Skip to main content

Von der Vergänglichkeit der Tabus. Über Happenings, den Wiener Aktionismus und das Orgien Mysterien Theater

  • Chapter
Tabu und Tabubruch
  • 208 Accesses

Zusammenfassung

Nach einer Definition des Begriffs „Tabu“ und seines Korrelats „Tabubruch“ wird man in Lexika und Handbüchern zur Soziologie, wohin der Begriff schließlich auch gehört, eher vergeblich und selbst in Wörterbüchern zur Religion und Ethnologie mit zumeist nur unbefriedigenden Resultaten fahnden. Der bereits im Ursprung nicht eben präzise Begriff hat bei seinem Eintreten in die europäischen Umgangssprachen in dem Maße, in dem er an semantischem Umfang zugewonnen hat, an terminologischer Schärfe verloren. Immerhin scheint bei aller Bedeutungsvielfalt doch konsensfähig, daß sich die beiden Termini von benachbarten Begriffspaaren wie „Gebot“ und „Sünde“ durch ihre Verwendung auch in vergleichsweise profanen Sinnwelten unterscheiden. Andererseits aber heben sie sich von den dort nächstliegenden Begriffen der „Norm“ und des „Normverstoßes“ durch ihre geringeren politischen oder juristischen Konnotationen ab — der Begriff „Tabu“ beinhaltet hier ein Surplus des Leiblichen und Elementaren, das den profanen Kontext der res publica überschreitet. Im kultischen Bereich entspricht dieser Dimension des Körperlichen die Aufladung des religiösen Geheimnisses mit einer Aura des Sexuellen. Die Erotisierung des Numinosen erhebt die Übertretung über das bloß Ketzerische hinaus in den Rang einer Blasphemie.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Notizen

  1. Zit. nach Peter Gorsen: Sexualästhetik. Grenzformen der Sinnlichkeit im 20. Jahrhundert. Reinbek bei Hamburg 1987, S. 422.

    Google Scholar 

  2. Zit. nach Jürgen Becker, Wolf Vostell: Happenings. Fluxis, Pop Art, Nouveau Realisme. Eine Dokumentation. Reinbek bei Hamburg 1965, S. 190.

    Google Scholar 

  3. Wolf Vostell: Aktionen. Happenings und Demonstrationen seit 1965. Reinbek bei Hamburg 1970.

    Google Scholar 

  4. Vgl. Gorsen, Sexualästhetik & (Anm. 1), S. 423.

    Google Scholar 

  5. Zit. nach Gorsen, Sexualästhetik … (Anm. 1), S. 424.

    Google Scholar 

  6. Ebd., S. 424.

    Google Scholar 

  7. Herbert Marcuse: Versuch über die Befreiung. Frankfurt a.M. 1969, S. 54, zit. nach Gorsen, Sexualästhetik … (Anm. 1). S. 424.

    Google Scholar 

  8. Zit. nach Gorsen, Sexualästhetik … (Anm. 1), S. 425.

    Google Scholar 

  9. Zur Bedeutung Artauds hat sich Nitsch explizit geäußert. „Ich sah in artauds schriften die prophetie meines theaters und sehe darin einen auftrag, mein projekt tatsächlich zu verwirklichen. die Übereinstimmung mit dem Werk von Artaud, die sich bis 1970 ohne kenntnis seiner Schriften ergab, überzeugt mich von der archetypischen not-wendigkeit meiner bemühungen um ein neues Theater.“ Hermann Nitsch: zur theorie des o.m. theaters. In: Hermann Nitsch: O.M.Theater. Lesebuch. Wien o.J., S. 17–210, hier S. 162.

    Google Scholar 

  10. Vgl. Gorsen, Sexualästhetik … (Anm. 1), S. 428.

    Google Scholar 

  11. Oswald Wiener: das ‚literarische cabaret‘ der wiener gruppe. In: Die Wiener Gruppe, Texte, Gemeinschaftsarbeiten, Aktionen. Hg. von Gerhard Rühm, Reinbek bei Hamburg 1967, S. 401–418, hier S. 408.

