Skip to main content

»Wen kümmert’s, wer spricht?«

Zur Ideengeschichte der Kreativität zwischen Goethezeit und Gegenwart II: Fragenkatalog

  • Chapter
Das Geheimnis des Schöpferischen oder: Ingenium est ineffabile?
  • 77 Accesses

Zusammenfassung

Scheinbar teilnahmslos führt der Geschichtenerzähler von Samuel Becketts 1953 erschienenen Roman U Innommable die Vergeblichkeit aller Versuche vor, sein (oder anderer) Sprechen zu personalisieren und damit dessen Ursprungsort anzugeben. Es taugt nicht mehr als Identitätsausweis. Die wiederholte Demonstration des Scheiterns, die der Namenlose stellvertretend für den Autor und dessen Schaffensproblematik vorexerziert, hält das endgültige Verstummen auf und läßt die Mühe und den Schmerz spüren, die die allmähliche Preisgabe der jahrhundertealten Vorstellung subjektzentrierter Kreativität kostet.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Notizen

  1. Die Forschungsarbeit der siebziger und achtziger Jahre dokumentieren die beiden Sammelbände von Kittler, Friedrich A. & Turk, Horst (Hg.), 1977: Ursuenen. Literaturwissenschaft als Diskursanalyse und Diskurskritik. Frankfurt/M., und Fohrmann, Jürgen/ Müller, Harro (Hg.), 1988: Diskurstheorien und Literaturwissenschaft. Frankfurt/M. Das zuletzt genannte Werk enthält eine ausführliche Bibliographie.

    Google Scholar 

  2. Ihre Vor- und Nachteile sind hinlänglich diskutiert worden. Vgl. u. a. die Dokumentationen bzw. kursorischen Abhandlungen von Curtius, Mechthild (Hg.), 1976: Seminar: Theorien der künstlerischen Produktivität. Entwürfe mit Beiträgen aus Literaturwissenschaft, Psychoanalyse und Marxismus. Frankfurt/M. [hierin vor allem die Einführungen der Herausgeberin und Ursula Böhmers, cf. S. 9–61, und die ausführliche Bibliographie, cf. S. 429–447] und Peters, Günter, 1982: Theorie der literarischen Produktion. In: Erkenntnis der Literatur. Theorien, Konzepte, Methoden der Literaturwissenschaft. Hg. von Dietrich Harth und Peter Gebhardt. Stuttgart, S. 56–78 [mit Bibliographie, cf. S. 77f.].

    Google Scholar 

  3. Vgl. zu dieser Einschätzung des Gesamtwerkes die luzide Studie von Hayden White, der den eschatologischen Charakter der Foucaultschen Geschichtsphilosophie herausarbeitet und ihn damit einer Gruppe »strukturalistischer Gurus« zugesellt, zu der noch Claude Lévi-Strauss und Jacques Lacan gehören — cf. White, Hayden, 1986: Foucault dekodiert: Notizen aus dem Untergrund. In: ders., 1986, S. 268–302; hier beson-ders S. 300 f.

    Google Scholar 

  4. Von einer »Metaphysik des Diskurses« spricht zutreffend auch der ebenfalls empfehlenswerte Aufsatz von Japp, Uwe, 1988: Der Ort des Autors in der Ordnung des Diskurses. In: Fohrmann / Müller, 1988, S. 223–234; hier S. 231.

    Google Scholar 

  5. Vgl. dafür noch einmal die Schlußpassagen in Beckett, Samuel, 1976 (franz. 1953): Der Namenlose (LInnom minable). In: Werkausgab. edition suhrkamp in zehn Bänden. Frankfurt/M., Bd. 8, hier S. 557–566.

    Google Scholar 

  6. Cf. Frank, Manfred, 1986: Die Unhintergehbarkeit von Individualität. Reflexionen über Subjekt, Person und Individuum aus Anlaß ihrer ›postmodernen‹ Toterklärung. Frankfurt/M., S. 9 f. — Zum Einfluß Nietzsches auf den Post- bzw. Neostrukturalismus vgl. auch Frank, Manfred, 1983: Was ist Neostrukturalismus. Frankfurt/M., hier S. 260ff.

