Skip to main content

Wilhelm von Ockham (ca. 1280–1347)

  • Chapter
  • 604 Accesses

Zusammenfassung

Wilhelm von Ockham wird um 1280 in Ockham (Sussex) geboren. Er wird Mitglied des Franziskaner-Ordens. Bis 1324 ist sein Leben das eines Scholastikers, der in Oxford studiert und unterrichtet. Vom Papst Johannes XXII. nach Avignon zitiert, wo er sich wegen seiner Lehren vier Jahre lang zu verantworten hat, flieht Ockham mit seinem Ordensgeneral Michael von Cesena über Pisa (1328) nach München (1330). Die Franziskaner erhalten den Schutz Ludwigs IV. Ockham — bis dahin ein unpolitischer Logiker, Metaphysiker und Theologe — wird zum Autor mehrerer kirchenpolitischer Schriften, deren bedeutendste der Dialogus (1333–1346/47) ist. Ludwig IV. hatte mit den Franziskanern ein »politisches Zweckbündnis« geschlossen (Miethke 1969, 423). Wie frei die Franziskaner waren, ihre Lehren offen zu vertreten, wäre eine eigene Untersuchung wert. 1331 bot Ludwig dem Papst an, Marsilius und die »Barfüßer« nicht länger zu schützen, wenn sie dem Papst weiterhin den Gehorsam versagen würden. Die Stellung der Franziskaner war prekär.

This is a preview of subscription content, log in via an institution.

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Werke

  • Eine Übersicht iiber Handschriften und Erstdrucke bei Junghans 1968, 42–104 und Miethke 2000, 312–313. Die meisten der kirchenpolitischen Schriften finden sich in:

    Google Scholar 

  • M. Goldast, Dialogus I, II, III, in: Monarchia sacri Romani Imperii, Bd. 2, Frankfurt a. M. 1614 (Nachdr. Graz 1960) (= Goldast); R. Scholz, Unbekannte kirchenpolitische Streitschriften aus der Zeit Ludwigs des Bayern (1327–1354), Bd. 2, Rom 1914 (Scholz); oder in: H.S. Offler (Hrsg.), Opera politica, Bd. 1–4, Manchester 1940 (21974); 1963; 1977; 1997 (= OP).

    Google Scholar 

  • De imperatorum et pontificum potestate, C.K. Brampton (Hrsg.), Oxford 1927.

    Google Scholar 

  • R. Scholz, Wilhelm von Ockham als politischer Denker und sein Breviloquium de principatu tyrannico, Leipzig 1944, Stuttgart 1952, 39–207 (MGH 8); engl. A.S. McGrade (Hrsg.), A Short Discourse on Tyrannical Government, Cambridge 1997.

    Google Scholar 

  • Dialogus. Auszüge zur Politischen Theorie. Ausgew., übers. und mit einem Nachwort vers. von J. Miethke, Darmstadt 1992.

    Google Scholar 

  • J. Kilkullen/G. Knysh/V. Leppin/J. Scott/J. Bollweg (Hrsg.), Dialogus. Lat.-engl. http://www.britac.ac.uk/pubs/dialogus/ockdial.html

Bibliographien

  • V. Heynck, Ockham — Literatur 1919–1949, in: Franziskanische Studien 32 (1950) 164–183.

    Google Scholar 

  • J.P. Reilly, Ockham Bibliography, 1950–1967, in: Franciscan Studies 28 (1969) 197–214.

    Article  Google Scholar 

  • J.P. Beckmann (Hrsg.), Ockham-Bibliographie 1900–1990, Hamburg 1992.

    Google Scholar 

Sekundärliteratur

  • O. Aicher, Wilhelm vom Ockham. Das Risiko modern zu denken, München 1986.

    Google Scholar 

  • K. Balthasar, Geschichte des Armutsstreites im Franziskanerorden bis zum Konzil von Vienne, Münster 1911.

    Google Scholar 

  • K. Bannach, Die Lehre von der doppelten Macht Gottes bei Wilhelm von Ockham, Wiesbaden 1975.

    Google Scholar 

  • L. Baudry, Guillaume d’Occam. Sa vie, ses œuvres, ses idées sociales et politiques. Bd. 1. L’homme et les œuvres, Paris 1950 (›die‹ Biographie).

    Google Scholar 

  • Ders., Lexique philosophique d’Ockham. Études des notions fondamentales, Paris 1958.

    Google Scholar 

  • Ch. C. Bayley, Pivotal concepts in the political philosophy of William of Ockham, in: Journal of the History of Ideas 10 (1949) 199–218.

    Google Scholar 

  • J.P. Beckmann, Wilhelm von Ockham, München 1995.

    Google Scholar 

  • H. Blumenberg, Die Legitimität der Neuzeit, Frankfurt a.M. 21988.

