Skip to main content
  • 20 Accesses

Zusammenfassung

Ich habe die vorliegende Arbeit, die 1989 (als etwas erweiterter Text) auch als Dissertation vom Fachbereich Sprachwissenschaften der Universität Hamburg angenommen wurde, von Beginn an als ein Privileg angesehen, denn wer hat schon die Möglichkeit, eine akademische Arbeit schreiben zu können, die thematisch zugleich auch ein tiefes inneres Bedürfnis erfüllt. Ich möchte den Rahmen dieses Bedürfnisses, das eben auch sehr stark in meiner Biographie verwurzelt ist, nachfolgend ein wenig skizzieren.

»Der Kampf des Menschen gegen die Macht ist der Kampf des Gedächtnisses gegen das Vergessen.«

(Milan Kundera)1

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Notizen

  1. Kundera, Milan : Das Buch vom Lachen und vom Vergessen, Frankfurt/Main 1980, S. 7.

    Google Scholar 

  2. Schweikert, Uwe : Logbuch eines Verzweifelten, in: Frankfurter Rundschau v. 29. 10. 1977.

    Google Scholar 

  3. Auch für Dieter Wellershoff war das Kriegsende, wie er schreibt eine »konstituierende Erfahrung«, wo er praktisch noch einmal »neu geboren wurde« und eine (zeitliche) Trennung vollzog. In dieser apokalyptischen Szene des Zusammenbruchs, wo alles in Trümmer lag, alle Bindungen verlorengingen und jeder nur noch um sein Leben rannte, sei irgend etwas mit ihm passiert, meint Wellershoff. Heute teile er deshalb seine Lebensgeschichte in ein »Vorher« und »Nachher« ein. Vgl. Wellershoff, Dieter : Die Arbeit des Lebens, Köln 1985, S. 13.

    Google Scholar 

  4. Vgl.: Mosler, Peter: Was wir wollten, was wir wurden, Reinbek bei Hamburg 1978 oder Kursbuch 48 : Zehn Jahre danach, Berlin/West 1977.

    Google Scholar 

  5. Schneider, Michael: Den Kopf verkehrt aufgesetzt oder Die melancholische Linke, Darmstadt und Neuwied 1981, S. 61.

    Google Scholar 

  6. Harich, Wolfgang: Zur Kritik der revolutionären Ungeduld, edition electra, Basel 1971.

    Google Scholar 

  7. Vgl. den exzellenten Aufsatz Johann August Schüleins, »Von der Studentenrevolte zur Tendenzwende oder der Rückzug ins Private«, der diesen Entwicklungsprozeß unter sozialpsychologischen Aspekten analysiert und beschreibt, in : Kursbuch 48, Berlin/West 1977, S. 101–118.

    Google Scholar 

  8. Timm, Uwe: Heißer Sommer, München 1974.

    Google Scholar 

  9. Schneider, Peter: Lenz, Berlin/West 1973.

    Google Scholar 

  10. Vesper, Bernward : Die Reise, Jossa 1977.

    Google Scholar 

  11. Vgl. den kenntnisreichen Aufsatz von Peter Beicken, »Neue Subjektivität« — Zur Prosa der siebziger Jahre, in : Lützeler, P. M.; Schwarz, E. (Hrsg.): Deutsche Literatur seit 1965, Königstein/Ts. 1980, S. 164–181.

    Google Scholar 

  12. Vgl.: Frühwald, Wolfgang : »Vaterland — Muttersprache…« — Zur Tradition der modernen Väterliteratur — in: Loccumer Protokolle 6/1981, Deutsche Väter, Über das Vaterbild in der deutschsprachigen Gegenwartsliteratur, S. 99–129.

    Google Scholar 

  13. Gauch, Sigfrid : Diskussionsbeitrag, in : Deutsche Väter, Loccumer Protokolle 6/1981, S. 22.

    Google Scholar 

  14. Aichinger, Ingrid : Probleme der Autobiographie als Sprachkunstwerk, in : Österreich in Geschichte und Literatur 14 (1970), S. 427.

    Google Scholar 

  15. Hamburger, Käte : Die Logik der Dichtung, Stuttgart 1968, S. 38.

    Google Scholar 

  16. Baumgart, Reinhard : Dem Leben hinterher geschrieben — Der Künstler vor dem Spiegel — Vom Nutzen und Nachteil einer autobiographischen Literatur, in: Die Zeit v. 5. 10. 1984, S. 72.

    Google Scholar 

  17. Pascal, Roy : Gehalt und Gestalt, Stuttgart, Berlin, Köln, Mainz 1965 (a.d. engl. übers.).

    Google Scholar 

  18. Sloterdijk, Peter: Literatur und Lebenserfahrung, München Wien 1978, S. 39/40.

    Google Scholar 

  19. Segebrecht, Wulf: Autobiographie und Dichtung, Eine Studie zum Werk E. T.A. Hoffmanns, Suttgart 1967 (Germ.Abhandlungen 19).

    Google Scholar 

  20. Vgl. Schwab, Silvia: Autobiographik und Lebenserfahrung, Versuch einer Typologie deutschsprachiger autobiographischer Schriften zwischen 1965 und 1975, Würzburg 1981, S. 27.

    Google Scholar 

Download references

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1990 Springer-Verlag GmbH Deutschland

About this chapter

Cite this chapter

Türkis, W. (1990). Einleitung. In: Beschädigtes Leben. J.B. Metzler, Stuttgart. https://doi.org/10.1007/978-3-476-03331-4_1

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-476-03331-4_1

  • Publisher Name: J.B. Metzler, Stuttgart

  • Print ISBN: 978-3-476-00721-6

  • Online ISBN: 978-3-476-03331-4

  • eBook Packages: J.B. Metzler Humanities (German Language)

Publish with us

Policies and ethics