Skip to main content

Heiner Müllers Literaturkonzept der Obsession

  • Chapter
Dämonen unterm Roten Stern
  • 14 Accesses

Zusammenfassung

Die Analyse des Verhältnisses von Autobiographie und Werk eines Autors setzt die Reflexion der Stellung des subjektiven Materials zur objektiven Intention der Artefakte voraus. Darüber hinaus ist damit zugleich die Frage nach den Produktionsbedingungen von Literatur selbst bzw. der Genesis und Verfaßtheit des künstlerischen Subjekts und seines ästhetischen Sensoriums berührt. Letzteres wird in diesem Abschnitt kurz skizziert, weil dem Rekurs auf die Quellen und Ursachen der eigenen Produktivität im Müllerschen Literaturkonzept der 70er Jahre zentrale Bedeutung zukommt.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Anmerkungen

1. Der autobiographische Zugang

  1. Vgl. das Interview ›Viv(r)e la contradiction‹, geführt von Jacques Poulet in France Nouvelle, 29. 1. 1979.

    Google Scholar 

  2. Michael Schneider, ›Heiner Müllers Endspiele‹, in Literatur Konkret, Herbst 1979.

    Google Scholar 

  3. Th. W. Adorno, ›Ästhetische Theorie‹, Ffm. 1980, S. 19.

    Google Scholar 

  4. Jack J. Spector, ›Freud und die Ästhetik‹, München 1973, S. 128.

    Google Scholar 

  5. Adolf Muschg, ›Literatur als Therapie‹, Ffm. 1981, S. 115.

    Google Scholar 

2. Die autobiographischen Momente und ihre Form und Themata konstituierende Funktion

  1. Rüdiger Mangel/Georg Wieghaus, ›Abgrenzung und Teilhabe‹ in Text + Kritik 73, München 1982, S. 33.

    Google Scholar 

  2. Gilles Deleuze/Félix Guattaria, ›Anti-Ödipus‹, Ffm. 1977, S. 39.

    Google Scholar 

  3. Ernst Bloch, ›Tübinger Einleitung in die Philosophie‹, Ffm. 1970, S. 263.

    Google Scholar 

  4. Walter Benjamin, ›Über den Begriff der Geschichte‹, in ›Gesammelte Schriften Band I.2‹, Ffm. 1980, S. 697.

    Google Scholar 

  5. Vgl. Wolfgang Emmerich, ›Der Alp der Geschichte‹, S. 115–158, in ›Die deutsche Misere einst und jetzt‹, Hg. Gerhard Klussmann und Heinrich Mohr, Bonn 1982, S. 153ff.

    Google Scholar 

  6. Bertolt Brecht, ›Geschichten von Herrn Keuner‹, Ffm. 1972, S. 9.

    Google Scholar 

  7. George Bataille, ›Die Souveränität‹, in ›Die psychologische Struktur des Faschismus/Die Souveränität‹, München 1978, S. 57f.

    Google Scholar 

  8. Jean Baudrillard, ›Der symbolische Tausch und der Tod‹, München 1982.

    Google Scholar 

  9. Vgl. Arlene Akiko Teraoka, ›The silence of entropy or universal discourse. The postmodemist poetics of Heiner Müller. Bern—Frankfurt/M. 1985. Teraoka kommt partiell zu ähnlichen Überlegungen, unterschlägt aber dabei, daß Müller in erster Linie Materialist ist und postmoderne Positionen adaptiert, ohne deren Axiome zu übernehmen.

    Google Scholar 

  10. Louis Aragon, ›Pariser Landleben‹, München 1969, S. 188.

    Google Scholar 

  11. Michel Foucault, ›Vom Licht des Krieges zur Geburt der Geschichte‹, Berlin 1986, S. 12f.

    Google Scholar 

  12. Paul Virilio, ›Der reine Krieg‹, Berlin 1978, S. 125.

    Google Scholar 

  13. Antonin Artaud, ›Schluß mit dem Gottesgericht/Das Theater der Grausamkeit‹, München 1980, S. 105.

    Google Scholar 

  14. Walter Benjamin, ›Fjodor Gladkow: ›Zement‹, in Ges. Schriften Bd. III, Ffm. 1972, S. 62.

    Google Scholar 

  15. Anton Jirku, ›Kanaanäische Mythen und Epen aus Ras Schamra-Ugarit‹, Gütersloh 1962, S. 29.

    Google Scholar 

3. Die Verwendung autobiographischer Motive als literarische Methode

  1. Georg Lukács, ›Es geht um den Realismus‹, S. 60–86, in Marxismus und Literatur‹ Bd. II, Hg. Fritz J. Raddatz, Hamburg 1969, S. 85.

    Google Scholar 

  2. Th.W. Adorno, ›Erpreßte Versöhnung‹, S. 251–280, in Noten zur Literatur‹, Ffm. 1981, S. 263–264.

    Google Scholar 

  3. Georg Picht, ›Kunst und Mythos‹, Stuttgart 1986, S. 16.

    Google Scholar 

  4. Karl Heinz Bohrer, ›Die Ästhetik des Schreckens‹, Ffm., Berlin; Wien 1983, S. 190.

    Google Scholar 

  5. Sigmund Freud, ›Jenseits des Lustprinzips‹, zitiert nach Walter Benjamin, Werkausgabe Bd. 1/2, Ffm. 1974, S. 613.

    Google Scholar 

  6. Charles Baudelaire, ›Ein Lyriker im Zeitalter des Hochkapitalismus‹, Werkausgabe Bd. 1/2, Ffm. 1974, S. 613.

    Google Scholar 

  7. Karl Heinz Bohrer, ›Ästhetik und Historismus‹ S. 111–138, in ›Plötzlichkeit‹, Ffm. 1981, S. 120f.

    Google Scholar 

  8. Antonin Artaud, ›Die Tarahumaras‹, München 1975, S. 85.

    Google Scholar 

  9. Pierre Klossowski, ›Je me trouve en fait sous la dictée de l’image‹, Quinzaien litteraire 381, Paris 1982, zitiert nach Walter Seitter, ›Jacques Lacan und‹, Berlin 1984, S. 37.

    Google Scholar 

  10. Oskar Panizza, ›Der Illusionismus und die Rettung der Persönlichkeit — Skizze einer Weltanschauung‹, Leipzig 1895.

    Google Scholar 

Download references

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1991 Springer-Verlag GmbH Deutschland

About this chapter

Cite this chapter

Raddatz, FM. (1991). Heiner Müllers Literaturkonzept der Obsession. In: Dämonen unterm Roten Stern. J.B. Metzler, Stuttgart. https://doi.org/10.1007/978-3-476-03356-7_2

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-476-03356-7_2

  • Publisher Name: J.B. Metzler, Stuttgart

  • Print ISBN: 978-3-476-00752-0

  • Online ISBN: 978-3-476-03356-7

  • eBook Packages: J.B. Metzler Humanities (German Language)

Publish with us

Policies and ethics