Skip to main content

Zur Konstellation zwischen Hölderlin, Hegel und Schelling im Jahre 1803

  • Chapter
Hölderlin-Jahrbuch
  • 76 Accesses

Zusammenfassung

Zu Gesprächen zwischen Hölderlin, Hegel und Schelling ist es nach Abschluß der gemeinsamen Tübinger Zeit noch mehrfach gekommen. Im Sommer und Herbst des Jahres 1795 und im folgenden Frühling führte Hölderlin mit Schelling die Gespräche, die ihren Niederschlag in dem Entwurf bekannt unter der Bezeichnung ‘Das älteste Systemprogramm des deutschen Idealismus’ fanden; im Sommer 1803, anfangs Juni, suchte Hölderlin den bei seinem Vater in Murrhardt weilenden Schelling auf und verweilte dort anderthalb Tage. Auch das Murrhardter Gespräch fand seinen Ausdruck: in Hölderlins Überarbeitung der Ode ‘Der blinde Sänger’, im ‘Chiron’. Diese beiden Gesprächsresultate, das ‘Systemprogramm’ und ‘Chiron’, sollten zusammen gesehen werden als zwei aufeinander bezogene Wendepunkte im Schaffen der beiden Gesprächspartner. Sie verlangen eine einheitliche Deutung. Das gemeinsame Thema der genannten Texte ist jener Gedanke, „der bisher noch in keines Menschen Sinn gekommen“, die Idee „einer neuen Mythologie“, die es zu begründen gelte und die im ‘Systemprogramm’ mit einer Wendung, welche einen weiten Horizont künftiger Entwicklungen eröffnet, als „Mythologie der Vernunft“1 bezeichnet wird.

in memoriam Holle Ganzer (1943–1982)

„Es war ein schmerzlicher Abschied auf der Landstrasse — ich glaube vor Sulzbach.“ (Nr. 288, StA VII 2, 253)

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Notizen

  1. Giordano Bruno, Dialoghi italiani, Firenze 1958, 1125.

    Google Scholar 

Download references

Authors

Editor information

Bernhard Böschenstein Ulrich Gaier

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1993 Springer-Verlag GmbH Deutschland

About this chapter

Cite this chapter

Schmidlin, G. (1993). Zur Konstellation zwischen Hölderlin, Hegel und Schelling im Jahre 1803. In: Böschenstein, B., Gaier, U. (eds) Hölderlin-Jahrbuch. J.B. Metzler, Stuttgart. https://doi.org/10.1007/978-3-476-03474-8_12

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-476-03474-8_12

  • Publisher Name: J.B. Metzler, Stuttgart

  • Print ISBN: 978-3-476-00910-4

  • Online ISBN: 978-3-476-03474-8

  • eBook Packages: J.B. Metzler Humanities (German Language)

Publish with us

Policies and ethics