Skip to main content

Das Idyllische und die Idylle »Bild«, »Skizze«, Literarische Genremalerei

  • Chapter
Book cover Biedermeierzeit
  • 106 Accesses

Zusammenfassung

Zwischen Versepik und Erzählprosa steht ein Bereich von Formen, der auf der einen Seite die höchsten, klassischen Verwirklichungen der Wortkunst berührt, auf der andern zur bloßen Abbildung empirischer Gegebenheiten neigt. Die der Epoche eigene Spannung zwischen der idealistischen oder christlichen Weltdeutung und der Leidenschaft, die Dinge, das »Leben« genau, bis ins kleinste Detail zu erfassen, kommt in dem hier zu beschreibenden Teil der biedermeierlichen Formenwelt besonders klar zur Anschauung. Die kleinen Literaturwerke, über die wir hier meistens zu sprechen haben, bedeuten vielleicht, in sich selbst betrachtet, nicht allzuviel, so daß sich eine stärkere Auswahl aus dem riesigen Stoff empfehlen wird. Sie stellen aber eine Art Quellgebiet für andere Formen, besonders für die Erzählprosa, dar. Die großen Leistungen Gotthelfs, Stifters usw. sind ohne die Vorarbeit der frühbiedermeierlichen Idylliker, der literarischen Genrekünstler und Skizzenmaler kaum zu denken. Der Anschluß an das 18. Jahrhundert ist bei diesen Formen besonders klar; denn sie spiegeln noch die Spannung zwischen empfindsamer Idyllik und aufgeklärtem Empirismus wider. Gessners Idyllen sind so wenig vergessen wie Hallers beschreibendes Gedicht Die Alpen. Gemeinsam ist den Idyllikern und Skizzenmalern, daß sie einen allzu hohen oder allzu trivialen Stil ablehnen und sich in der »gemütlichen« Sphäre des mittleren bis niederen Stils wohlfühlen.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Anmerkungen

  1. Jean Pauls Sämtliche Werke, Abt. I, Bd. 11, hg. v. Eduard Berend, Weimar 1935, S. 241f.

    Google Scholar 

  2. Ralph-Rainer Wuthenow, Gefährdete Idylle, in: Jb. der Jean-Paul-Ges., 1. Jg., 1966, S. 79–94.

    Google Scholar 

  3. Vorlesungen über Ästhetik, hg. v. Karl Wilhelm Ludwig Heyse, Darmstadt 1969, S. 287f.

    Google Scholar 

  4. Sämtliche Werke, hg. v. Friedrich Beissner, Bd. 1,1, Stuttgart 1946, S. 277.

    Google Scholar 

  5. Ignace Feuerlicht, Vom Wesen der deutschen Idylle, in: The Germanic Review, Bd. 22 (1947), S. 214f.

    Google Scholar 

  6. Ueber naive und sentimentalische Dichtkunst, Schillers Werke, Nationalausgabe, Bd. 20, hg. v. Benno v. Wiese, Weimar 1962, S. 472.

    Google Scholar 

  7. Deutsche Dichter, erläutert von Maximilian Wilhelm Götzinger, Bd. 1, Leipzig und Zürich 1831, S. 459.

    Google Scholar 

  8. Ästhetik, hg. v. Friedrich Bassenge, Berlin 1955, S. 997.

    Google Scholar 

  9. Briefwechsel zwischen Theodor Storm und Eduard Mörike, hg. v. Wolfgang Rath, Stuttgart 1919, S. 18 f.

    Google Scholar 

  10. Im Brief an Miltitz vom 6. 2. 1812, vgl. Otto Eduard Schmidt, Fouqué, Apel, Miltitz, Beiträge zur Geschichte der deutschen Romantik, 1908, S. 59.

    Google Scholar 

  11. Leben und auserlesene Werke, hg. v. Wilhelm Werner Johann Schmidt, Bd. 3, Stuttgart und Tübingen 1828, S. 166–68.

    Google Scholar 

  12. Friedrich Rückerts gesammelte Poetische Werke, Bd. 2, Frankfurt/M. 1868, S. 271.

    Google Scholar 

  13. Gabriel Muret, Jérémie Gotthelf, Sa vie et ses oeuvres, Paris 1913, S. 379.

    Google Scholar 

  14. Ulrich Eisenbeiß, Das Idyllische in der Novelle und die Idyllnovelle in Biedermeier und Biedermeiertradition, Diss. München 1971 (demnächst gedruckt).

    Google Scholar 

  15. Jost Hermand, Die literarische Formenwelt des Biedermeiers, 1958, S. 119 ff.

    Google Scholar 

  16. Franz Stuckert, Theodor Storm, 1955.

    Google Scholar 

  17. Mörikes Werke, hg. v. Harry Maync, Bd. 1, Leipzig o. J. [1914], S. 49.

    Google Scholar 

  18. Die Harfe, hg. v. Friedrich Kind, Bd. 2, Leipzig 1815.

    Google Scholar 

  19. Jeremias Gottkeif, Sämtliche Werke, hg. v. Rudolf Hunziker und Hans Bloesch, Erg.-Bd. 8, Erlenbach-Zürich 1952, S. 225.

    Google Scholar 

  20. Gesammelte Briefe, hg. v. Carl Helbling, Bd. 1, Berlin 1950, S. 207.

    Google Scholar 

  21. Gottfried Keller, Sämtliche Werke, hg. v. Jonas Fränkel, Bd. 14, Bern und Leipzig 1936, S. 197.

    Google Scholar 

  22. Genauere Angaben bei Rolf Schröder, Novelle und Novellentheorie in der frühen Biedermeierzeit, 1970, S. 77 f.

    Google Scholar 

  23. Adalbert Stifters Sämmtliche Werke, hg. v. Gustav Wilhelm, Bd. 15, Reichenberg 1935, S. 98.

    Google Scholar 

  24. Dichtungen für Kunstredner, hg. v. Johann Ludwig Ferdinand Deinhardstein, Wien und Triest 1815.

    Google Scholar 

  25. Ästhetik, hg. v. Bassenge, S. 561 ff. u. 1002.

    Google Scholar 

  26. Literatur-Blatt, hg. v. Wolfgang Menzel, Jg. 1848, Nr. 57, S. 228 b.

    Google Scholar 

Download references

Authors

Copyright information

© 1972 Springer-Verlag GmbH Deutschland

About this chapter

Cite this chapter

Sengle, F. (1972). Das Idyllische und die Idylle »Bild«, »Skizze«, Literarische Genremalerei. In: Biedermeierzeit. J.B. Metzler, Stuttgart. https://doi.org/10.1007/978-3-476-03000-9_6

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-476-03000-9_6

  • Publisher Name: J.B. Metzler, Stuttgart

  • Print ISBN: 978-3-476-00242-6

  • Online ISBN: 978-3-476-03000-9

  • eBook Packages: J.B. Metzler Humanities (German Language)

Publish with us

Policies and ethics