Skip to main content

Verhältnisse und Verhinderungen: deutschsprachige Dramatikerinnen um die Jahrhundertwende

  • Chapter
  • 1086 Accesses

Zusammenfassung

Mit diesem so genügsamen wie für seine Zeit bemerkenswerten Satz resümiert Maria Arndt in dem gleichnamigen Schauspiel von Ernst Rosmer (d.i. Elsa Bernstein-Porges, 1866–1949) das Programm der gemäßigten Frauenbewegung der Jahrhundertwende. Zehn Jahre zuvor hatte die österreichische Autorin Emil Marriot (d.i. Emilie Mataja, 1855–1938) in dem Thesenstück Gretes Glück die zerstörerischen Folgen bourgeoiser Ehemoral am Beispiel einer in die finanziell vorteilhafte Ehe gedrängten und über den ehelichen Erfahrungen wahnsinnig werdenden Frau dargelegt. Dagegen setzt nun Rosmer in Maria Arndt die Forderung nach Aufklärung und Bildung der Töchter; dagegen setzt Marie Madeleine (d.i. Marie Madeleine von Puttkamer, 1881–1944) die Komödie um Das bißchen Liebe, in welcher ein unerschöpflicher materieller Fonds der Heldin erlaubt, die Regeln im Spiel der Geschlechter selbst zu bestimmen.

Dann wär’ es für die Frau wohl an der Zeit, Gottes Tochter zu werden.» (Ernst Rosmer: Maria Arndt, S. 27)

This is a preview of subscription content, log in via an institution.

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literaturverzeichnis

Primärliteratur

  • Croissant-Rust, Anna: Der Bua. Oberbayrisches Volksdrama in vier Akten. Berlin 1897.

    Google Scholar 

  • delle Grazie, Marie Eugenie: Zu spät. Vier Einakter. Leipzig 21903.

    Google Scholar 

  • Déry, Juliane: Die Schand’. Volksstück in sechs Bildern. Berlin 1897.

    Google Scholar 

  • — : Die sieben mageren Kühe. Komödie in drei Akten. Berlin 1897.

    Google Scholar 

  • — : Verlobung bei Pignerols. Lustspiel in einem Aufzug. Stuttgart 1888.

    Google Scholar 

  • Dohm, Hedwig: Der Seelenretter. Lustspiel in einem Act. Wien 1876.

    Google Scholar 

  • — : Vom Stamm der Asra. Lustspiel in einem Act. Berlin o.J. (1874).

    Google Scholar 

  • Ebner-Eschenbach, Marie von: Am Ende. Scene in einem Aufzug. Berlin o.J. (Bloch’s Theater-Gartenlaube 165).

    Google Scholar 

  • — : Maria Stuart in Schottland. Schauspiel in fünf Aufzügen. Wien 1860.

    Google Scholar 

  • — : Ohne Liebe. Lustspiel in einem Akt. Berlin o. J. (Bloch’s Theater-Korrespondenz 246).

    Google Scholar 

  • Fleißer, Marieluise: »Fegefeuer in Ingolstadt. Schauspiel in sechs Bildern«. In: Dies.: Gesammelte Werke Bd 1. Frankfurt/M 1972.

    Google Scholar 

  • Frapan-Akunian, Ilse (d.i. Elise Levien): Phitje Ohrtens Glück. Eine deutsche Komödie in vier Akten. Berlin 1902.

    Google Scholar 

  • — : Die Retter der Moral. Drama in drei Aufzügen und einem Vorspiel. Leipzig o.J.

    Google Scholar 

  • Gmeyner, Anna: Automatenbüfett. Ein Spiel in drei Akten mit Vorspiel und Nachspiel. Berlin 1932.

    Google Scholar 

  • Langner, Ilse: Dramen Bd 1,2. Würzburg 1983–1991.

    Google Scholar 

  • — : Frau Emma kämpft im Hinterland. Chronik in drei Akten. Darmstadt 1979.

    Google Scholar 

  • Lasker-Schüler, Else: »Die Wupper. Schauspiel in fünf Aufzügen«. In: Dies.: Werke und Briefe. Kritische Ausgabe Bd 2. Dramen. Frankfurt/M. 1997.

    Google Scholar 

  • Marie Madeleine (d.i. Marie Madeleine von Puttkamer): Das bißchen Liebe. Schauspiel in 4 Akten. Berlin o. J.

    Google Scholar 

  • Märten, Lu: Bergarbeiter. Schauspiel in einem Akt. Stuttgart 1909. Teildruck in: Friedrich, Cäcilia (Hg.): Aus dem Schaffen früher sozialistischer Schriftstellerinnen. Berlin 1966.

    Google Scholar 

  • Marriot, Emil (d.i. Emilie Mataja): Grete’s Glück. Schauspiel in drei Akten. Berlin 1897.

    Google Scholar 

  • — : Der Heirathsmarkt. Sittenbild in drei Akten. Berlin 1895.

    Google Scholar 

  • Neumann-Hofer, Annie: Kollegen. Charakter-Komödie in einem Akt. Berlin u.a. o.J.

