Skip to main content

Eine philosophische Konzeption entsteht Hölderlins Denken in Jena

  • Chapter
Hölderlin-Jahrbuch

Zusammenfassung

Wer lange über die Philosophie, die hier zuerst zur Wirkung kam, geforscht und nachgedacht hat, betritt mit einem Gefühl der Dankbarkeit das Katheder der Aula der Jenaer Universität. Denn die von der Rücksicht auf Zielvorgaben der Mächtigen freie Gedankenarbeit könnte nun in unserem ungeteilten Lande wieder eine Zukunft haben.

Vortrag, gehalten bei der 22. Jahresversammlung der Hölderlin-Gesellschaft in Jena am 12. Juni 1992.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Notizen

  1. Friedrich Heinrich Jacobi, Beilage zu den Briefen über die Lehre des Spinoza. In: F. H. J., Werke, hrsg. v. Friedrich Roth und Friedrich Köppen, vierter Band, zweite Abtheilung, Leipzig 1819 (Nachdruck Darmstadt 1968), 153.

    Google Scholar 

  2. Schillers Werke, Nationalausgabe Bd. 20,1, Weimar 1962, 373.

    Google Scholar 

Download references

Authors

Editor information

Bernhard Böschenstein Ulrich Gaier

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1993 Springer-Verlag GmbH Deutschland

About this chapter

Cite this chapter

Henrich, D. (1993). Eine philosophische Konzeption entsteht Hölderlins Denken in Jena. In: Böschenstein, B., Gaier, U. (eds) Hölderlin-Jahrbuch. J.B. Metzler, Stuttgart. https://doi.org/10.1007/978-3-476-03474-8_1

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-476-03474-8_1

  • Publisher Name: J.B. Metzler, Stuttgart

  • Print ISBN: 978-3-476-00910-4

  • Online ISBN: 978-3-476-03474-8

  • eBook Packages: J.B. Metzler Humanities (German Language)

Publish with us

Policies and ethics