    Google Scholar 

  12. Vgl. Gorsen, Sexualästhetik … (Anm. 1), S. 430.

    Google Scholar 

  13. In einer zeitgenössischen Reaktion auf die Kunstskandale von Nitsch und Muehl hat P. Willehad Paul Eckert die Materialaktionen Muehls in den Kontext des Satanismus gerückt. Vgl. W.W.P. Eckert: Zu den Materialaktionen von Otto Muehl und Hermann Nitsch. In: Das Böse. Dokumente und Interpretationen, hg. von Gerhard Zacharias. München 1972, S. 41–44.

    Google Scholar 

  14. Otto Muehl: Mama & Papa. Materialaktionen 63–69. Frankfurt a.M. 1969, S. 11. Die Erwähnung des Klaviers in diesem Zusammenhang bezieht sich auf die im neodadaistischen Happening der Fluxus Gruppe nahezu unvermeidliche Zertrümmerung oder auch fachgerechte Zerlegung eines Klaviers, des Symbols schlechthin für eine tote, museale Kultur.

    Google Scholar 

  15. Gorsen, Sexualästhetik … (Anm. 1), S. 450.

    Google Scholar 

  16. Ausführlicher dazu Claudia Benthien: Haut. Literaturgeschichte — Körperbilder — Grenzdiskurse. Reinbek bei Hamburg 1999, S. 265–279.

    Google Scholar 

  17. Vgl. ebd., S. 8.

    Google Scholar 

  18. Vgl. Jürgen Schilling: Aktionskunst. Identität von Kunst und Leben? Luzern, Frankfurt a.M. 1978, S. 160f.

    Google Scholar 

  19. Otto Muehl, Mama & Papa … (Anm. 14), S. 11.

    Google Scholar 

  20. Gorsen, Sexualästhetik … (Anm. 1), S. 461.

    Google Scholar 

  21. Ebd.

    Google Scholar 

  22. 1976 hat der Amerikaner Allan Shackleton einen Film Mit dem Titel Big Snuff gedreht. Eine Trickaufnahme des Films täuschte eine Enthauptung — ohne Schnitt — so lebensecht vor, daß sich die urban legend von Pornofilmen entwickeln konnte, in denen echte Lustmorde ausgeführt werden, die man in Erinnerung an Shackletons Film Snuffs nennt.

    Google Scholar 

  23. Gerhard Jaschke hat auf die Bedeutung einer archaischen Theaterpraxis im OMT hingewiesen: „das theater als Schauplatz einer radikalen katharsis, wie es noch die griechische tragödie kannte, erfährt in nitschs arbeit eine neubelebung und weiterführung.“ G. Jaschke: geborgenheit in einem möglichen ganzen, das leben ein fest, das orgien mysterien theater von hermann nitsch. In: O.M.Theater. Lesebuch … (Anm. 9), S. 8–16, hier: S. 12.

    Google Scholar 

  24. Ekkehard Stärk hat an die Vorbildhaftigkeit der Antikerezeption der Wiener Jahrhundertwende erinnert, deren Protagonisten, vor allem Hofmannsthal und Bahr, dem gepflegten Ideal hellenischer Klassik den Diskurs einer hysterisierten Archaik entgegengesetzt haben. Vgl. dazu E. Stärk: Hermann Nitschs Orgien Mysterien Theater und die ‚Hysterie der Griechen‘. Quellen und Traditionen im Wiener Antikebild seit 1900. München 1987.

    Google Scholar 

  25. Nitschs eigene Reflexionen kommen immer wieder auf Grundgedanken der Psychoanalyse, vor allem auf Freuds Totem und Tabu, zurück. Stärk verweist auf die vielen Freud-Zitate in Nitschs Aktionspartitur „KÖNIG ÖDIPUS. Eine spielbare theorie des dramas“, Neapel o.J.; vgl. Stärk, Hermann Nitschs Orgien Mysterien … (Anm. 24), S. 54.

    Google Scholar 

  26. Jürgen Schilling: Hermann Nitsch. Auf dem Weg zum Gesamtkunstwerk. In: Künstler. Kritisches Lexikon der Gegenwartskunst, München 1990, S. 6.

