Skip to main content

Idylle und Utopie: Zur Rezeption Oliver Goldsmiths in der Goethezeit

  • Chapter
  • 224 Accesses

Zusammenfassung

Am 22. August 1825, wenige Tage vor seinem 76. Geburtstag, notiert Goethe in sein Tagebuch:

Mittag Hofrat Meyer und Oberbaudirektor Coudray. Unterhaltung über die nächsten Stadtdekorationen. Später für mich im Garten. Alexander von Humboldt über die Verbindung des östlichen und westlichen Meeres. Vorschläge zu Kanälen an verschiedenen Punkten. Ankunft der englischen Preßspäne, auch des Landpredigers von Wakefield und des Prinzen Rasselas[1].

Die Eintragung verrät nicht nur, wie weitgespannt die Interessen des alten Goethe waren, sondern gibt auch über die Stetigkeit Auskunft, mit der er diese Interessen ein Leben lang verfolgte. Seit Johann Gottfried Herder Goethe in Straßburg mit Oliver Goldsmiths Roman The Vicar of Wakefield bekanntgemacht hatte, war ein halbes Jahrhundert vergangen.

This is a preview of subscription content, log in via an institution.

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Anmerkungen

  1. Goethes Tagebücher. Hg. v. Peter Boerner. Zürich u. Stuttgart 1964. S. 450. — Unter »Preßspan« verstand man »eine feste Glanzpappe, wo zwischen Tuch, Papier usw. gepreßt wird und dadurch den Preßglanz erhält.« (Grimm)

    Google Scholar 

  2. Vgl. die Angaben bei Lawrence M. Price: Die Aufnahme englischer Literatur in Deutschland, 1500–1960. Bern 1961, S. 214–220. — Carl Hammer jr.: Goethe’s Estimate of Oliver Goldsmith. In: Journal of English and Germanic Philology 44 (1945), S. 131–138, bietet einen umfassenden Überblick über die vorhandenen Selbstzeugnisse Goethes zu seinen Goldsmith-Beziehungen.

    Google Scholar 

  3. Hier eine Auswahl der älteren Literatur: Siegmund Levy: Goethe und Oliver Goldsmith. In: Goethe-Jahrbuch 6 (1885), S. 282–298. M[…] Ziegert: Goldsmiths Landprediger in Deutschland: In: Berichte des Freien Hochstifts 10 (1894), S. 509–525; Arthur Brandeis: Goethe und Goldsmith. In: Chronik des Wiener Goethe-Vereins 12 (1898), S. 9–15.

    Google Scholar 

  4. Oliver Goldsmith. The Critical Heritage. Hg. v. George S. Rousseau. London u. Boston 1974, S. 190.

    Google Scholar 

  5. Oliver Goldsmith. The Critical Heritage, S. 276. — Ähnlich äußert sich zur selben Zeit der amerikanische Autor Washington Irving. Vgl. Critical Heritage, S. 265.

    Google Scholar 

  6. Walter Allen: The English Novel. London 1954, S. 77.

    Google Scholar 

  7. Vgl. vor allem Ricardo Quintana: Oliver Goldsmith. A Critical Study. New York 1967, S. 99–115; ferner Robert H. Hopkins: The True Genius of Oliver Goldsmith. Baltimore 1969, S. 166–230 (Kap. 5: »Fortune and the Heavenly Bank: The Vicar of Wakefield as Sustained Satire«).

    Google Scholar 

  8. Ricardo Quintana: The Vicar of Wakefield. The Problem of Critical Approach. In: Modern Philology 71 (1973), S. 59–65.

    Google Scholar 

  9. Vgl. Peter V. Marinelli: Pastoral. London 1971, S. 54, und Jeffrey L. Duncan: The Rural Ideal in Eighteenth Century Fiction. In: Studies in English Literature 8 (1968), S. 517–535.

    Google Scholar 

  10. Vgl. Bernd Kahrmann: Die idyllische Szene im zeitgenössischen englischen Roman. Bad Homburg v. d. H. 1969, S. 131.

    Google Scholar 

  11. Hopkins: True Genius, S. 166.

    Google Scholar 

  12. Zitiert nach: Critical Heritage, S. 46.

    Google Scholar 

  13. Monthly Review (Mai 1766); zitiert nach: Critical Heritage, S. 44.

    Google Scholar 

  14. Zitiert nach: Critical Heritage, S. 68.

    Google Scholar 

  15. Zur anti-sentimentalen Tendenz der Dramen Goldsmiths vgl. Elmar Lehmann: »Not merely sentimental«. Studien zu Goldsmiths Komödien. München 1974.

    Google Scholar 

  16. William F. Gallaway: The Sentimentalism of Goldsmith. In: Publications of the Modern Language Association of America 48 (1933), S. 1167–1181.

