Skip to main content

Die Geschichte einer ungewöhnlichen Komposition Georg Friedrich Händels Masque Acis and Galatea

  • Chapter
»Der moderne Komponist baut auf der Wahrheit«
  • 93 Accesses

Zusammenfassung

Als Georg Friedrich Händel im Frühjahr 1718 die Masque Acis and Galatea (HWV 49a) schrieb, hatte sich seine Lebenssituation in künstlerischer, sozialer und finanzieller Hinsicht einigermaßen gefestigt. Nach anfänglichen Erfolgen mit seinen Opern Rinaldo und Amadigi im King’s Theatre am Haymarket war er im Juni 1717 in eine schwierige Lage geraten, weil das Theater aus politischen und damit finanziellen Gründen schließen mußte und eine baldige Wiederöffnung nicht absehbar war. Auch die spektakuläre Aufführung der Water music im Juli 1717, mit der Händel King George I. während einer Reise auf der Themse beeindruckte, konnte daran nichts ändern, zumal der König einen ausländischen Musiker nicht in seine Dienste nehmen konnte. Da kam die Einladung des reichen, musisch interessierten Höflings James Brydges (1674–1744) gerade recht, der Händel anbot, in seinem Palast zu wohnen und zu arbeiten, ohne bestimmte Aufgaben wahrnehmen zu müssen.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Weiterführende Literatur

  • Graydon Beeks, ›A Club of Composere‹: Handel, Pepusch and Arbuthnot at Cannons, in: Stanley Sadie und Anthony Hicks (Hg.), Handel. Tercentenary Collection, London 1987, S. 209–221

    Chapter  Google Scholar 

  • Winton Dean und John Merrill Knapp, Handel’s Operas 1704–26, Oxford 1987

    Google Scholar 

  • Christopher Hogwood, Georg Friedrich Händel. Mit einer Zeittafel von Anthony Hicks. Aus dem Englischen von Bettina Obrecht, Stuttgart und Weimar 1992

    Google Scholar 

  • Andreas Holschneider, Händels Arkadien, in: Hans Joachim Marx (Hg.), Göttinger Händel-Beiträge VI, 1996, S. 36–52

    Google Scholar 

  • H. Earle Johnson, First Performances in America to 1900. Works with Orchestra, Detroit 1979

    Google Scholar 

  • John Mainwaring, G. F. Händel. Nach Johann Matthesons deutscher Ausgabe von 1761 mit anderen Dokumenten hg. von Bernhard Paumgartner, Zürich o. J.

    Google Scholar 

  • Hans Joachim Marx, Händels Oratorien, Oden und Serenaten. Ein Kompendium, Göttingen 1998, S. 7–18

    Google Scholar 

  • William C. Smith, ›Acis and Galatea‹ in the Eighteenth Century, in: ders., Concerning Handel, London 1948, S. 197–265

    Google Scholar 

  • Brian Trowell, Acis, Galatea and Polyphemus: a ›serenata a tre voci‹?, in: Nigel Fortune (Hg.), Music and Theatre. Essays in honour of Winton Dean, Cambridge 1987, S.31–93

    Google Scholar 

Download references

Authors

Editor information

Hanspeter Krellmann Jürgen Schläder

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2003 Springer-Verlag GmbH Deutschland

About this chapter

Cite this chapter

Marx, H.J. (2003). Die Geschichte einer ungewöhnlichen Komposition Georg Friedrich Händels Masque Acis and Galatea. In: Krellmann, H., Schläder, J. (eds) »Der moderne Komponist baut auf der Wahrheit«. J.B. Metzler, Stuttgart. https://doi.org/10.1007/978-3-476-02925-6_12

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-476-02925-6_12

  • Publisher Name: J.B. Metzler, Stuttgart

  • Print ISBN: 978-3-476-01946-2

  • Online ISBN: 978-3-476-02925-6

  • eBook Packages: J.B. Metzler Humanities (German Language)

Publish with us

Policies and ethics