Skip to main content

Wolfram Pyta, Dorfgemeinschaft und Parteipolitik 1918–1933

  • Chapter
Neues Archiv für sächsische Geschichte
  • 223 Accesses

Zusammenfassung

Seit den bahnbrechenden Untersuchungen Jürgen W. Falters wissen wir recht genau, welche Bevölkerungsgruppen Adolf Hitler vor 1933 gewählt haben. Ihnen zufolge gelang es der NSDAP als einziger Partei gegen Ende der Weimarer Republik, Wähler in nennenswertem Umfang aus allen sozialen Großgruppen und aus beiden christlichen Konfessionen zu gewinnen. Zurecht wird sie daher als erste moderne Volkspartei eingestuft. Allerdings blieb bisher unklar, weshalb sich so zahlreiche Personen unterschiedlichster gesellschaftlicher Herkunft an den Wahlurnen für Hitler entschieden. Auf eben diese Frage sucht Pyta in seiner Studie am Beispiel der evangelischen Landbewohner eine Antwort zu geben. Dabei reicht es seiner Ansicht nach nicht aus, die jeweiligen politischen Versprechungen und Handlungen der NSDAP zu analysieren. Vielmehr müsse in diesem Zusammenhang auch die „soziokulturelle Verwurzelung des Wählerverhaltens“ (S. 2) berücksichtigt werden. Es gehe also um das Zusammenspiel von Politik und Milieu im ländlich-evangelischen Deutschland. Pyta folgt hierbei der von R. Lepsius vorgeschlagenen Begrifflichkeit, nach der „Milieu eine kulturell überformte Lebensweise [meint], welche den ganzen Menschen gefangen nimmt, dessen Denken prägt und seinem Handeln den Stempel aufdrückt.“ (S. 2) Mit Bedacht wählt der Autor die ländlich-protestantische Bevölkerung für seine Studie, handelte es sich doch um den „harten Kern“, die „soziale Rekrutierungsbasis“ (S. 13) der heterogen zusammengesetzten Wählerschaft Hitlers.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Editor information

Karlheinz Blaschke

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1998 Springer-Verlag GmbH Deutschland

About this chapter

Cite this chapter

Fäßler, P.E. (1998). Wolfram Pyta, Dorfgemeinschaft und Parteipolitik 1918–1933. In: Blaschke, K. (eds) Neues Archiv für sächsische Geschichte. Verlag Hermann Böhlaus Nachfolger Weimar, Stuttgart. https://doi.org/10.1007/978-3-476-02963-8_56

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-476-02963-8_56

  • Publisher Name: Verlag Hermann Böhlaus Nachfolger Weimar, Stuttgart

  • Print ISBN: 978-3-7400-0864-2

  • Online ISBN: 978-3-476-02963-8

  • eBook Packages: J.B. Metzler Humanities (German Language)

Publish with us

Policies and ethics