Skip to main content

Franz Danzi

  • Chapter
Kammermusikführer
  • 16 Accesses

Zusammenfassung

geb. 15. 5. 1763 Schwetzingen, gest. 13. 4. 1826 Karlsruhe. Frühe Ausbildung in Gesang, Kl.- und Vc.-Spiel durch den Vater Innocenz Danzi, einem Cellisten der Mannheimer Hofkapelle. Kompositionsstudien bei Abbé Georg Joseph Vogler. Seit 1778 Mitglied der Mannheimer Hofkapelle, auch Repetitor am Hoftheater. Musikschriftstellerische Tätigkeit. 1783 als Cellist in die Münchener Hofkapelle, hier Erfolge als Opernkomponist. 1791–1796 zusammen mit seiner Frau, der Sängerin Margarethe Marchand, Reisen durch Europa. 1798 in München Ernennung zum Vizekapellmeister. 1807 Kapellmeister in Stuttgart, hier Freundschaft mit Carl Maria von Weber. 1812 Kompositionslehrer am Kunstinstitut des Stuttgarter Waisenhauses (Blasinstrumentenausbildung), gleichzeitig Kapellmeister am Karlsruher Hoftheater bis zu seinem Tod.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Similar content being viewed by others

Authors

Editor information

Ingeborg Allihn

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1998 Springer-Verlag GmbH Deutschland

About this chapter

Cite this chapter

Gugisch, B. (1998). Franz Danzi. In: Allihn, I. (eds) Kammermusikführer. J.B. Metzler, Stuttgart. https://doi.org/10.1007/978-3-476-03514-1_25

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-476-03514-1_25

  • Publisher Name: J.B. Metzler, Stuttgart

  • Print ISBN: 978-3-476-00980-7

  • Online ISBN: 978-3-476-03514-1

  • eBook Packages: J.B. Metzler Humanities (German Language)

Publish with us

Policies and ethics