    Google Scholar 

  • Nordmann, Richard (d.i. Margarete Langkammer): Der blaue Bogen. Ein Stück aus dem Volksleben in vier Akten. Berlin 1902

    Google Scholar 

  • — : Gefallene Engel. Ein Stück aus dem Volksleben in drei Akten. Leipzig o. J.

    Google Scholar 

  • — : Halbe Menschen. Ein Stück aus dem Volksleben in vier Akten. Berlin 1902.

    Google Scholar 

  • — : Die Überzähligen. Ein Stück aus dem Volksleben in vier Akten. Wien 1895.

    Google Scholar 

  • Rosmer, Ernst (d.i. Elsa Bernstein-Porges): Dämmerung. Schauspiel in fünf Akten. Berlin o. J. (1894).

    Google Scholar 

  • — : Königskinder. Ein deutsches Märchen in drei Akten. Berlin 1895.

    Google Scholar 

  • — : Maria Arndt. Schauspiel in fünf Akten. Berlin 1908.

    Google Scholar 

  • — : Mutter Maria. Ein Totengedicht in fünf Wandlungen. Berlin 1900.

    Google Scholar 

  • — : Wir drei. 5 Akte. München o.J. (1893)

    Google Scholar 

  • Viebig, Clara: Barbara Holzer. Schauspiel in drei Akten. Berlin 1897.

    Google Scholar 

  • — : Der Kampf um den Mann. Dramen-Cyclus. Berlin 1903.

    Google Scholar 

  • — : Das letzte Glück. Schauspiel in vier Akten. Berlin 21909.

    Google Scholar 

  • Woerner, U. Carolina: Vorfrühling. Drama in fünf Akten. Berlin 1906.

    Google Scholar 

Sekundärliteratur

  • Andersen, Anne-Cathrine: »Ida Strauß ›Mißbrauchte Frauenkraft‹ (1914). Ein Drama über den Gegensatz zwischen Mutterschaft und der Arbeit der Frauen in der deutschen Industrie um die Jahrhundertwende.« In: Diskussion Deutsch 13 (1982).

    Google Scholar 

  • Balk, Claudia: Von ›Der Sandrock‹ zur Adele. Eine Ausstellung des Deutschen Theatermuseums. München 1997.

    Google Scholar 

  • Bettelheim, Anton: Marie von Ebner-Eschenbach’s Wirken und Vermächtnis. Leipzig 1920.

    Google Scholar 

  • Byrnes, John: »An Introduction to Emil Marriot. Emil Marriot Bibliography.« In: Modern Austrian Literature 12 (1979) H. 3/4.

    Google Scholar 

  • Devrient, Eduard: Aus seinen Tagebüchern. Karlsruhe 1852–1870. Hg. Rolf Kabel. Weimar 1964.

    Google Scholar 

  • Drewitz, Ingeborg: »Wege zur Frauendramatik«. In: Neue deutsche Hefte 2 (1955/56).

    Google Scholar 

  • Ebner-Eschenbach, Marie von: »Aus meinen Kinder- und Lehrjahren.« In: Franzos, Karl Emil (Hg.): Die Geschichte des Erstlingswerkes. Selbstbiographische Aufsätze. Leipzig 1894.

    Google Scholar 

  • Ende, A. von: »Neunhundert Jahre Frauendrama.« In: Bühne und Welt 1 (1898/99), S. 1105 ff.

    Google Scholar 

  • Fontane, Theodor: Sämtliche Werke. Aufsätze, Kritiken, Erinnerungen. 2. Theaterkritiken. Darmstadt 1969.

    Google Scholar 

  • Frederiksen, Elke: »German Women Authors in the Nineteenth Century. Where are they?« In: Cocalis, Susan L. und Kay Goodman (Hg.): Beyond the Eternal Feminine. Critical Essays on Women and German Literature. Stuttgart 1982.

    Google Scholar 

  • Friedrichs, Elisabeth: Die deutschsprachigen Schriftstellerinnen des 18. und 19. Jahrhunderts. Ein Lexikon. Stuttgart 1981.

    Google Scholar 

  • Führich, Angelika: Aufbrüche des Weiblichen im Drama der Weimarer Republik. Brecht — Fleißer — Horváth — Gmeyner. Heidelberg 1992.

    Google Scholar 

  • Giesing, Michaela: ›Ibsens Nora und die wahre Emanzipation der Frau‹. Zum Frauenbild im wilhelminischen Theater. Frankfurt/M. u.a. 1984.

    Google Scholar 

  • Greven-Aschoff, Barbara: Die bürgerliche Frauenbewegung in Deutschland 1894–1933. Göttingen 1981.

    Book  Google Scholar 

  • Klapdor-Kops, Heike: »Dramatikerinnen auf deutschen Bühnen. Notwendige Fortsetzung einer im Jahr 1933 unterbrochenen Reflexion«. In: TheaterZeitSchrift 9 (1985).

    Google Scholar 

  • Kord, Susanne: Einführung zu »Elsa Bernstein (Ernst Rosmer): Maria Arndt«. In: Kelly, Katherine E. (Hg.): Modern Drama by Women 1880s-1930s. London, New York 1996.