    Google Scholar 

  17. Johann Gottfried Herder: Sämtliche Werke Bd. 18. Hg. v. Bernhard Suphan (1883). Neudruck Hildesheim 1967, S. 208.

    Google Scholar 

  18. Aus meinem Leben. Dichtung und Wahrheit. Zitiert nach: Goethes sämtliche Werke Bd. 6. Hg. v. Karl Goedeke. Stuttgart 1875, S. 292–330.

    Google Scholar 

  19. Herders Briefwechsel mit Caroline Flachsland. Hg. v. Hans Schauer. Bd. 1. Weimar 1926, S. 148. — Es sei daran erinnert, daß ›Laune‹ in der Goethezeit auch als poetologischer Terminus zur Bezeichnung der künstlerischen Fähigkeit verwendet wurde, unterschiedliche Gemüts- und Stimmungszustände nachzubilden und sie von höherer, vernünftiger Warte aus kritisch zu beurteilen (in Anlehnung an den englischen Begriff ›humour‹).

    Google Scholar 

  20. Herders Briefwechsel Bd. 2, S. 224.

    Google Scholar 

  21. Ebd. S. 237.

    Google Scholar 

  22. Ebd. Bd. 1, S. 155. — Der erste Satz von Goldsmiths vorgeschaltetem Advertisement lautet: »There are an hundred faults in this thing, and an hundred things that might be said to prove them beauties. But it is needless.«

    Google Scholar 

  23. Oliver Goldsmith: The Vicar of Wakefield. Hg. Joseph M. Dent. London 1972, S. 4.

    Google Scholar 

  24. Herders Briefwechsel Bd. 2, S. 325.

    Google Scholar 

  25. Goldsmith: Vicar, S. 7.

    Google Scholar 

  26. Herders Briefwechsel Bd. 1, S. 196.

    Google Scholar 

  27. Herder: Sämtliche Werke Bd. 1, S. 341.

    Google Scholar 

  28. Ebd. S. 341.

    Google Scholar 

  29. Aus zahlreichen Belegen greife ich nur ein Beispiel heraus: »Wenn nun auch hier England und Deutschland große Gemeinschaft haben, wie weiter wären wir, wenn wir diese Volksmeinungen und Sagen auch so gebraucht hätten, als dort Chaucer, Spenser, Shakespeare auf Glauben des Volkes bauten, daher schufen und daher nahmen.« (Von der Ähnlichkeit der mittleren englischen und deutschen Dichtkunst. In: Sämtliche Werke Bd. 9, S. 525).

    Google Scholar 

  30. Zu Herders Ossian-Rezeption vgl. Alexander Gillies: Herder und Ossian. Berlin 1933.

    Google Scholar 

  31. Herder: Briefe zur Beförderung der Humanität Bd. 2. Weimar 1971, S. 111.

    Google Scholar 

  32. Ebd. S. 113.

    Google Scholar 

  33. Als dramatisch-lyrische Mischform spinnt Erwin und Elmire die Thematik der Gedichteinlage »A Ballad« (»Turn, gentle hermit of the dale, / And guide my lonely way«) aus. Elmire ist unglücklich, daß sie ihren Liebhaber Erwin weggeschickt hat, der nun verschollen ist. Bernardo hat jedoch Erwin als verzweifelten Einsiedler im Walde entdeckt und führt die Liebenden wieder zusammen. Während in Goldsmiths Vicar die Ballade ausdrücklich als Gegenbeispiel zu den »luxuriant images, without plot or connection« der zeitgenössischen englischen Dichtung hingestellt wird, macht Goethe eine ironische Kritik des Sentimentalismus daraus. Im einleitenden Dialog mit Elmire verspottet die Mutter Olympia die modische Überfeinerung des Zeitgeschmacks: »Was sind alle die edelsten Triebe und Empfindungen, da ihr in einer Welt lebt, wo sie nicht befriedigt werden können, wo alles dagegen zu arbeiten scheint. Gibt das nicht Anlaß zum tiefsten Mißvergnügen, Anlaß zum ewigen Klagen?« (Goethe: Sämtliche Werke Bd. 4, S. 129).

    Google Scholar 

  34. Aus meinem Leben. 19. Buch; Sämtliche Werke Bd. 6, S. 563.

    Google Scholar 

  35. Vgl. Levy: Goethe und Goldsmith, S. 289f.

    Google Scholar 

  36. Oliver Goldsmith: The Traveller (Zeilen 161–164). In: Collected Works Bd. 4. Hg. v. Arthur Friedman. Oxford 1966, S. 2.

