfähigkeit von Fledermäusen zwar einiges wissen, uns aber keine Vorstellung davon machen können, wie es ist, sich mit einem echolotartigen Wahrnehmungsorgan in dunklen Höhlen traumwandlerisch sicher zu bewegen. Wir wissen das nicht, weil wir als Menschen ein solches Organ nicht haben. Die Existenzweise von Fledermäusen ist uns absolut fremd, soviel wir über sie auch wissenschaftlich sagen können.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Endnoten

  1. Unter dieser Sigle wird zitiert: Søren Kierkegaard, Die Krankheit zum Tode, übersetzt von Emmanuel Hirsch, Gütersloh 21982. Zusätzlich angegeben ist Band- und Seitenzahl des Originaltextes (Sigdommen til Døden) in: Samlede Vaerker, Bd XI S. 111–241.

    Google Scholar 

Download references

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1994 Springer-Verlag GmbH Deutschland

About this chapter

Cite this chapter

Figal, G. (1994). Das absolut Besondere. In: Für eine Philosophie von Freiheit und Streit. J.B. Metzler, Stuttgart. https://doi.org/10.1007/978-3-476-03537-0_10

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-476-03537-0_10

  • Publisher Name: J.B. Metzler, Stuttgart

  • Print ISBN: 978-3-476-01204-3

  • Online ISBN: 978-3-476-03537-0

  • eBook Packages: J.B. Metzler Humanities (German Language)

Publish with us

Policies and ethics