Skip to main content

Rainer Fetscher. Gedenkschrift aus Anlaß des 100.Geburtstages

  • Chapter
Neues Archiv für sächsische Geschichte
  • 223 Accesses

Zusammenfassung

Die Bedeutung dieser sorgsam illustrierten Gedenkschrift liegt vor allem darin, daß die einzelnen Beiträge, die unterschiedlich angelegt und kontrovers in der Aussage sind, zur Erhellung des Bildes von Rainer Fetscher (26. Oktober 1895 Wien — 8. Mai 1945 Dresden) beitragen, ohne daß sie zur letzten Klärung wichtiger Details im Leben dieses außergewöhnlichen Mannes führen, der als Arzt, Hygieniker, aus der sicheren Kenntnis seines engeren Fachgebietes, die Ziele der nationalsozialistischen Rassenlehre früh erkannte und ablehnte. Als er sich gegen die Entlassung von jüdischen Kollegen an der Technischen Hochschule Dresden verwandte, verlor er sehr schnell die Lehrbefugnis und mit Rektorschreiben vom 12. Oktober 1936 das Recht, den Professorentitel zu führen. Als Genetiker interessierte sich Fetscher auch für Erbkrankheiten, die sich häufig aus Verwandtenehen erklären ließen. „Eugenik, oder Erbgesundheitslehre, die später „Rassenhygiene‘ genannt wurde“, schreibt Fetschers Sohn der Politologe Iring, „sah mein Vater als wichtigen Bestandteil der allgemeinen Hygiene an… Der „Austausch von Gesundheitszeugnissen‘ vor der Ehe schien ihm nützlich und sinnvoll, um das Risiko erbkranken Nachwuchses zu verringern.“ Vor dem Hintergrund der Verbrechen der Nazis distanzierte sich Fetscher in dem unvollendet gebliebenen Bekenntnistext „Confiteor“ von der Tötung sogenannten „lebensunwerten Lebens“. Auch lehnte er die pseudowissenschaftliche Gliederung in „wertvolle“, „minder wertvolle“ oder „minderwertige“ Rassen entschieden ab.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Institutional subscriptions

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Editor information

Karlheinz Blaschke

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1998 Springer-Verlag GmbH Deutschland

About this chapter

Cite this chapter

Wiemers, G. (1998). Rainer Fetscher. Gedenkschrift aus Anlaß des 100.Geburtstages. In: Blaschke, K. (eds) Neues Archiv für sächsische Geschichte. Verlag Hermann Böhlaus Nachfolger Weimar, Stuttgart. https://doi.org/10.1007/978-3-476-02963-8_71

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-476-02963-8_71

  • Publisher Name: Verlag Hermann Böhlaus Nachfolger Weimar, Stuttgart

  • Print ISBN: 978-3-7400-0864-2

  • Online ISBN: 978-3-476-02963-8

  • eBook Packages: J.B. Metzler Humanities (German Language)

Publish with us

Policies and ethics