    Google Scholar 

  7. Vgl. Grass, Günter, 1971 (1959): Die Blechtrommel Roman. Frankfurt/M. und Hamburg, S. 11.

    Google Scholar 

  8. Die unterschiedlichen poetologischen Modelle der Gegenwart werden ausführlicher, als es hier möglich ist, beschrieben in Blamberger, Günter, 1985: Versuch über den deutschen Gegenwartsroman. Krisenbewußtsein und Neubegründung im Zeichen der Melancholie. Stuttgart. Diese Arbeit wurde 1983 abgeschlossen, als der Begriff ›Post-moderne‹ noch nicht in aller Munde war. Mir fehlte damals ein Sammelname für die Autoren der zweiten Richtung. Ihre ästhetische Konzeption kann durchaus als postmoderne etikettiert werden, wenn man den Begriff so faßt, wie Wolfgang Welsch es tut. Demnach gelte die »Option« der Postmodernen der »Pluralität — von Lebensweisen und Handlungsformen, von Denktypen und Sozialkonzeptionen, von Orientierungssystemen und Minderheiten«. Mit diesem Konzept lasse sich weder die Vorstellung vom »Tod des Subjekts« noch die vom Subjekt als »absolutem Souverän« verbinden. Das postmoderne Subjekt sei vielmehr ein »schwaches« Subjekt, dem »Polyperspektivität« und »transversale Vernunft« abverlangt würden — cf. Welsch, Wolfgang, 21988: Unsere postmoderne Moderne. Weinheim, hier S. 5 bzw. 316. — Nicht nachvollziehbar ist mir allerdings Welschs Behauptung, daß den Poststrukturalisten die »Rede vom Tod des Subjekts« von den »Modernisten« unterstellt würde — cf. Welsch, 21988, S. 315. Es scheint vielmehr so, daß der Poststrukturalismus nicht, wie Welsch es hier nahelegt, gänzlich zur Postmoderne gehört, sondern an der Schwelle zwischen Moderne und Postmoderne steht. Zum einen ist er dem Subjektivitätsproblem der Moderne noch verhaftet — die Rede vom »Tod des Subjekts«, »Tod des Autors« stammt von Barthes, Foucault et al. und nicht von ihren Kritikern, die keineswegs »einem antiquierten Subjektbegriff nachjagen« (ebd., vgl. dagegen Frank, 1983 und 1986) -, zum anderen bereitet er durch die Analyse historischer Diskontinuitäten und differierender Diskurse den Übergang zur postmodernen Plu-ralität vor.

    Google Scholar 

  9. Die folgende Literaturliste gibt nur eine Auswahl grundlegender Arbeiten, weitere Titel finden sich in Schmidt, Siegfried J. (Hg.), 1987: Der Diskurs des Radihaien Konstruktivismus. Frankfurt/M. Der Band behandelt — mit einer vorzüglichen Einleitung des Herausgebers — die theoretischen und praktischen Konsequenzen, die sich aus der konstruktivistischen Epistemologie für einen interdisziplinären Dialog natur-, sozial- und geisteswissenschaftlicher Disziplinen ergeben. Gleiches leistet die umfangreiche und akribische Monographie von Rusch, Gebhard, 1987: Erkenntnis, Wissenschaft, Geschichte. Von einem konstruktivistischen Standpunkt. Frankfurt/M. — Die in deutscher Sprache veröffentlichten Basistitel sind: Maturana, Humberto R., 21985: Erkennen: Die Organisation und Verkörperung von Wirklichkeit. Ausgewählte Arbeiten zur biologischen Epistemologie. Braunschweig, Wiesbaden; Foerster, Heinz von, 1985: Sicht und Einsicht. Versuche zu einer operativen Erkenntnistheorie. Braunschweig, Wiesbaden; Glasersfeld, Ernst von, 1987: Wissen, Sprache, Wirklichkeit. Arbeiten t(um radikalen Konstruktivismus. Braunschweig, Wiesbaden; Watzlawick, Paul (Hg.), 1981: Die erfundene Wirklichkeit. München; Luhmann, Niklas, 1984: Sociale Systeme. Grundriß einer allgemeinen Theorie. Frankfurt/M. (Luhmann verzichtet allerdings, trotz seiner Orientierung am Radikalen Konstruktivismus, auf eine subjektphilosophische Fundierung seiner Theorie. Die Voraussetzung dafür ist, daß er soziale Systeme als überindividuelle › Super-Subjekte‹ betrachtet, die selbsterhaltend und selbstreferentiell sind wie Organismen); Schmidt, Siegfried J., 1980/1982: Grundriß der Empirischen Literaturwissenschaft. Teilband 1: Der gesellschaftliche Handlungsbereich Literatur. Teilband 2: Zur Rekonstruktion literaturwissenschaftlicher Fragestellungen in einer Empirischen Theorie der Literatur. Braunschweig, Wiesbaden.