    Google Scholar 

  • E.-W Böckenförde, Geschichte der Rechts- und Staatsphilosophie. Antike und Mittelalter, Tübingen 2002, 287–311.

    Google Scholar 

  • Ph. Boehner, O.F.M., Ockham’s political ideas, in: The Review of Politics 5 (1943) 462–487; auch in: Ders., Collected Articles on Ockham, E.M. Buytaert, O.F.M., New York u.a. 1958, 442–468.

    Google Scholar 

  • O. Bornhak, Staatskirchliche Anschauungen und Handlungen am Hofe Kaiser Ludwig des Bayern, Weimar 1933.

    Google Scholar 

  • K. Bosl, Der geistige Widerstand am Hofe Ludwigs des Bayern gegen die Kurie. Die politische Ideenwelt um die Wende vom 13./ 14. Jahrhundert und ihr historisches Milieu in Europa, in: Th. Mayer (Hrsg.), Die Welt zur Zeit des Konstanzer Konzils, Stuttgart 1965, 99–118.

    Google Scholar 

  • F. Bruckmüller, Die Gotteslehre Wilhelm von Ockhams, Diss. München 1911.

    Google Scholar 

  • M. Damiata, Guglielmo d’Ockham: povertà et potere. Bd. 1. Il problema della povertà evangelica e francescana nei secoli XIII e XIV. Origine del pensiero politico di G. d’Ockham, Florenz 1978.

    Google Scholar 

  • A. Dempf, Sacrum Imperium. Geschichte- und Staatsphilosophie des Mittelalters und der politischen Renaissance, Darmstadt 21954.

    Google Scholar 

  • G. Gál, William of Ockham died ›impenitent‹ in April 1347, in: Franciscan Studies 42 (1982) 90–95.

    Article  Google Scholar 

  • M. Gottlob, Wilhelm von Ockham, Berlin 1946.

    Google Scholar 

  • E. Hochstetter, Studien zur Metaphysik und Erkenntnislehre Wilhelm Ockhams, Berlin 1927.

    Book  Google Scholar 

  • A. Hudson/M. Wilks (Hrsg.), From Ockham to Wyclif, Oxford 1987.

    Google Scholar 

  • E.Jacob, Ockham as a political thinker, in: Ders., Essays in the Conciliar Epoch, Manchester 1953, 85–105.

    Google Scholar 

  • H. Junghans, Ockham im Lichte der neuren Forschung, Berlin — Hamburg 1968.

    Google Scholar 

  • W. Kölmel, Das Naturrecht bei Wilhelm Ockham, in: Franziskanische Studien 35 (1953) 39–85.

    Google Scholar 

  • Ders., Wilhelm Ockham und seine kirchenpolitischen Schriften, Essen 1962.

    Google Scholar 

  • Ders., Perfekter Principat? Ockhams Fragen an die Macht, in: Vossenkuhl/Schönberger 1990, 288–304.

    Google Scholar 

  • M. Kriechbaum, Actio, ius und dominium in den Rechtslehren des 13. und 14. Jahrhunderts, Ebelsbach 1996.

    Google Scholar 

  • W Kys, Die Lehre über das Widerstandsrecht in den politischen Werken des Meisters Wilhelm von Ockham, Diss. München, Köln 1967.

    Google Scholar 

  • G. de Lagarde, La naissance de l’esprit laïque au déclin du moyen âge. Bd. 4. L’individualisme ockhamiste. Ockham et sons Temps, Paris 1942 ; Bd. 5. L’individualisme ockhamiste. Bases de départ, Paris 1946 ; Bd. 6. L’individualisme ockhamiste. La Moral et le Droit, Paris 1946; La naissance de l’esprit laïque. Bd. 4. Guillaume d’Ockham. Défense de l’empire, Paris 21962; Bd. 5. Guillaume d’Ockham. Critique des structures ecclésiales, Paris 21963.

    Google Scholar 

  • V. Leppin, Wilhelm von Ockham. Gelehrter, Streiter, Bettelmönch, Darmstadt 2003.

    Google Scholar 

  • D. Lüddecke, Veritas exagitata. Überlegungen zu Ockhams politischer Lehre und ihrer Darbietung im Dialogus, in: K. Jacobi (Hrsg.), Gespräche lesen. Philosophische Dialoge im Mittelalter, Tübingen 1999, 323–347.

    Google Scholar 

  • A. Marongiu, Das Prinzip der Demokratie und der Zustimmung (Quod omnes tangit, ab omnibus approbari debet) im 14. Jahrhundert (1962), in: H. Rausch (Hrsg.), Die geschichtlichen Grundlagen der modernen Volksvertretung, Bd. I., Darmstadt 1980, 183–211.

