Skip to main content

Einleitung Weimarer Klassik und Weimarer Republik

Zur Geschichte eines ungeschichtlichen Denkens

  • Chapter
Die Geschichtlichkeit der deutschen Klassik
  • 71 Accesses

Zusammenfassung

Die erste Republik auf deutschem Boden, die im Zeichen Weimars begann, nahm im Zeichen Weimars auch ihr Ende: mit den Feiern, Reden und Schriften zum Gedenkjahr 1932. Man kann den Aussagewert einer solchen Feststellung bezweifeln und meinen, daß es bloß Zufall war, wenn das Goethejahr zum letzten Jahr dieser Republik wurde. Doch kann es auch anders gesehen werden. Denn es ist so abwegig nicht, zwischen Anfang und Ende einen zwar nicht monokausalen, aber einen doch inneren Zusammenhang herzustellen — einen solchen, in dem die Bezeichnung der ersten deutschen Republik als einer Weimarer Republik beschlossen liegt; denn diese Bezeichnung ist weit entfernt, etwas ganz und gar Zufälliges zu sein. Der Auffassung eines solchen Zusammenhangs widersprechen die geschichtlichen Tatsachen, wie es scheint: die Wahl Weimars als Ort der Nationalversammlung hatte in erster Linie pragmatische Gründe. Berlin oder Potsdam kamen schon aus Gründen der inneren Sicherheit nicht in Frage. Man dachte an eine Stadt in der Mitte oder im Süden Deutschlands. Würzburg mit seinem ehrwürdigen Schloß wurde eine Zeitlang erwogen und diskutiert [1]; und daß der »Geist von Weimar« an der Wahl des Ortes beteiligt gewesen sei, wird von dem Historiker der neuen Verfassung (Willibalt Apelt) ausdrücklich bestritten: »Das Reichsamt des Innern war mit der Aufgabe betraut worden, einen geeigneten Ort für die Tagung zu finden, und schlug Erfurt, Eisenach oder Weimar vor. Ebert entschied sich für Weimar, jedoch nicht um den ›Geist von Weimar‹ gegen den ›Geist von Potsdam‹ auszuspielen, wie dies später so oft versucht worden ist, sondern lediglich aus dem sehr nüchternen Grunde, daß Weimar militärisch gut abzuschützen war und mit seinem neuen Theater eine recht brauchbare Stätte für die Sitzungen, dazu auch die Möglichkeit bot, Abgeordnete und Behördenvertreter in größerer Zahl unterzubringen«.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Anmerkungen

  1. Vgl. Heinrich Dunkhase: Würzburg als Sitz der Deutschen Nationalversammlung 1919. In: Versammlung des 33. Historikertages 1980 in Würzburg, S. 21–28.

    Google Scholar 

  2. Willibalt Apelt: Geschichte der Weimarer Verfassung. München 1964, S. 53/54.

    Google Scholar 

  3. Friedrich Ebert: Schriften, Aufzeichnungen, Reden. Zweiter Band. Dresden 1926, S. 155/56.

    Google Scholar 

  4. Zitiert nach Winfried Schüler: Der Bayreuther Kreis. Münster 1971, S. 82.

    Google Scholar 

  5. Rudolf Eucken: Zur Sammlung der Geister. 4. und 5. Tsd. Leipzig 1914, S. 15.

    Google Scholar 

  6. Vgl. Hermann Lübbe: Politische Philosophie in Deutschland. 1963, 2. Aufl. 1974.

    Google Scholar 

  7. Die Klassik-Legende. Hg. von Reinhold Grimm und Jost Hermand. Frankfurt 1971, S. 7.

    Google Scholar 

  8. Hans Robert Jauß: Racines und Goethes Iphigenie. Mit einem Nachwort über die Partialität der rezeptionsästhetischen Methode. In: Rezeptionsästhetik. Hg. von Rainer Warning. München 1975, S. 374.

    Google Scholar 

  9. Hans Schwerte: Faust und das Faustische. Ein Kapitel deutscher Ideologie. Stuttgart 1962, S. 11/12.

    Google Scholar 

  10. Egon Erwin Kisch: Gesammelte Werke. Hg. von Bodo Uhse und Gisela Kisch. Bd. V. Berlin/Weimar 1974, S. 401 ff.

    Google Scholar 

  11. Hierzu Helga Gallas: Marxistische Literaturtheorie. Kontroversen im Bund proletarischrevolutionärer Schriftsteller. Neuwied/Berlin 1971; bes. S. 48.

