Skip to main content

Heike Amos, Justizverwaltung in der SBZ/DDR

  • Chapter
Neues Archiv für sächsische Geschichte
  • 140 Accesses

Zusammenfassung

Nach kommunistischer Auffassung tritt das Recht stets als Klassenjustiz auf und muß zur Sicherung der jeweiligen staatlichen Gewalt eingesetzt werden. Umso erstaunlicher ist es, daß die sowjetische Besatzungsmacht beim Neuaufbau einer zentralen Justizverwaltung für ihre Zone in starkem Maße auf fachkundige bürgerliche Juristen zurückgriff. Das anzuzeigende Buch gibt aufgrund eingehender Kenntnis der Fachliteratur und eines sehr ausgedehnten Studiums der archivalischen Überlieferung Auskunft über diese Anfänge, in deren Mittelpunkt der damals bereits 85jährige ehemalige Reichsminister Eugen Schiffer stand, der als alter liberaler De-mokrat auch zu den Mitbegründern der Liberaldemokratischen Partei in der SBZ gehörte. Er stand von den ersten Tagen seiner Tätigkeit als Präsident der Deutschen Justizverwaltung unter Kritik, Mißtrauen und Ablehnung seiner kommunistischen Umgebung, konnte sich aber unter dem Schirm der Justizabteilung der SMAD drei Jahre lang mit seinen von Rechtsstaatlichkeit geprägten Auffassungen und Maßnahmen halten, bis er im August 1948 unter dem zunehmenden Druck der SED seinen Rücktritt erklärte. Zu seinem Nachfolger wurde der in juristischen Fachfragen völlig unerfahrene ehemalige Sozialdemokrat Max Fechner berufen, mit dem die SED auch kein Glück hatte: Als erster Justizminister der DDR wanderte er am 15. Juli 1953 in das Stasi-Gefängnis, weil er „als Feind der Partei und des Staates“ den Aufständischen des 17. Juni Straffreiheit zugesichert hatte. Erst die ihm folgende Hilde Benjamin erfüllte ihre Aufgabe an der Spitze des terroristischen Justizapparates der DDR uneingeschränkt.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Institutional subscriptions

Similar content being viewed by others

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Editor information

Karlheinz Blaschke

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1999 Springer-Verlag GmbH Deutschland

About this chapter

Cite this chapter

Blaschke, K. (1999). Heike Amos, Justizverwaltung in der SBZ/DDR. In: Blaschke, K. (eds) Neues Archiv für sächsische Geschichte. Verlag Hermann Böhlaus Nachfolger Weimar, Stuttgart. https://doi.org/10.1007/978-3-476-02964-5_54

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-476-02964-5_54

  • Publisher Name: Verlag Hermann Böhlaus Nachfolger Weimar, Stuttgart

  • Print ISBN: 978-3-7400-0865-9

  • Online ISBN: 978-3-476-02964-5

  • eBook Packages: J.B. Metzler Humanities (German Language)

Publish with us

Policies and ethics