    Google Scholar 

  • A.S. McGrade, The Political Thought of William Ockham. Personal and Political Principles, London — New York 1974.

    Book  Google Scholar 

  • Ders., Ockham and the birth of individual rights, in: B. Tierney/P. Lineham (Hrsg.), Authority and Power. Studies in Medieval Law and Government, Cambridge 1980, 149–165.

    Google Scholar 

  • J. Miethke, Ockhams Weg zur Sozialphilosophie, Berlin 1969.

    Book  Google Scholar 

  • Ders., Repräsentation und Delegation in den politischen Schriften Wilhelms von Ockham, in: A. Zimmermann (Hrsg.), Der Begriff der repraesentatio im Mittelalter, Stellvertretung, Symbol, Zeichen, Bild, Berlin — New York 1971, 163–185.

    Google Scholar 

  • Ders., The concept of liberty in William of Ockham, in: Théologie et droit dans la science politique de l’état moderne. Actes de la table ronde organisée par l’école française de Rome, Rom 1987, 90–100.

    Google Scholar 

  • Ders., Wilhelm von Ockham und die Institutionen des späten Mittelalters, in: G. Göhler/H. Münkler (Hrsg.), Politische Institutionen im gesellschaftlichen Umbruch, Opladen 1990, 89–112.

    Google Scholar 

  • Ders., Zur Bedeutung von Ockhams politischer Philosophie für Zeitgenossen und Nachwelt, in: Vossenkuhl/Schönberger 1990, 305–324.

    Google Scholar 

  • Ders., De potestate papae. Die päpstlichen Amtskompetenzen im Widerstreit der politischen Theorie von Thomas von Aquin bis Wilhelm von Ockham, Tübingen 2000.

    Google Scholar 

  • H.A. Oberman, Spätscholastik und Reformation. Bd. 1. Der Herbst der mittelalterlichen Theologie, Tübingen 21977.

    Google Scholar 

  • H.S. Offler, The true modes of natural law in Ockham: a revision of the text, in: Franciscan Studies 15 (1977) 207–218.

    Article  Google Scholar 

  • Ders., The influence of Ockham’s political thinking. The first century, in: Vossenkuhl/Schönberger 1990, 338–365.

    Google Scholar 

  • H. Rausch (Hrsg.), Die geschichtlichen Grundlagen der modernen Volksvertretung. Bd. I., Darmstadt 1980 (WdF 196).

    Google Scholar 

  • V Richter, Zu Ockhams Entwicklung in der Universalienfrage, in: Philosophisches Jahrbuch 82 (1975) 177–187.

    Google Scholar 

  • S. Riezler, Die literarischen Widersacher der Päpste zur Zeit Ludwig des Baier, Leipzig 1874, Nachdr. New York 1961.

    Google Scholar 

  • Ders. (Hrsg.), Vatikanische Akten zur deutschen Geschichte in der Zeit Kaiser Ludwigs der Bayern, Innsbruck 18 91.

    Google Scholar 

  • J. J. Ryan, The Nature, Structure and Function of the Church in William of Ockham, Montana 1979.

    Google Scholar 

  • M.A. Schmidt, Kirche und Staat bei Wilhelm von Ockham, in: Theologische Zeitschrift 7 (1951) 265–284.

    Google Scholar 

  • B.Tierney, Ockham, the Conciliar Theory and the Canonist, in: Journal of the History of Ideas 15 (1954) 40–70.

    Article  Google Scholar 

  • Ders., Rights, Laws and Infallibility in Medieval Thought, Great Yarmouth, Norfolk 1997.

    Google Scholar 

  • M. Villey, La genèse du droit subjectif chez Guillaume d’Occam, in: Archives de philosophie du droit 9 (1964) 97–127.

    Google Scholar 

  • W. Vossenkuhl/R. Schönberger (Hrsg.), Die Gegenwart Ockhams, Weinheim 1990.

    Google Scholar 

  • H. G. Walther, Die Gegner Ockhams: Zur Korporationslehre der mittelalterlichen Legisten, in: G. Göhler (Hrsg.), Politische Institutionen im gesellschaftlichen Umbruch, Opladen 1990, 113–139.

    Chapter  Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2004 Springer-Verlag GmbH Deutschland

About this chapter

Cite this chapter

Ottmann, H. (2004). Wilhelm von Ockham (ca. 1280–1347). In: Geschichte des politischen Denkens. J.B. Metzler, Stuttgart. https://doi.org/10.1007/978-3-476-02911-9_14

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-476-02911-9_14

  • Publisher Name: J.B. Metzler, Stuttgart

  • Print ISBN: 978-3-476-01921-9

  • Online ISBN: 978-3-476-02911-9

  • eBook Packages: J.B. Metzler Humanities (German Language)

Publish with us

Policies and ethics