    Google Scholar 

  12. Zu verweisen ist ferner auf den von Peter Ludz herausgegebenen Band ausgewählter Schriften und auf die Einleitung dort: Georg Lukács: Schriften zur Literatursoziologie. Neuwied 1961.

    Google Scholar 

  13. P. Ludz: Lukács, Schriften zur Literatursoziologie, S. 122. — Vgl. auch Helga Gallas: Marxistische Literaturtheorie. Neuwied 1971, S. 135.

    Google Scholar 

  14. Vgl. H. Gallas: ebda, S. 170; — Rolf Günter Renner: Aesthetische Theorie bei Georg Lukács. Bern 1976, S. 169 ff.

    Google Scholar 

  15. Georg von Lukács: Die Seele und die Formen. Essays. Berlin 1911.

    Google Scholar 

  16. Wilhelm von Scholz: An Um und Isar. Lebenserinnerungen. Leipzig 1939, S. 115.

    Google Scholar 

  17. Hugo von Hofmannsthal/Harry Graf Keßler: Briefwechsel 1898–1939. Hg. von Hilde Burger. Frankfurt 1968, S. 44.

    Google Scholar 

  18. Samuel Lublinski: Die Bilanz der Moderne. Berlin 1904. — Der Ausgang der Moderne. Dresden 1909. — Beide Texte hat Gotthart Wunberg/ in der Reihe „Deutsche Texte“ (Max Niemeyer Tübingen) 1974 und 1976 neu herausgegeben.

    Google Scholar 

  19. Hierzu Eberhard Lämmert: Der Dichterfürst. In: Dichtung, Sprache, Gesellschaft. Hg. von Victor Lange und Hans-Gert Roloff. Frankfurt 1971, S. 439–455.

    Google Scholar 

  20. Ernst Toller: Prosa, Briefe, Dramen, Gedichte. Reinbek 1961, S. 46.

    Google Scholar 

  21. Sämtliche Werke. Hg. von Hans-Egon Hass. Berlin 1963. Bd. VI, S. 732/33.

    Google Scholar 

  22. Vgl. Hans R. Vaget/Dagmar Barnouw: Studien zu Fragen der Rezeption. Bern/Frankfurt 1975; ferner der schon genannte Beitrag von Vaget in: Jahrbuch der Deutschen SchillerGesellschaft 17 (1973), S. 432–454.

    Google Scholar 

  23. Vgl. Helm Stierlin: Eltern und Kinder im Prozeß der Ablösung. Familienprobleme in der Pubertät. Frankfurt 1975.

    Google Scholar 

  24. Claude David: Stefan George. München 1961, S. 282.

    Google Scholar 

  25. Georg Simmel: Zur Philosophie der Kunst. Philosophische und kunstphilosophische Aufsätze. Potsdam 1922, S. 85.

    Google Scholar 

  26. Friedrich Wolters: Stefan George und die Blätter für die Kunst. Deutsche Geistesgeschichte seit 1890. Berlin 1930, S. 159/60.

    Google Scholar 

  27. Friedrich Gundolf: Goethe. Berlin 1916, S. 1.

    Google Scholar 

  28. Friedrich Hölderlin: Historisch-kritische Ausgabe, hg. von D. E. Sattler. Frankfurt 1975, S. 17.

    Google Scholar 

  29. Alfred Döblin: Schicksalsreise. Bericht und Bekenntnis. Frankfurt 1949, S. 159.

    Google Scholar 

  30. Hierzu Friedrich Gundolf: Romantiker. Berlin 1930. — Romantiker. Neue Folge. Berlin 1931.

    Google Scholar 

  31. Der Kleist-Preis. 1912–1932. Eine Dokumentation. Hg. von Helmut Sembdner. Berlin 1968.

    Google Scholar 

  32. Friedrich Gundolf: Heinrich v. Kleist. Berlin 1924, S. 93.

    Google Scholar 

  33. Friedrich von der Leyen: Deutsche Dichtung in neuer Zeit. Jena 1922, S. 230–232.

    Google Scholar 

  34. Max Nordau: Entartung. 2. Bd. Berlin 1893 (in 2. Aufl.). Jens Malte Fischer hat sich in neuerer Zeit mit diesem seinerzeit verbreiteten Werk energisch auseinandergesetzt: Dekadenz und Entartung — Max Nordau als Kritiker des Fin de Siècle, in: Fin de Siècle, hg. von Roger Bauer u. a. Frankfurt 1977, S. 93–111.