    Google Scholar 

  37. Goethe: Sämtliche Werke Bd. 1, S. 253.

    Google Scholar 

  38. Goldsmith: The Traveller (Zeile 423f.). In: Collected Works Bd. 4, S. 268.

    Google Scholar 

  39. Goethe: Sämtliche Werke Bd. 1, S. 253f.

    Google Scholar 

  40. Gerhard Kaiser: Wandrer und Idylle. Göttingen 1977, S. 39–42.

    Google Scholar 

  41. Lawrence M. Price: Goldsmith, Sesenheim, and Goethe. In: Germanic Review 4 (1929), S. 237–247.

    Google Scholar 

  42. Den chronologischen Ablauf der Sesenheim-Episode hat jüngst Pierre Grapin noch einmal rekonstruiert (Dichtung und Wahrheit. 10. und 11. Buch. Verfahren und Ziele autobiographischer Stilisierung. In: Goethe-Jahrbuch 1980, S. 103–113). Grapin datiert die »eigentliche« Idylle auf den Zeitraum zwischen Mai und Juli 1771. Herders Aufenthalt in Straßburg dauerte von Anfang September 1770 bis April 1771.

    Google Scholar 

  43. Zur ›historischen Tendenz‹ vgl. Hans Mayer: Dichtung und Wahrheit. In H. M.: Zur deutschen Klassik und Romantik. Pfullingen 1963, S. 93–121.

    Google Scholar 

  44. Goethe: Sämtliche Werke Bd. 6, S. 304.

    Google Scholar 

  45. Ebd. S. 313.

    Google Scholar 

  46. Ebd. S. 313.

    Google Scholar 

  47. Ebd. S. 314.

    Google Scholar 

  48. Grapin: Dichtung und Wahrheit, S. 107.

    Google Scholar 

  49. Goethe: Sämtliche Werke Bd. 6, S. 316.

    Google Scholar 

  50. Ebd. Bd. 4, S. 376.

    Google Scholar 

  51. Ebd. S. 418. — Zu den motivischen Bezügen vgl. Lieselotte E. Kurth: Die zweite Wirklichkeit. Studien zum Roman des 18. Jahrhunderts. Chapel Hill 1969, S. 179f.

    Google Scholar 

  52. The Deserted Village (Zeilen 5–8). In: Collected Works Bd. 4, S. 287.

    Google Scholar 

  53. Sämtliche Werke Bd. 4, S. 400.

    Google Scholar 

  54. Ebd. S. 401f. — Nicht erhalten ist Goethes Übersetzung von The Deserted Village, die Johann Heinrich Merck 1772 als Privatdruck publizierte. Vgl. dazu Karl Viëtor: Goethe, Goldsmith und Merck. In: Jahrbuch des Freien Deutschen Hochstifts 21 (1916), S. 78–94.

    Google Scholar 

  55. Kaiser: Wandrer und Idylle, S. 44.

    Google Scholar 

  56. Sämtliche Werke Bd. 6, S. 314.

    Google Scholar 

  57. Ebd. S. 197.

    Google Scholar 

  58. Ebd. S. 199.

    Google Scholar 

  59. Ebd. S. 315.

    Google Scholar 

  60. Ebd. S. 427.

    Google Scholar 

  61. Ebd. S. 426.

    Google Scholar 

  62. Ebd. S. 428.

    Google Scholar 

  63. Ebd. S. 429.

    Google Scholar 

  64. Wilhelm Meisters Lehrjahre (5. Buch, 7. Kapitel). In: Sämtliche Werke Bd. 4, S. 694.

    Google Scholar 

  65. Bodes Übersetzung erschien anonym unter folgendem Titel: Der Dorfprediger von Wakefield. Eine Geschichte, die er selbst geschrieben haben soll. Von neuem verdeutscht. Leipzig: bey Weidmanns Erben und Reich 1776. Sie enthält eine ausführliche Widmung des Übersetzers an Gräfin Caritas Emilia von Bernstorff. — Über Bode als Übersetzer äußert sich eingehend Peter Michelsen: Laurence Sterne und der deutsche Roman des 18. Jahrhunderts. 2. Aufl. Göttingen 1972, S. 50–73; vgl. ferner Price: Aufnahme, S. 200.

    Google Scholar 

  66. Jakob Michael Reinhold Lenz: Der Landprediger. In: Erzählungen und Briefe. Hg. v. Joachim Seippel. Berlin 1978, S. 214. — Auch Karl Philipp Moritz’ Entwicklungsroman Anton Reiser (1785–90) verrät den Einfluß Goldsmiths, etwa in der Gestalt von Reisers Schulfreund Iffland, der zunächst ein Theologie-Studium plant, um in ländlicher Zurückgezogenheit seinen Traum eines idyllischen Privatlebens zu verwirklichen. Moritz hatte bereits 1782 von seiner Englandreise über Goldsmiths Vicar als Beispiel der wohlfeilen populären Literatur berichtet. Vgl. Reisen eines Deutschen in England im Jahre 1782. In: Wanderschaften und Schicksale. Hg. v. Gotthard Erler. Rostock 1975, S. 87f.