    Google Scholar 

  27. Seine Kombattanten Gunter Brus und Oswald Wiener haben nach entsprechenden Erfahrungen das Land verlassen, in Berlin eine Exilregierung gegründet und als deren Zentralorgan die Schastrommel herausgebracht, in der wichtige Manifeste der Aktionisten erstveröffentlicht wurden.

    Google Scholar 

  28. Gorsen, Sexualästhetik … (Anm. 1), S. 457.

    Google Scholar 

  29. Nitsch, zit. nach Jaschke, geborgenheit … (Anm. 22), S. 8.

    Google Scholar 

  30. Vgl. Gorsen, Sexualästhetik … (Anm. 1), S. 456.

    Google Scholar 

  31. Vgl. Murray Schafer: Klang und Krach. Eine Kulturgeschichte des Hörens. Frankfurt a.M. 1988; Gerhard Jaschke, geborgenheit … (Anm. 23), S. 12, verweist darauf, daß Nitsch den Schrei schon lange vor den amerikanischen Psychotherapieinnovationen (z.B. von Arthur Janov) eingesetzt hat; zu Nitschs Bewertung des Schreis im Kontext seiner Ästhetik vgl. Nitsch, zur theorie … (Anm. 9), S. 135.

    Google Scholar 

  32. Vgl. Gorsen, Sexualästhetik … (Anm. 1), S. 462.

    Google Scholar 

  33. Schilling, Auf dem Weg zum Gesamtkunstwerk … (26), S. 6.

    Google Scholar 

  34. Zu Nitschs komplexen Notationen vgl. Nitsch, zur theorie … (Anm. 9). S. 140.

    Google Scholar 

  35. Mit dieser Regieanweisung endet die Partitur für das dreitägige Fest des OMT in Prinzendorf 1984.

    Google Scholar 

  36. Nitsch, zur theorie … (Anm. 9), S. 64.

    Google Scholar 

  37. Ebd., S. 65.

    Google Scholar 

  38. H. Nitsch: die wortdichtung des orgien mysterien theaters, 1982, zit, nach Stärk, Hermann Nitschs Orgien Mysterien … (Anm. 24), S. 41.

    Google Scholar 

  39. Ebd., S. 151.

    Google Scholar 

  40. Vgl. Jh 6, 51–53; Mt 26, 26–28.

    Google Scholar 

  41. Nitsch, zur theorie … (Anm. 9), S. 61f.

    Google Scholar 

  42. Nitsch, zur theorie … (Anm. 9), S. 151.

    Google Scholar 

  43. Vgl. dazu Gorsen, Sexualästhetik … (Anm. 1), S. 467ff.

    Google Scholar 

  44. Peter Gorsen: Sexualästhetik. Zur bürgerlichen Rezeption von Obszönität und Pornographie. Reinbek bei Hamburg 1972. In dieser frühen Fassung seiner späteren Studie (Anm. 1) gibt Gorsen im fotomechanischen Nachdruck einige dieser Brandbriefe und Anzeigen wieder; vgl. S. 177–179. Abbildungsnachweis: Abb. 1,2,3,4: Künstler. Kritisches Lexikon zur Gegenwartskunst. WB Verlag: München; Abb. 5: Kunstforum 132 (1995).

    Google Scholar 

Download references

Authors

Editor information

Hartmut Eggert Janusz Golec

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2002 Springer-Verlag GmbH Deutschland

About this chapter

Cite this chapter

Brittnacher, H.R. (2002). Von der Vergänglichkeit der Tabus. Über Happenings, den Wiener Aktionismus und das Orgien Mysterien Theater. In: Eggert, H., Golec, J. (eds) Tabu und Tabubruch. J.B. Metzler, Stuttgart. https://doi.org/10.1007/978-3-476-02873-0_11

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-476-02873-0_11

  • Publisher Name: J.B. Metzler, Stuttgart

  • Print ISBN: 978-3-476-45292-4

  • Online ISBN: 978-3-476-02873-0

  • eBook Packages: J.B. Metzler Humanities (German Language)

Publish with us

Policies and ethics