    Google Scholar 

  35. Peter Szondi: Poetik und Geschichtsphilosophie I. Frankfurt 1974, S. 53.

    Google Scholar 

  36. Günter Kunert: Pamphlet für K. In: Sinn und Form 27 (1975), S. 1091–1097, jetzt auch in: Die Aktualität Kleists. Darmstadt 1982, S. 229–231.

    Google Scholar 

  37. Vgl. Max Kommereil: Geist und Buchstabe der Dichtung. Frankfurt 1943.

    Google Scholar 

  38. Ludwig Marcuse: Mein zwanzigstes Jahrhundert. Auf dem Weg zu einer Autobiographie. München 1960, S. 139.

    Google Scholar 

  39. Karl Viëtor: Goethes Altersgedichte (Euph. 1932), jetzt in: Geist und Form. Bern 1952, S. 144–193.

    Google Scholar 

  40. Else Buddeberg: Gottfried Benn. Stuttgart 1961, S. 71. — Anders Jürgen Schröder in seinem Buch: Gottfried Benn. Poesie und Sozialisation. Stuttgart 1980. Eine ausführliche Begründung solcher von der neueren Forschung abweichender Auffassungen enthält ein mehrfach gehaltener Vortrag über diesen Essay Benns, der demnächst erscheinen soll.

    Google Scholar 

  41. Walter Laqueur: Weimar. Die Kultur der Republik. Berlin 1977, S. 62.

    Google Scholar 

  42. Literatur im Klassenkampf. Zur proletarisch-revolutionären Literaturtheorie 1919–19 Hg. von W. Fähnders und M. Rector. München 1971, S. 71.

    Google Scholar 

  43. Vgl. dagegen: Die Geschichtlichkeit der Moderne. Festschrift für Ulrich Fülleborn, hg. von Theo Elm. München 1982. Hier wird der Begriff etwas anders gebraucht: im Sinne der Vorgeschichte oder Einbettung in die geschichtliche Welt.

    Google Scholar 

  44. Vgl. Walther Gerlach: Die Fortentwicklung der klassischen Physik, in: Propyläen Weltgeschichte, 9. Bd., Berlin 1960, S. 472.

    Google Scholar 

  45. Vgl. Walther F. Otto: Die Berufung des Dichters. In: Hölderlin-Gedenkschrift. Hg. von Paul Kluckhohn. Tübingen 1944, S. 203–223.

    Google Scholar 

  46. StA VI/426. — Zur »Überwindung des Klassizismus« vgl. Peter Szondi: Überwindung des Klassizismus. Der Brief an Boehlendorff vom 4. Dez. 1804. In: Hölderlin-Studien. Frankfurt 1970, S. 95–118.

    Google Scholar 

  47. Vgl. Max L. Baeumer: Der Begriff »klassisch« bei Goethe und Schiller. In: Reinhold Grimm/ Jost Hermand: Die Klassik-Legende. Frankfurt 1971, S. 17–49.

    Google Scholar 

Download references

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1983 Springer-Verlag GmbH Deutschland

About this chapter

Cite this chapter

Müller-Seidel, W. (1983). Einleitung Weimarer Klassik und Weimarer Republik. In: Die Geschichtlichkeit der deutschen Klassik. J.B. Metzler, Stuttgart. https://doi.org/10.1007/978-3-476-03177-8_1

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-476-03177-8_1

  • Publisher Name: J.B. Metzler, Stuttgart

  • Print ISBN: 978-3-476-00529-8

  • Online ISBN: 978-3-476-03177-8

  • eBook Packages: J.B. Metzler Humanities (German Language)

Publish with us

Policies and ethics