    Google Scholar 

  10. Cf. Maturana, Humberto R., 1987 (1978): Kognition. In: S.J. Schmidt (Hg.). 1987, S. 89–118; hier besonders S. 116f.

    Google Scholar 

  11. Cf. Hejl, Peter M., 1987f.: Autonomie und Kontrolle. Manuskript, hier S. 27: zitiert nach S.J. Schmidt, 1988, in: Gumbrecht (Hg.), 1988, S. 43.

    Google Scholar 

  12. Luhmann, Niklas, 1986: Das Kunstwerk und die Selbstreproduktion der Kunst. In: Stil. Geschichten und Funktionen eines kulturwissenschaftlichen Diskurselements. Hg. von Hans Ulrich Gumbrecht und K. Ludwig Pfeiffer unter Mitarbeit von Armin Biermann u.a. Frankfurt/M., S. 620–672; hier S. 624 (ohne die Hervorhebungen Luh-manns).

    Google Scholar 

  13. Vgl. hierzu u.a. Hejl, Peter M., 1987: Konstruktion der socialen Konstruktion: Grundlinien einer konstruktivistischen Sozialtheorie. In: S.J. Schmidt (Hg.), 1987, S. 303–339; hier vor allem die Theorie über soziale Wandlungsprozesse cf. S. 329ff.;

    Google Scholar 

  14. vgl. außerdem Kruse, Peter, 1988: Stabilität — Instabilität — Multistabilität. Selbstorganisation und Selbstreferentialität in kognitiven Systemen. In: Delfi. 6/XI; S. 35–37; und S.J. Schmidt 1988, in: Gumbrecht (Hg.), 1988, S. 44ff.

    Google Scholar 

  15. Cf. Engeil, James, 1981: The Creative Imagination. Enlightenment to Romanticism. Cambridge/Massachusetts, London, S. VIII f.

    Book  Google Scholar 

  16. Vgl. J. Schmidt, 1985; sowie Vietta, Silvio, 1986: Literarische Phantasie: Theorie und Geschichte, Barock und Aufklärung. Stuttgart.

    Google Scholar 

  17. Zitiert wird im folgenden nach Young, Edward, 1977: Gedanken über die Original-Werk. (aus dem Englischen von H.E. von Teubern). Heidelberg (= Faksimiledruck der dt. Ausgabe von 1760, mit einem Nachwort und einer Dokumentation zur Wirkungsgeschichte in Deutschland von Gerhard Sauder; in: Deutsche Neudrucke. Reihe: Goethezeit, hg. von Arthur Henkel). Nachweise nach dieser Ausgabe werden im Text mit der Sigle Y abgekürzt.

    Google Scholar 

  18. Cf. Steinke, Martin William, 1917: Edward Young’s »Conjectures on Original Composition« in England and Germany. A Study in Literary Relations. New York.

    Google Scholar 

  19. Lessing, Gotthold Ephraim, 1967: Hamburgische Dramaturgie. In: Werk. hg. von Kurt Wölfel. Frankfurt/M., Bd. 2 (= Schriften I), S. 522 (= Hundert und erstes, zweites, drittes und viertes Stück. Den 19. April 1768).

    Google Scholar 

  20. Cf. Kant, Immanuel. 1983: Kritik der Urteilskraft und Schriften zur Naturphilosophie. In: Werke in sechs Bänden. Hg. von Wilhelm Weischedel. Darmstadt. Bd. V, S. 405 f. Die Werkausgabe wird im folgenden mit der Sigle K, verbunden mit der Bandzahl, zitiert.

    Google Scholar 

  21. Cf. Adorno, Theodor W., 41980 (1970): Ästhetische Theorie. Hg. von Gretel Adorno und Rolf Tiedemann. Frankfurt/M., S. 255.

    Google Scholar 

  22. Cf. Schlegel, August Wilhelm, 1963: Die Kunstlehre. In: Kritische Schriften und Briefe. Hg. von Edgar Lohner. Stuttgart, Bd. 2, S. 74f.

    Google Scholar 

  23. Vgl. hierzu Mainusch, Herbert, 1969: Romantische Ästhetik. Untersuchungen zur englischen Kunstlehre des späten 18. und frühen 19. Jahrhunderts. Bad Homburg, Berlin, Zürich, S. 283ff.

    Google Scholar 

  24. Hegel, Georg Wilhelm Friedrich, 1970: Vorlesungen über die Ästhetik I. In: Werke in zwanzig Bänden. Frankfurt/M., Bd. 13, S. 46f.

    Google Scholar 

  25. Vgl. hierzu J. Schmidt, 1985, S. 390ff. und Freier, Hans, 1976: Die Rückkehr der Götter. Von der ästhetischen Überschreitung der Wissensgrenze zur Mythologie der Moderne. Eine Untersuchung zur systematischen Rolle der Kunst in der Philosophie Kants und Schellings. Stuttgart.