    Google Scholar 

  • Krumbholz, Martin: »Else Lasker-Schüler: Die Wupper«. In: Dramen des 20. Jahrhunderts 1. Stuttgart 1996.

    Google Scholar 

  • Lothar, Rudolf: Das deutsche Drama der Gegenwart. München 1905.

    Google Scholar 

  • Mensch, Ella: Die Frau in der modernen Litteratur. Ein Beitrag zur Geschichte der Gefühle. Berlin 1898.

    Google Scholar 

  • — : »Die Frauen und das Theater.« In: Ruth-Esther Geiger und Sigrid Weigel (Hg.): Sind das noch Damen? Vom gelehrten Frauenzimmer-Journal zum feministischen Journalismus. München 1981 (Erstdruck: Frauenrundschau 1903).

    Google Scholar 

  • — : Konversations-Lexikon der Theater-Litteratur. Praktisches Handbuch und Nachschlagebuch …Stuttgart o. J.(um 1896)

    Google Scholar 

  • — : »Der Mißerfolg der Frau als Dramenschriftstellerin.« In: Bühne und Welt 13 (1910/11), S. 155ff.

    Google Scholar 

  • Parr, Andrea: Drama als ›Schreitende Lyrik‹. Die Dramatikerin Else Lasker-Schüler. New York u.a. 1988.

    Google Scholar 

  • Rose, Ferrel: »The Disenchantement of Power: Marie von Ebner-Eschenbach’s Maria Stuart in Schottland.« In: Cocalis, Susan L./Ferrel Rose (Hg.): Thalia’s Daughters. German Women Dramatists from the Eighteenth Century to the Present. Tübingen, Basel 1996.

    Google Scholar 

  • Sandrock, Adele: »Die Regisseurin.« In: Wiener Rundschau III (1898).

    Google Scholar 

  • Schmidt, Erich: Charakteristiken 2. Reihe. Berlin 1901.

    Google Scholar 

  • Skrine, Peter: »Elsa Bernstein: Germany’s Major Woman Dramatist?« In: Keith-Smith, Brian (Hg.): German Women Writers 1900–1933. Lewiston u.a. 1993.

    Google Scholar 

  • Stephan, Inge: »›Wir Frauen haben kein Vaterland.‹ Ilse Frapan (1849–1908) und ihre ›Vaterstadt‹ Hamburg.« In: Dies./Hans-Gerd Winter (Hg.): ›Heil über dir, Hammonia‹. Hamburg im 19. Jahrhundert. Kultur, Geschichte, Politik. Hamburg 1992.

    Google Scholar 

  • Stephan, Naomi: »Die Frauenfiguren in Gerhart Hauptmanns ›Einsame Menschen‹ und Ulrika Woerners ›Vorfrühling‹: Universal oder trivial?« In: Paulsen, Wolfgang (Hg.): Die Frau als Heldin und Autorin. Neue kritische Aufsätze zur deutschen Literatur. Bern/München 1979.

    Google Scholar 

  • Steiger, Edgar: Das Werden des neuen Dramas. 2. Von Hauptmann bis Maeterlinck. Berlin 1898.

    Google Scholar 

  • Stürzer, Anne: Dramatikerinnen und Zeitstück. Ein vergessenes Kapitel der Theater-geschichte von der Weimarer Republik bis zur Nachkriegszeit. Stuttgart/Weimar 1993.

    Google Scholar 

  • Weigel, Sigrid: »Die geopferte Heldin und das Opfer als Heldin. Zum Entwurf weiblicher Helden in der Literatur von Männern und Frauen.« In: Die verborgene Frau. Sechs Beiträge zu einer feministischen Literaturwissenschaft. Berlin 1983 (Argument Sonderband 96; Literatur im historischen Prozeß N. F. 6)

    Google Scholar 

  • Wiegand, Johannes: Die Frau in der modernen deutschen Literatur. Plaudereien. Bremen 1903.

    Google Scholar 

  • Zophoniasson-Baierl, Ulrike: Elsa Bernstein alias Ernst Rosmer. Eine deutsche Dramati-kerin im Spannungsfeld der literarischen Strömungen des Wilhelminischen Zeitalters. Bern u.a. 1985.

    Google Scholar 

Download references

Authors

Editor information

Hiltrud Gnüg Renate Möhrmann

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1999 Springer-Verlag GmbH Deutschland

About this chapter

Cite this chapter

Giesing, M. (1999). Verhältnisse und Verhinderungen: deutschsprachige Dramatikerinnen um die Jahrhundertwende. In: Gnüg, H., Möhrmann, R. (eds) Frauen Literatur Geschichte. J.B. Metzler, Stuttgart. https://doi.org/10.1007/978-3-476-03218-8_19

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-476-03218-8_19

  • Publisher Name: J.B. Metzler, Stuttgart

  • Print ISBN: 978-3-476-01543-3

  • Online ISBN: 978-3-476-03218-8

  • eBook Packages: J.B. Metzler Humanities (German Language)

Publish with us

Policies and ethics