Skip to main content

Aischylos, Eumeniden

  • Chapter
Asyl und Athen
  • 89 Accesses

Zusammenfassung

Es ist allgemein anerkannt, daß Aischylos die mythische Tradition in den Eumeniden freier behandelt als in den beiden ersten Stücken der Trilogie.1 Aber das Besondere der aischyleischen Version genau zu erkennen, ist aufgrund der schlechten Überlieferung früherer Behandlungen schwierig.2 Für die vorliegende Studie ist von Interesse, inwiefern das Asyl in Delphi und in Athen ein Novum der Eumeniden ist. Apollos Hilfe für Orest läßt sich bereits in den Fragmenten des Stesichoros nachweisen, bei dem Apollo Orest einen Bogen zur Verteidigung gegen die Erinyen gibt.3 Mit Athen wird Orest erstmals in der Odyssee in Verbindung gebracht, wenn Neste im dritten Buch der Odyssee berichtet, daß Orest nach siebenjähriger Herrschaft des Aigisths aus Athen kam, als er ihn umbrachte.4 Als Aition dafür, daß beim Festtag der Choes jeder schweigend aus einem eigenen Becher trinken mußte, findet sich in Euripides’ Iphigenie bei den Taurern die Sage belegt, daß Orest als unreiner Gast am Tag der Choes gekommen sei. Die Athener hätten so sowohl Orest gastfreundlich aufgenommen als auch den Bann der Verunreinigung gemieden.5 Wenn man nicht der unwahrscheinlichen Annahme folgen will, daß um dieses Aition willen die Sage von der Aufoahme Orests in Athen erfanden wurde,6 ist davon auszugehen, daß Grundlage fur das Aition die Aufiiahme Orests in Athen war.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Notizen

  1. Cf. C. J. Herington, Aeschylus. The Last Phase, in: Essays on Classical Literature, sel. from Arion, with Intro, by N. Rudd, Cambridge 1972, 1–17, 5: „And all the evidence which we have so far, both internal and external, suggests that its plot was freely invented by Aeschylus ad hoc, to resolve the issues raised, through the medium of the traditional story, in the first two plays.“

    Google Scholar 

  2. PMG 217. A. Sommerstein, Aeschylus. Eumenides, Cambridge 1989, 2 weist darauf hin, daß auch in Pindars elfter Pythie eine Verbindung zwischen Apollo und Orest impliziert ist. Die Annahme eines nicht mehr bezeugten delphischen Epos (U. v. Wilamowitz-Moellendorff 1914, 192; id. 1907, II 135) hat sich allerdings nicht durchsetzen können, cf. A. Lesky, Die Schuld der Klytaimnestra, in: WS N. F. 1, 1967,5–21,9.

    Google Scholar 

  3. Cf. L. Radermacher, Das Jenseits im Mythos der Hellenen, Bonn 1903, 135f., der außerdem den Bericht bei Paus. 2, 31, 11 über eine ähnliche Geschichte aus Trozen erwähnt (137);

    Google Scholar 

  4. F. Jacoby FGrH Illb 225 Anm. 28; A. Lesky 1939, 981; A. Sommerstein 1989, 5f.

    Google Scholar 

  5. So C. M. Smertenko, Political Sympathies of Aeschylus, in: JHS 52, 1932, 233–235. Cf. auch A. Podlecki 1966, 86–88; P. Georges 1994, 80 und R. Seaford 1994, 94–99. Dagegen hält E. R. Dodds 1960, 23 eine solche Allegorie aufgrund der geringen Betonung der Purifikation für unwahrscheinlich. S. vor allem das ausgewogene Urteil bei K. J. Dover 1957, 236.

    Article  Google Scholar 

  6. S. Goldhill 1986, 46f. S. zur Ambiguität des Wortes ôíkti auch E. A. Havelock, The Greek Concept of Justice, Cambridge MA 1978, 272–295 und M. C. Clark/E. Csapo, Deconstruction, Ideology, and Goldhill’s Oresteia, in: Phoenix 45, 1991, 95–125,108–112.

    Book  Google Scholar 

  7. Cf. P. Vellacott, Has Good Prevailed? A Further Study of the Oresteia, in: HSPh 81, 1977,113–122, 120: „In judging which of two crimes was the more heinous, she allows the plea of provocation to one side while denying it to the other, and considers not intention, not penitence, not consanguinity, but the sex of the victim. Her principal’ moves from the inadequacy of justice not towards an idea of goodness but towards the interest of a social structure founded on power. The decision is thus not more than just but less than just.“ Cf. K. Glau 1998, 314. Gerade von feministischen Kritikern ist dieser Punkt als Zeichen der Repression der Frau, die das eigentliche Thema der Eumeniden sei, hervorgehoben worden, s. S. 251 Anm. 164.

    Google Scholar 

Download references

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2003 Springer-Verlag GmbH Deutschland

About this chapter

Cite this chapter

Grethlein, J. (2003). Aischylos, Eumeniden. In: Asyl und Athen. J.B. Metzler, Stuttgart. https://doi.org/10.1007/978-3-476-02906-5_4

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-476-02906-5_4

  • Publisher Name: J.B. Metzler, Stuttgart

  • Print ISBN: 978-3-476-45309-9

  • Online ISBN: 978-3-476-02906-5

  • eBook Packages: J.B. Metzler Humanities (German Language)

Publish with us

Policies and ethics