Skip to main content

Zur Pathologie der schwarzen Galle. Melancholia adusta

  • Chapter
Melancholie und Aufklärung
  • 231 Accesses

Zusammenfassung

In den Exemplarischen Novellen des Cervantes steht die Geschichte vom Lizentiaten Vidriera, der, vom Genuß eines Zaubermittels nur mühsam genesen, mit einer Wahnvorstellung behaftet bleibt:

»Er bildete sich nämlich ein, daß er ganz von Glas wäre, und wenn ihm jemand nur ein wenig nahe kam, so schrie er ihm mit lauter Stimme zu und bat ihn […], ihm nicht noch näher zu kommen, damit er ihn nicht zerbräche, denn er wäre wirklich nicht so gemacht wie andere Menschen, sondern vom Kopf bis zur Zehe aus lauter Glas zusammengesetzt.«

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Anmerkungen

  1. E. A. Nicolai, Gedancken von der Verwirrung des Verstandes, dem Rasen und Phantasiren, Kopenhagen 1758, S. 38 f.

    Google Scholar 

  2. Vgl. die begriffsgeschichtliche Studie von F. Schalk, Phreneticus, Phrenesia im Romanischen, in: F. S., Exempla romanischer Wortgeschichte, Frankfurt a. M. 1966, S. 75–95.

    Google Scholar 

  3. W. Miiri, Melancholie und schwarze Galle, in: Museum Helveticum 10, 1953, S. 21–38;

    Google Scholar 

  4. stichwortartige Informationen bei A. J. Lewis, Melancholia: A Historical Review, in: The Journal of Mental Science LXXX, 1934, S. 1–42.

    Google Scholar 

  5. A. C. Lorry, Von der Melancholie und den melancholischen Krankheiten…, 2 Bde., Frankfurt und Leipzig 1770, Bd. I, S. 296.

    Google Scholar 

  6. E. A. Nicolai, Gedancken von den Würckungen der Einbildungskraft in den menschlichen Körper, 2. Aufl., Halle 1751, S. 123.

    Google Scholar 

  7. Voltaire, Candide, ou l’optimisme, in: Romans et Contes, éd. H. Bénac, Paris 1960, S. 185.

    Google Scholar 

  8. K. Ph. Moritz, Anton Reiser. Ein psychologischer Roman, hrsg. v. L. Geiger, Heilbronn 1886, S. 7. So auch K. J. Weber, Demokritos, Bd. II, 3, S. 237.

    Google Scholar 

  9. M. Ficinus, De Studiosorum sanitate tuenda, siue eorum qui literis operam nauant, bona valetudine conseruanda, in: M. F., Opera, Bd. I, Paris 1641, S. 482–558.

    Google Scholar 

  10. Zedier, Universal-Lexicon, Bd. XIII, 1735, Sp. 1479–1487, Art. »Hypochondrisches Ubel«.

    Google Scholar 

  11. Alle Termini bei J. C. Tode, Nöthiger Unterricht für Hypochondristen, Kopenhagen 1797, S. 13 f.

    Google Scholar 

  12. Zum Spleen: G. Cheyne, The English Malady: Or a Treatise of Nervous Diseases of All Kinds; As Spleen, Vapours, Lowness of Spirits, Hypochondriacal, and Hysterical Distempers, etc., 3. Aufl., London 1734;

    Book  Google Scholar 

  13. Zu den Vapeurs: J.-B. Pressavin, Les vrais Principes des Vapeurs, ou Nouveau Traité des Maladies des Nerfs…, Paris 1770,

    Google Scholar 

  14. — Zur literarischen Wirkung: R. Manzi, Les maladies de Pâme au XVIIIe siècle, in: Revue des Sciences humaines 1960, S. 459–493.

    Google Scholar 

  15. J. J. Rousseau, Schriften zur Kulturkritik (Die zwei Diskurse von 1750 und 1755), übers, und mit Einleitung und Anm. hrsg. v. K. Weigand, Hamburg 1964, S. 98/100.

    Google Scholar 

Download references

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1977 Springer-Verlag GmbH Deutschland

About this chapter

Cite this chapter

Schings, HJ. (1977). Zur Pathologie der schwarzen Galle. Melancholia adusta. In: Melancholie und Aufklärung. J.B. Metzler, Stuttgart. https://doi.org/10.1007/978-3-476-03074-0_4

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-476-03074-0_4

  • Publisher Name: J.B. Metzler, Stuttgart

  • Print ISBN: 978-3-476-00354-6

  • Online ISBN: 978-3-476-03074-0

  • eBook Packages: J.B. Metzler Humanities (German Language)

Publish with us

Policies and ethics