    Google Scholar 

  67. Johann Heinrich Voß: Das Fest im Walde (Luise, Zeilen 1–5). In: Sämtliche Werke. Bern 1969, S. 5. — Weitere Goldsmith-Einflüsse weist die Dissertation von Herta Sollas: Goldsmiths Einfluß in Deutschland im 18. Jahrhundert. Heidelberg 1903, nach, ohne allerdings über eine Materialsammlung hinauszuführen.

    Google Scholar 

  68. Friedrich von Blanckenburg: Versuch über den Roman. Hg. v. Eberhard Lämmert. Stuttgart 1965, S. 418.

    Google Scholar 

  69. Blanckenburg: Versuch, S. 415.

    Google Scholar 

  70. Ebd. S. 191f.

    Google Scholar 

  71. Vgl. dazu Eva Becker: Der deutsche Roman um 1780. Stuttgart 1964.

    Google Scholar 

  72. Goethe an Zelter, 25. 12. 1829; Goethes Briefe Bd. 4, Hg. v. Karl R. Mandelkow. Hamburg 1967, S. 359f. Die entsprechende Notiz in den Tagebüchern: Goethes Tagebücher Bd. 12. Weimar 1901, S. 169.

    Google Scholar 

  73. Michelsen: Laurence Sterne, S. 314.

    Google Scholar 

  74. Jean Paul: Vorschule der Ästhetik. In: Werke Bd. 5. Darmstadt 1962, S. 258. — Zur Idylle bei Jean Paul vgl. Ralph-Rainer Wuthenow: Gefährdete Idylle. In: Jean-Paul-Jahrbuch N. F. 1 (1966), S. 101–116.

    Google Scholar 

  75. Jean Paul: Vorschule, S. 259.

    Google Scholar 

  76. Als Beispiel sei genannt: The Vicar of Wakefield. A Tale by Oliver Goldsmith. Accentuiert, mit erläuternden Anmerkungen und einem vollständigen Wörterbuche von Karl Rudolf Schaub, evangelischem Pfarrer zu Heimsen, Synodalbezirk Minden. Achte vermehrte und verbesserte Auflage. Leipzig: Engelmann 1844. — Zur Geschichte der Goldsmith-Übersetzung und -Kritik im 19. Jahrhundert vgl. Ziegert: Goldsmiths Landprediger in Deutschland.

    Google Scholar 

  77. Ludwig Richters Illustrationen entstanden ursprünglich zu einer Neuübersetzung des Roman von Ernst Susemihl (1841). Dieser Text wurde zusammen mit den Illustrationen, die bezeichnenderweise vor allem Szenen melancholischer Einsamkeit und harmonischer Geselligkeit darstellen, neu aufgelegt als: Der Landprediger von Wakefield. Eine Erzählung von Oliver Goldsmith. Berlin o. J. [ca. 1930]. — Bereits die Übersetzung Bodes enthielt eine Titelvignette und ein Titel-Kupfer nach Daniel Chodowiecki, der 1777 eine Serie von zwölf Kupferstichen zu Goldsmiths Roman veröffentlichte. Vgl. Ziegert: Goldsmiths Landprediger, S. 510–514.

    Google Scholar 

  78. Goethe entlieh im April 1812 eine deutsche Übersetzung aus der Weimarer Bibliothek. Vgl. dazu Elise von Keudell: Goethe als Benutzer der Weimarer Bibliothek. Weimar 1931, S. 113.

    Google Scholar 

  79. An Zelter, 25. 12. 1829; Briefe Bd. 4, S. 360.

    Google Scholar 

  80. Goethes Gespräche mit Eckermann. Leipzig 1923, S. 430.

    Google Scholar 

  81. Ebd. S. 379.

    Google Scholar 

  82. Briefe Bd. 4, S. 360.

    Google Scholar 

  83. Tagebücher, S. 518.

    Google Scholar 

  84. Ebd. S. 309.

    Google Scholar 

  85. Ebd. S. 316.

    Google Scholar 

Download references

Authors

Editor information

Karl Richter Jörg Schönert

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1983 Springer-Verlag GmbH Deutschland

About this chapter

Cite this chapter

Pache, W. (1983). Idylle und Utopie: Zur Rezeption Oliver Goldsmiths in der Goethezeit. In: Richter, K., Schönert, J. (eds) Klassik und Moderne. J.B. Metzler, Stuttgart. https://doi.org/10.1007/978-3-476-03181-5_6

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-476-03181-5_6

  • Publisher Name: J.B. Metzler, Stuttgart

  • Print ISBN: 978-3-476-00534-2

  • Online ISBN: 978-3-476-03181-5

  • eBook Packages: J.B. Metzler Humanities (German Language)

Publish with us

Policies and ethics