    Google Scholar 

  26. Cf. Schelling, Friedrich Wilhelm Joseph von, 1967: System des transzendentalen Idealismus. In: Ausgewählte Werke. Schriften von 1799–1801. Darmstadt (= Neudruck der Ausgabe von 1858/59), S. [617].

    Google Scholar 

  27. Cf. Schelling, Friedrich Wilhelm Joseph von, 1960: Philosphie der Kunst. Darmstadt (= Neudruck der Ausgabe von 1859), S. [460].

    Google Scholar 

  28. Cf. Wackenroder, Wilhelm Heinrich und Ludwig Tieck, 1984 (1797): Herzensergießungen eines kunstliebenden Klosterbruders. In: Wilhelm Heinrich Wackenroder: Dichtung, Schriften, Briefe. Hg. von Gerda Heinrich. Darmstadt, S. 166 (aus Das Muster eines kunstreichen und dabei tiefgelehrten Malers, vorgestellt in dem Leben des Leonardo da Vinci, berühmten Stammvaters der Florentinischen Schule).

    Google Scholar 

  29. Cf. Wackenroder und Tieck, 1984, S. 142f. (aus Raffaels Erscheinun.). Vgl. dazu Vietta, Silvio, 1988: Raffael-Rezeption in der literarischen Frühromantik: Wilhelm Heinrich Wackenroder und sein akademischer Lehrer Johann Dominicus Fiorillo. In: Geschichtlichkeit und Aktualität. Studien zur deutschen Literatur seit der Romantik. Festschrift für Hans-Joachim Mähl zum 65. Geburtstag. Hg. von Klaus-Detlef Müller u. a. Tübingen, S. 221–241.

    Google Scholar 

  30. Zum Künstlerbild in der Goethezeit allgemein vgl. Granzow, Hermann, 1960: Künstler und Gesellschaft im Roman der Goethezeit. Eine Untersuchung zur Bewußtwerdung neuzeitlichen Künstlertums in der Dichtung vom ›Werther‹ bis zum ›Kater Murr‹. Bonn: Diss.

    Google Scholar 

  31. So mit Einschränkungen bei Marcuse, Herbert, 1978 (1922): Der deutsche Künstlerroman. In: Schriften. Frankfurt/M., Bd. 1, S. 20ff.;

    Google Scholar 

  32. Laserstein, Käte, 1931: Die Gestalt des bildenden Künstlers in der Dichtung. Berlin, Leipzig, S. 5ff.; sowie Granzow, 1960, S. 20ff.

    Google Scholar 

  33. Goethe, Johann Wolfgang von, 1982: Die Leiden des jungen Werther. In: Werke. Hamburger Ausgabe in 14 Bänden. München, Bd. 6, S. 9 (im Brief vom 10. Mai). Zu Werther als Zeichner vgl. auch S. 40f. und S. 74.

    Google Scholar 

  34. Heinse, Wilhelm, 1924: Ardinghello und die glückseeligen Inseln. Eine Italiänische Geschichte aus dem sechzehnten Jahrhundert. In: Sämmtliche Werke. Hg. von Carl Schüddekopf. Leipzig, Bd. 4, S. 49.

    Google Scholar 

  35. Cf. Moritz, Karl Philipp, 1981: Anton Reiser. Ein autobiographischer Roman. In: Werke in drei Bänden. Hg. von Horst Günther. Frankfurt/M., Bd. 1, S. 380f. — Zur Tradition der Schwärmerkritik im 18. Jahrhundert und Moritz’ Position vgl. Schings, 1977;

    Google Scholar 

  36. sowie Bezold, Raimund, 1984: Popularphilosophie und Erfahrungsseelenkunde im Werk von Karl Philipp Moritz. Würzburg.

    Google Scholar 

Download references

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1991 Springer-Verlag GmbH Deutschland

About this chapter

Cite this chapter

Blamberger, G. (1991). »Wen kümmert’s, wer spricht?«. In: Das Geheimnis des Schöpferischen oder: Ingenium est ineffabile?. J.B. Metzler, Stuttgart. https://doi.org/10.1007/978-3-476-03349-9_4

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-476-03349-9_4

  • Publisher Name: J.B. Metzler, Stuttgart

  • Print ISBN: 978-3-476-00745-2

  • Online ISBN: 978-3-476-03349-9

  • eBook Packages: J.B. Metzler Humanities (German Language)

Publish with us

Policies and ethics